Banner

Corona und der Sport

24951
ruca hat geschrieben:Und ganz aktuelle Theorie: Nur um zu verhindern, dass die Leute zu den Großdemos kommen, hat die Bahn jetzt den Fernverkehr eingestellt. :klatsch:
Sabotage.....das waren die Saudis, damit wir mehr Auto fahren und Benzin benötigen.

https://www.tagesschau.de/inland/bahn-sabotage-101.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

24952
bones hat geschrieben:Sabotage.....das waren die Saudis, damit wir mehr Auto fahren und Benzin benötigen.
Oder die Amis. Die haben eine Wildcard.

Ich probiere es mal, ist bisschen komplizierter als Deine Erklärung.
Die Amis sabotieren bei uns die Bahnkabel, damit die Faschos nicht zu ihren Faschoaufmärschen kommen und die Regierung stürzen. Weil wenn die Faschos dann übernehmen, würden sie NS2 aufmachen, was die dummen Amis ja nicht geschafft haben, kaputtzumachen.

24954
vinchris hat geschrieben:Verschwörungstheoretiker!!11 :D
Verschwörungsideologe, wenn schon!

Wer hat übrigens die Typen auf der AgD-Demo (Motto „Unser Land zuerst“) platziert, die da Russlandfahnen schwenken? Verfassungsschutz oder CIA? :D

24958
Santander hat geschrieben:Ich sage mal (versuchter) Kabeldiebstahl.
Haste hier in der Gegend andauernd.
Lichtwellenleiterkabel? Unwahrscheinlich, da zerschnitten wertlos...

24959
Santander hat geschrieben:Ich sage mal (versuchter) Kabeldiebstahl.
Haste hier in der Gegend andauernd.
Welche Gegend? Die Schäden waren gleichzeitig in Berlin und NRW (Herme).
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

24960
TomG hat geschrieben:Lichtwellenleiterkabel? Unwahrscheinlich, da zerschnitten wertlos...
Ziel sind Kupferkabel. Aber die so etwas machen, sind halt nicht die hellsten Kerzen auf der Torte.

"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow

24961
Die Antwort wäre mir lieber als eine geplante und zumindest halbwegs erfolgreiche Aktion, aus der Täter und potentielle Nachahmer man fürs nächste Mal lernen können..
Bild

24962
bones hat geschrieben:Welche Gegend? Die Schäden waren gleichzeitig in Berlin und NRW (Herme).
Raum Köln / Düsseldorf. Mindestens einmal die Woche. Wegen Kabeldiebstahl Stellwerk xy lahmgelegt. Dadurch fallen RE1, RE2 und S3 und S4 aus.
Kann natürlich auch von der DB erfunden sein, um andere Probleme zu kaschieren. 👿

"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow

24963
DoktorAlbern hat geschrieben:Und dazu ... was ich aktuell gerade wieder bei älteren Menschen erlebe spottet ,teilweise jeder Beschreibung. Da fühle ich mich bei den Entbehrungen, die ich meinen Kindern teilweise zugemutet habe wirklich verschaukelt.
+1

Ich hatte euch ja geschrieben, wie meine Schwiegermutter es geschafft hat, fast meine ganze Familie mit Corona zu infizieren.
Lediglich meine Tochter, die bereits im April/Mai, trotz ihrer 3 Impfungen an Corona erkrankte, sind alle in meinem Haushalt nun positiv.
Bis auf heftigen Husten, kurzzeitigen Fieber und etwas Schnupfen geht's es uns einigermaßen.

Auf jeden Fall konnte meine Tochter ihre Oma, meine Schwiegermutter, letztes Wochenende zum Corona-Test überreden, nach dem ihr ihre Oma erklärte seit über einer Woche heftigen Husten zu haben.
Heute habe ich von meiner Frau erfahren, dass ihre Mutter auch weiterhin, trotz positiven Test und heftigen Husten, Einkaufen und auf Senioren- Treffen geht.
Sie weigert sich bis ihrer Genesung in Quarantäne zu bleiben, diese sei ihr zu langweilig und außerdem könne sie ihren Mann nicht einkaufen schicken, dass hätte er noch nie gemacht.

