Banner

Umstieg von der Smartwatch

Umstieg von der Smartwatch

1
Guten Abend zusammen,

das Thema wurde sicher schon oft durchgekaut, aber der Markt verändert sich ja auch.

Da ich doch nachhaltig Spaß am Laufen gefunden habe, suche ich jetzt nach einer vernünftigen Lauf-Uhr, um meine aktuelle Smartwatch (Google Pixel Watch) zumindest für den Sport abzulösen.

Meine Laufstrecken bewegen sich in den meisten Fällen zwischen 5 und 10km, gegen Ende des Jahres möchte ich aber vielleicht mal einen Halbmarathon angehen.

Die hauptsächlichen Kritikpunkte sind sicherlich die typischen Smartwatch-Probleme wie die absurd schlechte Akkulaufzeit beim Tracking mit GPS (da hätte ich beim HM schon Bauchschmerzen, ob die Uhr das überhaupt durchhält), generell die Qualität der GPS-Tracks (diverse offiziell vermessene 5km-Strecken werden tlw. nur mit 4,7km getracked, weil Kurven abgeschnitten wurden, der lokale Parkrun wird je nach Tag zwischen 4,8 und 5,1km lang usw.) und die Bedienung, welche ausschließlich per Touchscreen möglich ist, was natürlich bei Regen etc. eine Katastrophe ist.

Intervall-Laufen funktioniert nur mit Drittanbieter-Apps (Gear Tracker II) und das auch eher schlecht als recht, zudem kostenpflichtig.

Die Möglichkeit, einen Trainingsplan auf die Uhr zu laden, gibt es auch nicht.

Vom absurd teuren Fitbit-Abo, welches für die Nutzung alles Funktionen der Pixel Watch notwendig ist, fange ich gar nicht erst an.

Was ich schon herausgefunden habe:
Multiband-GPS scheint wohl das Ding zu sein, wenn es um die ein möglichst genaues GPS geht, dementsprechend sollte die Uhr dieses Feature auf jeden Fall unterstützen.

Bezüglich der "smarten" Funktionen werde ich auf jeden Fall Abstriche machen -> ist in Ordnung, gegebenenfalls werde ich die Pixel Watch für den Alltag behalten oder gewöhne mich eben dran, das wird schon werden.

In wie fern und in welchem Umfang Garmin bei der Software allen anderen voraus ist, vermag ich noch nicht einzuschätzen.

Einen Gebrauchtkauf schließe ich nicht kategorisch aus, jedoch wäre mit aufgrund der fest verbauten Akkus ein Neukauf erst einmal lieber, zudem könnte ich endlich einmal von meinen Bonuspunkten bei der Krankenkasse Gebrauch machen und den Kauf mit 75€ bezuschussen lassen.

Mein Budget liegt bei ca. 180-200€, bei einem Neukauf eben noch zuzüglich 75€.

Sehe ich richtig, dass sich in diesem Preisrahmen die Forerunner 255 und die Coros Pace 3 im Endeffekt in jeglicher Hinsicht ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern und es dort Geschmackssache ist, was besser gefällt?

Wie steht es um Polar? Davon bekomme ich recht wenig mit.

Habe ich irgendeinen besonderen Geheimtipp vergessen?

Freue mich sehr über neue Infos.

Viele Grüße,

Lorenz

Re: Umstieg von der Smartwatch

2
lorenz_98 hat geschrieben: 19.06.2024, 20:47
Sehe ich richtig, dass sich in diesem Preisrahmen die Forerunner 255 und die Coros Pace 3 im Endeffekt in jeglicher Hinsicht ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern und es dort Geschmackssache ist, was besser gefällt?
Gibts nicht schon die FR 265? Ansonsten liegst du da relativ richtig mit deiner Vermutung.

