Ich beobachte, daß ich auf allen Wettkämpfen langsamer werde je länger der Wettkampf dauert. Es gab  einen Sylvesterlauf (10 km) und danach einige Wettkämpfe (15 km, HM, HM, HM) mit HM  - Bestzeit  von 1:29 im Alter von 54  Jahren (das war der erste HM in der Liste), nach dem Wettkampf mit der HM Bestzeit hatte ich sonst ungewohnte Probleme mit Krämpfen beim Umziehen und mit Kopfweh  den Tag über.
Ursache 1:  Eisenmangel - denkbar, ich hab am Montag vor dem Wettkampf angefangen, Tabletten zu  nehmen, denn  ich hatte lt. Messung einen Mangel im Speichereisen (ich esse wenig Fleisch). 
Ursache  2:  Kohlehydratmangel - ausgeschlossen 
Ursache 3: Herz - das ist gut trainiert - es gibt schnelle und langsame Laufrunden > 120 km  / Woche, mal schnell, mal langsam, schnell schon  mal 20 - 30 km auf 4:5x min /  km ...
Ursache 4: Verkrampfen der Beine ... Ich denke, das ist die wahrscheinlichste Ursache: Beim Training hab ich nie schwere Beine, aber im Wettkampf verkrampfen die Beine: Mit  den Schuhen, mit  denen  ich 30 km auf 4:5x laufen kann kann ich keinen HM ohne verkrampfte Beine laufen. 
Was tue ich also vor  dem Wettkampf, um im Wettkampf verkrampfte Beine zu eliminieren ? 
1) 
Kann die Rumpfmuskulatur  die Ursache sein ? Es gab eine Messung beim Sportmediziner der danach meinte "Rumpfmuskulatur" 
2)
Viel Milch (demeter oder aus  der Kuh selber), Mineraldrinks, Joghurt und  Buttermilch auf der einen Seite und  Gerolsteiner Wasser, Mineraldrinks und Obst auf der andern Seite, wenig Fett und Kohlenhydrate schließen verkrampfte Beine im Training aus - gut, wenn ich  eine flotte  Einheit  vom Vortag hatte, merke ich das insgesamt ...
Also: Was muß man im Training essen und trinken,  damit  die Beine im Wettkampf locker sind ?
Ursache 5: Die Muskeln sind zu belastet:
1) 
zu wenig Pausen im Winter (ca. 60 - 80  km  /  Woche) ?
2)
Die Muskeln sind altersbedingt abgenutzt ... wie merkt man daß die Muskeln zu belastet  werden und daß es an der Zeit ist, weniger zu  laufen ?
#######
Was tue ich ? Bin angemeldet für den Marathon in HH Ende April und  die beiden letzten Marathons in 2023 (Duisburg - Hitze) und Frankfurt liefen nicht gut -  in Frankfurt trat das Problem ebenfalls auf, wobei  ich die Ursachen bei  Kohlenhydratmangel und Schuhen suchte.
Danke für  Euere Tipps
					
															
										Re: verkrampfte Beine im Wettkampf - Ursachen -. was tun im Training ?
2Hallo, das ist doch alles ganz normal:
					
															
										Ja - und? Das ist normal bis hoch zur Elite, der Weltrekord im Marathon ist auch ein ganzes Stück langsamer als der im Halbmarathon x 2.Ich beobachte, daß ich auf allen Wettkämpfen langsamer werde je länger der Wettkampf dauert
Also hast Du auf der Strecke alles gegeben. Passt doch. Wenn Du das nicht mehr willst, laufe halt nicht mehr voll.nach dem Wettkampf mit der HM Bestzeit hatte ich sonst ungewohnte Probleme mit Krämpfen beim Umziehen und mit Kopfweh den Tag über.
Nach Deiner Beschreibung kamen sie doch danach?Was tue ich also vor dem Wettkampf, um im Wettkampf verkrampfte Beine zu eliminieren ?
Re: verkrampfte Beine im Wettkampf - Ursachen -. was tun im Training ?
3im Wettkampf mit den Kopfschmerzen  und den  Krämpfen hatte ich verkrampfte Beine schon  im  Lauf und danach  Krämpfe.
In den übrigen Wettkämpfen fällt ein Problem mit Beinen / Schuhen auf das ich nicht einordnen kann ... ich hatte vor langer Zeit Wettkämpfe bei denen das Problem nicht auftrat, nun tritt es aber auf und bei jedem Wettkampf laufe ich schnell los, fühle mich gut und das ganze wechselt und ich werde immer langsamer ...
ich glaube aber nicht daß es einfach ein "zu schnell los gelaufen" ist ...
					
