Banner

Beratung bei Runners Point ... Erfahrungsbericht

51
Chrisi hat geschrieben:@carmen2
...wenn Du in Richtung MA fährst,kannst auch mal beim www.laufundsportshop.de nachschauen,die haben ne´klasse Auswahl an Laufschuhen :daumen:

Gruß

Hallo Chrisi,

Das Angebot sieht wirklich gut aus. Ich werde auf jeden Fall vorbeischauen.
Danke für den Tipp :daumen:

Liebe Grüße
Carmen

52
Moin

ich bezweifele die Authentizität von WinfriedKs RP-Tussi, das liest sich sehr "selbst zusammengereimt" + Klecks "üble Nachrede"

Sorry @lankläufer fürs Verwässern:
Holzwurm hat geschrieben:Das verstehe ich jetzt aber langsam gar nicht mehr.
Kann es sein, daß Du zu den Menschen gehörst, die einfach aus Prinzip immer weiter suchen und selbst dann nicht mit dem Produkt zufrieden sind, wenn es eigentlich alle Kriterien erfüllt, die man sich vorgestellt hat?

Kann es sein, dass du persönlich wirst? :zwinker2:

Der Schuh passte nicht, fertig ist die Laube.

Manchmal suhlen wir und auch in selbstgemachten Problemen, ganz nach dem Motto "Ich lebe ja gesund und 100% korrekt, aber es wird mir ja so schwer gemacht, das durchzuziehen. Ich finde einfach keine Schuhe."


P.S. Überarbeitet für Uschi ]

Tipfehler extra für andere User einbauen, aber das Bewertungssystem bekakeln... :hihi:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

53
ich war letzte woche auch das erste mal bei RP und bin erstmal ohne schuhe auf dem band gelaufen (überpronation erkennbar).

ich habe dem menschen erzählt, daß ich schon ca. 2 jahre vorfußlaufe und auch einlagen habe und 1 jahr vorfuß GEHE und einen tag vorher 10 km auf asphalt in ungedämpften sneakers ohne probleme gelaufen bin.

der verkäufer war sehr freundlich und zuvorkommend - so wie es sich für einen verkäufer gehört.

jedenfalls habe ich dann die asics gel-1110 bekommen (die adidas saßen nicht angenehm), die sich beim lauftest auf dem laufband (ich wurde gefragt wie schnell ich laufe und auch wie weit und wie oft) als ok herausstellten.

beim lauf zuhause dann taten mir nach ca. 20 - 30 minuten die füße weh. also nahm ich meine einlagen raus, was das ganze aber nicht besser machte. im gegenteil - es wurde noch schlimmer. ich legte sie wieder rein - aber auch das half nicht mehr.

also habe ich die schuhe gestern zurückgebracht und habe dann darauf bestanden, das einzige nike free modell das sie da hatten, auf größe zu prüfen, da ich sie bei RP über die webseite bestellen wollte. ich war gleich begeistert von dem schuh und bin überzeugt daß es auf jeden fall DER schuh für mich ist.

meine meinung ist, daß der verkäufer in diesem spezifischen fall einfach keine ahnung von anatomie hat(te). meine erklärung: durch das vorfußgehen arbeitet der fuß selbst aktiv mit, so daß ich durch den relativ starren, eher für spitzhackenläufer gedachten asics in der natürlichen laufbewegung gebremst wurde, so daß erst nach einiger zeit diese schmerzen an der gesamten fußsohle auftraten die dann auch zunehmend schlimmer wurden. na jedenfalls ist es gut, daß man die schuhe bis zu 6 wochen noch umtauschen kann. ich habe die schuhe übrigens nur einmal getestet, da ich der ansicht bin, daß es sich hier nicht ums "erstmal einlaufen" handelt... meine brooks damals mußte ich auch nicht einlaufen (da ging ich auch noch über die ferse).

54
da wird einem vorfußläufer der asics 1100 verkauft? na servas......

der free wird dir gefallen! hast du noch einen anderen laufschuh?
liebe grüsse von eva

55
hm ja haben sie... :tocktock:
jedenfalls hab ich gesagt, daß der schuh zu starr ist für meine laufweise. da hat er gesagt, eigentlich hätte der schuh nen recht flexiblen mittelteil... naja

nein, ich habe keinen anderen laufschuh, bin den ganzen letzten sommer in brütting roadrunner sneakers gelaufen (mit einlagen allerdings noch), was auch super ging.

die einlagen sind jetzt auf und ich brauche sie nicht mehr, obwohl auf dem video noch die überpronation zu erkennen war. allerdings habe ich keine schmerzen mehr (hatte damals ja sehr schmerzhafte knochenhautentzündungen als ich die einlagen dann bekam) - und ich denke mir, vielleicht hat das jetzt halt so zu sein (ist ja offensichtlich schon zurückgegangen).

56
exciplex hat geschrieben:... und 1 jahr vorfuß GEHE ...
Wie darf ich mir das denn vorstellen und wofür soll das gut sein?
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

58
exciplex hat geschrieben:hm ja haben sie... :tocktock:
jedenfalls hab ich gesagt, daß der schuh zu starr ist für meine laufweise. da hat er gesagt, eigentlich hätte der schuh nen recht flexiblen mittelteil... naja

nein, ich habe keinen anderen laufschuh, bin den ganzen letzten sommer in brütting roadrunner sneakers gelaufen (mit einlagen allerdings noch), was auch super ging.

die einlagen sind jetzt auf und ich brauche sie nicht mehr, obwohl auf dem video noch die überpronation zu erkennen war. allerdings habe ich keine schmerzen mehr (hatte damals ja sehr schmerzhafte knochenhautentzündungen als ich die einlagen dann bekam) - und ich denke mir, vielleicht hat das jetzt halt so zu sein (ist ja offensichtlich schon zurückgegangen).


Na gut, den 1100 können sie dir schon geben zum Ausgleich der Ueberpronation, ab einer gewissen Laufmüdigkeit kann der Vorderfusslauf anstrengend werden und so hätte dir eine Stütze evtl. geholfen.
Wisel hat auf seiner Laufseite aber auch berichtet, dass der 1100 nun deutlich stärker gestützt ist im Vergleich zu den früheren 1XXX.

LG Aktiv

Da muss ich mich doch mal zu Wort melden ....

59
..... so lange diese Rücknahmegarantien zum gleichen Preis geboten werden zu dem die Schuhe auch in anderen Geschäften angeboten werden, finde ich diesen Service sehr gut und kundenorientiert. :daumen: Da passt es auch, dass Geschäfte mit Beratung (Lex, RP, ...) diesen Service anbieten. Dort kommt sicherlich nicht jeder 10. Schuh zurück, denn sonst würde diese Garantie sicherlich nicht angeboten werden. Bei guter Beratung ist die Fehlkaufquote geringer (davon würde ich mal ausgehen!).

Was mir kräftig auf den Keks geht :motz: sind die Pauschalisierungen, die hier immer wieder auftauchen. Sei es in Bezug auf Schuhe, Geschäfte oder eben den Laufstil. Die Aussage "Pronationsgestützte Laufschuhe sind nicht für Vorfußläufer geeignet" :haeh: ist schlichtweg falsch! Es kommt ganz darauf an. Genauso wenig sind flach gebaute, sehr dynamische und leichte Laufschuhe für alle Läufer geeignet. Abgesehen davon gibt es nicht den perfekten Laufstil, der für alle passt.

