Banner

Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9651
Hart wir Granit, zumindest gefühlt :hihi:
Ja, so fühlt er sich an, der Puma Propio Nitro. Wie eine Zeitmaschine in die Vergangenheit. War mal wieder ein ganz anderes Laufgefühl. Man unterschätzt doch ganz gewaltig wie weich die neuen Schaummischungen sind.
Mal sehen wie weitergeht, Marathon Werd ich aber wohl nicht mit ihm laufen.

Aber von vorne, der Schuh ist relativ schmal für einen Puma, dafür aber lang. In 44,5 ist er für mich schon an der Grenze, ich hätte vielleicht auch mit 44 meinen Spaß. Trotzdem sitzt er top am Fuß, ich kann meckern.

Gewicht ist übertrieben 339g für beide zusammen. Das ist leicht. Ich frag mich da immer wieso sich Leute Schuhe kaufen, wo einer davon schon schwerer ist?

Die Stackhöhe ist niedrig. Als Vergleich Mal ein Salming Speed 7 und Salming Race 6.

Der Race wirkt von außen flacher, aber vom Gefühl sind sie sehr ähnlich. Die Sohle von Propio ist etwas hochgezogen, ähnlich wie es Hoka macht. Wo man auch etwas tiefer drin steht, als es von außen aussieht.

Bin gespannt, was er morgen auf der Bahn für ein Bild abgibt.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9654
so,, gestern dann mit den Propio auf der Bahn gewesen. Fühlte sich richtig gut an. Der Grip ist der gewohnte Pumagrip, also echt top. Der einzige, welcher hohes Tempo verhindere, war wohl ich :peinlich: :peinlich:
Auf der Bahn ist der Schuh auch gar nicht mehr so hart, aber es ist einfach eine ganz andere Art des Laufens, selbst die weniger gedämpften neuen Schuhe sind totale Sofas gegen den Propio.

Nach der Session (5*1000m) spürte ich deutlich meine Waden. Kann aber nicht genau sagen, ob das jetzt wirklich davon kam, oder Überbleibsel vom harten Wochenende waren. :noidea:

Auf jeden Fall ist der Schuh mal wieder ein ganz anderer Reiz für das Fahrgestell. Kein "Must have", aber wer auf hart steht, für den ist er auf jeden Fall einen Blick wert.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9655
JoelH hat geschrieben: 10.07.2025, 08:48 Nach der Session (5*1000m) spürte ich deutlich meine Waden.
Das wird wohl an der geringen Sprengung in Kombination mit der straffen Dämpfung liegen, denn du wirst mehr auf den Vorfuß gezwungen, und das geht auf die Waden, besonders bei längeren, schnellen Einheiten. Bei meinen neuen alten Saucony Type A9 ist es auch so, wenn ich 6*1000 Meter laufe oder einen Tempo-Dauerlauf über 10km. Morgen trage ich diese Schuhe wieder, bei 10*150m. Das war noch nie ein Problem und bei diesen Einheiten fühlt sich der Type A9 auch nicht so hart an. Kommt dir das bekannt vor?

Okay, der Proprio ist auf meiner Einkaufsliste, der Adios 9 allerdings nicht mehr. Dafür rückt der Road Fly von INOV8 in meinen Blickwinkel, ist gerade für 89€ zu haben. Vom Road Fly gibt es noch die Variante Zero, ebenfalls interessant für meine Schuhrotation.

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9656
Hab gestern meinen Adidas Supernova Rise 2 in blau/weiß eingeweiht. Den habe ich mir für meine "Brot- und Butter-Läufe" gekauft, weil ich mal wieder einen "normalen" Schuh wollte, den ich im Urlaub ggf. auch als Sneaker verwenden kann, weil er nicht so spacig aussieht.

Lief sich im easy-Bereich unaufgeregt und unspektakulär, was genau auch so von mir erwünscht war. Treibt nicht vorwärts, ich wurde nicht ungewollt zu flott. Ich bin aber trotz müder Beine dennoch ohne Anstrengung (und ohne auf die Uhr zu schauen) in meinem aktuellen Easy-Pace-Bereich von 5:40 gelandet.

Wo er mich dann aber richtig überrascht hat, war bei den Strides am Ende des Laufes. Ich hätte im Leben nicht erwartet, dass er sich bei höheren Tempo sooo gut macht und dann auch richtig vorwärts gehen kann. Die Uhr hat hinterher als beste Pace eine 2:50 angezeigt. In meinen anderen Easy-Schuhen lande ich sonst bei 03:10-3:15 und dafür muss ich mir schon Mühe geben.

Der kann also auch flott, das macht er dann aber nicht von alleine... Für mich daher eine Superkauf.
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9657
Wie fallen bei euch denn die Onemix Schuhe aus?

