Banner

Fleischlose Ernährung

1601
das kommt mir hier zunehmend vor wie damals die Tennis-Spiele zwischen Borg und Lendl. Ewige Grundlinienduelle, bei denen man auch mal auf's Klo gehen konnte, ohne das ein Punkt gemacht worden ist.

Warum beendet ihr das hier nicht? Alle Argumente (die 1-2 auf jeder Seite) wurden ausgetauscht, zerpflückt, anders herum wieder zusammengesetzt, dann im Munde verdreht, falsch verstanden, sarkastisch kommentiert, wieder klargestellt, dann wieder zerpflückt usw. Das ihr euch im Kreis dreht sollte doch auch jedem klar sein.

Der Popcorn-Faktor hat übrigens auch nachgelassen.

1602
Seide gilt auch, aber nur, wenn man die Raupen nicht zu den Tieren zählt!

1603
ForrestGump hat geschrieben:Seide gilt auch, aber nur, wenn man die Raupen nicht zu den Tieren zählt!
Aber Raupen sind nun mal Tiere.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1604
Eva77 hat geschrieben:Es kann immer gefährlich sein, wenn man Kinder falsch ernährt. Wenn ich meinem Kind nur Pommes Frites und Schokolade (wobei das sogar vegan sein kann) gebe ist das genauso ungesund wie nur Mais und Bohnen. Und wenn ich meine Kindern alle Nase lang ins "Gasthaus zum goldenen M" schleppe, ist das auch nicht gerade forderlich.
Es ist immer eine gute Mischung notwendig.
...was willst Du mit solchen Äußerungen bezwecken? Weiß doch Jeder!

Du schreibst hier nur, um zu schreiben!

..oder willst Du Dir nur einen Vorsprung in der Quantitätswertung heraus-posten? :tocktock:


...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

1606
42bis100 hat geschrieben:...was willst Du mit solchen Äußerungen bezwecken? Weiß doch jeder!

Du schreibst hier nur, um zu schreiben!

..oder willst Du Dir nur einen Vorsprung in der Quantitätswertung heraus-posten? :tocktock:


Ich darf ja wohl Dine richtigstellen bzw. meine Meinung schreibe.
Und wenn man einfach pauschal schreibt, das vegane Ernährung für Kinder ungesund sei, kann ich da doch durchaus meinen Kommentar dazuschreiben, oder?

Ich meine, ihr könnt ja auch nicht pauschal sagen, Mischkost wäre gesund. Aber das tut ihr halt indirekt, indem ihr sagt, dass vegane Ernährung ungesund ist.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1607
Athabaske hat geschrieben:...es gibt schrecklichere Formen der Ausbeutung:
Ich habe doch geschrieben, dass sich drüber streiten lässt, ob Tiere bei diesen Haltungsformen leiden.
Aber ich habe auch geschrieben, dass dieses Leben meistens in der Schlachtung endet.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1608
Eva77 hat geschrieben:Und nochmal: Vegan heißt "Leid vermeiden". Ich weiß nicht, wie das bei dir ist, aber ich leide beim Speichelaustausch (= küssen) nicht. Und ich denke mal, dass die meisten Männer es hier nicht als Leid sehen, wenn sie ihr Sperma abgeben bzw. Ihre Frau/Freundin als Kannibalin ansehen würde wenn sie diese Flüssigkeit... naja, bevor ich mir jetzt wieder sagen muss,ich wäre doch ekelhaft und geschmacklos, schreibe ich den Satz besser nicht fertig.
Wenn ich dich also jetzt richtig verstehe, dann stimmt das was die da auf Veganismus.de zusammenschreiben gar nicht.
Vielleicht solltest du denen dann mal klar machen, was das wirklich heisst und was sie denn da schreiben sollen :wink:

Allerdings bezog sich mein Zitat eher auf das tierische, wie Speichel, Sperma usw. In diesem Geschreibsel wird der Mensch nicht als Mensch, sondern als Tier bezeichnet. Das wollte ich eigentlich erklärt haben.

