ruca hat geschrieben: 21.07.2025, 11:22
bones hat geschrieben: 21.07.2025, 11:11
Dazu noch das Silvesterfeuerwerk. Danach ist das Land ebenfalls in schädlichen Rauchschwaden eingenebelt.
War schon traurig, wie das in Düsseldorf war.
Die Druckerschwärze über die langweilige Drohnenshow war kaum getrocknet:
https://www.nrz.de/lokales/duesseldorf/ ... mfilm.html
„Wir haben einfach ein erlerntes Verhalten – und das verlangt nach Knallerei.“ Klar, die Show war beeindruckend, aber „sie war wie ein Stummfilm. Sehr schön – aber das Bummbumm fehlt.“
Und dann gab es "Bummbumm" und schon war es auch wieder nicht recht:
https://www.tagesschau.de/inland/region ... e-100.html
Bei dem Feuerwerk auf der Düsseldorfer Rheinkirmes sind am Freitagabend 19 Menschen verletzt worden, vier von ihnen schwer.
Ja ich bin alt! Deshalb habe ich auch viel erlebt in meinem Leben.
Ein wiederkehrendes Ereignis waren die Feuerwerke bei:
Schützenfest - Kirmis - Jahreswechsel
Es geht um die Jahre 1980 und später
KS im Krankenhaus im Nachtdienst auf Innere mit sehr vielen alten Patienten: vorher nie Nachtdienst zu Feuerwerkszeiten
Ich erlebte wie Panisch die Patienten reagierten als es zu knallen begann.
In all meinen weiteren Jahren als Nachtschwester (wie alle meine Kolleginnen im ND) gingen wir ca 30 Minuten vor Beginn des Feuerwerks + wärend des FW durch alle Zimmer:
KEINE Angst - es ist kein Kriegsfeuer - es ist nur ein FeierFeuerwerk
Ich weiß nicht mehr nach wie vielen Jahren es nicht mehr notwendig war diese Runden zu drehen
Dabei begann ich erstmals die Traumata des Krieges zu begreifen. Bis die letzten traumatisierten Kinder keine Angst mehr vor dem Feuerwerk hatten! Es dauerte so fürchterlich lange
Seitdem habe ich eine zwiespältige Meinung zum Feuerwerk - obwohl ich es sehr gerne sehe
So Oma hört schon auf von früher zu erzählen