Mit laufenden Grüßen Wiesel
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------

60
wiesel hat geschrieben: Abgesehen davon gibt es nicht den perfekten Laufstil, der für alle passt.
das liegt meiner meinung nach daran, daß der großteil einfach zu 99,99 % falsch geht und immer noch die mehrheit falsch läuft (die die läufer sind): über die ferse.

aber wie gesagt nur :meinung:

61
[quote="Holzwurm"]Das verstehe ich jetzt aber langsam gar nicht mehr.
Kann es sein, daß Du zu den Menschen gehörst, die einfach aus Prinzip immer weiter suchen und selbst dann nicht mit dem Produkt zufrieden sind, wenn es eigentlich alle Kriterien erfüllt, die man sich vorgestellt hat?

(Solche Menschen erlebe ich immer wieder im Antiquaritat einer Bekannten. Sie reißt sich echt ein Bein aus, um Kundenwünsche zu erfüllen, was bei den Büchern manchmal nicht leicht ist. Wenn sie dann zu 95-100% die Bücher gefunden hat, die ein Kunde mit Nachdruck gewünscht hat, ist der Kunde aber schon wieder unzufrieden und sucht wieder etwas, was ja sooooo schwer zu beschaffen sei, und wonach er mit Herzblut schon sooooo lange suche.)

Du beschreibst den online-Schuhhändler als zuvorkommend u.s.w., aber letzlich ist er doch nicht perfekt?
Da frage ich mich: was soll ein Schuhhändler denn noch leisten, damit auch Du zufrieden bist? Daß man Schuhe zurückgeben kann (bei RP sogar beim Laufen getragene Schuhe) ist doch schon ein wirklich geniales Angebot, welches den teuren Schuhkauf etwas leichter macht, weil man auf einem wirklichen Fehlkauf nicht sitzen bleibt.
Was sollen die Schuhhändler also machen, damit Du zufrieden bist?

Das ist jetzt zwar kein besonders schmeichelhaftes Posting von mir, aber diese Gedanken beschlichen mich einfach beim Lesen der Schuhkaufproblematik.
Manchmal suhlen wir und auch in selbstgemachten Problemen, ganz nach dem Motto "Ich lebe ja gesund und 100% korrekt, aber es wird mir ja so schwer gemacht, das durchzuziehen. Ich finde einfach keine Schuhe."


P.S. Überarbeitet für Uschi ]

Du hast meiner Meinung nach den Nagel auf den Kopf getroffen. :daumen:

Gruß

:hallo:

P.S. Ich hätte es sicher auch ohne Überarbeitung gut gefunden.

62
Carmen2 hat geschrieben:Hi,

Ein knappes Jahr später (November) bin ich wieder hin, da ich ein paar Trial-Schuhe suchte. Zuerst ist mir aufgefallen, daß die Laufsportabteilung merklich geschrumpft war.
Einer Verkäuferin schilderte ich meinen Wunsch und bekam allen ernstes zur Antwort, sie hätten keine Trialschuhe, bekämen auch keine die bräuchte man auch überhaupt nicht und so ein bisschen nasse Füße seien beim Laufen nicht schlimm. Sie würde selbst laufen und wüste wovon sie spräche.
Ich habe dann doch etwas irritiert den Laden verlassen und bei einem anderen Geschäft den Gel Eagle Trial gekauft.

Carmen
Also ich lauf mit Trailschuhen, weil die den besseren Gripp haben. Ich möchte die Verkäuferin mal auf den leicht verschlammten Wegen im Forst Kasten sehn. Ich hab das mehrmals ausprobiert mit den Straßen Schuhen rutscht ich schon, wenn der Boden nur leicht schlammig ist. Die Verkäuferin war wohl eine Schönwetter Bahn und Straßenläuferin.
Ich habs aber auch schon unabhängig von RP erlebt, dass Verkäufern, wenn sie irgendeinen Artikel nicht führen keine Ausrede zu billig ist, warum man den eh nicht braucht.
http://www.gpsies.com/mapThumb.do?username=vailant

63
Hi exciplex,
exciplex hat geschrieben:[...] na jedenfalls ist es gut, daß man die schuhe bis zu 6 wochen noch umtauschen kann. [...]
... also das wäre jetzt eine weitere Variante: 6 Wochen. Ich werde mich gleich hinsetzen und mal an die RP Zentrale eine Mail schreiben, ob es da ein einheitliches Verhalten gibt, oder ob da von Filiale zu Filiale oder Kunde zu Kunde anders entschieden wird.

64
Hi Holzwurm,
Meerbuscher hat geschrieben: Zitat von Meerbuscher
Zwar nicht 100% perfekt, aber ... primstens. Den Händler behalte ich aber ganz schwer im Hinterkopf.
[Ergänzung: Zitat aus meinem Posting # 36]
Holzwurm hat geschrieben:Das verstehe ich jetzt aber langsam gar nicht mehr.
Kann es sein, daß Du zu den Menschen gehörst, die einfach aus Prinzip immer weiter suchen und selbst dann nicht mit dem Produkt zufrieden sind, wenn es eigentlich alle Kriterien erfüllt, die man sich vorgestellt hat?
Antwort: Nein ... aber ...

Zunächst mal - um Missverständnisse zu vermeiden - der oben zitierte Satz von mir, auf den du dich beziehst, meint: Wenn ich demnächst ungefähr weiß, welchen Schuh ich benötige, frage ich bei diesem einen Händler sicherlich die Lieferbarkeit ab. Diesmal habe ich die Schuhe zurückgegeben, weil ich beim Probelauf durch die Wohnung (ich kann da 15 Meter am Stück geradeaus laufen :wink: ) das Einknicken des rechten Fußes doch als zu intensiv empfand.

Sicher suche ich nicht aus Prinzip um des Suchens Willen, aber ich habe keine Schmerzen dabei, einfach mal den Händler zu wechseln. Dieses Thema ist in vielfacher Hinsicht interessant, vor allem, weil wir es heute mit weitaus stärker transparenten Märkten zu tun haben, als noch vor 20 Jahren. So ist es heute kein Problem, innerhalb von 10 Minuten den Preis oder auch die Verfügbarkeit eines Produktes bei zig Händlern gleichzeitig abzufragen. Was das für Folgen für die Handelslandschaft haben kann, habe ich in Posting # 36, auf das du dich auch beziehst, kurz mit dem Begriff der möglichen "Katastrophe" angedeutet - zumindest bedeutet es einen enormen Veränderungsbedarf auf Seiten des stationären Handels, den viele noch nicht begriffen haben.

Mit dieser Entwicklung werden übrigens dann auch weichere Verkaufsargumente, wie z. B. die Freundlichkeit des Personals oder die Verfügbarkeit von bequemen Sitzgelegenheiten im Kaufhaus für Männer, immer bedeutender. Ich schleppe meine Frau z. B. tatsächlich lieber in Geschäfte, in denen ich mich auch mal hinsetzen kann - ich kann zwar 30 km rennen, aber 2 Stunden einkaufen machen mich fertig.