1609
Spiff hat geschrieben:Alle Argumente (die 1-2 auf jeder Seite) wurden ausgetauscht, zerpflückt, anders herum wieder zusammengesetzt, dann im Munde verdreht, falsch verstanden, sarkastisch kommentiert, wieder klargestellt, dann wieder zerpflückt usw. Das ihr euch im Kreis dreht sollte doch auch jedem klar sein.
Ganz genau so ist es.
Und ich fände diesen Thread auch absolut undramatisch, wenn ich wüsste, daß sich die enorme Arroganz, Besserwisserei, Überheblichkeit, Pseudolustigkeit und andere miese Charakterzüge, die von vielen hier präsentiert werden, sich auf Internetkommunikation beschränken würde.
Das schlimme ist aber, daß es ein ziemlich guter Spiegel des alltäglichen Geschehens in der Politik ist, und Deutschland darunter zu leiden hat, daß ahnungslose, aber lauthals plärrende Menschen das Land regieren.

Daß auch dieser Kommentar von mir jetzt selbstverständlich zu dem Threadmüll geschreddert und weiter für Angriffe genutzt wird, ist klar.

1610
Eva77 hat geschrieben:Aber Raupen sind nun mal Tiere.
Das würde Excidings sicher bezweifeln!


Seidenraupen darf man also Deiner Meinung nach auch nicht ausbeuten?

Dann wären wir ja wieder bei dem Thema mit dem Ungeziefer im Haus

1611
Moori hat geschrieben:Wenn ich dich also jetzt richtig verstehe, dann stimmt das was die da auf Veganismus.de zusammenschreiben gar nicht.
Vielleicht solltest du denen dann mal klar machen, was das wirklich heisst und was sie denn da schreiben sollen :wink:

Allerdings bezog sich mein Zitat eher auf das tierische, wie Speichel, Sperma usw. In diesem Geschreibsel wird der Mensch nicht als Mensch, sondern als Tier bezeichnet. Das wollte ich eigentlich erklärt haben.
Das hast du dir die Seite nicht genau angeschaut. Denn da steht was ähnliches.
Der Mensch ist ja auch biologisch gesehen ein Tier - ein Säugetier, eben.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1612
ForrestGump hat geschrieben:
Seidenraupen darf man also Deiner Meinung nach auch nicht ausbeuten?

Dann wären wir ja wieder bei dem Thema mit dem Ungeziefer im Haus
Naja, sie werden nicht ausgebeutet, sondern sie werden (wenn sie sich verpuppt haben) gekocht und dann werden die Seidenfäden wieder gelöst...

Also, total unvereinnehmbar, Seide von Seidenraupen anzunehmen, da sie ja dafür umgebracht wurden.

Zum Glück gibts ja synthetische Seide :D
Blog: Ein ehem. Ultramarathoni beginnt wieder von Vorne
Einen Schritt nach dem anderen gehen. Mal schnell, mal langsam - aber es geht vorwärts.

1613
CouchRunning hat geschrieben:Naja, sie werden nicht ausgebeutet, sondern sie werden (wenn sie sich verpuppt haben) gekocht und dann werden die Seidenfäden wieder gelöst...

Also, total unvereinnehmbar, Seide von Seidenraupen anzunehmen, da sie ja dafür umgebracht wurden.

Zum Glück gibts ja synthetische Seide :D
Wieso hat das Kochen nix mit Ausbeutung zu tun? :confused:
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1614
Eva77 hat geschrieben:Ich habe doch geschrieben, dass sich drüber streiten lässt, ob Tiere bei diesen Haltungsformen leiden.
Aber ich habe auch geschrieben, dass dieses Leben meistens in der Schlachtung endet.
Die meisten Pflanzenfresser landen auch in der freien Natur früher oder später in irgendeinem Magen. Der friedliche Tod im Schlaf ist eher eine Seltenheit. Wo ist denn für das Schaf der effektive Unterschied, ob es von einem Wolfsrudel zu Tode gehetzt wird oder von einem Menschen geschlachtet wird (und vermutlich noch nicht mal etwas mitbekommt)?

