Banner

Intervalltraining nach Zerrung

Intervalltraining nach Zerrung

1
Hallo,

ich weiß dass es eine Frage ist, bei der man keinen genauen Zeitpunkt nennen kann. Da es natürlich auf die Schwere der Verletzung oder auch das Alter ankommt. Aber ich hatte mir am Montag für 1,5 Wochen eine Zerrung an der Oberschenkelrückseite zugezogen. Keine besonders schwere, da ich im Alltag oder beim Gehen keine Probleme hatte. Ich hatte trotzdem vorsichtshalber 6 Tage Laufpause gemacht. "Normal" laufen (8 km) geht wieder problemlos. Merke nichts mehr.

Krafttraining sowie Intervalltraining hatte ich noch nicht wieder gemacht, aufgrund der größeren Belastung dabei. Aber insbesondere die Intervalle würde ich gerne wieder machen. Wie sind da eure Erfahrungen ? Reichen etwa 2 Wochen aus, wenn man bei nicht allzu langen "gemütlichen" Läufen null Probleme mehr hat ?

Re: Intervalltraining nach Zerrung

2
Die Forenvergangenheit ist sich uneins

foren-archiv/zerrung-lieber-ganz-pausieren-t54010.html
gesundheit-und-medizin/wie-lange-laufpa ... 18499.html
foren-archiv/was-macht-ihr-bei-einer-ze ... 34188.html
foren-archiv/schmerzen-im-hinteren-ober ... 64223.html
foren-archiv/kleiner-muskelfaserrisz-wi ... 36990.html
foren-archiv/war-das-eine-zerrung-t24840.html

Konsens ist es allerdings, solange es weh tut nicht laufen. Kommt halt auch auf die schwere an und ob es wirklich eine Zerrung war.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Intervalltraining nach Zerrung

3
Ich hab das meistens* so gehandhabt, dass ich drei Tage komplett schmerzfrei sein musste, bevor ich wieder laufen gehe. Also wirklich schmerzfrei, nicht nur ein bisschen.
Dann bei den ersten Läufen immer mal wieder etwas angetestet durch Beschleunigung, ob auch wirklich alles ok ist. Falls nicht, ist klar, was zu tun ist. Falls doch, vielleicht mal ein Fahrtspiel probieren und dann nach einer Woche wieder mit moderatem Intervalltraining starten.


* in den Fällen, in denen ich die Regeln nicht beherzt hatte, ging das immer nach hinten los und führte zu einer weiteren Laufpause.

Re: Intervalltraining nach Zerrung

5
Nach einem Muskelfaserriss in der Wade zu früh wieder laufen gegangen - Zack, beim Lauf wieder ein Messer in der Wade gespürt. Also wieder für Wochen komplett pausiert. Hat mich mächtig geärgert, bei so einer Sache laufe ich demnächst erst wieder, wenn der Schmerz komplett(!) für eine(!) Woche weg ist...

Re: Intervalltraining nach Zerrung

6
Was soll man aus der Ferne schon sagen? Es kommt auf die Schwere an. Ich habe nach Zerrungen keine zwei Wochen gewartet, bis ich wieder Tempo gelaufen bin, sondern eher fünf bis sechs Tage. Vorsicht ist sicherlich gut, aber je nachdem, wie ehrgeizig die Ziele sind, muss man manchmal auch ein bisschen was riskieren. Testen und gucken.
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)

Re: Intervalltraining nach Zerrung

7
+1 :daumen:

Wärend ein Muskelbündelriss unverwechselbar ist, kann ein punktueller Muskelfaserriss durchaus eine Muskelzerrung vortäuschen.
Ist eigentlich auch egal ob Zerrung oder kleiner Muskelfaserriss, beides wird durch Schonung auskuriert.

Der eigentliche Unterschied in der Paxis ist, bei einer Muskelzerrung schadet das vorsichtige Antesten nach Beschwerdefreiheit nicht - bei einem Muskelfaseriss jedoch kann es passieren, dass durch zu frühes Antesten, die Veletzung neu reaktiviert wird und die Heilung von vorne beginnt.

Lieber eine Woche Schonzeit drauf setzen und probieren ob durch Alternativsportarten man eventuell zumindest vorsichtig in Bewegung bleiben kann. Ich bin bei einer Zerrung im Oberschenkel ganz gerne länger spazieren gegangen, weil beim Gehen ich keine Beschwerden hatte.

Ab.er letzlich muss du es ausprobieren

Re: Intervalltraining nach Zerrung

8
Ich hatte letztes Jahr sehr lange mit einer Zerrung in der Oberschenkelrückseite nach einem Sprinttraining zu kämpfen.

Lockeres Laufen ging allerdings bis auf eine Woche Pause immer. Bis der Schmerz beim schnellen Laufen vollständig weg war vergingen allerdings etwa 6-8 genau weis ichs nicht mehr. Ich konnte das auch recht einfach mit der Blackroll testen, da ich beim drüberrollen genau den Schmerzpunkt spürte.

Alles Gute.

Re: Intervalltraining nach Zerrung

9
Wenn man mal ein wenig über den Tellerrand schaut, fallen Profifußballer mit sowas meist um die zwei Wochen aus, mit ganz viel Glück bleibt es bei einer Woche. Und deren Vollzeitjob ist in dieser Zeit "Reha" haben alle erdenkliche Unterstützung.
Auch wenn es schwer fällt, sollte man damit rechnen, dass es mindestens so lange braucht - eher länger. Und jeder Versuch, etwas zu erzwingen verlängert die Pausenzeit. Also beim Wiederversuch beim kleinsten Problemchen an der Stelle wieder abbrechen.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“