Du schreibst:
Holzwurm hat geschrieben: [...]selbst dann nicht mit dem Produkt zufrieden sind, wenn es eigentlich alle Kriterien erfüllt, die man sich vorgestellt hat?[...]
Ich habe von nicht ganz 100% gesprochen. Vorstellen kann ich mir aber viel mehr, als das, was ich von diesem Online Händler bekommen habe. Nur mal kurz angedacht, bezogen auf meine Situation (Ich schicke die Schuhe nach 14 Tagen zurück): Ich hätte statt einer Textmail eine bebilderte HTML-Mail bekommen können, in der die Alternativprodukte abgebildet und zu einem (bei diesem Händler noch nicht vorhanden) Online-Shop verlinkt sind. Ebenso möglich eine Verlinkung zum Hersteller. Ein konkreter Hinweis auf den Anwendungsbereich dieser Schuhe wäre möglich, ebenso wie Angaben über Materialien und Gewicht. Sehr hilfreich wären Hinweise und Verlinkungen zu Testberichten. Es fehlte - wie bei dem ganzen Geschäft - ein Hinweis und eine schriftliche Aufklärung über Widerrufs- und Rückgaberecht (was v. a. Problem des Händlers und nicht meines ist). Denkbar ist auch eine Live-Online Beratung (Chat) und, und, und ... vorstellen kann ich mir also viel mehr, als das, was du mit "eigentlich alle Kriterien erfüllt, die man sich vorgestellt hat" ansprichst.
Holzwurm hat geschrieben: Solche Menschen erlebe ich immer wieder im Antiquaritat einer Bekannten. Sie reißt sich echt ein Bein aus, um Kundenwünsche zu erfüllen, was bei den Büchern manchmal nicht leicht ist. Wenn sie dann zu 95-100% die Bücher gefunden hat, die ein Kunde mit Nachdruck gewünscht hat, ist der Kunde aber schon wieder unzufrieden und sucht wieder etwas, was ja sooooo schwer zu beschaffen sei, und wonach er mit Herzblut schon sooooo lange suche.
Kunden sind nun mal mitunter schwierige Wesen. Auf Käufermärkten - wie sie heute größtenteils vorherrschen - hat es der Verkäufer sicher nicht leicht. Wer sich als Händler differenzieren will, muss Besonderes leisten und in der Lage sein, den Wünschen seiner Kunden sehr nahe zu kommen. RP versucht die Differenzierung bzw. seine Einzigartigkeit über das Argument: "Der Punkt ist die Beratung" herauszustellen (wenn sie das auch in meine Augen nicht konsequent umsetzen). Wenn man aber einzigartig und anders sein möchte und mit einem Beratungsargument kommt, dann muss das auch am langen Ende - also in den Filialen - beim letzten Verkäufer perfekt funktionieren. Das hat bei mir nicht geklappt, deshalb mein nicht so positives Urteil über meinen ersten RP Versuch (der aber sicher nicht verallgemeinernd gemeint ist).

Immer wieder erlebe ich aber im Handel Dinge, die sich ein Verkäufer/Händler heutzutage absolut nicht leisten kann: Verkäufer karten hintenherum über vielleicht schwierig gewesene Kunden nach. Da muss ich im Geschäft als Kunde öffentlich geführte Diskussionen/Bemerkungen mit Kollegen über einen Kunden anhören, da muss ich erleben, wie eine Verkäuferin mir gegenüber über den Kunden der vor mir mit Centstücken gezahlt hat anzügliche Bemerkungen macht. Wer die Augen und Ohren aufsperrt, bekommt eine Menge mit. Wer von einem Kunden z. B. am Telefon beschimpft wird, danach den Hörer auflegt und "Arschloch" sagt (prüfe sich mal jeder selbst), hat im Prinzip an dieser Stelle nichts zu suchen. Im Gegenteil muss er sich doch fragen, was ist falsch gelaufen, dass der Kunde so reagiert?
Holzwurm hat geschrieben:Daß man Schuhe zurückgeben kann (bei RP sogar beim Laufen getragene Schuhe) ist doch schon ein wirklich geniales Angebot, welches den teuren Schuhkauf etwas leichter macht, weil man auf einem wirklichen Fehlkauf nicht sitzen bleibt.
Das war auch der Hauptgrund, warum ich RP mal ausprobiert habe und warum ich bereit war, die 10-20% mehr zu bezahlen, die ich bei einem Online-Händler bezahlen würde. Daneben habe ich selbstverständlich eine herausragende Beratung erwartet. Ich werde RP aber durchaus nochmal antesten, wenn ein Orthopäde im Haus ist, denn das bewerte ich ebenfalls recht hoch und finde ich auch ziemlich einzigartig.

Mir stößt dabei bei RP übel auf: Offensichtlich werden Kunden bezüglich der Rückgabefrist unterschiedlich behandelt (was ich aber in einer Mail an RP jetzt noch klären werde) und ich kann es nicht leiden, wenn der Kunde vor mir nur sagen braucht: "Ich bin im LC Humpelhausen!" und dann 10% Rabatt erhält ... aber die Rabattfeilscherei ist ja Einstellungssache. Für den Bunert haben wir da auch einen Geheimwort ... ich hasse es.
Holzwurm hat geschrieben:Das ist jetzt zwar kein besonders schmeichelhaftes Posting von mir, aber diese Gedanken beschlichen mich einfach beim Lesen der Schuhkaufproblematik.
War schon okay. Ich bin zudem leider ziemlich marketingaffin, handelsverseucht und serviceorientiert, sehe die Dinge deshalb oft mit anderen Augen oder aus einem anderen Blickwinkel.

65
Bruce hat geschrieben:@Holzwurm: Ich muss auch sagen, dass ich es extrem kulant finde, wenn ein Händler - welcher auch immer - mehrfach (ggf. mehrere Wochen lang) getragene, verdreckte Schuhe, mit denen er definitiv nichts mehr anfangen kann, zurücknimmt. Das ist eigentlich viel mehr, als man als Kunde erwarten kann.

Rechtlich ist er dazu ohnehin nicht verpflichtet. Gekauft ist schließlich gekauft.

Ich frage mich auch, wie sich das rechnet. Das zurückgenommene Paar kann der Händler abschreiben. Frisst das nicht völlig den Gewinn der zwei danach verkauften Paare auf?

Hi Bruce,
ich habe mal mehrere Jahre in zwei verschiedenen Radsportgeschäften gejobbt - wir hatten u. a. auch eine Triaabteilung, also auch Schuhe. Bei den Klamotten war es so, dass sich die Hersteller sehr wohl darüber klar waren, dass es zu Reklamationen von Seiten der Kunden kommt. Je nach Einkaufsmacht (im Grunde also Umsatz) des Händlers werden dir als Händler dabei bestimmte Reklamationsquoten zugestanden. Am Ende des Geschäftsjahres wird abgerechnet und wer als Händler wenig reklamierte, bekam die Differenz als Bonus ausgezahlt. Du kannst nun als Händler hingehen und diese Quote "erfüllen" oder eben nicht. Sagt der Hersteller: "Wir nehmen 5% zurück, schickst du uns nur 2% zurück, bekommst du die 3%-Punkte Differenz am Jahresende als Bonus ausbezahlt."

RP mit über 90 Mio. € Umsatz, über 120 Standorten und um die 1000 Mitarbeitern hat natürlich eine relativ große Einkaufsmacht, bekommt also auch relativ großzügige Reklamationsquoten von den Herstellern zugesprochen. Den daraus resultierenden Vorteil geben sie an den Kunden weiter. Um an die Boni zu kommen, versucht man wohl den Weg einer guten Beratung zu gehen, denn die kann Reklamationen ja nun mal verhindern. Also mehrere Fliegen mit einer Klappe: Gute Beratung, viele Kunden, wenig Reklamation, hoher Bonus.

