Banner

Marathon-Vorbereitung – Alkohol

Hicks

101
Digga hat geschrieben:Ach? :zwinker2:
Also so ein Bier oder 3 nachm Marathon ist schon cremig, das scheppert mal richtig rein *hehe*
Wobei wir ja Weizen auf der Marathonstrecke ja auch nett finden, nicht wahr? :) Dafür könnten sie doch die Isoplörre behalten.
Stimmt! Ein Weizen motiviert mich geradezu, vor allem wenn ich schon fuenf Stuendchen (oder laenger :D ) unterwegs bin. So gesehen wirkt Alkohol aeusserst positiv.

@Setanta: hallo Bernd. Lange nicht mehr von Dir gelesen.
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

102
Ich habe jeweils 3 Monate vor meinen beiden Marathonläufen versucht gänzlich auf Alkohol zu verzichten. Es ist mir sehr schwer gemacht worden. Im Sinne von: "... ist doch nur ein Gläschen... wir trinken auch auf deinen Lauf .... eins ist doch nichts und bis zum Lauf ist es doch noch solange hin."
Ich bin auch eine eher selten Alkoholgenieserin. Ich fahre lieber meinen Göga (Göttergatten) nach Hause. :D
Tati
[size=-2][SIZE=-2][/size][/size]

103
U_d_o hat geschrieben:.....
In diesem Sinne entweder viel Spaß bei der Abstinenz oder :prost:
Was soll ich sagen... ich bin fast auf dem Weg in die Toskana... was das heißt, brauch ich ja nun nicht näher zu erörtern.
Ps: Ein bisschen Kritik musst du aber jetzt auch noch ertragen Anja: 1. Es gibt besseres als Kölsch :nick: und 2. Rotwein aus kleinen Dosen? das schmeckt doch nicht??? :D
1. Über Geschmack läßt sich bekanntlich ja nicht streiten :wink: .
2. Hmm... also ein Arbeitskollege hat mir mal Sangria in Dosen mitgebracht, ist ja so ähnlich wie Rotwein. Psst nicht verraten, ich habs nicht probiert sondern der weiteren Verwertung zugeführt.
He says things that annoy me. He gives me good advice. (Oscar Wilde)
Bild

104
Selbst vor meinem ersten Marathon habe ich 6 Wochen zuvor noch einmal richtig gefeiert. Und wir reden jetzt nicht von 2 Weizenbier ;)

Ich brauche das ab und zu für den seelischen Ausgleich. Ok, so ein Vollrausch muss nicht jedes Wochenende sein, aber ab und zu, bei dem richtigen Anlass trinke ich gerne mal richtig einen. Das nächste Intervalltraining tut dann halt etwas mehr weh, aber man ist doch noch Mensch und möchte Leben.

Ob ich dadaruch 5 Minuten schneller oder langsamer ins Ziel komme, interessiert doch eh keine Sau, oder ?! Aber ich habe tolle Abende mit meinen Freunden und das interessiert mich.
PB:
10er: 43:24 Std. -> 2012
HM: 01:36:35 Std. -> 2012
M: 03:37:04 Std. -> 2010

106
"Haben Sie Probleme mit Alkohol?"..... "Äähhh, nee. Eher ohne."... :D

107
Tati hat geschrieben:Du brauchst Alkohol um einen schönen Abend mit deinen Freunden zu haben :confused: . Duckundweg.

Man kann nicht leugnen daß es dem Menschen schon immer ein Bedürfnis war, sich (ab und zu) auf vielfältige Art und Weise in den Rauschzustand zu versetzen, oftmals gerade in Verbindung mit anderen Menschen,
und ich bin davon überzeugt, daß dieses Verhalten – in Maßen selbstverständlich – durchaus förderlich für das seelische Wohlbefinden ist.

Nicht umsonst wurde hier schon besprochen, das Laufen auch ein Rausch/eine Sucht sein kann.

Der Mensch ist nun mal ein Wesen, das ohne Rausch das Leben kaum erträgt.. :nick:

Ich freu mich schon auf empörte/besorgte Kommentare :D

Rauschige Grüße
greenlab
SITZT DU NOCH ODER LÄUFST DU SCHON?

