Banner

Marathon nach Krankheit

Marathon nach Krankheit

1
Liebes Runnersworld Forum,

Nachdem ich schon seit Jahren laufe, jedoch nie über 10km, hatte mich Anfang des Jahres die Motivation gepackt und ich meldete mich für den Marathon in Wien am 23.04.2023 an. Das Training verlief soweit gut, nur leider hatte ich mir nach meinem letzten 27km Lauf am 30.3. eine fiese Erkältung eingefangen, die erst heute, am 09.04.2023 wieder abgeklungen ist.

Nunmehr stellt sich als Marathon Neuling die Frage, ob es dennoch „vernünftig“ ist, in 2 Wochen die volle 42km-Distanz zu laufen.

Zielzeit war ursprünglich auf <4h angesetzt, was bislang im Training auch konsequent angepeilt wurde.

Anbei findet ihr meinen bisherigen Laufplan, den ich abgeschlossen hatte. Ich frage mich auch, wie ich die letzte effektive Trainingswoche vor der letzten Woche Pause nun gestalten sollte

Mit freundlichen Grüßen
Felix

25.01 12km
26.01 3km
27.01 12km
30.01 15km
01.02 11km
03.02 12km
05.02 21,2km
08.02 10km
10.02 13km
12.02 10km
15.02 10km
17.02 5km
19.02 21,2km
25.02 5km
04.03 6km
08.03 10km
12.03 21,2km
14.03 12km
15.03 8km
16.03 8km
19.03 12km
21.03 25km
24.03 12km
26.03 5km
28.03 12km
30.03. 27km

Re: Marathon nach Krankheit

2
Eine Verkühlung ist jetzt nicht die große Katastrophe, ich empfehle auf jeden Fall einen wirklich langen Lauf (als Check ob das wirklich passt und fürs Selbstvertrauen) und außerdem möglichst viel Abwechslung (Gelände, Sprints, ABC), damit die Muskeln wieder richtig in Schwung kommen nach der Laufpause.

Re: Marathon nach Krankheit

3
Hört sich gut an, vielen Dank für dein schnelles Feedback!

Ich plane jetzt nächsten Sonntag noch mal einen 30km Lauf ein und werde dann schauen, wie ich damit zurecht komme!

Notfalls kann ich auch nur den Halbmarathon mitlaufen, konnte ich per Email in Erfahrung bringen (was natürlich schweren Herzen geschehen würde).

Re: Marathon nach Krankheit

4
Was mir auffällt: Viele kurze Läufe im Plan = wenig KM gesammelt, im Februar im Schnitt unter 30 WKM, im März unter 40 WKM, im April noch nicht einen KM, Ende Februar/Anfang März 5 bzw. 6 Tage Pause zwischen 2 Trainingsläufen. Ich weiß nicht, wie Deine sonstigen Voraussetzungen so sind, aber sei froh, wenn Du den Marathon halbwegs irgendwie bewältigst. In der einen (kommenden) Woche wirst Du trainingsmäßig nicht mehr viel reissen können. Und die Woche vor dem Marathon ist eher auslaufen angesagt.

Re: Marathon nach Krankheit

6
Hi,
laufe am 23.4. auch in Wien :-) .. nun wenn ich das richtig verstehe hast du nur einen langen Lauf in der Vorbereitung mit 27km im Buche stehen?
Hm ..... und das soll ein langgezogenes hm sein .. wenn überhaupt dann würde ich auf ankommen laufen, unter 4h scheint mir sehr ambitioniert (ich kenne aber deine Trainings-Zeiten nicht), ich denke das du aufgrund fehlender langen Läufe hintenraus einbrichst ..
Eine Woche vor M noch einen 30 zu laufen bringt nix, im Gegenteil da solltest du tapern.

Viel Glück, bin gespannt wie du dich entscheidest.

Re: Marathon nach Krankheit

7
FelixW97 hat geschrieben: 09.04.2023, 09:47 Hört sich gut an, vielen Dank für dein schnelles Feedback!

Ich plane jetzt nächsten Sonntag noch mal einen 30km Lauf ein und werde dann schauen, wie ich damit zurecht komme!

Notfalls kann ich auch nur den Halbmarathon mitlaufen, konnte ich per Email in Erfahrung bringen (was natürlich schweren Herzen geschehen würde).
bekommst du deinen langen wirklich nicht vor Samstag unter? heute/morgen hättest du zumindest etwas mehr Erholung.
Meine Vorbereitung lief auch nicht ideal, war einige Wochen mit C raus. habe über Ostern einen 25er gemacht, dieses WE max 18.

Den Benefit von einem 30er hast du definitiv nicht mehr zum Marathon. Das ist maximal noch gut für den Kopf.
Laufe auf ankommen und freue dich wenn du gut durchkommst. Beim nächsten Marathon weißt du dann auch schon was du besser machen kannst ;)
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“