Ihre Begründung:"Sie hätte doch bloß Husten, daran wäre noch niemand gestorben"

Am liebsten würde ich die Alte beim Gesundheitsamt anzeigen - aber das würde mir meine Frau nicht verzeihen :sauer:

Nur weil sie "nur" seit Wochen heftigen Husten hat, wird das Virus für die ganze Welt als unbedenklich erklärt. :klatsch:
Das meine Frau und ich aufgrund ihres Verhaltens bald die 2.Woche auf Arbeit fehlen und ihre Rente nicht verdienen können, dass blendet sie aus.
Das meine Frau, mein Sohn und ich bereits seit einer Woche aufgrund ihrer Unbekümmertheit in Quarantäne sind, dass stört sie nicht ....

Darauf angesprochen, sagte sie bloß, wir wären doch selbst schuld wenn wir uns an die Vorschriften halten würden, spätestens jetzt wo sie sich infiziert hat, würden wir doch sehen, dass Corona öffentlich übertrieben wird, sie gehöre doch zur Risikogruppe und beweist wie ungefährlich eine Corona-Infektion sei.

Ganz ehrlich, meine Schwiegermutter ist die einzige Person, der ich einen ganz schweren, schmerzlichen, langen Krankheitsverlauf wünsche - sie muss ja nicht dran sterben, aber einige Tage um ihr Leben zittern und heftige Schmerzen erleiden, würde ihr vielleicht die Augen öffnen und etwas Demut lehren...
Bild

24964
Basketball - letzte Woche war die gesamte Bundesliga-Herrenmannschaft aus Chemnitz positiv, jetzt ist die Bundesliga-Damenmannschaft aus Keltern betroffen.

https://www.pz-news.de/sport_artikel,-Z ... 58375.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

24965
Statt mit Gas mit Masken heizen :daumen:

"Millionen vom Bund angeschaffte Schutzmasken könnten bald in der Müllverbrennung landen. Wie ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums Recherchen des "Spiegel" bestätigte, haben etwa 730 Millionen OP- und rund 60 Millionen FFP2- oder ähnliche Masken das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht. Sofern die Verkehrsfähigkeit der Masken nicht oder nicht mehr gegeben sein sollte, sei insbesondere aus gesundheitlichen Gründen eine "thermische Verwertung" vorgesehen. Die Vorbereitungen dafür würden bereits laufen." (Coronavirusblog vom NDR)
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

24966
klnonni hat geschrieben:Darauf angesprochen, sagte sie bloß, wir wären doch selbst schuld wenn wir uns an die Vorschriften halten würden, spätestens jetzt wo sie sich infiziert hat, würden wir doch sehen, dass Corona öffentlich übertrieben wird, sie gehöre doch zur Risikogruppe und beweist wie ungefährlich eine Corona-Infektion sei.
Das ist leider das Fatale an den (im Vergleich zum "Urvirus" oder zu Delta) relativ milden Verläufen bei Omikron: Für viele ist eine Infektion nun nichts Dramatisches oder gar Todbringendes mehr - und das ist ja auch gut und wünschenswert. Aber man kann andere sehr wohl infizieren, und wie deren Verlauf wird, ist nun mal nicht absehbar. Neulich war das auch mal Thema in der "Ferngespräch"-Community (dem sogenannten Flauschhaufen): Da berichtete jemand von einer ähnlichen Verharmloserin, die nun Long Covid hat. Tja. Netter Vorschlag aus der Gemeinde: Man solle ihr einfach sagen, das sei psychosomatisch - freut solche Menschen ganz besonders. :D

24967
Zur komplett falschen Einschätzung habe ich letztens ein interessantes Posting bei Twitter gesehen:

"Omikron ist doch harmlos, 99% sterben daran nicht."
Zum Glück hat diese Person Unrecht. 1% Sterblichkeit bei den heutigen Inzidenzen wäre eine Katastrophe und ein weiterer Lockdown wäre defacto unumgehbar.
Bild

24968
ruca hat geschrieben: Zum Glück hat diese Person Unrecht. 1% Sterblichkeit bei den heutigen Inzidenzen wäre eine Katastrophe und ein weiterer Lockdown wäre defacto unumgehbar.
Das stimmt aber nur dann, wenn die Infektionsquote so hoch wäre wie sie tatsächlich bei Omikron ist. Der Schreiber scheint ja wohl eine völlig andere Krankheit zu meinen. Anders kann das 1% Sterblichkeit nicht erklärt werden. Wenn dem so ist, kann man aber auch nicht vom gleichen Übertragungsrisiko ausgehen. Wenn wir schon die Konstanten mischen, dann richtig :wink:
nix is fix

