Guten Tag zusammen
Bin 58 Jahre. Bergsportler, mittelmässiger Läufer und MTB Fahrer.
Ich bin dummerweise nach einer kurzen Sommergrippe/Erkältung (Die erste Sommergrippe in meinem Leben) zu früh wieder im Sport und den Bergen gewesen. Ich habe zwar für eine Bergtour mit 750 Höhenmeter 7 Tage gewartet. Ich fühlte mich gut, merkte aber etwa 5% Leistungsverlust. Sonst alles OK. Davor hatte ich kleinere Spaziergänge mit ein wenig Höhenmeter gemacht. Dazwischen ging ich auch ins Gym. Ich glaube bis zu dieser Bergtour habe ich nicht viel falsch gemacht. Zwei Tage später war ich auf einer Kretentour. Ca. 6 Km und 350 Höhenmeter. Ich merkte, dass ich noch übermässig schwitzte und war die ganzen 6 Km in kalter Zugluft. Das hatte ich dann beim Ziel gemerkt, dass ich kalt habe. Zwei Tage später war ich dann noch im Gym.
Ab dem nächsten Tag fingen die Kapriolen an: Ich hatte das Gefühl, dass mein Nervensystem total überreizt ist. Das ging dann paar Tage so. Da hatte ich einen guten Tag und wieder einen nervösen Tag. Hat sich paar Tage abgewechselt. Nun seit 3 Tagen. Jetzt im 4. Tag bin ich am morgen extrem unruhig und der Ruhepuls liegt 10 bis 20 Schläge über dem Normal und tagsüber habe ich einen Blutdruck von ca. 145/95 (Teilweise 150/100) der ca. 3 bis 5 Stunden anhält. Gegen Abend ist dann alles wieder normal und der Blutdruck im Bett sehr niedrig. Ich kann dann zum Glück auch sehr gut schlafen. Da ich normalerweise im Liegen 115/65 habe und im Sitzen 125/85 spüre ich diesen Anstieg massiv. Laut ärztlicher Abklärung liegt eine postvirale Erschöpfung/Überreizung meines vegetativen Nervensystems vor. Eigene Recherchen mit ChatGPT untermauern diese Diagnose und ich habe mir die Quellen zitieren lassen.
Laut ärztliche Abklärung kein Verdacht auf Myokarditis oder Lungenentzündung oder Verschleppung des Infekts. So weit so gut. Nur habe ich KEINE AHNUNG wie lange so eine Überreizung geht. Ich kann ja so keinen Sport machen. Seit 9 Tagen bin ich am pausieren. Kleine Spaziergänge mit Treppensteigen liegen drin. Und gestern habe ich ein ganz leichtes Krafttraining Zuhause gemacht. Wäre nicht dieser Blutdruckanstieg tagsüber und die damit einhergehende Nervosität, so wäre ich eigentlich wieder fit. Wenn dann der BD am Abend wieder niedrig ist, fühle ich mich eigentlich schon recht gut.
Frage: Hat jemand mal ähnliche Erfahrungen gemacht mit einer solchen Überreizung des vegetativen Nervensystems? Ich hab das noch nie gehabt zuvor. Geht das noch ein paar Tage oder 2 Wochen?
Viele Grüsse
Tom
Re: Postvirale Erschöpfung / Überreizung vegetatives Nervensystems
2Was hat der Arzt gesagt? Wielange sollst Du mit Sport pausieren? Wenn es sich nach der Pause nicht gebessert hat, würde ich ihn erneut aufsuchen.
Re: Postvirale Erschöpfung / Überreizung vegetatives Nervensystems
3Danke für die Antwort Bones
Der befreundete Arzt hat gesagt, dass es schwierig ist abzuschätzen. Kann ein paar Tage dauern oder länger. Den Hausarzttermin hab ich leider erst im September. Darum hätte mich es sehr interessiert, ob das jemand hier im Forum auch mal durchgemacht hat und wie der Verlauf ist.
Viele Grüsse
Tom
Der befreundete Arzt hat gesagt, dass es schwierig ist abzuschätzen. Kann ein paar Tage dauern oder länger. Den Hausarzttermin hab ich leider erst im September. Darum hätte mich es sehr interessiert, ob das jemand hier im Forum auch mal durchgemacht hat und wie der Verlauf ist.
Viele Grüsse
Tom
Re: Postvirale Erschöpfung / Überreizung vegetatives Nervensystems
4Ich hatte angenommen, Du wärst von Ärzten verschiedener Fachrichtungen durchgecheckt worden. Die Diagnose von dem befreundeten Arzt klingt nicht unbedingt gesichert.
"Die Vielfalt an unspezifischen Symptomen macht es oft schwierig, ein überreiztes Nervensystem unmittelbar zu erkennen. Daher ergibt sich das Krankheitsbild einer vegetativen Dystonie in der Regel über das Ausschlussverfahren anderer Erkrankungen. Grundsätzlich gilt: Wenn einzelne oder mehrere der genannten Symptome über einen längeren Zeitraum bestehen, sollten diese unbedingt ärztlich abgeklärt werden, um eine ernsthafte Erkrankung auszuschließen."
https://www.loges.de/ratgeber/vegetative-dystonie
"Die Vielfalt an unspezifischen Symptomen macht es oft schwierig, ein überreiztes Nervensystem unmittelbar zu erkennen. Daher ergibt sich das Krankheitsbild einer vegetativen Dystonie in der Regel über das Ausschlussverfahren anderer Erkrankungen. Grundsätzlich gilt: Wenn einzelne oder mehrere der genannten Symptome über einen längeren Zeitraum bestehen, sollten diese unbedingt ärztlich abgeklärt werden, um eine ernsthafte Erkrankung auszuschließen."
https://www.loges.de/ratgeber/vegetative-dystonie
Re: Postvirale Erschöpfung / Überreizung vegetatives Nervensystems
5Das ganze ist ja erst seit Dienstag so. Das ist ganz neu. Es fehlen alle anderen alarmierenden Symptome wie Leitungsknick, Abgeschlagenheit, Rhythmusstörungen, Atemnot, Schwindel und Schmerzen in der Brust. Wenn morgen nicht besser, gehe ich dann eh in eine Walk-In Klinik. Trotzdem nähmen mich ähnliche Erfahrungsberichte Wunder.
Re: Postvirale Erschöpfung / Überreizung vegetatives Nervensystems
6Ähm, heute ist Donnerstag. Du hast also seit ganzen zwei Tagen ein bissl Probleme mit dem Blutdruck und das allgemeine Wohlbefinden ist nicht gut?Rookie66 hat geschrieben: 28.08.2025, 17:26 Das ganze ist ja erst seit Dienstag so. Das ist ganz neu. [...]
Und morgen willst du in eine Walk-in Klinik gehen? Was issn das überhaupt?
Aber wenn du schon fragst: ja ich hatten auch schon mal solche Symptome. Entweder weil ich es mir dem Training mal wieder völlig übertrieben hatte oder weil ich gesoffen und geraucht hatte. In beiden Fällen helfen bei mir ein paar Tage Ruhe und Erholung.
Re: Postvirale Erschöpfung / Überreizung vegetatives Nervensystems
7Das mit dem hohen Blutdruck ist erst seit Dienstag Morgen aber das andere Zeugs hat schon eine Woche zuvor angefangen. Bitte lies nochmals die oberste Meldung.