1615
Wie ist das denn mit dem Kamel-Shit? Der wird als Brennmatarial genommen, ist das eigentlich verwerflich?

Synthetik-Seide halte ich mit dem Umweltschutzgedanken und dem bewußten Umgang mit den Öl-Reserven und überhaupt der Rohstoff-Ressourcen nicht vereinbar.

mandy
mein Blog: AmandaJanus

1616
[quote="Holzwurm"]Ganz genau so ist es.
Und ich fände diesen Thread auch absolut undramatisch, wenn ich wüsste, daß sich die enorme Arroganz, Besserwisserei, Überheblichkeit, Pseudolustigkeit und andere miese Charakterzüge, die von vielen hier präsentiert werden, sich auf Internetkommunikation beschränken würde.
QUOTE]

Da bin ich ja mal froh, dass du "viele" und nicht "Veganer/Vegetarier" geschrieben hast und somit zugibst, dass auch die Fleischesser hier nicht immer den Ton richtig treffen.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1617
Lizzy hat geschrieben:Ich war auch mal jahrelang mit einem aus ethischen Grundsätzen heraus fleischfrei lebenden Mann zusammen. [...] Daraus muß nun - wenn beide 'normal-unverbissene' Menschen ohne Fanatismus sind, keinerlei Beziehungsproblem entstehen. Wirklich nicht.
Fleischfrei und vegan ist aber ein himmelweiter Unterschied.
http://www.vegan.de/foren/
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

1618
Eva77 hat geschrieben:Das hast du dir die Seite nicht genau angeschaut. Denn da steht was ähnliches.
Vielleicht hab ich die nicht ganz angesehen, aber ich habe das von mir zitierte gelesen und da liest sich das für mich nicht, dass es um die "Leid Vermeidung" geht, sonder es liest sich für mich, dass Speichelaustausch usw. tierisch ist. Wieso sprechen die solche Sachen denn direkt an, wenn das ganze mit Leidvermeidung zu tun hat?
Irgendwie ist mir das ganze (vor allem die subjektiven Auslegungen) zu wiedersprüchlich!

1619
amanda hat geschrieben:Wie ist das denn mit dem Kamel-Shit? Der wird als Brennmatarial genommen, ist das eigentlich verwerflich?

Synthetik-Seide halte ich mit dem Umweltschutzgedanken und dem bewußten Umgang mit den Öl-Reserven und überhaupt der Rohstoff-Ressourcen nicht vereinbar.

mandy
Aber Fleischessen, das mit viel größerer Verschwendung zusammenhängt, schon?
Ich gebe dir ja bei der Synthetik-Seide durchaus recht. Nur dann musst du dir halt zumindest auch bewußt sein, dass Fleisch ökologisch gesehen auch nicht das gelbe vom Ei ist.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1620
Moori hat geschrieben:Vielleicht hab ich die nicht ganz angesehen, aber ich habe das von mir zitierte gelesen und da liest sich das für mich nicht, dass es um die "Leid Vermeidung" geht, sonder es liest sich für mich, dass Speichelaustausch usw. tierisch ist. Wieso sprechen die solche Sachen denn direkt an, wenn das ganze mit Leidvermeidung zu tun hat?
Irgendwie ist mir das ganze (vor allem die subjektiven Auslegungen) zu wiedersprüchlich!
Es stand doch nur als Erklärung da, dass "vegan" nicht zwangsläufig rein pflanzlich bedeutet.

Wortwörtlich:
"Ablehnung von Tierprodukten" ist nicht ganz exakt, da es sich zum einem auch bei freiwillig ge­spendeten Transplantationsorganen sowie Körperflüssigkeiten (Transfusionsblut, Muttermilch, Sperma, Speichel usw.) um Tierprodukte handelt, die aber dennoch vegan sind.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

Ich kann es einfach nicht lassen:

1621
Eva77 hat geschrieben:Ich habe doch geschrieben, dass sich drüber streiten lässt, ob Tiere bei diesen Haltungsformen leiden.
Aber ich habe auch geschrieben, dass dieses Leben meistens in der Schlachtung endet.
Mir schwebten bei der Bildauswahl noch Ansichten von Baumwollfeldern vor Augen, am besten noch mit den gebeugten Rücken von minderjährigen Pflückern...

Von den Auswirkungen von Monokulturen ganz zu schweigen.