24969
vinchris hat geschrieben:Da berichtete jemand von einer ähnlichen Verharmloserin, die nun Long Covid hat. Tja. Netter Vorschlag aus der Gemeinde: Man solle ihr einfach sagen, das sei psychosomatisch - freut solche Menschen ganz besonders. :D
"Junge, iss richtig. Du siehst so mager aus. Das ist nicht gesund." sagt die adipöse Diabetikerin zu ihrem Enkel :D
nix is fix

24970
Ich habe heute eine sensationelle Parodie gelesen. Da wurde die deutsche Wiedervereinigung mit dem "Beitritt" der ostukrainischen Gebiete an die russische Föderation verglichen. Es wurde herausgearbeitet, daß die Ostukrainer eine Wahl gehabt haben und die Mitteldeutschen eben nicht. Dann wurde aufgezeigt wie heftig alles in den Abgrund gewirtschaftet wurde und welche Leiden die Ostdeutschen erfahren mussten. Ok, war zynisch, aber sowas mag ich ja. Wenn da nur diese klitzekleine Besonderheit nicht gewesen wäre. Nein, nicht im Text. Der war spektakulär. Besser kann man nicht parodieren. Es war nur leider keine Parodie, sondern ernst gemeint. Und da habe ich mich schon - auch und insbesondere als Ostdeutscher - gefragt wie undankbar und realitätsfern man sein kann. Klar gibt es in jeder Zeitenwende Dinge, die schiefgehen oder Fehler, die man eingeht. Das ist aber Teil jeder Umwälzung. Das dann auf so eine Ebene zu heben, macht mich dann doch sprachlos. Meistens ist mir ziemlich Wurscht, was andere denken, schreiben oder sagen. Hier habe ich mich wirklich ertappt, daß ich als Thüringer ein Schamgefühl wegen der Meinung einer Landsfrau entwickelt habe.
nix is fix

24971
leviathan hat geschrieben:Ich habe heute eine sensationelle Parodie gelesen. Da wurde die deutsche Wiedervereinigung mit dem "Beitritt" der ostukrainischen Gebiete an die russische Föderation verglichen. Es wurde herausgearbeitet, daß die Ostukrainer eine Wahl gehabt haben und die Mitteldeutschen eben nicht. Dann wurde aufgezeigt wie heftig alles in den Abgrund gewirtschaftet wurde und welche Leiden die Ostdeutschen erfahren mussten. Ok, war zynisch, aber sowas mag ich ja. Wenn da nur diese klitzekleine Besonderheit nicht gewesen wäre. Nein, nicht im Text. Der war spektakulär. Besser kann man nicht parodieren. Es war nur leider keine Parodie, sondern ernst gemeint. Und da habe ich mich schon - auch und insbesondere als Ostdeutscher - gefragt wie undankbar und realitätsfern man sein kann. Klar gibt es in jeder Zeitenwende Dinge, die schiefgehen oder Fehler, die man eingeht. Das ist aber Teil jeder Umwälzung. Das dann auf so eine Ebene zu heben, macht mich dann doch sprachlos. Meistens ist mir ziemlich Wurscht, was andere denken, schreiben oder sagen. Hier habe ich mich wirklich ertappt, daß ich als Thüringer ein Schamgefühl wegen einer der Meinung einer Landsfrau entwickelt habe.
Vor allem was ist die Stoßrichtung dahinter? Die DDR wieder neurgründen? An Russland angliedern? Auf Basis einer Wahl die nach der Befreiung durch die Russen abgehalten wurde?

24972
leviathan hat geschrieben:Ich habe heute eine sensationelle Parodie gelesen. Da wurde die deutsche Wiedervereinigung mit dem "Beitritt" der ostukrainischen Gebiete an die russische Föderation verglichen.
Ist ja witzig. Ich hatte heute früh (geschworen) einen ähnlichen Gedankengang. Der ging in etwa so: "was, wenn die 30% im Osten, die Nazis wählen, schlicht die sind, die nicht einverstanden damit waren/sind, im vereinigten und demokratischen Deutschland zu leben? Vielleicht sind das ja die, denen das damalige System einfach besser gefallen hat?".

Der Gedanke war ausgelöst aus diesen Fake Referenden in der Ost-Ukraine. Gibt es denn ernsthaft den Glauben, dass man mit sowas Regionen irgendwann unter Kontrolle hat? Dass die Unzufrieden irgendwann bekehrt sein und Ruhe geben werden? Ethnischen Säuberungen mal ausgeschlossen.