Habe jetzt mal meinen Fuß gemessen (bisher dachte ich immer, dass Schuhgröße 44 habe): Ich komme auf 28cm, was 11 (US) bzw. 45 (EU) entspricht. Meinen Saucony Triumph laufe ich auch in 46 und finde ihn zu klein. Gerade bei langen Läufen stoße ich aber vorne immer an, was man hinterher auch an Blasen sieht. :-(

Da ich breite Füße habe, sollte ich eine Nummer größer nehmen und wäre damit bei 46. Nun habe ich Bedenken, dass ich das gleiche Problem bekomme wie beim Saucony. @Dude77, hast du hier vielleicht eine Empfehlung? Oder du @Hefeteilchen ?

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9658
Laufschuhe von Li Ning und Xstep (ebenfalls 100% China) fallen größengerecht aus. Ob das auf ONEMIX auch zutrifft weiß ich nicht, und wird hier bestimmt noch bekannt gegeben. Meine Meinung: wenn man nur wenige Paare in der Rotation hat ist der Preis nicht das ausschlaggebende Kriterium. Es sei denn man muss darauf achten. Natürlich gibt es auch in diesem Bereich die unterschiedlichsten Präferenzen! :teufel:

@deluxe71 : was ist eigentlich aus dem Nike ZF6 geworden? Jut oder nix gutt?

Nebenbei: DHL hat mal wieder an der Tür geklingelt, und ein Paar Adios Pro 4 da gelassen. Ein Ausflug zu den Edeljoggern von Adidas fehlte noch in meiner Sammlung. Die werde ich gleich mal spazieren führen. :D

so long.

Karl

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9659
Hefeteilchen hat geschrieben: @deluxe71 : was ist eigentlich aus dem Nike ZF6 geworden? Jut oder nix gutt?
Oh ja, da war ja was … :P
Ich muss gestehen, ich hab sie erst bei einem einzigen Training angehabt (3 x 2000 m Intervalle) – beim Warmlaufen fand ich sie auch nicht so "überzeugend", die Intervalle waren aber super, und das Auslaufen, also eben eher gemütliches Laufen, ist sicher nicht ihre Stärke. Das hattest du glaub ich auch irgendwo erwähnt. Also für schnelle Sachen und natürlich wie geplant für WK geeignet (und noch ein paar Testläufe werden folgen). Ob ich sie jetzt wirklich "besser" als den Tempo next finde, weiß ich nach den paar km noch nicht.

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9660
LaufHörnchen hat geschrieben: 10.07.2025, 12:59 Wie fallen bei euch denn die Onemix Schuhe aus?

Habe jetzt mal meinen Fuß gemessen (bisher dachte ich immer, dass Schuhgröße 44 habe): Ich komme auf 28cm, was 11 (US) bzw. 45 (EU) entspricht. Meinen Saucony Triumph laufe ich auch in 46 und finde ihn zu klein. Gerade bei langen Läufen stoße ich aber vorne immer an, was man hinterher auch an Blasen sieht. :-(

Da ich breite Füße habe, sollte ich eine Nummer größer nehmen und wäre damit bei 46. Nun habe ich Bedenken, dass ich das gleiche Problem bekomme wie beim Saucony. @Dude77, hast du hier vielleicht eine Empfehlung? Oder du @Hefeteilchen ?
Ich habe bei Adidas 48, ansonsten meist 47 1/3 oder so etwas.
Bei Onemix ist das die größte Größe mit US 12,5 (was eigentlich 13 ist).
Gemessen habe ich meinen Fuß so weit ich weiß mit 29,5cm.

Richtig schmal ist keiner von den Onemix die ich habe. Einer ist auf jeden Fall deutlich breiter und weicher als die anderen.
Link: https://a.aliexpress.com/_EzxC1uq

Der ist aber auch der schwerste in der Liste. Hat glaube ich 330g in meiner Größe.
Die leichtesten wiegen 260g.

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9661
deluxe71 hat geschrieben: 10.07.2025, 14:37
Hefeteilchen hat geschrieben: @deluxe71 : was ist eigentlich aus dem Nike ZF6 geworden? Jut oder nix gutt?
Beim Warmlaufen fand ich sie auch nicht so "überzeugend", die Intervalle waren aber super, und das Auslaufen, also eben eher gemütliches Laufen, ist sicher nicht ihre Stärke. Das hattest du glaub ich auch irgendwo erwähnt. Also für schnelle Sachen und natürlich wie geplant für WK geeignet (und noch ein paar Testläufe werden folgen). Ob ich sie jetzt wirklich "besser" als den Tempo next finde, weiß ich nach den paar km noch nicht.
Die Zoom Fly 6 machen auch bei Easy Paces eine gute Figur, nur halt absolut unspektakulär. Da stellt sich nicht dieses Gefühl ein, dass die Teile einen nach vorn treiben möchten und mit den Hufen scharren. Bei forcierter Gangart ist "man" dann umso überraschter dass da noch richtig was kommt! Die ZF6 sind sehr gute Allrounder und sicher auch im Wettkampf zu gebrauchen, nur bei letzterem gibt es einfach besseres und vor allem leichteres. Ehrlich gesagt verstehe ich bei manchen Läufern diese Zurückhaltung gegenüber den sogenannten "Superschuhen" nicht. Die Raketen machen einfach zuviel Spaß dabei und man ist sehr damit beschäftigt das Grinsen aus dem Gesicht zu bekommen. :wink:

