Gestern, nach vielen Monaten, habe ich wieder
eine längere Tour unternommen.
Die Tour führte, ausgehend von Leipzig, über den Bahntrassenradweg Lausen - Lützen, dann auf einer weiteren Bahntrasse bis Rippach und weiter an die Saale bei Dehlitz. An der Saale ging es weiter über Weißenfels, Schönburg und Naumburg (mit Dom St. Peter und Paul: Unesco-Weltkulturerbe), dann Bad Kösen (sehenswerte Salinentechnik), hochhinaus zur Aussicht über das Saaletal bei der Rudelsburg und Burg Saaleck, weiter bis zum Anschluss an den Zuckerbahnradweg bei Tümpling. Auf dem Zuckerbahnradweg ging es dann 37 km bis nach Zeitz an der Elster und von dort auf dem Elster-Radweg über Profen, Pegau, Wiederau (Sender und Barockschloss), schließlich vorbei am Zwenkauer und Cospudener See zurück nach Leipzig.
Gefahren bin ich mit meinem neuen Kostka Trip Max (G7).
Verpflegung: Zwei Thermosflaschen, je ca. 500 ml, mit Gewürztee, und ein Trinkrucksack mit 2 Liter Wasser, sowie Vollkornbrote mit Kürbiskernmus, Tofuhappen, Gurkenscheiben und Snack-Tomaten.
Die Länge der geplanten Route betrug
160 km; die gefahrenen Kilometer verfehlten die 160 km knapp um wenige hundert Meter.
Die reine, pausenbereinigte, Fahrzeit betrug 9 Stunden, 50 Minuten. An positiven Höhenmetern wurden 781 Meter überwunden.
Interessante Sichtungen unterwegs: Zwei Rebhühner, mehrere Greifvögel, ein Hirsch mitten auf dem Bahnradweg (ca. 25 Meter vor mir), sowie ca. ein Dutzend Rehe. Die Temperaturen bewegten sich zwischen minus 5 und plus 1 Grad Celsius, in der Sonne möglicherweise temporär auch wärmer.
Impressionen, Teil 1