21,1 km: Oberursel Stierstadt 17.07.2005 /// 1:48:43
21,1 km: Klein Karben 14.08.2005 /// 1:44:15
21,1 km: Koberstadt Waldlauf 28.08.2005 /// 1:39:28
21,1 km: Hugenottenlauf Isenburg 18.09.2005 /// 1:40:14

geplant:
Gutenberg-Marathon 14.05.06

108
Da stimme ich greenlab prinzipiell mal bei.

Zu der Bemerkung "Du brauchst Alkohol um einen schönen Abend mit deinen Freunden zu haben " möchte ich folgendes sagen:

Ich war schon des öftern in der Situation, wo ich an einer Feier eingeladen war, wo ich aus verschiedenen Gründen (Auto, Erkältung, keine Lust zum Saufen... jaaa, das gibts!) keinen Alkohol konsumiert habe. Wird aber an dieser Feier kräftig getrunken, kommt man bald einmal an den Punkt, wo man aus "Nicht-Angeheiterter" zum Aussenseiter wird, weil man die plumpen Witzchen nicht halb so lustig findet, und die vermeintlich intelligenten, in Tat und Wahrheit nur noch gelallten halbwahren Gespräche etwas anders mitverfolgt als die "Berauschten".

Nur um klar zu stellen: Dies ist KEINE Aufforderung und auch KEINE Rechtfertigung, aber einfach mal eine Beobachtung, die nicht nur ich gemacht habe.

Nun stell ich mich auch mal hin zum munteren Draufhauen :D

Trinchen :hallo:

109
pingufreundin hat geschrieben:Will echt jemand anzweifeln, dass Alkohol eine harte Droge ist?
Ja.
pingufreundin hat geschrieben:Nur weil legal und besteuert??
Nein.
pingufreundin hat geschrieben:In Maßen ist das kein Problem.
Das ist der Unterschied.

110
greenlab hat geschrieben:Man kann nicht leugnen daß es dem Menschen schon immer ein Bedürfnis war, sich (ab und zu) auf vielfältige Art und Weise in den Rauschzustand zu versetzen, oftmals gerade in Verbindung mit anderen Menschen,
und ich bin davon überzeugt, daß dieses Verhalten – in Maßen selbstverständlich – durchaus förderlich für das seelische Wohlbefinden ist.

Nicht umsonst wurde hier schon besprochen, das Laufen auch ein Rausch/eine Sucht sein kann.

Der Mensch ist nun mal ein Wesen, das ohne Rausch das Leben kaum erträgt.. :nick:

Ich freu mich schon auf empörte/besorgte Kommentare :D

Rauschige Grüße
greenlab
Sach ma... bist du eventuell die Schwester von Sissi Perlinger?

111
winfried, da hat du aber einen Teil vergessen, oder?
In Maßen oder geringen Mengen ist kaum etwa gefährlich.
Das Problem ist auch, was wir Jüngeren vorleben.
Sowas wie oben geschrieben ist es, was mich schütteln lässt. Wenn "richtig feiern" eben zwangsläufig bedeutet knülle zu sein. Und das zum "richtig Leben" gehört
Neulich gab es in der Schule! auf einem "geselligen Elternabend" Bier und Wein. Klar, sonst wäre er wohl nicht gesellig :tocktock:

Dieses Partys, die man nüchtern nicht erträgt, ich war Samstag auch auf so einer. Ich wollte weder Bier, noch Gras rauchen. Nichtmal Cola. Hab selten so dumme Gesichter gesehen :D . Wasser hat man dan für mich gesucht. Meine Erklärung Ich würde 2 Tage später laufen wollen hat eher für noch dümmere Gesichter gesorgt. (Laufen? Freiwillig?)
Ich bin recht früh gegangen. Lustig waren die auch nicht. Getreu dem Motto "Ich kann auch saufen ohne Spaß zu haben"

So, um es auf die Läuferbeine zurückzustellen: Natürlich hab ich nicht das Gefühl, ich würde schneller, wenn ich "verzichte". Aber es passt für mich einfach nicht.
Man kann tatsächlich auch ohne Alkohl feiern, mit Spaß. Ich war Sylvester nüchtern. War trotzdem sehr schön. :nick:

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

112
gnies hat geschrieben:Wo sind eigentlich frixi und amanda? :zwinker5:

Naja Gregor, ich habe einfach noch nie einen Marathon vorbereitet.

