Guten Tag Zusammen
Am 03.09.2025 hatte ich folgende Operation:
1) Lateralisierende Calcaneus Osteotomie rechts
2) Korrigierende, abduzierende TMT 1-3 Arthrodese rechts
3) Anfrischung, Anlagerung Spongiosa, Osteosynthese Metatarsale 4 und 5 rechts
Zurzeit habe ich einen offenen Unterschenkelgips, darf den Fuss kaum belasten, bin mit Krücken mobil, Schmerzen habe ich nach wie vor und verbringe den Tag / Nacht hauptsächlich liegend im Bett.
In zwei Wochen habe ich Kontrolltermin im Fusszentrum und werde einmal schlauer wie es weitergeht.
Wie lange dauert die Krückenzeit nach einer solcher Operation?
Wann kann ich wieder spazieren und Autofahren?
Welche Erfahrung habt ihr bei Fersenbeinverschiebung? (Diese schmerzt mir besonders)
Vielen Dank für eure Antworten und Gruss CorinneH
Re: Fragen zur meiner Fussoperation
2Wie wäre es mit noch 2 Wochen Geduld? Dann kannst Du die Fragen bei den Fachleuten im Fußzentrum stellen.
Re: Fragen zur meiner Fussoperation
3Naja, es könnte ja sein, das der eine oder andere User dieses Forums bereits eine Fersenbeinverschiebung hatte. Dann könnte man vorbereitet in den Kontrolltermin gehen und den Fachleuten einen evtl. Scheiß um die Ohren hauen, wenn sie solchen erzählen würden.bones hat geschrieben: 02.10.2025, 21:22 Wie wäre es mit noch 2 Wochen Geduld? Dann kannst Du die Fragen bei den Fachleuten im Fußzentrum stellen.
Mein Hausarzt "freut" sich auch immer über diese mündigen Patienten - Angst hat er aber vor denen nicht.
Knippi
Die Stones sind wir selber.
Re: Fragen zur meiner Fussoperation
4Das stimmt. Ich erzähle auch immer jedem, dass ein Schienbeinbruch mindestens 3,5 Jahre dauert, bis er halbwegs ausgeheitlt ist. Mir haben die Ärzte was von einem Jahr vorgelogen. Also immer erst die Fachleute im Internet fragen. Die wissen Bescheid, insbesondere über individuelle Probleme bei der Ausheilung.hardlooper hat geschrieben: 03.10.2025, 08:52
Naja, es könnte ja sein, das der eine oder andere User dieses Forums bereits eine Fersenbeinverschiebung hatte. Dann könnte man vorbereitet in den Kontrolltermin gehen und den Fachleuten einen evtl. Scheiß um die Ohren hauen, wenn sie solchen erzählen würden.
Re: Fragen zur meiner Fussoperation
5Schwarmintelligenz,bones hat geschrieben: 03.10.2025, 09:04 Die wissen Bescheid, insbesondere über individuelle Probleme bei der Ausheilung.

Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Fragen zur meiner Fussoperation
6[/quote]
Das stimmt. Ich erzähle auch immer jedem, dass ein Schienbeinbruch mindestens 3,5 Jahre dauert, bis er halbwegs ausgeheitlt ist. Mir haben die Ärzte was von einem Jahr vorgelogen. Also immer erst die Fachleute im Internet fragen. Die wissen Bescheid, insbesondere über individuelle Probleme bei der Ausheilung.
[/quote]
Meine Pseudarthrose MFK 4 und 5 habe ich meinem EX - Hausarzt zu verdanken.
2016 Ermüdungsbruch auf Bilder zu sehen, wurde nicht operiert und kaum ruhiggestellt.
Nach 3 Monaten sagte er alles gut verheilt, leider hatte ich immer wieder leichte Schmerzen im Fuss
und meinte immer es seien Bänder.
Dieses Jahr konnte ich kaum noch gehen, dann einmal Besuch beim Fussspezialist und auf
den neuen Röntgenbilder sah man die Baustelle.
Der Fussspezialist hat mich ins Fusszentrum überwiesen für die Operation.
Das stimmt. Ich erzähle auch immer jedem, dass ein Schienbeinbruch mindestens 3,5 Jahre dauert, bis er halbwegs ausgeheitlt ist. Mir haben die Ärzte was von einem Jahr vorgelogen. Also immer erst die Fachleute im Internet fragen. Die wissen Bescheid, insbesondere über individuelle Probleme bei der Ausheilung.
[/quote]
Meine Pseudarthrose MFK 4 und 5 habe ich meinem EX - Hausarzt zu verdanken.
2016 Ermüdungsbruch auf Bilder zu sehen, wurde nicht operiert und kaum ruhiggestellt.
Nach 3 Monaten sagte er alles gut verheilt, leider hatte ich immer wieder leichte Schmerzen im Fuss
und meinte immer es seien Bänder.
