Banner

Wie haltet ihr es mit dem Schrittzählen – App, Smartwatch oder gar nicht?

Wie haltet ihr es mit dem Schrittzählen – App, Smartwatch oder gar nicht?

1
Hi zusammen,
kurz zu mir: Ich bin laufbegeistert, musste allerdings wegen einer Achillessehnenverletzung ein paar Jahre pausieren. Früher (2009, 2010, 2012) bin ich einige Marathons und Halbmarathons gelaufen, seit letztem Jahr trainiere ich wieder regelmäßiger. Neben dem Laufen gehe ich auch gerne spazieren – und ich entwickle nebenbei Apps.

Da ich mit vielen Fitness-Trackern unzufrieden war (zu viele unnötige Features, ständige Cloud-Anbindung etc.), habe ich irgendwann angefangen, meinen eigenen Schrittzähler zu bauen: Simple Stepper. Die App macht wirklich nur das, was ich wollte – Schritte zählen und tracken, ohne Schnickschnack.

Mich würde interessieren:
--> Wie wichtig ist euch das Schrittzählen beim Training oder im Alltag?
--> Nutzt ihr eher Apps, Smartwatches oder ganz klassische Smartphones für die Erfassung?
--> Oder spielt die Schrittzahl für euch eigentlich nur eine Nebenrolle?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen!

Re: Smartwatch oder Smartphone – womit zählt ihr eure Schritte?

6
Kurz gesagt: Ich habe nie Schritte gezählt, auch als Neueinsteiger nicht.

Interessiert hat mich immer die Länge meines Laufs, die Pace und später dann auch der Puls. Für diese Messungen fand ich das Smartphone immer zu unhandlich, so dass ich mir eine gebrauchte Laufuhr gekauft habe. Mein Polar Vantage M benutze ich jetzt schon mehrere Jahre und hat weniger als 50€ gekostet.
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“