D'accord, ein "natürliches" Ableben ist den Schafen selten gegönnt. Nur ein Einwand noch, worin unterscheidet sich der Tod des alten Schafes durch die Hand eines Fleischers, von dem durch ein Wolfsrudel o.ä., denn das wäre ja die "natürliche" Alternative. Wenn wir Menschen auch nur ein weiteres Säugetier sind, auf der selben Ebene wie die Wölfe?

Was soll ich mit unseren (zwangsinternierten) Hühner nun Deiner Ansicht nach machen, sie freilassen? oder ihnen das Gnadenkorn füttern?

Ich finde, gründlich durchdacht, wäre es einfacher, als Gesellschaft aufs Auto zu verzichten, denn auf die Haltung (!) von Nutztieren jeglicher Art. Die begleiten uns ja auch schon ein paar Jährchen länger.

Nochmal, ich kann viele Argumente hinsichtlich Ernährung nachvollziehen und einigen sogar ohne Einschränkung zustimmen, aber ist der Anspruch, das "Leid" und die "Ausbeutung" von unseren Mitbewohnern weitgehend zu vermeiden oder zu minimieren nicht ein etwas weltfremder Anspruch? Wenn selbst der Austausch von Körperflüssigkeiten, gleich welcher Art, unter dem Aspekt der Vermeidung vom Leid der Tiere beleuchtet werden muss.

Und gegen die Wegwerfgesellschaft anzukämpfen, gibt es Möglichkeiten, die meiner Ansicht nach deutlich effizienter sind und unserem großen Ökosystem Erde direkter zu Gute kommen.

Jörg

1622
Eva77 hat geschrieben:Aber Fleischessen, das mit viel größerer Verschwendung zusammenhängt, schon?
Ich gebe dir ja bei der Synthetik-Seide durchaus recht. Nur dann musst du dir halt zumindest auch bewußt sein, dass Fleisch ökologisch gesehen auch nicht das gelbe vom Ei ist.


Ich plädiere immer für einen bewußten und umweltverträglichen Umgang mit der Natur, einen respektvollen Umgang mit Tieren, der aber den Verzehr nicht auschließt und schon gar nicht deren Produkte. Die Erleichterung der Lebensumstände der Menschen, die sehr stark mit der Nutztierhaltung zusammenhängt (einfach weil bei besserer und leichterer Ernährung der Menschen diese mehr Zeit haben, sich über die Herstellung von Plastikfasern für deine Haut auseinanderzusetzen) ermöglicht insgesamt einen so hohen Lebenstandard, dass man sogar ganz und gar auf Energielieferanten wieTierproukte verzichten kann. Diese Haltung ist für mich einfach ein Produkt der Industriekultur, der jeder natürliche Umgang mit den Tieren und den Produkten, die sie liefern, abhanden kam.

Schafe leiden darunter, wenn man sie nicht schert!

mandy
mein Blog: AmandaJanus

1623
Athabaske hat geschrieben:Ich finde, gründlich durchdacht, wäre es einfacher, als Gesellschaft aufs Auto zu verzichten, denn auf die Haltung (!) von Nutztieren jeglicher Art. Die begleiten uns ja auch schon ein paar Jährchen länger.
:nick: :daumen: schonwiederweg :D

1624
Athabaske hat geschrieben:Mir schwebten bei der Bildauswahl noch Ansichten von Baumwollfeldern vor Augen, am besten noch mit den gebeugten Rücken von minderjährigen Pflückern...

Von den Auswirkungen von Monokulturen ganz zu schweigen.

D'accord, ein "natürliches" Ableben ist den Schafen selten gegönnt. Nur ein Einwand noch, worin unterscheidet sich der Tod des alten Schafes durch die Hand eines Fleischers, von dem durch ein Wolfsrudel o.ä., denn das wäre ja die "natürliche" Alternative. Wenn wir Menschen auch nur ein weiteres Säugetier sind, auf der selben Ebene wie die Wölfe?

Was soll ich mit unseren (zwangsinternierten) Hühner nun Deiner Ansicht nach machen, sie freilassen? oder ihnen das Gnadenkorn füttern?