Dieses Jahr konnte ich kaum noch gehen, dann einmal Besuch beim Fussspezialist und auf
den neuen Röntgenbilder sah man die Baustelle.
Der Fussspezialist hat mich ins Fusszentrum überwiesen für die Operation.
Re: Fragen zur meiner Fussoperation
7Gut, dass es jetzt Dein Ex ist.
Knippi
Knippi
Die Stones sind wir selber.
Re: Fragen zur meiner Fussoperation
9Dazu meint chatgpt folgendes
Danke für die ausführliche Schilderung – das war eine sehr große, komplexe Fußoperation mit mehreren knöchernen Korrekturen und Arthrodese (Versteifung).
Die Heilungsdauer ist dementsprechend länger als bei einer „einfachen“ OP. Ich kann dir die typischen Zeiträume nennen, die in Leitlinien und Erfahrungswerten angegeben werden – dein behandelnder Fußchirurg gibt aber am Ende die verbindlichen Vorgaben, weil es sehr auf den individuellen Heilungsverlauf und die Röntgenkontrollen ankommt.
1. Krückenzeit / Belastungsaufbau
Initialphase: In den ersten 6–8 Wochen meistens keine oder nur Teilbelastung (10–20 kg), je nach Anweisung. Das erklärt den offenen Unterschenkelgips.
Nach 6–8 Wochen: Wenn die Röntgenkontrolle zeigt, dass die Knochenheilung anläuft, darf oft mit Teil- bis Vollbelastung im Spezialschuh/Walker begonnen werden.
Gesamtdauer bis ohne Krücken: realistisch 8–12 Wochen, bei komplexen Arthrodesen auch länger.
2. Spazierengehen
Erste kurze Schritte mit voller Belastung sind meist nach 10–12 Wochen erlaubt.
Richtig „spazieren gehen“ (mehrere hundert Meter ohne größere Schmerzen) ist oft erst nach 3–4 Monaten realistisch.
Geduld ist wichtig: Zu frühe Belastung gefährdet die Knochenheilung und kann die Arthrodese lockern.
3. Autofahren
Abhängig davon, ob der rechte Fuß betroffen ist (bei dir ja).
Autofahren ist erst dann sicher und erlaubt, wenn du den Fuß schmerzfrei voll belasten und schnell genug auf Bremse/Gas reagieren kannst.
Meist frühestens nach 10–12 Wochen, manchmal erst nach 3–4 Monaten.
Wichtig: Manche Ärzte empfehlen, die Freigabe schriftlich dokumentieren zu lassen – im Falle eines Unfalls könnte sonst die Versicherung Probleme machen.
4. Schmerzen und Alltag
Schmerzen und Bettlägerigkeit in den ersten Wochen sind nach so einem Eingriff absolut normal.
Bewegung im Rahmen des Erlaubten (Krücken, Bein hochlegen, evtl. Übungen für Oberschenkel/Becken) hilft, Kreislauf und Muskeln fit zu halten.
Lymphdrainage oder Physiotherapie werden oft nach einigen Wochen ergänzt.
Zusammengefasst:
Krückenzeit: etwa 8–12 Wochen
Spazieren: vorsichtig ab ca. 3 Monaten
Autofahren (rechts): meist ab 10–12 Wochen, sicher oft erst nach 3–4 Monaten
Re: Fragen zur meiner Fussoperation
10Vielen Dank für deine Infos.
Die Operation dauerte 3 h und ich war 5 Tage im Spital.
Die Pseudarthrose wurde eliminiert und mit meinen Knochen angereichert.
Bei der Versteifung der 3 MFK hatte es genügend Restknochen gehabt.
Ob diese Knochentransplantation erfolgreich ist, ist bei den Fussspezialisten noch unklar,
weil die Pseudarthrose schon lange bestand.
Also ich gehe lieber ein paar Wochen länger an Krücken, damit alles gut verknöchert ist
und ich nächstes Jahr schmerzarm meinen Alltag bewältigen kann.
Beruflich werde ich mich neu orientieren müssen, da ich mit so einem Fuss nicht
mehr in der Hauswirtschaft arbeiten kann.
Viele gesunde Grüsse Corinne
Die Operation dauerte 3 h und ich war 5 Tage im Spital.
Die Pseudarthrose wurde eliminiert und mit meinen Knochen angereichert.
Bei der Versteifung der 3 MFK hatte es genügend Restknochen gehabt.
Ob diese Knochentransplantation erfolgreich ist, ist bei den Fussspezialisten noch unklar,
weil die Pseudarthrose schon lange bestand.
Also ich gehe lieber ein paar Wochen länger an Krücken, damit alles gut verknöchert ist
und ich nächstes Jahr schmerzarm meinen Alltag bewältigen kann.
Beruflich werde ich mich neu orientieren müssen, da ich mit so einem Fuss nicht
mehr in der Hauswirtschaft arbeiten kann.
Viele gesunde Grüsse Corinne