24973
leviathan hat geschrieben: Es wurde herausgearbeitet, daß die Ostukrainer eine Wahl gehabt haben und die Mitteldeutschen eben nicht.
Rein interessehalber: Wie bekommt man die Volkskammerwahl 1990 in dieser Argumentation unter (Wer die Einheit nicht wollte, hatte da die Option, die PDS zu wählen)? Ich tippe mal auf stures Ignorieren.
Bild

24974
Deshalb hat ja Elon Musk - der mit Putin vermutlich den Größenwahn gemein hat, wenn auch nicht in ganz so tödlicher Form - neulich "echte" Referenden in bestimmten Teilen der Ukraine vorgeschlagen, die Russland als russisch betrachtet. Er möchte also Abstimmungen unter dem (Ein-)Druck des Krieges ...

Elon Musk, das ist übrigens der hinter dem Satelliten-Netz Starlink. Das die Ukraine derzeit stark für die militärische Kommunikation nutzt. Und das nun verstärkt von Störungen geplagt ist. Hmmm.

24975
ruca hat geschrieben:Rein interessehalber: Wie bekommt man die Volkskammerwahl 1990 in dieser Argumentation unter (Wer die Einheit nicht wollte, hatte da die Option, die PDS zu wählen)? Ich tippe mal auf stures Ignorieren.
Du darfst nicht vergessen, daß ein beachtlicher Teil derjenigen, die so einen Unsinn schreiben, damals noch nicht wahlberechtigt waren. Ansonsten scheinen so kleine historische Details eher unbeachtet zu bleiben :zwinker2:
DoktorAlbern hat geschrieben:Vor allem was ist die Stoßrichtung dahinter? Die DDR wieder neurgründen? An Russland angliedern? Auf Basis einer Wahl die nach der Befreiung durch die Russen abgehalten wurde?
Du überschätzt wahrscheinlich den Weitblick solcher Forderungen. Kurzsichtigkeit ist nicht nur eine visuelle Herausforderung.
Steffen42 hat geschrieben:Ist ja witzig. Ich hatte heute früh (geschworen) einen ähnlichen Gedankengang. Der ging in etwa so: "was, wenn die 30% im Osten, die Nazis wählen, schlicht die sind, die nicht einverstanden damit waren/sind, im vereinigten und demokratischen Deutschland zu leben?
Wie oben geschrieben, würde ich das nicht vermischen. Die (zumindest der überwiegende Teil) wissen sicher gar nicht, was sie wollen. An dem Punkt ist sicher eine große Überschneidung mit der Wählerschaft in den alten Bundesländern.
nix is fix

24976
leviathan hat geschrieben: Wie oben geschrieben, würde ich das nicht vermischen. Die (zumindest der überwiegende Teil) wissen sicher gar nicht, was sie wollen.
Aber vielleicht was sie nicht wollen.
Und Veränderung kann da ganz weit oben auf der Liste stehen.

24977
Steffen42 hat geschrieben:Aber vielleicht was sie nicht wollen.
Und Veränderung kann da ganz weit oben auf der Liste stehen.
Die wollten alle die D-Mark. Und wurden dann mit dem EURO reingelegt. Das führte dann über Björn Lucke bis zu Bernd Höcke. :D
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

24983
Interessantes Wahlergebnis in Niedersachsen:
https://wahlen.statistik.niedersachsen. ... LW/000.pdf

- Die AfD profitiert von der Krise. Die anderen "Schreihälse" (Linke, FDP, CDU) nicht.
- Die Basis hat der AfD 1% Zweitstimmen "weggenommen" und ihr Ergebnis der Bundestagswahl bestätigt.

Kritisch finde ich die Reaktion aus der Bundes-FDP (Nicht nur Kubicki sondern auch Lindner). Sie meinen, dass sie ihr Profil innnerhalb der Bundesregierung weiter schärfen müssen und der Bundesregierung ihren Stempel aufdrücken müssen, es wird ansonsten laut darüber nachgedacht, die Koalition zu verlassen...
Wenn sie (als eindeutig kleinster Koalitionspartner) noch stärker als bisher ihren Plan durchdrücken wollen, dann wird diese Entscheidung der FDP irgendwann abgenommen.