Konsequent wäre dann auch ein entsprechende Entlohnungsanteil des Filialmanagements in Abhängigkeit von geringen Reklamationsquoten, die umgekehrt ja die Einhaltung einer guten Beratung vermuten lässt. Den daraus entstehenden Druck gibt man so quasi automatisch an die Verkäufer weiter.

Aber: Alles nur Vermutung von mir - allerdings aus praktischer Erfahrung.

Nun gibt es natürlich auch Händler, die versuchen jegliche Reklamation von Kunden völlig abzublocken, um an eine möglichst hohe Bonuszahlung zu kommen.

Wenn zu mir in den Laden ein Kunde käme und ich würde ihn fragen, wieviel er so läuft (das hat mich mein RP-Verkäufer nicht direkt gefragt) und der sagt mir 60-90 Kilometer die Woche, dann habe ich zwar vielleicht einen schwierigen - weil eventuell kompetenten - Kunden, aber wenn ich mal nachrechne, sind das doch locker 3-4 Paar guter Laufschuhe im Jahr und Klamotten braucht der ja auch noch und was weiß ich noch. Und wenn er soviel läuft, dann fragt ihn sicher jeder im Bekanntenkreis um Rat, auch um Einkaufsrat. Da hängen also noch andere Kunden mit hintendran. Der bekäme von mir:

- Eine VIP-Clubkarte mit 10% auf jeden Einkauf und 2% Umsatzgutschrift für jeden geworbenen Kunden,
- den besten und kompetentesten Verkäufer im Laden,
- intensivste Beratung,
- Angebot von Newsletter und speziellen Sonderangeboten
- Einladung zu Veranstaltungen
- ein Kissen zum Sitzen
- eine Fußmassage nach dem Einkauf
- ... :wink: :nick:

Hey RP - sucht ihr eigentlich noch Mitarbeiter?

Übrigens: Ich werde am Samstag wohl mal beim Bunert vorbeischauen, ich habe da 4 Monate (bzw. ca. 700 km) junge Mizunos, bei denen das Mesh Material entlang der Schnürung über eine Länge von 5 cm an beiden Schuhen durch ist. Finde ich absolut nicht in Ordnung, zumindest sollte man es wohl mal reklamieren. Mal sehen, wie man dort reagiert.

66
@Meerbuscher: schöne Antwort :nick:

Wie sieht der zukünftige Handel denn Deiner Meinung nach aus?
Das, was Du als wünschenswertes Szenario beschreibst, klingt zwar sehr luxuriös und hat durchaus Charme. Aber dieses perfekte Verkaufsszenario macht die Ware ja auch wieder teurer. Selbst derjenige, der die Beratung und die Kosten für das "Luxusverkaufsszenario" einmal in Kauf nimmt, wird dann, wenn er sein Produkt gefunden hat und später noch einmal kauft, eher auf den online-Handel zurückgreifen.
Werden sich Deiner Meinung nach die Geschäfte mit Präsenz in den Innenstädten grundlegend ändern, oder spielt der online-Handel gar nicht eine so große Rolle, weil viele Leute doch lieber schnell und praktisch direkt in einem Geschäft einkaufen?

67
Holzwurm hat geschrieben:@Meerbuscher: schöne Antwort :nick:

Wie sieht der zukünftige Handel denn Deiner Meinung nach aus?
Puhhh ... das habe ich in letzter Konsequenz bestimmt noch nicht durchdacht - in den letzten Jahren sehe ich aber viele Nachteile.

Aber nehmen wir mal das Beispiel der Reisebüros. Ich hatte bis vor wenigen Jahren zwei Top-Reiseverkäufer in meinem Portfolio. Die eine Dame ist gegangen, wir haben sie ein Jahr verfolgt. Dann war sie verschwunden, aber gleichzeitig gab es einen neuen Top-Verkäufer in dem ersten Laden in dem sie war. Dem blieben wir noch 3 Jahre treu: Sehr gute Beratung, Betreuung, Nachverkaufsverhalten (oder wurdest du schonmal nach einer Reise angerufen und befragt, wie es gelaufen ist?). Aber jetzt ist es so, dass man fast problemlos jegliche Reiseleistung per Internet selber buchen kann, Flug, Hotel, Ausflüge, Ferienhaus ... und es ist zudem i. d. R. nicht billiger über ein Reisebüro. Warum also überhaupt noch hingehen? Die Klientel <50 Jahre bucht immer mehr online und in einigen Jahren werden Reisebüros in ihrer herkömmlichen Form für viele Kunden überflüssig. Dass die vor einiger Zeit anfingen über Gebühren für die Beratung nachzudenken, war für mich dann der Hohn auf Socken. Die haben auf lange Sicht eine gewisse Chance, aber dafür müssen sie ihre Produkte anpassen.

Das Internet sorgt dafür, dass ich viele Produkte heute billiger, schneller oder überhaupt bekomme, sogar Beratung ist kein Problem (Beispiel: LandsEnd - online Liveberatung, du kannst online eine Person mit deinen Maßen entwerfen, die die Klamotten anprobiert).
Holzwurm hat geschrieben:Das, was Du als wünschenswertes Szenario beschreibst, klingt zwar sehr luxuriös und hat durchaus Charme. Aber dieses perfekte Verkaufsszenario macht die Ware ja auch wieder teurer.
Der stationäre Handel kann aber versuchen zumindest die gewinnträchtigen Kunden langfristig an sich zu binden. Und da wird noch zuwenig gemacht.
Holzwurm hat geschrieben:Selbst derjenige, der die Beratung und die Kosten für das "Luxusverkaufsszenario" einmal in Kauf nimmt, wird dann, wenn er sein Produkt gefunden hat und später noch einmal kauft, eher auf den online-Handel zurückgreifen.
Oft braucht es keinen Luxus. Nimm mal die Supermärkte, die werden wohl nie als Online-Shop richtig Erfolg haben. Es gibt soviele, aber ein Großteil ist doch beliebig austauschbar, weil überall der gleiche Schrott mittelmäßiger Qualität angeboten wird. Ich war letzte Woche auf Föhr und da gibt es einen EDEKA, der hat ein fantastisches Warenangebot und das auf einer Fläche, die gar nicht größer ist, als herkömmliche Supermärkte hier bei uns. Dafür sind die Waren von ausgesuchter Qualität, 200 Käsesorten (unser Kaiser hier hat ca. 100, der Gouda schmeckt trotzdem nicht im Ansatz so, wie er es in Holland tut), gutes Fleisch, tolle Frischewaren, alles schön präsentiert, bemühtes Personal, unauffällig, du wirst nicht über den Haufen gefahren und natürlich alles ein kleines bisschen teurer. Aber die 10-20% mehr zahle ich dann doch mal gerne.
Holzwurm hat geschrieben:Werden sich Deiner Meinung nach die Geschäfte mit Präsenz in den Innenstädten grundlegend ändern, oder spielt der online-Handel gar nicht eine so große Rolle, weil viele Leute doch lieber schnell und praktisch direkt in einem Geschäft einkaufen?
Die Städte ändern sich doch schon seit einigen Jahren dramatisch. Immer mehr 1 € Shops, Schließung der Ketten, Verödung ganzer Straßenzüge (Duisburger werden z. B. wissen was ich meine).

Die Gefahr die ich sehe, dass am Ende nur ganz wenige große Unternehmen übrigbleiben und dann den Markt diktieren. Am Ende heißt das aber wieder steigende Preise, eingeschränktes Angebot und sinkende Qualität. Sieh mal zu, wie du deine Waschmaschine aus China hierhin bekommst (etwas übertrieben).