Das taugt auch sehr gut als Überleitung auf meinen subjektiven Eindruck zum Adidas Adizero Adios Pro 4. Es hat lange gedauert, bis ich mich zum Kauf von einem weiteren Paar Adidas "überreden"konnte. Der Grund war das ich mich bei meinem Einstieg ins Laufen vor 3 Jahren für einen Adistar entschieden hatte, und der mit meiner Anatomie überhaupt nicht funktioniert hat. Dazu kamen Beschwerden in Form von Blasen und Hautreizungen hinzu, so dass ich von einer erneuten Investition in Schlappen mit den 3 Streifen abgesehen habe.

Der Pro 4 hat hier gefühlt eine größere Bekanntheit, und ich möchte nur auf Dinge eingehen die mir bei den Schuhen aufgefallen sind:

1. Die Polsterung im Fersenbereich ist das minimalistischste was mir bisher bei den Superschuhen untergekommen ist! Trotzdem ist der Halt im Fersenbereich dank der in den Upper integrierten Schlinge ausgezeichnet. Insgesamt schmiegt sich dass obere Material sehr schön an meine Füße an, und das trägt sich sehr sehr gut. Trotzdem hat sich nach 2 Läufen aufgrund meiner speziellen Anatomie eine leichte (und für mich nachvollziehbare) Reizung der Haut im Fersenbereich an meinem rechten Fuß eingestellt. Da der Fuß 8mm kürzer als der linke ist hat er ein kleines bisschen zuviel Schlupf und wohl zuviel Reibung. Ich hoffe dass durch ein geeigneteres Paar Socken in den Griff zu bekommen. Es bedeutet aber auch, dass der Schuh nahezu perfekt in der Länge passen muss um solche Beschwerden zu vermeiden.

2. Die Sohle und das Laufgefühl. Im Stand fühlt sich der Schaum sehr weich und federnd an - der Adidas folgt da der "Tradition" von Vortrieb und sehr viel Dämpfung in dieser Kategorie. Durch den sehr lang aufgeführten Vorfuß-Rocker läuft sich das sehr rund und geschmeidig. Für mich nicht nachvollziehbar ist die oft gelesene Kritik der Instabilität - vielleicht bin ich dafür auch viel zu langsam unterwegs. Ich habe es aber auch nicht krachen lassen und mich zur Gewöhnung an den Pro 4 moderat bewegt. Das ging dann locker in meinen Schwellenbereich ohne dabei groß aus der Puste zu kommen. Sehr vielversprechend! :D Fußnote: ich laufe ja einige dieser Raketen, und stelle unterschiedliche Entwicklungen fest. Während die etablierten Marken wie Adidas und noch andere auf weiche Schäume setzen, so gehen die mir bekannten chinesischen Marken zu festerem Material mit weniger Dämpfung aber nicht weniger Vortrieb über. Ich bin gespannt ob dieser Trend bei den Etablierten auch Einzug hält. Spannend!

3. Noch kurz zur Traktion: "Grip" scheint für einige hier ein Qualitätskriterium zu sein. Der Pro 4 gibt sich auf trockenem Asphalt für mich diesbezüglich keine Blöße, deutet aber da schon an dass die Traktion der Sohle nicht üppig dimensioniert ist. Auf feinem Schotter hatte ich keine große Mühe "Durchrutscher" zu provozieren - Michael Jackson hätte beim Moonwalk seine helle Freude an den Adidas gehabt. :D Ich mag dieses slipery persönlich aber lieber als klebrig erscheinende Gripmonster. Kostet Energie!

my2cents und ein sonniges Wochenende!