Ob eine Groko auf Bundesebene mit einem Merz allerdings besser wäre (egal ob mit oder ohne Neuwahlen zuvor)? Ich weiß nicht. Und Schwarz-Grün (für das es derzeit nach Wahlumfragen tatsächlich eine Sitzmehrheit gäbe) scheint derzeit auf Bundesebene undenkbar.
Bild

24984
ruca hat geschrieben:
- Die AfD profitiert von der Krise. Die anderen "Schreihälse" (Linke, FDP, CDU) nicht.

...

Kritisch finde ich die Reaktion aus der Bundes-FDP (Nicht nur Kubicki sondern auch Lindner). Sie meinen, dass sie ihr Profil innnerhalb der Bundesregierung weiter schärfen müssen und der Bundesregierung ihren Stempel aufdrücken müssen, es wird ansonsten laut darüber nachgedacht, die Koalition zu verlassen...
Also noch mehr Kubicki in Zukunft. Ein Rezept, was offensichtlich nicht funktioniert hat, siehe oben.

Hatte Levi genau so neulich gesagt: "warum die Kopie nehmen, wenn es das Original gibt?".

24985
Die denken halt, dass sie nicht laut genug waren.

Ich weiß, das verbietet sich für die FDP "vollautomatisch" aber vielleicht sollten sie trotzdem mal zur Linken rüberschielen. Viel lauter als Wagenknecht geht kaum noch und auch dort wird lieber das Original gewählt...
Bild

24986
Auf dem Weg zur Splitterpartei. Wen interessiert denn noch "Die Linke"? Sind doch sowieso nur wegen einer bizarren Regel überhaupt noch im Bundestag in der Mannschaftsstärke vertreten.

24987
Steffen42 hat geschrieben:Auf dem Weg zur Splitterpartei. Wen interessiert denn noch "Die Linke"?
In Ostdeutschland etliche. Und das hat sie der bundesweit splitternden FDP voraus.
Bild

24988
ruca hat geschrieben:In Ostdeutschland etliche. Und das hat sie der bundesweit splitternden FDP voraus.
Und Hamburg, Bremen, Hessen. Berlin solltest Du auch nicht unterschlagen. Da ist sie auf beiden Seiten der Stadt sehr komfortabel dabei.
nix is fix

24989
ruca hat geschrieben:Die denken halt, dass sie nicht laut genug waren.
Da wäre ich mir nicht so sicher, auch wenn sich diese Auslegung aufdrängen mag. Habeck hat letztlich das Dilemma ungewollt auf den Tisch gelegt. Er hat sich offen darüber beschwert, daß er sich wundert, daß das von Freunden bezogene Gas nun so teuer sei.

Nun ist der Mann in einem kapitalistischen Land aufgewachsen. Er sich sicher schonmal in der Zeitung gelesen, daß Preise von Angebot und Nachfrage bestimmt werden. Zumindest im Zentralorgan des linksrheinischen Kapitalismus (der FAZ) kann man hin und wieder noch auf solche Zusammenhänge stoßen. Und wenn man sehr viel Alternativangebote verbietet, steigt nun mal der Druck von der Nachfrageseite bzw. trifft diese auf ein deutlich reduziertes Angebot. Es sollte einen deutschen Wirtschaftsminister nicht überraschen, daß dies Effekte auf den Preis haben wird.

Und hier kommt die FDP ins Spiel. Als Marktpartei hätte sie genau an solchen Punkten viel stärker den Finger in die Wunde legen müssen. Das ist aber unterblieben. Zumindest waren keine konkreten Forderungen vernehmbar. Allgemeines Blabla lassen wir mal außen vor.

Alternativ könnten sie auch einfach die Klappe halten und etwas zahmer werden. Dann ist man nicht mehr laut und wird nicht mehr als Störfaktor wahrgenommen. Und man hätte aber genauso viel erreicht wie bisher auch. Nichts.
nix is fix

