Steffen42 hat geschrieben:Was ist denn der Vorschlag?
Es wäre schon mal ein Anfang, wenn man die Wahrheit etwas weniger blumig erzählen würde. Da haben wir zum einen die aktuelle Enteignung über Inflation. Darüber hinaus sorgen wir auch für die Zukunft für Kaufpreisabfall. Vergessen wir nicht, daß Rohstoffe in Dollar denominiert werden. Vergessen wir nicht, daß unser Vorprodukte zu einem passablen Anteil auf Dollar und Renmimbi Basis fakturiert sind. Das sind schonmal sehr ordentliche Wohlstandsverluste für alle. Diese Kosten sollte man mal beziffern und aufzeigen, was es den Einzelnen kostet. Dazu kommt eine deutlich negative Beeinflussung unserer Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu den Emerging Markets, aber auch zu den USA und Kanada. Das sind schwere Hypotheken für die Zukunft.
Man sollte zweitens mal unterscheiden, welche Sanktionen sinnvoll sind und welche eine fast ausschließlich ideologische Komponente haben. Dann werden wir feststellen, daß wir den Russen an einigen Punkten wirklich wehtun: Verweigerung von Flugraum, Sanktionieren von Hightechexporten, Swift... Das sind Hebel, die wirklich bitter sind und zumindest mittelfristig richtig reinhauen werden. Kfr. bin ich eher überrascht wie gut die Russen das noch kompensieren. Die waren wohl wirklich gut vorbereitet. Dann gehts an die Energie. Hier haben wir in erster Linie Öl und Gas. Öl macht einen vier- bis fünffach höheren Exportanteil für die Russen aus. Hier kann gut umschifft werden im wahrsten Sinne des Wortes. Unsere mickrigen Sanktionen treiben die Preise nach oben, schaden uns und helfen den Russen. Die wiederum können im Ölsektor passabel ausweichen. Beim Gas ist das nicht so leicht. Wir brauchen (noch länger) deren Gas und die brauchen unser Geld. 8% am Geamtexport klingt nicht so viel. Es gibt aber keine Arbitragemöglichkeit. Die eine Leitung nach China ist schon am Limit. Neue Infrastrukturen benötigen Jahre. Hier brauchen die Russen auch uns. Verhandlungen könnten beiden Seiten helfen.
Daß wir uns dämlich im Sanktionsspiel verhalten haben, können wir nicht rückgängig machen. Die Frage muss sein, wie wir unsere Position verbessern können. Wir wissend, daß wir gerade unsere Gasspeicher bis Oktober auf 95% füllen wollen. Nun kaufen wir alles auf, was bei drei nicht auf dem Baum ist. Das finde ich auch richtig. Daß wir gleichzeitig so auf die Kacke hauen und damit den zu zahlenden Preis noch weiter nach oben schieben, kann ich nicht nachvollziehen. Das ist der ökonomische Sündenfall. Du kennst den Chart. Hola, da muss man erstmal tief durchatmen.
Edit, weil Überschneidung:
Steffen42 hat geschrieben:
Für die Midterms waren die Republikaner ja schon auf der Feierrunde angelangt. Nach Roe vs Wade und dem Klimapaket sieht es aus, als ob sich der Wind heftig gedreht hat.
Ich sehe das momentan auch eher positiv für die Demokraten. Wenn man sich die Historie anschaut, wurde ein amtierender Präsident nur dann abgewählt, wenn es wirtschaftlich nicht lief. Dabei war es unabhängig, ob er etwas dafür konnte
Für Biden läuft es hier nicht schlecht. Durch ein paar glückliche Umstände ist z.B. die gesamte Energieversorgung profitabel geworden und der notwendige break-eben vom Ölpreis pro Fracking von ca. 45$ sollte nachhaltig gesichert sein