Ich persönlich bin Team Coros in diesem Fall. Nutze die Pace 2 seit gut vier Jahren und habe hier einen eigenen Thread erstellt irgendwann.

pulsuhren-gps-trainingssoftware/coros-p ... 28838.html

Vorteile, wie ich finde, die Uhren von Coros basieren im Prinzip alle auf der selben Softwareplattform und werden deshalb auch nach Jahren und trotz neuer Uhrenversionen, weiter mit Firmwareupdates versorgt. So kam die Pace 2 von anfangs ohne Navi-Funktion bis zu einer Navi-Funktion die mittlerweile auch Turn by Turn kennt und mit dem neusten Update die Daten live zurück zur App sendet, so dass man dort auf einem größeren Display dann auch Kartenmaterial in Echtzeit bekommt. Nicht schlecht, wie ich finde und absolut tauglich.
Das kann die FR m.W. nicht. Ansonsten nehmen sie sich glaube ich nicht viel. Wir hatten mal eine 245 im Haus, die war vom Display sehr ähnlich und von der Funktionalität. Was die Garmin kann, was die Coros nicht hat ist einen 3rd Party-App-Markt, womit man sich bestimmte Funktionen auf die Uhr holen kann. Aber ganz ehrlich, wir haben das einmal gemacht, das war fummelig, wir haben die Anzeige nie wirklich genutzt und das meiste sind m.E. Spielereien, die man nicht unbedingt braucht.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Umstieg von der Smartwatch

3
JoelH hat geschrieben: 20.06.2024, 07:53. So kam die Pace 2 von anfangs ohne Navi-Funktion bis zu einer und das meiste sind m.E. Spielereien, die man nicht unbedingt braucht.
Was ich nicht mehr missen will - trotz des sehr genauen GPS - ist die Möglichkeit, im Rennen an den KM-Schilder abzudrücken und dass dann Distanz, Gesamtpace und auch die Zielzeitprognose automatisch angepasst wird. Man hat so einen unfassbar guten Überblick, wie man gerade liegt - und das ohne jedes Rechnen, das kann ich im WK nämlich so gar nicht.
Bild

Re: Umstieg von der Smartwatch

4
ruca hat geschrieben: 20.06.2024, 08:34
JoelH hat geschrieben: 20.06.2024, 07:53. So kam die Pace 2 von anfangs ohne Navi-Funktion bis zu einer und das meiste sind m.E. Spielereien, die man nicht unbedingt braucht.
Was ich nicht mehr missen will - trotz des sehr genauen GPS - ist die Möglichkeit, im Rennen an den KM-Schilder abzudrücken und dass dann Distanz, Gesamtpace und auch die Zielzeitprognose automatisch angepasst wird. Man hat so einen unfassbar guten Überblick, wie man gerade liegt - und das ohne jedes Rechnen, das kann ich im WK nämlich so gar nicht.
Diese Funktion schätze ich auch (nutze Peter‘s Race Pace auf der Garmin) - allerdings klappt das nur bei den großen Rennen (eg Berlin Marathon). Bei kleineren Läufen hatte ich schon mal den Eindruck, dass die km-Schilder nicht sauber aufgestellt waren.

Re: Umstieg von der Smartwatch

5
Fremder hat geschrieben: 20.06.2024, 08:58
ruca hat geschrieben: 20.06.2024, 08:34
JoelH hat geschrieben: 20.06.2024, 07:53. So kam die Pace 2 von anfangs ohne Navi-Funktion bis zu einer und das meiste sind m.E. Spielereien, die man nicht unbedingt braucht.
Was ich nicht mehr missen will - trotz des sehr genauen GPS - ist die Möglichkeit, im Rennen an den KM-Schilder abzudrücken und dass dann Distanz, Gesamtpace und auch die Zielzeitprognose automatisch angepasst wird. Man hat so einen unfassbar guten Überblick, wie man gerade liegt - und das ohne jedes Rechnen, das kann ich im WK nämlich so gar nicht.
Diese Funktion schätze ich auch (nutze Peter‘s Race Pace auf der Garmin) - allerdings klappt das nur bei den großen Rennen (eg Berlin Marathon). Bei kleineren Läufen hatte ich schon mal den Eindruck, dass die km-Schilder nicht sauber aufgestellt waren.
Das war die Funktion, die wir auf die besagte FR245 gemacht haben. Die Bedienung war der Trägerin dann aber zu kompliziert, mal von der Installation ganz abgesehen, dass sie nie genutzt wurde. Dann doch lieber im Kopf rechnen ;-)
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Umstieg von der Smartwatch

6
Wie ist das bei Coros mit der Anzeige der momentanen Pace?

Habe da oft gelesen, dass die teilweise relativ langsam aktualisiert wird und dementsprechend die Warnungen zum Verlassen des Tempobereichs nicht so effektiv funktionieren.