ZumThema:
Bisher habe ich immer sehr viel besser vor einem Wettkampf geschlafen, wenn mir ein Glas Rotwein oder, wie letzte Woche am AKW geschehen, sogar ein Weizenbier :haeh: (das allererste meines Lebens übrigens) gereicht wird. Und da die Schlaflosigkeit bei mir das größere Problem ist, halte ich also diesen Schlummertrunk am Abend davor für zuträglich.
In der Vorbereitung eines Wettkampfs halte ich Disziplin für sehr angebracht. Wenig Alkohol, gutes Essen, wenig Fleisch, wenn es geht sogar viel Schlaf...aber wie gesagt, soweit war ich noch nie!

mandy
mein Blog: AmandaJanus

113
Achso, was ich noch vergaß:

Rotwein wurde vor 150 Jahren Kindern und Schwangeren zur Blutstärkung gereicht. Also das kann ich auch nachvollziehen, aber vielleicht tut es Tarubensaft auch. Auf jeden Fall halte ich Alkohol in dieser Form und in Maßen selbst in einer Wettkampfvorbereitung für ungefährlich bis ein bisschen nützlich.

mandy
mein Blog: AmandaJanus

114
pingufreundin hat geschrieben: Man kann tatsächlich auch ohne Alkohl feiern, mit Spaß.
Jou. :daumen:

Heike
Èinen Marathon beenden viel mehr Leute ohne Hirn als ohne Schuhe.

115
SchweizerTrinchen hat geschrieben: Nun stell ich mich auch mal hin zum munteren Draufhauen :D

Trinchen :hallo:
Ich hau nicht drauf ich halte meine Hand drüber und stimme Dir voll zu.

Eigentlich wollte ich mich aus dieser Diskussion raushalten, aber es geht mir schon gewaltig auf den Zeiger, wie hier mit dem gesellschaftlichen Problem und der Droge Alkohol umgegangen wird. Von mir aus kann sich jeder vergiften und umbringen wie er/sie will aber sie sollen sich dabei nicht selber in die Tasche lügen. Zählt mal die Toten jeden Jahres die unmittelbar oder mittelbar an den Folgen des Alkoholkonsums gestorben sind und macht euch die großen Probleme bewußt, denen die Menschen in der Umgebung von Alkoholkranken ausgesetzt sind. Wie gesagt, ich bin kein Missionar aber verharmlost für euch selbst aber nicht für den Rest der Welt. :sauer: Ich habe, bevor ich anfing zu laufen regelmässig und regelmässig (zu) viel getrunken und ich weiß, dass ich hart an der Grenze war krank zu werden - ob ich es nicht tatsächlich bin, weiß ich eigentlich gar nicht, da ich noch immer auf Alk zugreifen kann, wann immer ich will (die Hausbar ist prall gefüllt). Aber das soll auch nicht Gegenstand einer Diskussion werden. Ich trinke auch jetzt ab und an ein Glas Rotwein (und manchmal auch zwei) aber niemals würde ich mich erdreisten zu behaupten, dass Alkohol gesund sei.
Und wenn ich mir überlege, dass ich früher genau zu den von Trinchen geschilderten bemitleidenswerten Typen gehört habe, die im alkoholisierten Zustand nur noch Schwachsinn von sich geben, dann möchte ich da nicht wieder hin. Alleine der Begriff "in angeheitertem Zustand" und was damit gemeint ist, sagt soviel über uns aus...

Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

116
Lauf ich mit Bier,
schaffe ich meinen Marathon nicht unter sub 4. :hihi: :zwinker4:

Lauf ich mit Wein,
stolpere ich immer über meine Bein. :kruecke:

Lauf ich mit Schnaps oder Sekt,
dann klappts und alles ist perfekt. :daumen:

Ich möchte zu bedenken geben das noch kein Philosoph vom Himmel gefallen ist, bevor ich wieder verprügelt :kloppe: und niedergemacht :motz: werde!
Gruß Franky
10.Rheinhöhenlauf 18.-20.09.2015:dafuer:
26.07.08 5:23:32 Swissalpin Davos
05.09.09 5:02:29 Jungfrau-Marathon
05.12.09 4:21:30 Untertage Marathon Sondershausen
08.05.10 4:07:11 Rennsteig Marathon
07.11.10 3:59:40 LGA Indoor Marathon
15.05.11 3:50:08 Knastmarathon Darmstadt
09.10.11 3:49:00 Gardasee Marathon
11.12.11 4:05:00 Siebengebirgsmarathon
28.01.12 4:51:00 Ultramarathon Rodgau 50 km
12.05.12 8:21:43 Supermarathon Rennsteig 72,7 km

117
Ripple hat geschrieben:..Ich trinke auch jetzt ab und an ein Glas Rotwein (und manchmal auch zwei) aber niemals würde ich mich erdreisten zu behaupten, dass Alkohol gesund sei..
Und was ist mit Klosterfrau Melissengeist? :D

118
pingufreundin hat geschrieben:Wenn "richtig feiern" eben zwangsläufig bedeutet knülle zu sein.
Gibt´s da nicht auch was dazwischen? :confused:
Warum hab ich nur den Eindruck, dass die einen sich hier als Tugendwächter aufspielen und die anderen als Säufer darstellen??