Karl

btw: 21run gibt momentan on top 20% Nachlass auf den Pro 4. Bei der günstigsten Möglichkeit in der Farbe Gelb wandern da schlanke 150€ für einen tollen Schuh über die Ladentheke. Fast chinesische Verhältnisse würde ich sagen! :teufel:

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9662
Hefeteilchen hat geschrieben: 12.07.2025, 13:41 [
Hefeteilchen hat geschrieben: @deluxe71 : was ist eigentlich aus dem Nike ZF6 geworden? Jut oder nix gutt?
Der Pro 4 hat hier gefühlt eine größere Bekanntheit, und ich möchte nur auf Dinge eingehen die mir bei den Schuhen aufgefallen sind:

1. Die Polsterung im Fersenbereich ist das minimalistischste was mir bisher bei den Superschuhen untergekommen ist! Trotzdem ist der Halt im Fersenbereich dank der in den Upper integrierten Schlinge ausgezeichnet. Insgesamt schmiegt sich dass obere Material sehr schön an meine Füße an, und das trägt sich sehr sehr gut. Trotzdem hat sich nach 2 Läufen aufgrund meiner speziellen Anatomie eine leichte (und für mich nachvollziehbare) Reizung der Haut im Fersenbereich an meinem rechten Fuß eingestellt. Da der Fuß 8mm kürzer als der linke ist hat er ein kleines bisschen zuviel Schlupf und wohl zuviel Reibung. Ich hoffe dass durch ein geeigneteres Paar Socken in den Griff zu bekommen. Es bedeutet aber auch, dass der Schuh nahezu perfekt in der Länge passen muss um solche Beschwerden zu vermeiden.

2. Die Sohle und das Laufgefühl. Im Stand fühlt sich der Schaum sehr weich und federnd an - der Adidas folgt da der "Tradition" von Vortrieb und sehr viel Dämpfung in dieser Kategorie. Durch den sehr lang aufgeführten Vorfuß-Rocker läuft sich das sehr rund und geschmeidig. Für mich nicht nachvollziehbar ist die oft gelesene Kritik der Instabilität - vielleicht bin ich dafür auch viel zu langsam unterwegs. Ich habe es aber auch nicht krachen lassen und mich zur Gewöhnung an den Pro 4 moderat bewegt.

3. Noch kurz zur Traktion: "Grip" scheint für einige hier ein Qualitätskriterium zu sein. Der Pro 4 gibt sich auf trockenem Asphalt für mich diesbezüglich keine Blöße, deutet aber da schon an dass die Traktion der Sohle nicht üppig dimensioniert ist.
Instabil ist der definitiv nicht. Auch nicht bei 10k Pace 3:05/Pace. Wobei ich persönlich da den Takumi bevorzugen würde.
Die Metaspeed und Pumas elites, mizunos etc sind da deutlich instabiler, Aber nur relativ zum Pro 4, nicht absolut.

Grip kann ich mich nicht beschweren, seit dem Frühjahr nicht gerutscht. Hat aber nur vorne im Großzehen Bereich Continental, Vlt hängt es also vom Abdruck und Stil ab. Wobei auch die Light traxxion Sohle durchaus auf hohem Niveau sein soll. Laut Adidas und Reviews. Und auch ich hatte noch keinen Rutschen damit.

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9663
Zwei Neuzugänge, gerade bestellt.
1. Karhu Aria 95: trage ich mehr als Sneaker, allerdings auch bei meinen langsamen Dauerläufen bei trockener Witterung, da der Schuh Wildlederausstattung hat.
2. INOV8 Roadfly (90€)
3. In der Pipeline für schnelle Intervalle: Puma Proprio Nitro

In diesem Jahr komme ich also insgesamt auf 5 Paar Laufschuhe, damit könnte ich in diesem Jahr im Mittelfeld landen, oder? 😁

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe

9664
Nach 6 Läufen und rund 90km im Adizero SL 2 ein kurzer Erfahrungsbericht von mir.

Schon beim ersten Anziehen, haben sich meine Füße direkt "wohlgefühlt". Der Schuh trägt sich sehr angenehm, für mich eine super Mischung aus Komfort/Weichheit und Direktheit. Einen weicheren Schuh brauche ich vermutlich nicht mehr. Mich hat der Bounce des Schuhs positiv überrascht. Von daher ein Allrounder, sowohl für schnelle als auch für gemütliche Runden geeignet. Habe ihn bisher im Pace-Bereich 3:45-5:25/km getragen - das ging alles sehr gut. Verglichen mit dem Takumi Sen ist er ja doch deutlich schwerer, trotzdem fand ich das bei den schnellen Abschnitten nicht störend. Die Stabilität ist spürbar höher als zum Beispiel beim Takumi (klar fehlt ihm dafür etwas die Spitzigkeit), von daher auch für Longruns sicher eine gute Option.

Preis-Leistungs-Verhältnis soweit ich das bisher beurteilen absolut top. Zur Langlebigkeit kann ich natürlich noch nichts sagen.

Danke nochmal für den tollen Tipp!

Zurück zu „Laufschuhe“