Die vielen kleine Onlineshops, die wie Pilze aus dem Boden schießen, schließen oft genauso schnell wieder. Wenn nur noch der, der den billigsten Preis bietet, sein Produkt verkaufen kann und der Kunde das tatsächlich sofort checken kann und genug Produkt am Markt verfügbar ist, geht irgendwann keiner mehr auf die Straße zum Einkaufen und das Fachgeschäft an der Ecke hat in meinen Augen keine Überlebenschancen, das ist aber natürlich abhängig vom Produkt. Laufschuhe sind aber sicherlich für viele Kunden immer noch relativ beratungsintensive Produkte, solche Geschäfte wird es sicher weiter geben, aber spezielle Geschäfte für Läufer, das wird schwierig werden.

Etwas konfuse Antwort, aber insgesamt sehe ich die Lage nicht so rosig. Auf alle Fälle ändert sich eine Menge, der Onlinehandel wird immer wichtiger, birgt aber die Gefahr, dass der billigste Preis zum bestimmenden Verkaufsargument wird, wobei die Markttransparenz (z. B. durch Preissuchmaschinen) dafür sorgt, dass Händler sich gegenseitig versuchen zu unterbieten und das kann am Ende nur zum Händlersterben und zu schlechter Qualität führen. Übrig bleiben die Großen und die werden ihre Marktmacht dann durchsetzen. Eher ein Diskussionsthema in größerer Runde oder ein Thema für eine Diplomarbeit.

68
Meerbuscher hat geschrieben:ich habe mal mehrere Jahre in zwei verschiedenen Radsportgeschäften gejobbt - wir hatten u. a. auch eine Triaabteilung, also auch Schuhe. Bei den Klamotten war es so, dass sich die Hersteller sehr wohl darüber klar waren, dass es zu Reklamationen von Seiten der Kunden kommt. Je nach Einkaufsmacht (im Grunde also Umsatz) des Händlers werden dir als Händler dabei bestimmte Reklamationsquoten zugestanden. Am Ende des Geschäftsjahres wird abgerechnet und wer als Händler wenig reklamierte, bekam die Differenz als Bonus ausgezahlt. Du kannst nun als Händler hingehen und diese Quote "erfüllen" oder eben nicht. Sagt der Hersteller: "Wir nehmen 5% zurück, schickst du uns nur 2% zurück, bekommst du die 3%-Punkte Differenz am Jahresende als Bonus ausbezahlt."
Hi,

sehr interessant, diese Infos aus erster Hand! Die "Kulanzreserve" ist also (i. d. R.) schon beim Hersteller und nicht erst beim Händler angelegt. Dem Händler bleibt es nun überlassen, diese Reserve an den Kunden weiterzugeben. Dass der den ganzen Spaß am Ende über den Preis zahlt, war ja eh klar.

Grüße, Bruce

Habe mich RP wegen Rücknahmegarantie ausgetauscht ...

69
... da hier und woanders verschiedenste Angaben über die Dauer der Rücknahmegarantie herumgeistern - von 2 bis 6 Wochen findet man alles und bei mir waren es 14 Tage, die man mir mit Stempel zugestand - habe ich mich wie angekündigt mit RP kurz ausgetauscht.

Wie auf deren Internetseite ja zu lesen ist, lautet die Bedingung eigentlich:
"Rücknahmegarantie: Sollten Sie nach dem ersten Gebrauch Ihres Laufschuhs bemerken, dass die Passform noch nicht stimmt, nehmen wir den Schuh zurück oder suchen ein anderes Produkt aus."

In der Garantie steht also nichts von einem Zeitpunkt (2 Wochen, 3 Wochen, ...) - auch das hatte ich ja schon weiter oben angemerkt - und mir wurde von RP bestätigt, dass für den einen der Zeitraum 2 Tage betrüge, für den anderen durchaus auch 6 Wochen.

Praktisch sähe das so aus, dass die Kunden nach 2 bis 4-maligem Tragen einen Schuh zurückbrächten. RP wäre es im Prinzip egal, ob das 2 Tage oder 6 Wochen dauere.

Komme man mit einem "abgetragenen" Schuh, der offensichtlich öfter gelaufen wurde und das vielleicht auch noch nach erst 4 Monaten würde von den Kollegen vor Ort entschieden.

Das finde ich fair und ein gutes Verkaufsargument und im Fall eines neuen Schuhtypen ein unbedingtes Argument, um RP wieder zu testen.

Warum mir der Kollege vor Ort etwas von 14 Tagen erzählt hat, bleibt im Dunkeln verborgen. Ebenso, warum die verschiedensten Angaben durch die Kundenwelt geistern. Versucht so etwas nochmal ein Verkäufer bei RP, kriegt er aber gleich was aufs Butterbrot geschmiert. Bei solchen Veräpplungsversuchen bleibt immer ein lang anhaltender, fader Beigeschmack.

Übrigens: Es gibt z. Zt. noch eine zeitlich beschränkte Supergarantie:

Umtausch-Garantie
Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sind, tauschen wir innerhalb von 8 Wochen gegen Vorlage des Kassenbons um.

Vom 23.02.2006 bis zum 29.04.2006: Solltest Du nicht überzeugt sein, so kannst Du Deine Running-Schuhe bis spätestens 28 Tage nach dem Kauf problemlos umtauschen. Einfach den Kassenbon mitbringen und die Geld-zurück-Garantie in einer der 120 RUNNERS POINT-Filialen in Anspruch nehmen.

Hoffe, ein wenig aufgeklärt zu haben.

70
exciplex hat geschrieben:das liegt meiner meinung nach daran, daß der großteil einfach zu 99,99 % falsch geht und immer noch die mehrheit falsch läuft (die die läufer sind): über die ferse.

aber wie gesagt nur :meinung:
So ein Schmarrn ... du bist dann der 0,01%-Punkt oder wie ??? Was bitte ist schon Falsch - wer beurteil das und wer nimmt sich das Recht dazu heruas - DU ???

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)

71
ja, nehme ich. ich kann für mich beurteilen, soviel ich möchte. was störst du dich dran??
alle menschen urteilen - und oft noch viel mehr als ich.

und was das thema angeht, so wurde das ja schon in meinem vorstellthread diskutiert.
Es gibt immer Menschen, die kein Licht ertragen können, weil sie selbst finster sind.

72
Meerbuscher hat geschrieben:... da hier und woanders verschiedenste Angaben über die Dauer der Rücknahmegarantie herumgeistern - von 2 bis 6 Wochen findet man alles und bei mir waren es 14 Tage, die man mir mit Stempel zugestand - habe ich mich wie angekündigt mit RP kurz ausgetauscht.

Wie auf deren Internetseite ja zu lesen ist, lautet die Bedingung eigentlich:
"Rücknahmegarantie: Sollten Sie nach dem ersten Gebrauch Ihres Laufschuhs bemerken, dass die Passform noch nicht stimmt, nehmen wir den Schuh zurück oder suchen ein anderes Produkt aus."

In der Garantie steht also nichts von einem Zeitpunkt (2 Wochen, 3 Wochen, ...) - auch das hatte ich ja schon weiter oben angemerkt - und mir wurde von RP bestätigt, dass für den einen der Zeitraum 2 Tage betrüge, für den anderen durchaus auch 6 Wochen.

Praktisch sähe das so aus, dass die Kunden nach 2 bis 4-maligem Tragen einen Schuh zurückbrächten. RP wäre es im Prinzip egal, ob das 2 Tage oder 6 Wochen dauere.

