Mich gibt es noch.
Leider hatte mir Ende Sommer ordentliche Fersensporn-Probleme eingehandelt, die dann zu 2x DNS führen, eigentlich wäre noch ein HM und ein M angesagt gewesen.
Dann gab es halt längere Pause und Mitte November hatte ich die zweite OP, bei der mir die Platte aus der Schulter geholt wurde. Alles richtig gut verlaufen nur durfte ich mit den offenen Bohrlöchern in der Schulter keinesfalls stürzen, entsprechend fiel Radfahren und Laufen bei Glatteisgefahr flach, was es in diesem Winter nicht wirklich einfacher machte, wieder einzusteigen.
Der Laufeinstieg war entsprechend holprig:
Datum Anz. eff. Vo2Mx WKM
04.12 - 10.12 1x 42,65 05,60 km
11.12 - 17.12 3x 41,65 23,55 km
18.12 - 24.12 1x 40,98 10,20 km
25.12 - 31.12 5x 42,08 38,13 km
01.01 - 07.01 1x 41,19 10,05 km
08.01 - 14.01 keine Trainings
15.01 - 21.01 4x 43,37 41,87 km
22.01 - 28.01 4x 44,47 63,02 km
29.01 - 04.02 1x 46,80 10,06 km
Bisher alles kein Tempo sondern nur Grundlage.
Geholfen haben mir Mitte Januar 9 Tage in der Wärme von Gran Canaria, während in HH wieder für mich unlaufbare Bedingungen herrschten. 2x bin ich jetzt wieder die HM-Distanz gelaufen (rechnerisch beides in einer Woche, daher die hohe WKM-Zahl vom 22.-28.1.) - wobei sich die letzten KM noch nicht wirklich gut anfühlten. Insgesamt sieht die Vo2-Max-Entwicklung auch sehr gut aus und es fühlt sich auch immer besser an.
Für den HH-Marathon bin ich gemeldet, die konkrete Vorbereitung würde am 19.2. starten. Sieht im Moment gut aus, dass ich bis dahin die HM-Distanz wieder stabil ohne am Ende explodierenden Puls laufen kann. Der Fersensporn ist derzeit unter Kontrolle, ich hoffe es bleibt so.
Zusätzlich hatte ich mich doch entschieden, mir ein Rennrad zu gönnen und auch einen Indoortrainer, so dass ich damit die Zeit ohne Outdoorsport ein wenig überbrücken konnte. Und auf Gran Canaria kam auch noch einiges an Schwimmen hinzu.
Mal schauen, wie es weitergeht.