Gibt es hier wirklich noch keinen Faden dazu? Oder bin ich blind?
Was macht ihr so und was könnt ihr empfehlen? Vor allem im Kraftsportbereich? Das Thema ist ja oft eher stiefmütterlich behandelt wenn man nach Trainingsplänen für Läufer im Gym sucht. Ich mache übrigens Krafttraining ( zusätzlich Ergometer und Stairmaster) und Yoga ( als Ersatz zum dehnen). Beim Krafttraining suche ich allerdings noch nach den richtigen Übungen.
Es fängt ja schon an wenn man sich für einen Stil entscheiden soll ( Trainer in Ketten sind da ja oft nicht die so die Hilfen)
Kraftausdauer
Shaping
Kraftaufbau
Hat meiner Meinung nach halt alles Vor-und Nachteile für Läufer. Sinnvoll wäre es da die eigenen Schwachstellen zu kennen.
Sehr beliebt ist auch als Auf/Abwärmeinheit oder als zusätzliches Cardiotraining das Laufband empfohlen zu bekommen. Es ist zwar sinnvoll im Notfall ( Eis/Schnee) Einheiten aufs Laufband zu verlegen, trotzdem würde ich für normale Gymeinheiten eher Alternativgeräte empfehlen. Intervalltraining lässt sich auch super auf dem Ergometer erledigen und der Stairmaster trainiert auch den Hüftbeuger.
Was sind eure (Geheim)tipps ?
Re: Alternativtrainig
2Hi Eifelkater,
ich Laufe jeden Tag von Montag bis Samstag. Also 6 Tage die Woche. Von Montag bis Freitag mache ich in meiner Mittagspause ein Fitness-Workout, das ca. 45 Minuten lang ist. Dies teilt sich auf in: Montag: Arme, Dienstag: Bauch und Körpermitte Mittwoch: Oberschenkel und Hintern, Donnerstag: Brust und Rücken, Freitag: Bauch und Körpermitte. An zwei Tagen der Woche führe ich zusätzlich ein Dehnprogramm von ca. 15 Minuten durch.
Das Programm ist in diesen Umfang rein gewachsen. Aber dadurch bin ich seit mittlerweile über 8 Jahren verletzungsfrei und kann Umfänge laufen mit denen ich alles mögliche machen kann. Egal ob 10km < 37 Minuten oder einen Ultra-Marathon von 75km.
Als Ausdauer-Alternative zum Laufen empfiehlt Matt Fitzgerald in seinem "Buch 80/20 Running" ab einen Alter von (ich glaube) 40 Jahren manche Laufeinheiten in der Woche durch Ergometer oder Fahrrad zu ersetzen. Er beruft sich dabei in meiner Erinnerung auf Studien, die gezeigt haben, dass Läufer durch diesen Weg im höheren Alter eine größere Performance bei geringerem Verletzungsrisiko erzielen können.
Beste Grüße,
Philipp
ich Laufe jeden Tag von Montag bis Samstag. Also 6 Tage die Woche. Von Montag bis Freitag mache ich in meiner Mittagspause ein Fitness-Workout, das ca. 45 Minuten lang ist. Dies teilt sich auf in: Montag: Arme, Dienstag: Bauch und Körpermitte Mittwoch: Oberschenkel und Hintern, Donnerstag: Brust und Rücken, Freitag: Bauch und Körpermitte. An zwei Tagen der Woche führe ich zusätzlich ein Dehnprogramm von ca. 15 Minuten durch.
Das Programm ist in diesen Umfang rein gewachsen. Aber dadurch bin ich seit mittlerweile über 8 Jahren verletzungsfrei und kann Umfänge laufen mit denen ich alles mögliche machen kann. Egal ob 10km < 37 Minuten oder einen Ultra-Marathon von 75km.
Als Ausdauer-Alternative zum Laufen empfiehlt Matt Fitzgerald in seinem "Buch 80/20 Running" ab einen Alter von (ich glaube) 40 Jahren manche Laufeinheiten in der Woche durch Ergometer oder Fahrrad zu ersetzen. Er beruft sich dabei in meiner Erinnerung auf Studien, die gezeigt haben, dass Läufer durch diesen Weg im höheren Alter eine größere Performance bei geringerem Verletzungsrisiko erzielen können.
Beste Grüße,
Philipp
Re: Alternativtrainig
3https://info.gesundheitswissen-aktuell. ... -IGAKTUELL
Auch sonst so. Siehe die junge Dame, die dort abgebildet hantelt.
Knippi (supra 80)
Auch sonst so. Siehe die junge Dame, die dort abgebildet hantelt.
Knippi (supra 80)
Die Stones sind wir selber.
Re: Alternativtrainig
4Die hätten sich ja wirklich mal etwas Mühe geben können, sie auf dem Foto älter aussehen zu lassen.