24990
leviathan hat geschrieben:Da wäre ich mir nicht so sicher, auch wenn sich diese Auslegung aufdrängen mag.
Das war die Kurzfassung der Äußerungen von Lindner & Kubicki gestern...
Und hier kommt die FDP ins Spiel. Als Marktpartei hätte sie genau an solchen Punkten viel stärker den Finger in die Wunde legen müssen. Das ist aber unterblieben
Exakt. Die scheinen aber genauso überrascht wie der Rest und scheinen selbst keinen Überblick zu haben... Beim Tankrabatt (der zu einem großen Teil bei den Mineralölkonzernen hängenblieb und von dem zudem die Leute mit den spritschluckensten Kisten am stärksten profitiert haben) frage ich mich immer noch, ob es Absicht oder Unvermögen war. Gleichzeitig aber das 9€-Ticket als ungerecht darstellen, weil damit "überflüssige" Fahrten gemacht wurden und nicht alle profitieren.
Alternativ könnten sie auch einfach die Klappe halten und etwas zahmer werden. Dann ist man nicht mehr laut und wird nicht mehr als Störfaktor wahrgenommen. Und man hätte aber genauso viel erreicht wie bisher auch. Nichts.
Ich halte was gesagt wird für viel wichtiger als das "wie". Aber damit scheine ich aus der Zeit gefallen zu sein...
Bild

24991
leviathan hat geschrieben:Ich habe heute eine sensationelle Parodie gelesen. Da wurde die deutsche Wiedervereinigung mit dem "Beitritt" der ostukrainischen Gebiete an die russische Föderation verglichen. Es wurde herausgearbeitet, daß die Ostukrainer eine Wahl gehabt haben und die Mitteldeutschen eben nicht. Dann wurde aufgezeigt wie heftig alles in den Abgrund gewirtschaftet wurde und welche Leiden die Ostdeutschen erfahren mussten. Ok, war zynisch, aber sowas mag ich ja. Wenn da nur diese klitzekleine Besonderheit nicht gewesen wäre. Nein, nicht im Text. Der war spektakulär. Besser kann man nicht parodieren. Es war nur leider keine Parodie, sondern ernst gemeint. Und da habe ich mich schon - auch und insbesondere als Ostdeutscher - gefragt wie undankbar und realitätsfern man sein kann. Klar gibt es in jeder Zeitenwende Dinge, die schiefgehen oder Fehler, die man eingeht. Das ist aber Teil jeder Umwälzung. Das dann auf so eine Ebene zu heben, macht mich dann doch sprachlos. Meistens ist mir ziemlich Wurscht, was andere denken, schreiben oder sagen. Hier habe ich mich wirklich ertappt, daß ich als Thüringer ein Schamgefühl wegen der Meinung einer Landsfrau entwickelt habe.
In meiner Erinnerung ist es so gewesen, dass viele Westdeutsche die Wiedervereinigung garnicht wollten und dass diese durch die Kohl CDU trotzdem einfach durchgedrückt wurde. Jeder hier im Westen wußte doch, wie im Arsch die DDR war. Oder wie mein Prof damals treffend sagte:
"40 Jahre in Saus und Braus leben und dann pleite sein. O.k., dass kann man ja noch verstehen. Aber 40 Jahre lang Mangel und Entbehrung und dann..?"

"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow

24992
ruca hat geschrieben:Die denken halt, dass sie nicht laut genug waren.

Ich weiß, das verbietet sich für die FDP "vollautomatisch" aber vielleicht sollten sie trotzdem mal zur Linken rüberschielen. Viel lauter als Wagenknecht geht kaum noch und auch dort wird lieber das Original gewählt...
Vielleicht liegt es auch an den Inhalten?
Tankrabatt = FDP Idee
Nachfolge fürs 9 € Ticket verhindert = FDP Aktion
Laufzeiten für AKWs verlängern = FDP Forderung
Tempolimit auf Autobahnen = FDP verweigert sich

"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow

24993
Santander hat geschrieben:In meiner Erinnerung ist es so gewesen, dass viele Westdeutsche die Wiedervereinigung garnicht wollten
Du findest für jede politische Entscheidung viele, die "das nicht wollen".

Und bei der Bundestagswahl im Dezember 1990 kam die CDU im Westen auf (heute nicht mehr vorstellbare) 44,3%. Die (Genscher-)FDP auf 10,6%.
Sooo unzufrieden war man mit der Einheit im Westen offensichtlich dann doch nicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_1990
Bild

