Banner

Privates Einladungsrennen

Privates Einladungsrennen

1
Hallo zusammen,

ich habe einmal eine Frage an euch. Aufgrund der Veranstaltungsabsagen 2020 hatten wir mehrere private Läufe veranstaltet. Es wurde eine Strecke festgelegt und jeder konnte in einem gewissen Zeitraum die Strecke laufen und die Zeit bei Facebook posten. Seitdem die Lage wieder entspannter ist, machen wir diese kleinen Rennen zusammen.

Mich würde mal die Rechtslage interessieren. Wir sind kein Verein, sondern ca. 50 Personen die sich auf Facebook zu einer Gruppe zusammen getan haben. Wir würden gern weiterhin diese Rennen veranstalten. Es gab von einzelnen Personen jetzt aber bedenken. Es handelt sich um kein offiziellen Lauf, sondern um ein Einladungsrennen exklusiv für die Mitglieder der Facebook Gruppe. Die Läufe sind kostenlos. Wir sammeln nur ein paar Euro für Getränke / Verpflegung ein.

Sind solche Läufe erlaubt? Oder ist das illegal, da man keine Verbandsabgabe bezahlt? Wie sieht es mit der Haftung aus? Die Läufe finden im öffentlichen Raum statt. Oft auf einsamen Feldwegen oder im Wald. Die Strecke ist aber natürlich nicht gesperrt. In der Regel sind es 20 Personen.

Viele Grüße und vielen Dank für eure Meinungen

Kiki

2
Privater Lauftreff inklusive Wettrennen mit Terminabsprache über Facebook oder einer lädt andere über Facebook zur Wettkampfveranstaltung ein? Verbandsabgabe ist Kappes.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

3
Privater Lauftreff inklusive Wettrennen mit Terminabsprache in einer nicht öffentlichen Facebook Gruppe. Wir haben zum Training einen festen Termin pro Woche. Darüber hinaus treffen sich manche noch in kleinen Grüppchen. Im Jahr sind es so ca. Termine für Rennen.

4
Also kein Ausrichter oder Veranstalter eines Rennens. Dann reicht wohl die private Haftpflichtversicherung. :zwinker5:
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

5
Vielen Dank für deine schnelle Antwort :) Dann ist ja alles im grünen Bereich :)

Also es gibt, wie immer 2-3 Leute die den Großteil der Orga machen und von Außen betrachtet, der Organisator sind.

6
Aber bitte sonst nicht die Versicherung vergessen (sagt hier die Nürnberger): :D

"Bei großen Feiern wie Vereinsfest, Hochzeit, Geburtstag, Taufe, Konfirmation oder Kommunion tragen Sie für vieles die Verantwortung. Dabei kann schnell ein Missgeschick oder Schlimmeres passieren: Auf der Hochzeit stolpert ein Gast über die Kabel der Musik*anlage und reißt diese zu Boden oder während Ihrer Geburtstagsfeier verletzt sich einer Ihrer Helfer beim Grillen. Mit der NÜRNBERGER Veranstal*tungs*versicherung sichern Sie Ihre schönsten Momente und können als Organisator entspannt mitfeiern. Denn Sie mini*mieren Ihre Risiken und sorgen vor, damit Ihnen finanziell kein Schaden entsteht."
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

7
Hallo,
unser "Bestzeitmarathon" (R.I.P :gutenacht ) hat ja auch als Lauftreff angefangen und ist dann darüber hinaus gewachsen. Wir haben uns damals ein wenig damit befasst und sooo einfach ist es leider alles nicht. Relevant ist wohl u.a. soweit ich mich erinnere:
- ob es eine öffentliche Veranstaltung ist. Ab so 100 Leuten wird davon generell ausgegangen, und auch bei weniger ist privat nur wenn es sich nicht "an alle" richtet sondern letztendlich nur Leute mitmachen, die sich irgendwie kennen
- ob der öffentliche Raum "mehr als üblich" genutzt wird. Also wenn ne handvoll Hanseln rumläuft, vielleicht noch nen kleiner Campingtisch mitgebracht wird, das ist etwas das z.B. in öffentlichen Parks ja durchaus auch mal ne Familie mal macht. Baut man ne grosse Verpflegungstheke in Pavillions auf ist das aber sicher mehr.

Bei uns war nach dem zweiten Jahr klar, dass das zu gross wird, und dann haben wir Verein gegründet und Lauf bei der Stadt angemeldet. Wobei Verein dazu nicht zwingend sein muss. Aber das ist dann schon ander Nummer und hat uns einige graue Haare gekostet (und mindestens so gut 100 EUR kostet es pro Veranstaltung an die Stadt auch), auch genaue Strecke muss dann genehmigt werden und sowas, die die wir eigentlich wollten war "nicht genehmigungsfähig", wir haben dann sogar den Ort gewechselt. Aber nachdem das paar mal gut ging war Beziehung zum "Amt" gut und angenehm und sind sogar mal welche von da mitgelaufen und fanden es toll :daumen: Aber wie gesagt, das ist ganz andere Nummer vom Aufwand her als nen Lauftreff.

So lange ihr es aber schafft da grob im Rahmen zu bleiben und jeder irgendwie einen der anderen kennt und da einfach 20 Leute sich im Park zum Joggen treffen gehe ich davon aus, dass man das mit Auge zudrücken noch machen kann. Aber das ist keine gesicherte Info, ich bin kein Anwalt, wir haben dann auch keinen mehr konsultiert sondern eben entschieden den Schritt zu gehen. Wenn ihr aber irgendwie als "Veranstalter" auftretet kommt das Versicherungsthema (haben wir natürlich dann auch jedes Jahr abgeschlossen) und da ist in den Bedingungen quasi immer dass genehmigt sein muss glaube ich. Also eher versuchen, dass das eben KEINE Veranstaltung ist sondern sich eben alle "gleichberechtigt" treffen und klar ist(!), dass jeder für sich selber verantwortlich ist. Eure Privathafpficht wird das sonst recht sicher nicht abdecken.

Beim DLV haben wir aber auch nie gemeldet, wir hatten irgendwie das Gefühl, dass die unsere Zeiten ohnehin nicht für ihre Bestenlisten akzeptieren würden :teufel:

Mit leider keine Klarheit schaffenden Grüßen,

Chief
PBs: 45:36, 1:46:xx, 3:50:xx, 101km(24h)
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“