119
WinfriedK hat geschrieben:Gibt´s da nicht auch was dazwischen? :confused:
Warum hab ich nur den Eindruck, dass die einen sich hier als Tugendwächter aufspielen und die anderen als Säufer darstellen??
Tja, es reizt einfach zum Widerspruch. Ich muss mich auch schwer zurückhalten in dieser Diskussion. Aber ich weiß, dass es irgendwie zu nix führt. Speziell bei den "Tugendwächter"-Statements hab ich immer das Gefühl, es gibt entweder Abstinenz oder dummlallen. Und wer nicht drauf verzichtet, kann womöglich gar nicht mehr anders.

In einem Laufforum kann ich damit nix anfangen. Es gibt manche alkoholische Getränke, die ich richtig gern mag. Und ich wüsste nicht, wieso ich drauf verzichten sollte, außer vielleicht am Abend vor dem Wettkampf. Heute abend werde ich ein schönes Glas Wein trinken. Obwohl ich am Sonntag Marathon laufe. Sowas gibt's. :zwinker5:

120
@frau schmitt

ich trink jeden tag mein 1/8 wein!! einfach weils mir schmeckt, und weil ich nacher besser einschlafe. auch jetzt in der marathonvorbereitung hab ich damit nicht aufgehört. warum auch???? ich bin ja keine profiläuferin, also warum sollte ich mich kasteien??

ich hab übrigens in meinem ganzen leben noch keinen rausch gehabt, einfach aus dem grund, weil mir ab einem gewissen alkoholpegel fürchterlich schlecht wird!!!

also liege ich wohl genau im mittelfeld. ich kann lallende, besoffene partygänger überhaupt nicht aussstehen, aber abstinenzler sind mir auch ein bisschen suspekt.
liebe grüsse von eva

121
Weder sehe ich mich als Tugendwächter, noch behaupte ich, dass alle die Alkohol trinken sich besaufen und lallen. Ausserdem habe ich geschrieben, dass es mir völlig wurscht ist, wie der einzelne den Umgang mit der Droge Alkohol, auch im Zusammenhang mit dem Sport, regelt. Ich bitte nur darum, Alkohol als das zu sehen was es ist: eine Droge die zur Abhängigkeit und zum Tod führen kann, was nichts anderes bedeutet, als dass Alkohol reagiert und zwar in Körper und Geist und das nicht unbedingt positiv (man kann natürlich die negativen Reaktionen ins Positive umdeuten und ist dann fein raus. z.B. besser einschlafen u.ä.). Das Alkohol im Gesundheitswesen eingesetzt wird, liegt vermutlich mit daran, dass damit andere, bestehende Krankheiten bekämpft werden.

Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

122
@ winfried lies halt nochmal den Beitrag von stefbern.
Er hat das so beschrieben. Außerdem was von seelischem Ausgleich und Spaß mit Freunden. Ich finde nicht, dass das gesund klingt.

Zum Tugendwächter tauge ich wohl eher nicht. (Auch wenn mein gestriger Cocktailabend nach einem zu Ende war-zuviel Krake gefahren vorher )
Ich fand es auch mal toll möglichst viel zu saufen und habe das auch regelmäßig getan. Da war ich 16/17. Später hab ich gekifft.
Mit dem Kiffen aufzuhören war übrigens deutlich einfacher.
Gelegentlich bin ich auch mal betrunken. (keine Kunst, da das mitlerweile nach 2 Prosecco der Fall ist) Nur würde ich eben nicht behaupten, dass das so sein muss, um richtig zu leben. Ich habe auch Freunde, die ich nüchtern ertragen kann.

Ich sehe auch nicht, wo ich mich als Abstinenzler geoutet hätte.
Zwischen "Tugendwächter " und Säufer , klar gibt es da was: Wahrnehmen, dass Alkohol für viele ein Problem sein kann und es gesellschaftlich eines ist.