															
										In den übrigen Wettkämpfen fällt ein Problem mit Beinen / Schuhen auf das ich nicht einordnen kann ... ich hatte vor langer Zeit Wettkämpfe bei denen das Problem nicht auftrat, nun tritt es aber auf und bei jedem Wettkampf laufe ich schnell los, fühle mich gut und das ganze wechselt und ich werde immer langsamer ...
ich glaube aber nicht daß es einfach ein "zu schnell los gelaufen" ist ...
Re: verkrampfte Beine im Wettkampf - Ursachen -. was tun im Training ?
4Üblicherweise ein Indiz für mangelnde Ausdauer und Tempohärte im Hinblick auf das Wettkampfziel.Marathonkeucher-1969 hat geschrieben: 10.03.2024, 19:25 Ich beobachte, daß ich auf allen Wettkämpfen langsamer werde je länger der Wettkampf dauert.
Zielgerichtet trainieren.
Re: verkrampfte Beine im Wettkampf - Ursachen -. was tun im Training ?
5https://www.runnersworld.de/verletzunge ... kelkrampf/
https://www.runnersworld.de/lexikon/magnesium/
					
															
										https://www.runnersworld.de/lexikon/magnesium/
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: verkrampfte Beine im Wettkampf - Ursachen -. was tun im Training ?
6Warum Gerolsteiner?
Da hat die Werbetrommel vermutlich ganz gut funktioniert.
Gerolsteiner wirbt damit besonders hoch mineralisiert zu sein (viel hilft ja bekanntlich auch viel
Es ist aber nicht die Aufgabe von Wasser, Mineralstoffe beizusteuern.
Wasser ist lediglich ein Transportmittel...die Mineralstoffe sollten schon mit der Ernährung in ausreichender Menge in den Körper gelangen.
Da Gerolsteiner (und andere Marken) diese Mineralisierung jedoch seit Jahrzehnten in den Köpfen verankert, haben sie damit letztlich auch bei den Kunden Erfolg...und lassen sich das teuer bezahlen.
Das billigste natriumarme Wasser (natürlich ohne Schwermetalle / Schadstoffe / Pestizide etc.) reicht völlig aus...und kostet nur einen Bruchteil. Wer Wasser aus Plastikflaschen mag (und den ökologischen Aspekt vernachlässigt), kann daher einfach auf die Eigenmarken von Lidl, Aldi, Penny etc zurückgreifen. Wir trinken aus Glasflachen.
Mal abgesehen davon, dass Gerolsteiner grauselig schmeckt
Viele Grüße,
Axel
Re: verkrampfte Beine im Wettkampf - Ursachen -. was tun im Training ?
7Beim Laufen ist natriumarm auch überflüssig. Man schwitzt jede Menge Salz aus, die muss auch irgendwie in den Körper zurück. Nicht ohne Grund wird in der Nachzielversorgung von Marathons gerne Brühe und Salzgebäck angeboten.Axel_rennt hat geschrieben: 11.03.2024, 09:06 Das billigste natriumarme Wasser (natürlich ohne Schwermetalle / Schadstoffe / Pestizide etc.) reicht völlig aus..
Re: verkrampfte Beine im Wettkampf - Ursachen -. was tun im Training ?
8Einspruch euer Ehren, ich mag den Geschmack tatsächlich sehr.Axel_rennt hat geschrieben: 11.03.2024, 09:06
Mal abgesehen davon, dass Gerolsteiner grauselig schmeckt
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: verkrampfte Beine im Wettkampf - Ursachen -. was tun im Training ?
9Warum darf Wasser nicht zur Mineralisierung beisteuern?Axel_rennt hat geschrieben: 11.03.2024, 09:06Es ist aber nicht die Aufgabe von Wasser, Mineralstoffe beizusteuern.
Wasser ist lediglich ein Transportmittel...die Mineralstoffe sollten schon mit der Ernährung in ausreichender Menge in den Körper gelangen.
Dem Körper wird es egal sein ob er zB. Magnesium aus Kürbiskernen oder Wasser bezieht.. oder ist er da wählerisch?
Re: verkrampfte Beine im Wettkampf - Ursachen -. was tun im Training ?
10Von "dürfen" habe ich doch gar nicht geschrieben.siebenstein77 hat geschrieben: 11.03.2024, 10:12Warum darf Wasser nicht zur Mineralisierung beisteuern?Axel_rennt hat geschrieben: 11.03.2024, 09:06Es ist aber nicht die Aufgabe von Wasser, Mineralstoffe beizusteuern.
Wasser ist lediglich ein Transportmittel...die Mineralstoffe sollten schon mit der Ernährung in ausreichender Menge in den Körper gelangen.
Dem Körper wird es egal sein ob er zB. Magnesium aus Kürbiskernen oder Wasser bezieht.. oder ist er da wählerisch?
Ich hätte besser schreiben sollen "Wasser ist primär lediglich ein Transportmittel".
Re: verkrampfte Beine im Wettkampf - Ursachen -. was tun im Training ?
11Gut, dass Geschmäcker verschieden sind!JoelH hat geschrieben: 11.03.2024, 09:26Einspruch euer Ehren, ich mag den Geschmack tatsächlich sehr.Axel_rennt hat geschrieben: 11.03.2024, 09:06
Mal abgesehen davon, dass Gerolsteiner grauselig schmeckt
	
	