24994
ruca hat geschrieben:Das war die Kurzfassung der Äußerungen von Lindner & Kubicki gestern...
Kubicki habe ich nicht gehört. Bei Lindner hätte man in beide Seiten auslegen können. Ich weiß aber nicht, ob ich mir Kubicki nochmal antun sollte. Da vertraue ich Dir jetzt und starte nicht mit Hr. Kubicki in die Woche :wink:
Exakt. Die scheinen aber genauso überrascht wie der Rest und scheinen selbst keinen Überblick zu haben...
Genau deswegen bin ich so maßlos enttäuscht von der Partei.
Beim Tankrabatt (der zu einem großen Teil bei den Mineralölkonzernen hängenblieb und von dem zudem die Leute mit den spritschluckensten Kisten am stärksten profitiert haben)
Letzteres ist völlig richtig. Der erste Teil ist tatsächlich nicht der Fall. Daß ein klitzekleiner Teil hängenblieb, wird sicher richtig sein. Es waren aber keine größeren und relevanten Dimensionen. Da kamen wirklich ungünstige Preisentwicklungen und das Inkrafttreten des Rabatts sehr ungünstig zusammen. Ich fand den Rabatt zwar für völlig sinnfrei. An der Stelle wird die Ampel aber zu unrecht attackiert.
Ich halte was gesagt wird für viel wichtiger als das "wie". Aber damit scheine ich aus der Zeit gefallen zu sein...
Ja, die Rolle der B-Note. Wir wissen doch, warum wir uns fürs Laufen und gegen das Eiskunstlaufen entschieden haben :P
nix is fix

24996
ruca hat geschrieben: Sooo unzufrieden war man mit der Einheit im Westen offensichtlich dann doch nicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_1990
Zurecht. Der wirtschaftliche Aufstieg und die damit verbundenen Wohlstandsgewinne waren gigantisch. An dem Punkt wird auf einem sehr hohen Niveau gejammert. Und man hat das auch in Teilen sehr intelligent gemacht. So wurden zwar Fabrikverlagerungen vorgenommen, aber trotz dann höherer Produktivität im Osten die Zuordnung der Arbeit immer mit Prio 1 an den Stammwerken gelassen. Hier waren die Betriebsräte wirklich stark. Im Osten hat das natürlich zu Enttäuschung geführt. Mit deutlich weniger Produktion ist auch die Wertschöpfung davor nicht in dem Maße gekommen wie gedacht, erhofft und versprochen. Das hat zu viel Enttäuschung geführt. Ist übrigens keine Auslegung, sondern größtenteils so gelaufen.
nix is fix

24997
leviathan hat geschrieben:Da kamen wirklich ungünstige Preisentwicklungen und das Inkrafttreten des Rabatts sehr ungünstig zusammen. Ich fand den Rabatt zwar für völlig sinnfrei. An der Stelle wird die Ampel aber zu unrecht attackiert.
Alleine schon der Punkt dass der Rabatt nur verzögert weitergegeben wurde (ja, die Tanklager und Tankstellen wurden noch zu unrabbatierten Preisen gefüllt) aber das Auslaufen des Rabatts minutenaktuell an den Tankstellen ankam (hmm, jetzt war nur noch rabattierter Sprit in der Tankstelle) , war ein sehr großer Geldsegen.
Bild

24998
leviathan hat geschrieben:Da wäre ich mir nicht so sicher, auch wenn sich diese Auslegung aufdrängen mag. Habeck hat letztlich das Dilemma ungewollt auf den Tisch gelegt. Er hat sich offen darüber beschwert, daß er sich wundert, daß das von Freunden bezogene Gas nun so teuer sei.

Nun ist der Mann in einem kapitalistischen Land aufgewachsen. Er sich sicher schonmal in der Zeitung gelesen, daß Preise von Angebot und Nachfrage bestimmt werden.
Also vielleicht mal die Nachfrage verringern? Beispiel: Das Heizen aller Schweinemastställe in Deutschland benötigt genauso viel Energie wie die Stadt Gelsenkirchen in einem Jahr verbraucht.
Aber für ihren Veggie Day Vorschlag wurden die Grünen vor einigen Jahren fast selbst geschlachtet.