Am liebsten sind sind mir übrigens Spießer, die bei jeder Feier (bevorzugt jedes Wochenende) blau sind und ansonsten über "Drogensüchtige" (jeder der ab und zu mal kifft) herziehen

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

123
kitty hat geschrieben:aber abstinenzler sind mir auch ein bisschen suspekt.
wieso ? :confused:

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

124
Ich muss euch noch verraten, dass mir da einer den Floh ins Ohr gesetzt hat, ohne Alkohol würde man in der M-Vorbereitung besser abnehmen. Beim ersten Mal hab ich garnicht abgenommen (obwohl ich's nötig gehabt hätte und immer noch habe), in der diesjährigen Vorbereitung ca. 5kg. Aber eher auf Grund der deutlich größeren Laufumfänge. Also das mit ohne Alkohol und Abnehmen ... :confused:
Tati
[size=-2][SIZE=-2][/size][/size]

125
Pingufreundin...
komm lass uns zusammen watscheln :daumen: :zwinker2: - jedes Wort könnte von mir sein (und ich bin 'ne Ecke älter :D )

Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

126
WinfriedK hat geschrieben:Manfred Steffny ist übrigens auch ein Freund des Bieres.

Zitat von Manfred Steffny
Viele Läufer bevorzugen unmittelbar nach dem Wettkampf und Training Bier und konsumieren dabei ohne Schaden größere Mengen. Regelmäßig 1,5 Liter Bier mehrmals wöchentlich dürften jedoch nicht zu Abhängigkeit von Alkohol führen. Bis zu zwei Liter Bier werden von der gesunden Leber des Mannes noch toleriert.

nachzulesen in M. Steffny: "Marathontraining", S. 190

Prost! :prost:

Auch der Bruder schreibt in "Perfektes marathon-training" zum Abend vor dem Marathon:
Ein Bierchen kann der Beruhigung dienen, mehr Schadet. (S 49)

Aber mal ehrlich, nach dem Wettkampf 1,5 l Bier, dann könnete man mich locker wegtragen - obwohl ich sonst auch nicht dazu neige ins Bier zu spucken.

Ich persönlich würde sicher in der Woche vor einem Marathon keine Sauforgien feiern, aber ich kann mir nicht vorstellen, das ein Glässchen am Abend sich erheblich auf die Leistung auswirkt.

zum Wohlsein!

markus
:hallo:

Und Frauen-Lebern?

127
..schade, daß Steffny nicht auch für Frauen-Lebern Angaben macht ....
:confused:
SITZT DU NOCH ODER LÄUFST DU SCHON?

21,1 km: Oberursel Stierstadt 17.07.2005 /// 1:48:43
21,1 km: Klein Karben 14.08.2005 /// 1:44:15
21,1 km: Koberstadt Waldlauf 28.08.2005 /// 1:39:28
21,1 km: Hugenottenlauf Isenburg 18.09.2005 /// 1:40:14

geplant:
Gutenberg-Marathon 14.05.06

128
greenlab hat geschrieben:..schade, daß Steffny nicht auch für Frauen-Lebern Angaben macht ....
:confused:
Nimm doch einfach die Hälfte. Soll ja auch bei der empfohlenen Tagesdosis Rotwein so sein.

129
greenlab hat geschrieben:..schade, daß Steffny nicht auch für Frauen-Lebern Angaben macht ....
:confused:
nicht mehr als eine am Tag, aber gut durchbraten.

Oder was wolltest du jetzt lesen? :wink:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

130
gnies hat geschrieben:nicht mehr als eine am Tag, aber gut durchbraten.

Oder was wolltest du jetzt lesen? :wink:
Aber aber Doktor Lecter.. :nono:

131
pingufreundin hat geschrieben: Zwischen "Tugendwächter " und Säufer , klar gibt es da was: Wahrnehmen, dass Alkohol für viele ein Problem sein kann und es gesellschaftlich eines ist.
Danke, nach so einem Satz hab ich gesucht. Er trifft das Problem im Kern, auch hier im Forum ...

@FrauSchmitt

Falls du das noch nicht gemacht hast, lies doch bitte nochmals die ganzen Antworten in diesem Thread (vor allem die gestrigen). Klar ist das nicht der richtige Platz um eine Grundsatzdiskussion zu führen, aber gerade in einem Sport-Forum, wo man einigermassen aufgeklärte und gesundheitsbewusste Menschen erwartet, dürfte man doch etwas kritischere und ehrlichere Statements erwarten

@Winfried

Wer hat hier wen als Säufer hingestellt? Und zum Thema Tugendwächter; ich stelle auch fest, dass du einer derjenigen bist, die sämtliche kritischen Stimmen zu verharmlosen versucht, sie ins Lächerliche zieht, völlig irreführende Zitate postet (Steffny) und simple Wahrheiten leugnet (harte Drogen).
Was willst du damit bezwecken? Versuchst du dir selbst gegenüber etwas zu entschuldigen oder willst du einfach nur provozieren?
Und ich könnte wetten, dass du einer bist, der etwas gegen Kiffer hat und Kokain als furchtbar schlimme Droge bezeichnet ...