Komme man mit einem "abgetragenen" Schuh, der offensichtlich öfter gelaufen wurde und das vielleicht auch noch nach erst 4 Monaten würde von den Kollegen vor Ort entschieden.

Das finde ich fair und ein gutes Verkaufsargument und im Fall eines neuen Schuhtypen ein unbedingtes Argument, um RP wieder zu testen.

Warum mir der Kollege vor Ort etwas von 14 Tagen erzählt hat, bleibt im Dunkeln verborgen. Ebenso, warum die verschiedensten Angaben durch die Kundenwelt geistern. Versucht so etwas nochmal ein Verkäufer bei RP, kriegt er aber gleich was aufs Butterbrot geschmiert. Bei solchen Veräpplungsversuchen bleibt immer ein lang anhaltender, fader Beigeschmack.

Übrigens: Es gibt z. Zt. noch eine zeitlich beschränkte Supergarantie:

Umtausch-Garantie
Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sind, tauschen wir innerhalb von 8 Wochen gegen Vorlage des Kassenbons um.

Vom 23.02.2006 bis zum 29.04.2006: Solltest Du nicht überzeugt sein, so kannst Du Deine Running-Schuhe bis spätestens 28 Tage nach dem Kauf problemlos umtauschen. Einfach den Kassenbon mitbringen und die Geld-zurück-Garantie in einer der 120 RUNNERS POINT-Filialen in Anspruch nehmen.

Hoffe, ein wenig aufgeklärt zu haben.
Als es in Celle noch runnerspoint gab, haben die sogar gelaufene Schuhe zurück genommen, die ich gar nicht bei denen gekauft hatte. Der damalige Verkäufer ist jetzt in einer anderen Filiale tätig und war heute, anlässlich des WASA-Laufes, wieder in Celle am Runnerspoint-Stand und hat mich vorzüglich beraten. Von den teuren Schuhen die ich eigentlich haben wollte, hat er mir in zwei Fällen, mit einleuchtender Begründung, abgeraten, so dass ich am Ende einen - vergleichsweise "billigen" Schuh (Asics 2100 für € 72) gekauft habe.

Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

73
exciplex hat geschrieben:ja, nehme ich. ich kann für mich beurteilen, soviel ich möchte. was störst du dich dran??
alle menschen urteilen - und oft noch viel mehr als ich.

und was das thema angeht, so wurde das ja schon in meinem vorstellthread diskutiert.
Aber es ist schlichweg falsch was du behauptest ... ganz einfach. Und das Recht nehme ich mir heraus zu behaupten. Also verwirr hier nicht mit solchen hohlen Aussagen.

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)

74
urteile gefälligst nicht mit so hohlen urteilen... und versuch mir nicht vorzuschreiben, was ich zu tun oder zu lassen habe... wo kommen wir denn da hin?
Es gibt immer Menschen, die kein Licht ertragen können, weil sie selbst finster sind.

75
Ich nehme mir nur das selbe Recht wie du - also. Und was ich schreibe darfst du mir schon selber überlassen. Was du tust und nicht ist deine Sache. Aber solch dreiste Behauptungen musst du nicht hier ablassen. Es stimmt einfach nicht was du geschrieben hast - es ist Falsch. :idee:

Wo du übrigens hinkommst weiß ich nicht - ist mir auch egal :zwinker4:

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)

76
@exciplex und fxs64

Hey ... gehts noch oder piepts schon? Ihr alten Threadverwässerer ... gooooooonz ruuuuuhiiig bloiiiiiiiiibääääääääään! Ist schon wieder Vollmond? :motz:

77
Meerbuscher hat geschrieben: ... aufgetakelte, rauchende, etwas übergewichtige und vor allem überschminkte 16-jährige Mädchen mit der Zigarette in der einen und der quietschbunten Plastikhandtasche in der anderen Hand, die sich nach einem paar ebenso farbiger Schuhe bücken und mir dabei völlig ungefragt ihren G-String und ihren Rückenspeck zwischen meine blauen Augen drücken und dazu passende junge, hormongeschwängerte, haargelverschmierte und grunzende Jungens, die vor lauter dicken Eiern in der Hose gar nicht mehr laufen können ... sorry ... das ging jetzt mit mir durch.

Find ich cool!!! :D
Ne aber mal im ernst. Ich war erst einmal Schuhe kaufen und das bei Bunert. Alle Welt redet ja von denen wie gut die seien. War mit der Beratung auch echt zufrieden,aber weil ich da echt viel Flocken(135,-)gelassen habe,empfahl mir mein Vater RP. Die wären in der Beratung genauso gut,würden einem aber nicht die teuersten Dinger andrehen.
Auf jeden Fall gut zu wissen,dass die nicht so toll sind,wie man denkt,denn ich glaube gerade als Anfänger muß man sich ja auf die Beratung der Verkäufer verlasen können und wenn die einem nur Mist andrehen ist es schon doof!!! :motz:
:teufel: nehmt euch in Acht,ich bin wieder da!!! :teufel:

78
fxs64 hat geschrieben: Es stimmt einfach nicht was du geschrieben hast - es ist Falsch. :idee:
einige leute lernen es einfach nicht, nicht zu urteilen...

aber dann widerleg mal...
Es gibt immer Menschen, die kein Licht ertragen können, weil sie selbst finster sind.

79
Aggressiv wird man meiner Meinung nach dann, wenn man ein Bauchgefühl zwar nicht beweisen kann, es aber trotzdem unbedingt durchsetzten möchte.
Wie wäre es also, sich entweder auf Fakten zu beziehen und mit Argumenten zu glänzen, oder einfach zuzugeben, daß man es zwar nicht beweisen kann, aber aus Erfahrung heraus (oder warum auch immer) die eine oder die andere Lauftechnik nutzt?
Natürlich könnt Ihr Euch aber auch weiterhin die Köpfe einschlagen, wenn Ihr's braucht.

Alternative Sportscheck Mönchengladbach

80
Hallo. Ich kann zum Service bei RP nichts sagen, aber ich war am Samstag im Sportscheck Mönchengladbach und wurde dort m.E. gut beraten. Mitarbeiter war früher mal bei RP und arbeitet nun dort. Ich war sehr zufrieden. Der MA (Simon) hatte m.E. viel know-how. Schuhe können auf dem Laufband probiert werden (evtl. auch Video; stand dabei habe ich aber nicht genutzt). Ist alles natürlich nur ein subjektiver Eindruck. Für Läufer aus MG/Umgebung vielleicht ein Versuch wert?! VG, Dirk

81
Holzwurm hat geschrieben:Aggressiv wird man meiner Meinung nach dann, wenn man ein Bauchgefühl zwar nicht beweisen kann, es aber trotzdem unbedingt durchsetzten möchte.
Wie wäre es also, sich entweder auf Fakten zu beziehen und mit Argumenten zu glänzen, oder einfach zuzugeben, daß man es zwar nicht beweisen kann, aber aus Erfahrung heraus (oder warum auch immer) die eine oder die andere Lauftechnik nutzt?
Natürlich könnt Ihr Euch aber auch weiterhin die Köpfe einschlagen, wenn Ihr's braucht.
wie recht du hast...
ich will doch gar nichts beweisen. ich hab ja von vornherein ausdrücklich geschreiben, daß das nur meine meinung ist - und so bleibt es.
es soll jeder so gehen und laufen wie es ihm gut tut.

ich möchte nicht weiter den thread vewässern... :peinlich: sorry
Es gibt immer Menschen, die kein Licht ertragen können, weil sie selbst finster sind.