Ich finde, gründlich durchdacht, wäre es einfacher, als Gesellschaft aufs Auto zu verzichten, denn auf die Haltung (!) von Nutztieren jeglicher Art. Die begleiten uns ja auch schon ein paar Jährchen länger.

Nochmal, ich kann viele Argumente hinsichtlich Ernährung nachvollziehen und einigen sogar ohne Einschränkung zustimmen, aber ist der Anspruch, das "Leid" und die "Ausbeutung" von unseren Mitbewohnern weitgehend zu vermeiden oder zu minimieren nicht ein etwas weltfremder Anspruch? Wenn selbst der Austausch von Körperflüssigkeiten, gleich welcher Art, unter dem Aspekt der Vermeidung vom Leid der Tiere beleuchtet werden muss.

Und gegen die Wegwerfgesellschaft anzukämpfen, gibt es Möglichkeiten, die meiner Ansicht nach deutlich effizienter sind und unserem großen Ökosystem Erde direkter zu Gute kommen.

Jörg
Wieviele Schafe werden denn täglich von Wölfen gerissen oder Antilopen von Löwen...? Und wieviele Tiere werden denn täglich vom Menschen getötet?

Monokulturen sind immer schlecht. Aber ich denke mal, dass du weißt, dass der "Vieh"futteranbau auch in Monokulturen passiert, oder?

Der Aspekt mit den Körperflüssigkeiten muss deshalb beleuchtet werden, weil er immer wieder als Versuch genutzt wird, Veganer komplett lächerlich zu machen.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1625
Athabaske hat geschrieben: Nochmal, ich kann viele Argumente hinsichtlich Ernährung nachvollziehen und einigen sogar ohne Einschränkung zustimmen, aber ist der Anspruch, das "Leid" und die "Ausbeutung" von unseren Mitbewohnern weitgehend zu vermeiden oder zu minimieren nicht ein etwas weltfremder Anspruch? Wenn selbst der Austausch von Körperflüssigkeiten, gleich welcher Art, unter dem Aspekt der Vermeidung vom Leid der Tiere beleuchtet werden muss.

Und gegen die Wegwerfgesellschaft anzukämpfen, gibt es Möglichkeiten, die meiner Ansicht nach deutlich effizienter sind und unserem großen Ökosystem Erde direkter zu Gute kommen.

Jörg
Treffend geschrieben, wie Uschi einige (viele) Seiten davor auch schon unterschrieben hatte.

Weltfremd, genau, das sind für mich die Veganer (von Urköstlern ganz zu schweigen) - wo in Foren diskutiert wird, ob Sperma nicht auch Tötung von Spermien nach sich zieht und die logische Konsequenz Sexabstinenz zur Folge haben müsste :tocktock:
Blog: Ein ehem. Ultramarathoni beginnt wieder von Vorne
Einen Schritt nach dem anderen gehen. Mal schnell, mal langsam - aber es geht vorwärts.

1626
amanda hat geschrieben:Ich plädiere immer für einen bewußten und umweltverträglichen Umgang mit der Natur, einen respektvollen Umgang mit Tieren, der aber den Verzehr nicht auschließt und schon gar nicht deren Produkte. Die Erleichterung der Lebensumstände der Menschen, die sehr stark mit der Nutztierhaltung zusammenhängt (einfach weil bei besserer und leichterer Ernährung der Menschen diese mehr Zeit haben, sich über die Herstellung von Plastikfasern für deine Haut auseinanderzusetzen) ermöglicht insgesamt einen so hohen Lebenstandard, dass man sogar ganz und gar auf Energielieferanten wieTierproukte verzichten kann. Diese Haltung ist für mich einfach ein Produkt der Industriekultur, der jeder natürliche Umgang mit den Tieren und den Produkten, die sie liefern, abhanden kam.