(... sorry dass gerade du herhalten musst aber deine Statements sind das perfekte Beispiel um zu erklären, was mich an diesem Thread so aufregt :motz: Und jetzt darfst du mir eins aufs Dach geben :kloppe: )
http://thovo.ch/_blog/

132
pingufreundin hat geschrieben:@ winfried lies halt nochmal den Beitrag von stefbern.
Er hat das so beschrieben. Außerdem was von seelischem Ausgleich und Spaß mit Freunden. Ich finde nicht, dass das gesund klingt.
...wenn man möchte kann man natürlich alles verkehrt verstehen. Diskussionen wie, kann man auch ohne Alkohol lustig sein, sind mir ein bisschen zu platt. Darum geht es ja auch gar nicht....aber ab und zu mal einen ordentlich knallen tut gut, mir jedenfalls.

Mitten in der Wettkampfvorbereitungsphase kann man sich auch das ein oder andere Gläschen gönnen.

Übrigens eine kl. Geschichte von Steffny`s Laufseminar:

Am Tag vor einem grossen Marathonlauf (weiss nicht mehr was es war, glaube Olympia) ist Herbert durch die Strasse gelaufen und hat 2 italienische Läuferkollegen getroffen. Sie saßen in einer Wirtschaft und haben etwas gegessen und jeder hatte ein Gläschen Rotwein vor sich. Das haben sie genüsslich getrunken und tags darauf haben diese beiden Burschen den 1. und 2. Platz vor Steffny belegt. Er meinte das gerade die B- und C-Läufer wesentlich verbissener wären als die Topleute. Manchmal tut es der Seele auch gut, sich etwas zu gönnen.

Damit meint er sicherlich keine 15 Apfelwein, aber ich bin ja auch kein Profi und so etwas passiert nicht jeden Monat :daumen:
PB:
10er: 43:24 Std. -> 2012
HM: 01:36:35 Std. -> 2012
M: 03:37:04 Std. -> 2010

133
Du hat aber nicht von einem Gläschen Rotwein geschrieben.
Meinentwegen kannst du dich sogar jedes Wochenende betrinken, auch vor einem Wettkampf. Ich kenn dich ja nichtmal. Wenn du das als seelischen Ausgleich brauchst...
(Würde ein Freund mir das gleiche erzählen, würde ich ihn zumindest genauer beobachten.)
Aber so zu tun, als sei das normal und gesund, geht mir eben zu weit. Besondes in einem Forum für Sportler.

Alkohol IST ein Droge und gehört ganz bestimmt nicht zu den harmlosen.

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

134
Hi Pingufreundin, kennst Du die Geschichte von Don Quichote und Sancho Pansa? Irgendwie kommt man hier gegen die Windmühlenflügel nicht an, vor allem dann nicht, wenn es auch noch so prominenten (Rücken)wind gibt wie den von Steffny.
Und leider wird hier allerdings auch jede/r der auf die Gefahren der Droge Alkohol hinweist als verbissener Sportler und/oder Tugendwächter stigmatisiert. Schon schade.

Ciao
Michael
- der noch einige Flaschen Margaux im Keller hat und sich darauf freut ihn zusammen mit guten Freunden zu geniessen - z.B. nach einem Marathon Sub3:30 (der kann nämlich ruhig noch ein paar Jahre liegen :zwinker2: )
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

135
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Ich dachte irgendwann mal, hier ging's nicht um's täglich zusaufen, sondern darum, ob man in der Vorbereitung 0,0 Alkohol trinkt.

Aber anscheinend habe ich nichts verstanden. Wenn mich jemand im Restaurant fragt, ob ich vorweg einen Aperitif nehme, soll ich dann sagen: Danke, ich konsumiere keine harten Drogen?

Nein, ich möchte Alkoholismus nicht verharmlosen. Aber ich habe nicht verstanden, warum wir in einem Sportforum über Alkoholabhängigkeit diskutieren, wo es einfach nur um die Frage ging ...siehe oben.