82
exciplex hat geschrieben:wie recht du hast...
ich will doch gar nichts beweisen. ich hab ja von vornherein ausdrücklich geschreiben, daß das nur meine meinung ist - und so bleibt es.
es soll jeder so gehen und laufen wie es ihm gut tut.

ich möchte nicht weiter den thread vewässern... :peinlich: sorry
Ich weiß nun nicht, ob man gleich aggressiv rüberkommt, wenn man aus dem Bauch heraus seine Meinung vertritt. Ich gehöre auch zu so einer Art Spezi :peinlich: , aber das ist wohl ein anderes Thema.

Ich bin der Meinung du ärgerst dich zu Recht, wenn dir ein ein falscher Schuh verkauft wird. Aber ich glaube Vorfußläufer haben da auch noch viel Missionarbeit zu leisten. Ich belächle sie auch gerne, vor allem wenn ich da an den Strunz denke. Aber egal. Jedem da seine Philosophie, was zählt ist das war rauskommt - hier in diesem Fall für alle Beteiligten das gesunde Laufen.

83
ach, ich ärgere mich gar nicht so sehr darüber, daß der verkäufer mir offensichtlich einen völlig unpassenden schuh verkauft hat.
er ist halt bei der auswahl eher auf die überpronation als auf die technik eingegangen.
und jetzt weiß ich ja wenigstens ein für allemal, daß die normalen laufschuhe absolut nichts (mehr) für mich sind.
Es gibt immer Menschen, die kein Licht ertragen können, weil sie selbst finster sind.

84
exciplex hat geschrieben:ich will doch gar nichts beweisen.
Du kannst es auch nicht beweisen - oder ?? Also hören wir damit nun auf.

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)

85
ich habe mit dem vorfußgehen sehr gute erfahrungen gemacht und erfolge hinsichtlich überpronation und natürlicher fußbewegung erzielt - also klar, daß ich es befürworte.
weil es für mich das richtige ist, muß es noch lange nicht für alle anderen richtig sein, aber auch nicht gleich falsch.

das konventionelle gehen deshalb als falsch hinzustellen, nehme ich hiermit zurück.
Es gibt immer Menschen, die kein Licht ertragen können, weil sie selbst finster sind.

86
Karstadt Sport empfahl mir ja (irgend)einen aus der Asics Reihe.
1100, 2100 oder Kayano (weil ich gerne mehr Dämpfung wollte im Gespräch), und getestet wurde ich als leichter Prionierer.
Und dann Kayano ? :confused:

RP
Normal scannen die auch den Fuß (Scanner war aber außer Betrieb).
Barfuß lief ich auf dem Laufband.
Sagte extra, dass ich normal draußen anders laufe, durch die Schräge lief ich dort sehr Vor-Mittelfußlastig, Ferse kam so gut wie gar nicht zumm Einsatz.
Da wurde aber nicht drauf eingegangen.

Herraus kam, ich sei mehr Normalprionierer, vielleicht nen Hauch Überpronierer.
Dann wurde mir das Auslaufmodell 1100 empfohlen, weil der nicht in meiner Größe da war, der neue 1110.
Jetzt sagt Wiesel in seinem Laufschuhtest aber, der 1110 sei jetzt stärker gestützt, als der alte 2100.
Also wäre das, weil mir die Verkäuferin vom 2100 abriet, der käme ja für mich nicht in Frage, wohl nicht die richtige Entscheidung gewesen ?!

Bekommen habe ich dann einen Brooks Glycerin 4, ohne Pronationsstützen.

Leider kaufte ich ihn Mittags rum.
Ich ging extra darauf ein, dass es bei dem 1110 z.B. am Zeh drückte.
Jetzt kaufte ich den Schuh in 44 (wie andere Laufschuhe auch).
Und öfter ist er mir zu eng, vielleicht wenn abens der Fuß anschwillt ?

Ich denke, irgendwie ist man im Laden zu aufgeregt, als dass man ein wirkliches Gefühl für solche Dinge hat.
Aber die Beratung war aus heutiger Sicht dann doch eher recht schlecht.

Das der Schuh zu eng wird, merkte ich so richtig erst jetzt nach 5 - 6 Wochen.
Wahrscheinlich eben weil ich weniger später abends gelaufen bin.

Na mal sehen, ob ich ihn noch umtauschen kann :sauer:

87
WinfriedK hat geschrieben:Ich habe in 6 Jahren jedenfalls noch nie Schuhe umgetauscht.
Irgendwie habe ich mich an Deine Worte erinnert und krame mal diesen Thread aus.
Wie waren denn Deine ersten Schuhkäufe? Hast Du Dich da auch noch mehr auf die Beratung eingelassen?
Irgendwann ist man ja bestenfalls laufschuherfahren genug, um selbst genau zu wissen, was man braucht. Aber am Anfang ist es halt noch verwirrend.
Oder warst Du von Anfang an Laufschuhkaufnaturtalent :P

Ich versuche einfach zu verstehen, warum ein erfahrener Läufer des Forums mit einer ausführlichen Beratung nach der anderen nicht zufrieden ist, falsche Schuhe kauft, umtauscht und seitenlange Postings zum Thema verfasst, während es bei Dir irgendwie so simpel wirkt "rein ins Geschäft, auf einen Schuh gezeigt, gekauft....perfekt".

88
Holzwurm hat geschrieben:Oder warst Du von Anfang an Laufschuhkaufnaturtalent :P
Schönes Wort, aber das bin ich sicher nicht.
Meine ersten Laufschuhe habe ich bei Decathlon gekauft, ohne Beratung. Als ich Probleme mit Knien und Schienbeinen bekam, hielt ich falsche Schuhe für eine mögliche Ursache. (Überlastung spielte sicher auch eine Rolle.)
Um das mit den Schuhen auszuschließen, habe ich mir einen Laufladen gesucht, bei dem ich auch heute noch kaufe. Im Wesentlichen vertraue ich der Beratung.
Ich probiere vielleicht ein halbes Dutzend Schuhe an, laufe draußen ein bisschen Probe oder/und gehe/laufe im Geschäft ein bisschen auf und ab. Die Verkäufer schauen sich das an, wie das aussieht. Danach bleiben 2 oder 3 Paar übrig, die geeignet sind. Zwischen denen wähle ich dann nach Bequemlichkeit, Preis, Aussehen...
Nach 20 Minuten bin ich fertig.
Die Schuhe sind nicht immer perfekt, es gibt natürlich welche, in denen ich lieber laufe als andere. Aber echte Fehlkäufe waren nicht dabei.
Holzwurm hat geschrieben:Ich versuche einfach zu verstehen, warum ein erfahrener Läufer des Forums mit einer ausführlichen Beratung nach der anderen nicht zufrieden ist, falsche Schuhe kauft, umtauscht und seitenlange Postings zum Thema verfasst, während es bei Dir irgendwie so simpel wirkt "rein ins Geschäft, auf einen Schuh gezeigt, gekauft....perfekt".
Es könnte eine Mentalitätsfrage sein. :zwinker2:
Der Meerbuscher sucht nicht nur den passenden Schuh, sondern auch den perfekten Service, überzeugende Beratung und eine unanfechtbare Begründung, warum ein bestimmter Schuh für ihn der richtige ist.
Ich bin zufrieden, wenn ich relativ schnell ein Paar Laufschuhe kriege, die bequem sind und mit denen ich ohne Probleme laufen kann.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

89
Huhu WinfriedK,

das wirkt immer noch so schön einfach :daumen: und gefällt mir!!!