Schafe leiden darunter, wenn man sie nicht schert!

mandy
Ich dachte immer eine leichte Ernährung wäre mit viel Obst und Gemüse. :confused:

Hmm, Schafe leiden darunter, wenn man sie nicht schert? Da frag ich mich doch, was Urschafe gemacht haben. Haben die sich aus Verzweiflung ins Meer gestürzt, weil kein guter Mensch zum scheren gekommen ist.
Mal ernsthaft. Warum glaubt der Mensch immer, dass die Tiere ohne ihn nicht überleben könnten? Wie war denn dann das Leben bevor der Mensch auf die Erde kam?
Natürlich gibt es heute viele "Nutztierrassen", aber die gäbe es nicht, wenn der Mensch nicht Hand an der Natur angelegt hätte. Dafür sind durch die extensive Landwirtschaft aber auch sehr viele wildlebende Tiere ausgestorben.
Ich weiß auch, dass es problematisch wäre, von heute auf morgen alle Nutztiere freizulassen - abgesehen davon das sowieso nicht alle Veganer werden und schon gar nicht von heute auf morgen , da diese auf sich alleine gestellt wahrscheinlich ganz schöne Schwierigkeiten hätten. Aber es gibt ja auch das Prinzip von Angebot und Nachfrage. Wenn weniger Fleisch gekauft wird, werden auch weniger Tiere gezüchtet.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1627
CouchRunning hat geschrieben:Treffend geschrieben, wie Uschi einige (viele) Seiten davor auch schon unterschrieben hatte.

Weltfremd, genau, das sind für mich die Veganer (von Urköstlern ganz zu schweigen) - wo in Foren diskutiert wird, ob Sperma nicht auch Tötung von Spermien nach sich zieht und die logische Konsequenz Sexabstinenz zur Folge haben müsste :tocktock:
Und wie ich schon viel weiter vorne geschrieben habe, gibt es natürlich immer wieder abgehobene Esotherik-Spinner unter den Veganern, die dadurch alles in den Schmutz ziehen und es richtigen Veganern dadurch unheimlich schwer machen, in der Öffentlichkeit anerkannt zu werden.
Dabei geht es dann nicht darum, dass man zu allem Ja und Amen sagt, was ein Veganer sagt, sondern dass man versucht, den Veganismus als ernstzunehmende Lebensweise zu akzeptieren - auch wenn Veganer fehler machen und keine perfekten Menschen sind.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1628
@Eva77:

Es gibt einfach deutlich mehr Menschen auf diesem Planeten als alle Beutegreifer zusammen, darum ist es auch in Ordnung, wenn durch ihre Hand mehr Schafe sterben.

Bitte nicht immer ausweichen, ich rede nun schon einige Zeit von "artgerechter" Tierhaltung, die den Anbau von Futter weitgehend ausschließt oder gar vermeidet. Nicht jetzt schon wieder mit der Massentierhaltung und den Schweinen in Dunkelhaft kommen, die sind mir auch ein Greuel und werden durch radikalen Kosumverzicht derartiger Produkte bekämpft!

Was mache ich jetzt mit unseren Hühnern?
Der Aspekt mit den Körperflüssigkeiten muss deshalb beleuchtet werden, weil er immer wieder als Versuch genutzt wird, Veganer komplett lächerlich zu machen.
Über den Grad der Lächerlichkeit lässt sich sicherlich streiten, also mir geht der Anspruch auch noch die letzte Einzelheit weltanschaulich zu begründen etwas zu weit. Wie sehr schädige ich die Würmer, die meinen verseuchten Körper fressen müssen, sag jetzt bitte nicht kremiert wäre ich ein guter Dünger.

Jörg

1629
Eva77 hat geschrieben:Ich dachte immer eine leichte Ernährung wäre mit viel Obst und Gemüse. :confused:

Hmm, Schafe leiden darunter, wenn man sie nicht schert? Da frag ich mich doch, was Urschafe gemacht haben. Haben die sich aus Verzweiflung ins Meer gestürzt, weil kein guter Mensch zum scheren gekommen ist.
Mal ernsthaft. Warum glaubt der Mensch immer, dass die Tiere ohne ihn nicht überleben könnten? Wie war denn dann das Leben bevor der Mensch auf die Erde kam?
Natürlich gibt es heute viele "Nutztierrassen", aber die gäbe es nicht, wenn der Mensch nicht Hand an der Natur angelegt hätte. Dafür sind durch die extensive Landwirtschaft aber auch sehr viele wildlebende Tiere ausgestorben.
Ich weiß auch, dass es problematisch wäre, von heute auf morgen alle Nutztiere freizulassen - abgesehen davon das sowieso nicht alle Veganer werden und schon gar nicht von heute auf morgen , da diese auf sich alleine gestellt wahrscheinlich ganz schöne Schwierigkeiten hätten. Aber es gibt ja auch das Prinzip von Angebot und Nachfrage. Wenn weniger Fleisch gekauft wird, werden auch weniger Tiere gezüchtet.