Was könnt ihr zur Qualität der integrierten, automatischen Trainingspläne sagen?

Re: Umstieg von der Smartwatch

7
Bei Garmin stehen für die Distanzen mehrere Pläne bereit, aus denen Du wählen kannst. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der adaptiven und auf einen Wettkampf ausgerichteten Planung. Für diese Art empfiehlt sich das an einem Rechner vorzunehmen, weil auf der Weboberfläche Deines Accounts die volle Bandbreite der Einstellmöglichkeiten gegeben ist. Sehr schön: beim adaptiven Plan lassen sich die Wettkämpfe die zur Vorbereitung dienen einpflegen.

https://www.garmin.com/de-DE/blog/train ... on-garmin/

Durch die weite Verbreitung steht bei Garmin auch eine Community bereit, die ein zusätzlicher Faktor im Austausch und zur Motivation darstellt. Wie das bei Coros ist wird hier sicher noch thematisiert.

Thema GPS Genauigkeit: ich benutze eine Uhr mit Multiband, und hatte davor eine ohne. Die genauere Aufzeichnung der Einheiten ist sicher ganz angenehm, aber brauche ich das als Hobbyläufer wirklich? Da bin ich mir selbst nicht wirklich sicher.

my2cents

Karl

Re: Umstieg von der Smartwatch

8
Hefeteilchen hat geschrieben: 20.06.2024, 12:01 GPS Genauigkeit: ich benutze eine Uhr mit Multiband, und hatte davor eine ohne. Die genauere Aufzeichnung der Einheiten ist sicher ganz angenehm, aber brauche ich das als Hobbyläufer wirklich? Da bin ich mir selbst nicht wirklich sicher.
Da magst du Recht haben, aber im Endeffekt werden ja sowieso die meisten aktuellen Uhren nach und nach von den Herstellern mit Multiband-GPS ausgestattet.

Und da ich mit meiner aktuellen Uhr oft mit GPS-Problemen kämpfe und auch zukünftige Läufe viel durch die Stadt gehen werden, denke ich, dass eine in 2024 gekaufte Uhr das schon haben sollte.

Danke für dein Feedback zu den Plänen!

Das klingt soweit schon ziemlich gut.

Re: Umstieg von der Smartwatch

9
Für die "Aufzeichnung" halte ich Multiband ebenfalls für überflüssig. Die Gesamtdistanz (und damit auch Gesamtpace) der alten Uhren war teilweise schon überraschend gut und mehr als ausreichend, die Fehler haben sich ziemlich gut ausgeglichen.

Wenn man aber "live" in jeder Situation wissen will, wie schnell man ist, dann ist Multiband ein Riesensprung.
Bild

Re: Umstieg von der Smartwatch

10
Ohne Deine Erfahrung im Ausdauersport zu kennen, aber weil Du nach Plänen gefragt hast:

Hier im Forum werden Pläne gerne oft und ausführlich thematisiert. Der Kenntnisstand an der Basis ist aber unterschiedlich. Will sagen: ob Einsteiger oder Fortgeschrittener lohnt es sich mE sich mit der Trainingslehre vertraut zu machen. Das gibt Sicherheit und lässt keine Fragen über den Plan an sich und den Aufbau und Nutzen offen. Damit man weiß was man tut. :-)

Ein Schlüssel liegt in der sogenannten Periodisierung:

https://lauftipps.ch/trainingsplanung/periodisierung/

Egal für welche Uhr Dich entscheidest: sie wird ein deutlicher Fortschritt zu Deiner aktuellen sein.

Re: Umstieg von der Smartwatch

11
ruca hat geschrieben: 20.06.2024, 12:19 Wenn man aber "live" in jeder Situation wissen will, wie schnell man ist, dann ist Multiband ein Riesensprung.
Haben aber eh beide in der Diskussion stehenden Uhren. Sowohl die Coros (weiß ich), als auch die neue Forerunner (meine ich).

Was die Trainingspläne von Coros angeht, das liegt ja immer im Auge des Betrachters, was ist ein guter und was ist ein schlechter Plan?

Hier kannst du schauen was es alles so gibt

https://de.coros.com/plans

Detailliert reingehen kann man nur mit Account.

Das sieht dann so aus, habe einfach exemplarisch eine Woche rausgepickt und das ist die Einheit dann im Detail wie sie auf der Uhr landet.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“