"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow

24999
leviathan hat geschrieben:Zurecht. Der wirtschaftliche Aufstieg und die damit verbundenen Wohlstandsgewinne waren gigantisch. An dem Punkt wird auf einem sehr hohen Niveau gejammert. Und man hat das auch in Teilen sehr intelligent gemacht. So wurden zwar Fabrikverlagerungen vorgenommen, aber trotz dann höherer Produktivität im Osten die Zuordnung der Arbeit immer mit Prio 1 an den Stammwerken gelassen. Hier waren die Betriebsräte wirklich stark. Im Osten hat das natürlich zu Enttäuschung geführt. Mit deutlich weniger Produktion ist auch die Wertschöpfung davor nicht in dem Maße gekommen wie gedacht, erhofft und versprochen. Das hat zu viel Enttäuschung geführt. Ist übrigens keine Auslegung, sondern größtenteils so gelaufen.
Ich bin mir nicht sicher wie viele Leute da tatsächlich so detailliert in die Analyse einsteigen. Es ist aus meiner Sicht eine problematische Konstruktion wenn eine Einheit durch Beitritt zustande kommt. Für den Westen sollte sich im Prinzip nichts ändern zu davor und so wurden jegliche Kosten (wirtschaftlich und gesellschaftlich) als negativ empfunden oder den Ossis in die Schuhe geschoben, weil vorher hat ja alles funktioniert. Und der Osten hat quasi alles aufgegeben mit dem Versprechen der blühenden Landschaften. Als das dann nicht so kam war/ist das natürlich eine Enttäuschung. Was natürlich auch an wahrscheinlich etwas an einer unrealitischen Erwartungshaltung lag die aber auch ganz bewusst geschürt wurde. Für die Wessis war es ja auch erstmal viel bequemer wenn man sich um nichts groß kümmern muss. Hat ja nicht mal für eine neue Nationalhymne gereicht ...

25000
leviathan hat geschrieben:Da wäre ich mir nicht so sicher, auch wenn sich diese Auslegung aufdrängen mag. Habeck hat letztlich das Dilemma ungewollt auf den Tisch gelegt. Er hat sich offen darüber beschwert, daß er sich wundert, daß das von Freunden bezogene Gas nun so teuer sei.

Nun ist der Mann in einem kapitalistischen Land aufgewachsen. Er sich sicher schonmal in der Zeitung gelesen, daß Preise von Angebot und Nachfrage bestimmt werden. Zumindest im Zentralorgan des linksrheinischen Kapitalismus (der FAZ) kann man hin und wieder noch auf solche Zusammenhänge stoßen. Und wenn man sehr viel Alternativangebote verbietet, steigt nun mal der Druck von der Nachfrageseite bzw. trifft diese auf ein deutlich reduziertes Angebot. Es sollte einen deutschen Wirtschaftsminister nicht überraschen, daß dies Effekte auf den Preis haben wird.

Und hier kommt die FDP ins Spiel. Als Marktpartei hätte sie genau an solchen Punkten viel stärker den Finger in die Wunde legen müssen. Das ist aber unterblieben. Zumindest waren keine konkreten Forderungen vernehmbar. Allgemeines Blabla lassen wir mal außen vor.

Alternativ könnten sie auch einfach die Klappe halten und etwas zahmer werden. Dann ist man nicht mehr laut und wird nicht mehr als Störfaktor wahrgenommen. Und man hätte aber genauso viel erreicht wie bisher auch. Nichts.
Ohne die Details der Preisentstehung bei Gas zu kennen melde ich Zweifel an, ob das wirklich "echte" (auf realer Bedarfe basierende) Marktpreise sind. Die kurzfristigen Preisschwankungen sind da auch so extrem, so dass da schon auch zu einem guten Teil von Spekulation ausgegangen werden kann. Und eine solche Spekulation (unter "Freunden") mag zwar marktwirtschaftlich möglich, aber doch enttäuschend sein. In wieweit am Gasmarkt auch reine Spekulanten aktiv sind, weiß ich nicht. Aber wo Geld abzugraben sind, da sind diese Aasgeier immer vor Ort. Im Prinzip sind wir hier in einem Abhängigkeitsverhältnis und müssen bezahlen was immer aufgerufen wird und das weiß die Angebotsseite auch. Das könnte man auch durchaus als Wucher bezeichnen. Hilft aber natürlich nichts. Ist (aus meiner Sicht) ungerecht, dass Habeck aufs Brot zu schmieren und da würde ich mir manchmal eine echte liberale und wirtschaftskompetente Partei wünschen. Die solche Zusammenhänge durchdringt, erklärt und Maßnahmen erkennt und unterstützt, um die Situation zu verbssern.

Die FDP ist aus für mich eine Pseudo-liberale und pseudo-wirtschaftspartei, die gerne mir lauten Parolen hausieren geht und dann immer wieder an der Realität scheitert. Zumal sie irgendwann ja traditionell nur noch das Auffangbecken für enttäuschte CDU geworden ist. Und an der Stelle gibt es halt jetzt noch jemand anders der da abschöpft. Mit richtigen Inhalten und einem echten Markenkern käme man da wohl dauerhaft vielleicht weiter.

Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“