Richtigstellung!

90
Bitte meine Testberichte genau lesen und auch richtig wiedergeben. Im Testbericht des Asics GT 2110 steht:

"Verkehrte Welt: Der GT 2110 ist weniger stabil als der Gel 1110. Absicht oder Unwegsamkeit im Produktionsprozess? Das ist hier die Frage. Der Nachfolger des meistverkauften Laufschuhs des Jahres 2005 "schwächelt" ein wenig, denn er bietet merklich weniger Stabilität als der Vorgänger GT 2100."


... und im Testbericht des Gel 1110 steht:


"Die wichtigste Veränderung zuerst: Der Gel 1110 ist deutlich stabiler als seine Vorgänger. Insofern verschiebt sich auch die Zielgruppe hin zu den mittelstarken Überpronierern. Neutralfußläufer sollten bei Asics besser zu Modellen wie z. B. dem Cumulus greifen. Läufer, die bisher die Modelle der 2000er-Serie gelaufen sind, könnten den Gel 1110 zumindest mal probieren. Die Stabilitätswerte sind ähnlich."


Da steht nichts davon, dass der Gel 1110 stabiler ist als der alte GT 2100. Ich empfehle lediglich bisherigen GT 2100-Läufern den Gel 1110 zu probieren, da er in meinen Augen von der Stabilität her dem GT 2100 ähnlicher ist als der neue GT 2110.


Mit laufenden Grüßen Wiesel, der der Meinung ist, dass Erfahrungswerte in diesem Bereich sicherlich viiiiiiieeel helfen. Wenn ich weiß, dass ich Neutrallaufschuhe benötige, dann suche, probiere und kaufe ich auch nur solche!

PS: Die vollständigen Berichte gibt es auf Laufschuhkauf.de im Laufschuhtest zum Nachlesen.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------

91
..... und man sollte es sich mit dem Laufschuhkauf nicht zu schwer machen und daraus auch keine Wissenschaft machen ;-)
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------

Runners Hole

92
Meerbuscher hat geschrieben:

... aufgetakelte, rauchende, etwas übergewichtige und vor allem überschminkte 16-jährige Mädchen mit der Zigarette in der einen und der quietschbunten Plastikhandtasche in der anderen Hand, die sich nach einem paar ebenso farbiger Schuhe bücken und mir dabei völlig ungefragt ihren G-String und ihren Rückenspeck zwischen meine blauen Augen drücken und dazu passende junge, hormongeschwängerte, haargelverschmierte und grunzende Jungens, die vor lauter dicken Eiern in der Hose gar nicht mehr laufen können ... sorry ... das ging jetzt mit mir durch.



Den gleichen Eindruck vermittelt der RP Laden auf Hannovers Einkaufsmeile, der Georgstrasse. Gestern hatte ich noch ein wenig Zeit zu vertrödeln und wollte mal die neue Läufersommerkollektion anschauen.
Der RP Laden ist architektonisch eine Abschreckung: Zwei Meter breit und fünfzig Meter lang. Zumindest wirkt er so. Ein dunkles Loch, nix für Leute mit Platzangst, aber evtl. zur Vorbereitung auf den Elbtunnelmarathon geeignet :zwinker5: . Die ersten 40 Meter kämpft man sich an Trendklamotten und den vom Meerbuscher beschriebenen Teenies vorbei. Hinten in der letzten Ecke steht ein Laufband, an den Wänden die gängigen Laufschuhmodelle und spärlich ein paar Klamotten aus der RP Kollektion. Dort fand gerade ein 'Beratungsgespräch' statt. Der Verkäufer ist selbst ein Läufer, der Käufer (mittleres Alter, schlank, in Begleitung der Ehefrau) schien Anfänger zu sein. Kein Laufbandtest, aber ausführliche Hinweise auf die Notwendigkeit einer starken Dämpfung.....'ich hole mal ein paar Schuhe, die in Frage kommen'......danke, reicht.

In Hannover gibt es im Hauptbahnhof noch einen weiteren RP. Keine Ahnung, ob der besser ist. Aber der Laden im Zentrum ist nur was für hartgesottene oder unbedarfte.

Gruß Rono

93
rono hat geschrieben:Den gleichen Eindruck vermittelt der RP Laden auf Hannovers Einkaufsmeile, der Georgstrasse. Gestern hatte ich noch ein wenig Zeit zu vertrödeln und wollte mal die neue Läufersommerkollektion anschauen.
Der RP Laden ist architektonisch eine Abschreckung: Zwei Meter breit und fünfzig Meter lang. Zumindest wirkt er so. Ein dunkles Loch, nix für Leute mit Platzangst, aber evtl. zur Vorbereitung auf den Elbtunnelmarathon geeignet :zwinker5: . Die ersten 40 Meter kämpft man sich an Trendklamotten und den vom Meerbuscher beschriebenen Teenies vorbei.
Gruß Rono

..na gib es doch schon zu, du bist da nur wegen der G-String Girls reingegangen und hast dich dann gewundert, das es keine Kabinen gibt, wo eine Münze eingeworfen werden muß:-)

(Anmerkung : RP Hannover ist wirklich das schlimmste vom schlimmen)
"Wer eher klein ist, braucht sich nicht so weit zum Schnürsenkel bücken"
aus Sander L. "Große Worte" 1896, Kapitel 3, Seite 531
Bild

94
Der Hiddestorfer hat geschrieben:..na gib es doch schon zu, du bist da nur wegen der G-String Girls reingegangen und hast dich dann gewundert


.......ja, herrgottnochmal, es war halt ein warmer Frühlingstag. Die Hüllen bei den Damen fallen :zwinker5: . Auch ältere Herren haben Frühlingsgefühle.... :peinlich: .

Mein letzter Laufschuhkauf hat übrigens letzte Woche eine Stunde gedauert. Davon aber höchstens 10 Minuten das Anprobieren und Aussuchen. Der Rest war Klatsch und Tratsch.

Mein erster Laufschuhkauf war rein autodidaktisch (sagt man das so?). Bei Karstadt, ohne Beratung, ohne Analyse, vor 22 Jahren......ein Adidas, ziemlich schwer, gedämpft und gestützt. So etwas würde ich heute nicht mehr tragen. Damals gab es aber, wenn ich mich recht erinnere, keinen speziellen Laufshop in Hannover. Det kam erst ein Jahr später. Früher war also doch nicht alles besser, aber fast :zwinker5:

Gruß Rono

95
rono hat geschrieben:.......ja, herrgottnochmal, es war halt ein warmer Frühlingstag. Die Hüllen bei den Damen fallen :zwinker5: . Auch ältere Herren haben Frühlingsgefühle.... :peinlich: .

Mein letzter Laufschuhkauf hat übrigens letzte Woche eine Stunde gedauert. Davon aber höchstens 10 Minuten das Anprobieren und Aussuchen. Der Rest war Klatsch und Tratsch.

Gruß Rono

So So Frühlingsgefühle, das dat nicht schlimmer wird.-)

War bei mir komischerweise auch so (gestern neue Treter gekauft)
60 Min.Aufenthalt , 15 Min probiert, 45 Min. getratscht und Käffchen getrunken
"Wer eher klein ist, braucht sich nicht so weit zum Schnürsenkel bücken"
aus Sander L. "Große Worte" 1896, Kapitel 3, Seite 531
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“