136
Der thread hat ja bereits auf der ersten Seite mit der Entgleisung angefangen. :nick:
Aber eigentlich ein gutes Beispiel dafür, wo man die Grenze ziehen will zwischen "hin und wieder mal ein Gläschen, weils so schöööööö is" oder "eigentlich gehts halt ohne das Gläschen nimmer"...
Ich denke auch, dass Alkohol halt überall präsent ist, egal ob in einem Sportforum, oder in einer Topmanager-Liga. Und zwar in allen Nuancen.

Gruss again, Trinchen :hallo:

137
Niemand macht hier anderen Verhaltensvorschriften und ich habe jedesmal klar gemacht, dass es mir total wumpe ist, wer was wann und wieviel trinkt. Aus meinen Äußerungen nun zu schliessen ich würde jemanden anraten im Lokal den Aperetif mit den Worten "Danke, ich trinke keine harten Drogen!" zurück zu weisen ist einfach nur banal und... ach was solls, es hat, wie gesagt, keinen Zweck.
Ob Alkohol vor einem Wettkampf schadet? Na klar, da Alkohol immer schadet (egal in welchem Ausmaß) wird er vorm Wettkampf keine Ausnahme machen :zwinker2: :zwinker4:

Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

138
Tell hat geschrieben:@Winfried

Wer hat hier wen als Säufer hingestellt?
Nun, so eine Aussage
Tell hat geschrieben:Was soll die ganze Diskussion hier? Dass Alk nicht gut ist weiss ja wohl jeder, ob nun vor, während, nach einem WK oder überhaupt ...

Ich finde, wenn jemand bewusst planen muss, dass er ne Zeit nichts trinkt ob nun während Tapering oder nicht, dann hat derjenige ein Problem !!
geht schon sehr stark in die Richtung.
Tell hat geschrieben:Und zum Thema Tugendwächter]Das Thema heißt Alkohol in der Marathonvorbereitung. Es ging ausdrücklich um Bier und Wein und auch nicht um Unmgengen davon. Die Alkohol-ist-böse-Statements haben also mit dem Ausgangsthema nichts mehr zu tun und den missionarischen Eifer einiger hier finde ich in der Tat etwas lächerlich.
Tell hat geschrieben:völlig irreführende Zitate postet (Steffny)
Lies es nach, du hast die Quellenangabe. Und dann klär mich auf, was an dem Zitat irrerführend sein soll.
Tell hat geschrieben:und simple Wahrheiten leugnet (harte Drogen).
Als "harte" Drogen hätte ich Heroin oder ähnliches bezeichnet. Solche Drogen bewerte ich allerdings anders als Alkohol.
Dass Alkohol im Missbrauchsfall ähnlich zerstörerische Wirkungen haben kann, habe ich nicht bestritten. War aber nicht das Thema.

Zu dem Rest schreibe ich lieber nichts mehr....

139
Ripple hat geschrieben:Niemand macht hier anderen Verhaltensvorschriften und ich habe jedesmal klar gemacht, dass es mir total wumpe ist, wer was wann und wieviel trinkt. Aus meinen Äußerungen nun zu schliessen ich würde jemanden anraten im Lokal den Aperetif mit den Worten "Danke, ich trinke keine harten Drogen!" zurück zu weisen ist einfach nur banal und... ach was solls, es hat, wie gesagt, keinen Zweck.
Ob Alkohol vor einem Wettkampf schadet? Na klar, da Alkohol immer schadet (egal in welchem Ausmaß) wird er vorm Wettkampf keine Ausnahme machen :zwinker2: :zwinker4:

Ciao
Michael

Hallo Ripple,
mich machen bei dir irgendwie 2 Dinge stutzig:

1. wirst du nicht müde zu betonen, wie scheißegal es dir ist, ob andere wann und wieviel auch immer Alkohol trinken. Gleichzeitig regst du dich mordsmäßig darüber auf, wenn die Andersdenkenden sich auch nach dem 5. Posting nicht deiner Meinung ansgeschlossen haben.

2. betonst du immer wieder dass alkoholhaltige Getränke nur gesundheitsschädlich seien. Studien die das Gegenteil bewiesen haben werden von dir abgeschmettert.

