bones hat geschrieben: 03.10.2025, 16:20
Die wollten einfach schnell die D-Mark und westliche Artikel haben Und Kohl wollte in die Geschichtsbücher. Da war einfach keine Zeit für lange Überlegungen.
Vielleicht war das "Window of Opportunity" wirklich klein. Vielleicht war es das auch nicht. Andere Länder des früheren Warschauer Pakts haben es auch mehr oder weniger alleine geschafft.
Ich war junger Soldat im Herbst 1989 in einer Kaserne, die die erste Welle ostdeutsche Flüchtlinge aufgenommen hatte.
Neben meiner starken westlichen (und anti-sowjetischen) Prägung durch die Erziehung war diese kurze Phase für mich sehr interessant.
Habe nicht erwartet, dass man als Flüchtling so undankbar, herablassend und unfreundlich gegenüber uns Soldaten auftritt. Da gab es kein Danke und kein Bitte.
Folgende Anekdote noch dazu: in unserer Kaserne war das Essen ziemlich mies, aber auszuhalten. Als die Flüchtlinge kamen, wurde sich spürbar ins Zeug gelegt. Statt Chemiepampenpudding zum Nachtisch gab es auf einmal frisches Obst. Wir sind vom Glauben abgefallen (oder auch nicht), als wir mitbekommen haben, wie sich die Flüchtlinge dort lautstark über "den Fraß" beschwert hatten.
Soviel dazu.