Wenn du also nicht an die gesundheitsfördernde Wirkung glaubst, sondern im Gegenteil, dass Alkohol nur schadet (Volksdroge), und andere mit deinen Postings davon überzeugen willst, weshalb ist dann dein Weinkeller (und deine Bar) prall gefüllt und du gönnst dir selber ab und zu ein Gläschen?
Das macht den Eindruck, dass eher du mit dem Umgang der Droge Alkohol ein Problem hast als die anderen, die auch im Training sich bewußt ein, zwei Gläschen genehmigen.
Gruß

Frank

Bild


____________________________________________
1.11.04: Hurra! - Ich kann laufen! 4 km - 30 min. (45 J.//95 kg)
15.1.05: 10 km Winterlauf Reutlingen (55:37/ 96 kg)
4.12.06 Nikolauslauf Tübingen HM (2:10)
31.12.05: 11,111 km Sivesterlauf S-Weilimdorf (59:43/ 84 kg)
Feb. 2006 - Nov. 2007: immer wieder Laufpause (93 kg):motz:
3.12.07: Nikolauslauf Tübingen (2:22)
6.12.09 Nikolauslauf Tübingen (2:35) (schon wieder 95 kg):nene:

140
Aber wenn eines sicher ist, dass die wenigsten Marathonis Alkoholiker o. ä. sind. Ganz bestimmt nicht, das passt ja irgendwie auch nicht im dicken Kopf nen 15er zu laufen. Alkohol schadet in der Vorbereitung nicht, wenn er in wenigen Mengen wie beispielsweise ein Glas Wein zu sich genommen wird.

Wer dadurch aber ein schlechtes Gewissen bekommt, sollte das auch lassen.

Prost

;)
PB:
10er: 43:24 Std. -> 2012
HM: 01:36:35 Std. -> 2012
M: 03:37:04 Std. -> 2010

141
stoitschkov hat geschrieben:H
2. betonst du immer wieder dass alkoholhaltige Getränke nur gesundheitsschädlich seien. Studien die das Gegenteil bewiesen haben werden von dir abgeschmettert.
es wird wohl kaum eine Studie geben, die beweist, dass Alkohol gesund ist.
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Bier oder Wein ist nicht dem Alkoholgehalt zuzuschreiben

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

142
pingufreundin hat geschrieben:es wird wohl kaum eine Studie geben, die beweist, dass Alkohol gesund ist.
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Bier oder Wein ist nicht dem Alkoholgehalt zuzuschreiben
Hmmm, lecker so'n alkoholfreier Rotwein :nick:

143
pingufreundin hat geschrieben:es wird wohl kaum eine Studie geben, die beweist, dass Alkohol gesund ist.

Was hälts Du von DIESER ? :D

144
frauschmitt2004 hat geschrieben:Hmmm, lecker so'n alkoholfreier Rotwein :nick:
hab ich mal probiert. War gar nicht mal so lecker .

Wie es überhaupt zur Alkohol-Diskussion kam hast du dich doch gefragt, wo es doch eigentlich nur um hin und wieder ein Bier in der Wettkampfvorbereitung ging.
Weil einigen eben auffiel, dass es für enige schwer zu sein scheint, das Trinken mal kurz zu lassen? Weil Sportler mit Unverständnis auf Abstinenz reagieren ?
Das muss man eben nicht zwingend als normal hinnehmen.

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

145
guenthie, da steht zuwenig über die Studie. "Bier hat's in sich"
Wo in der Grafik ist nun der Alkohol?

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

146
Die Studie bezieht sich auf Alkohol und nicht auf Bier , lies mal genau

"Alkohol in Maßen hält länger fit"

147
Ich kann da nix weiter lesen, weil du nunmal über die Studie selbst zu wenig steht. Worauf sich die Studie genau bezieht, kann ich doch nicht irgndeiner beliebigen Überschrift entnehmen.

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

148
das Kleingedruckte
© Red-gcom/Fotos: Deutscher Brauer-Bund

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

149
@Günthie
Ich lese da was von
Ältere Menschen, die in Maßen Alkohol genießen, bleiben länger aktiv und führen ein unabhängigeres Leben. ... Teilnehmern über 65 Jahren
:D

Ach ja, trotz Alkoholexzesse in meiner Jugend habe ich mit 36 Diabetis 2 bekommen :D ... aber ich will jetzt nicht in die Grundsatzdiskussion einsteigen, da ich sowohl die eine wie auch die andere Seite verstehe :D

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)

150
"...Menschen hingegen, die moderat Alkohol trinken und sich regelmäßig bewegen, haben es leichter und klagen über weniger körperliche Handicaps."


HA HAA! Folgender Satz ist bestimmt auch wahr:

"...Menschen hingegen, die rote Autos fahren und sich regelmäßig bewegen, haben es leichter und klagen über weniger körperliche Handicaps."


... also ist man gesünder, wenn man rote Autos fährt oder wie oder was??
http://thovo.ch/_blog/
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“