Du bist auf die Hauptausage nicht eingegangen.

Nur die Industriekultur ermöglicht dir diesen unnatürlichen Verzicht auf Lebensmittel und auch Kleidung tierischer Herkunft.

Lebe ein paar Wochen in der Wüste oder auf dem Land ohne Zugang zum Supermarkt, dann erkennst du vielleicht den Fortschritt, der durch die Haltung von Nutztieren ermöglicht wurde.
Dass wir das nicht mehr müssen, ist mir schon klar, aber um zu einem natürlichen Umgang mit Lebensmitteln zu finden ist das eine gute Therapie.


mandy
mein Blog: AmandaJanus

1630
Eva77 hat geschrieben:Dabei geht es dann nicht darum, dass man zu allem Ja und Amen sagt, was ein Veganer sagt, sondern dass man versucht, den Veganismus als ernstzunehmende Lebensweise zu akzeptieren - auch wenn Veganer fehler machen und keine perfekten Menschen sind.
Eva, ich glaube dir wirklich, das du diese Lebensweise als deine aufrichtig lebst und das akzeptiere ich ja auch.

Nur, dann musst du auch die andere Lebensweise akzeptieren.

Ich esse nicht jeden Tag Fleisch und bin gerade sogar dabei, schmackhaften Salat täglich zu variieren, jedoch werde ich nicht auf Fleisch/Fisch verzichten, weil es mir schmeckt und ich für mich daran glaube, das es meine natürliche Lebensweise als Mensch darstellt.

Das dieses Thema mehr als heikel ist, ist auch natürlich klar und die Spritzen, die in alle Richtungen verteilt wurden, sind ja auch zur Genüge geflogen und angekommen, sonst wär der Thread hier keine 65 Seiten lang.

Problematisch finde ich es z.b. wenn eine Mutter einem Kind, das sich äußert Fleisch essen zu wollen, ihm Liebesentzug androht, weil die Mutter es doch schon von Klein auf zum Veganen gedrillt hat. Da kommt es mir echt hoch und da bricht die ganze Pseudotierliebhaberei zusammen, denn das eigene Kind wird zum Gegenstand degradiert, dem man mit Parolen drillen kann. Das ein Kind irgendwann Abwehrmechanismen (wenn es stark genug ist) und Trotzreaktionen "Ich will Fleisch!" entwickelt, ist nur zu klar.

Eva, mich würde interessieren, ob du deinen Freund auch so anredest mit "Na, haben dir die Leichen heute geschmeckt?" - glaube kaum und warum das so ist, ist ja auch nur zu deutlich, denn du hast eine Beziehung mit ihm und er ist kein Forumsuser, den du noch nie gesehen hast. :)
Blog: Ein ehem. Ultramarathoni beginnt wieder von Vorne
Einen Schritt nach dem anderen gehen. Mal schnell, mal langsam - aber es geht vorwärts.

1631
Eva77 hat geschrieben: Wie war denn dann das Leben bevor der Mensch auf die Erde kam?

:confused:

1632
Eva77 hat geschrieben:Wie war denn dann das Leben bevor der Mensch auf die Erde kam?
:haeh: *Zeigefingerausstreck* "Steif nach haus telefonieren .... nach haus"

[edit]
@ Volkmar

:giveme5:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

1633
Athabaske hat geschrieben:@Eva77:

Es gibt einfach deutlich mehr Menschen auf diesem Planeten als alle Beutegreifer zusammen, darum ist es auch in Ordnung, wenn durch ihre Hand mehr Schafe sterben.

Bitte nicht immer ausweichen, ich rede nun schon einige Zeit von "artgerechter" Tierhaltung, die den Anbau von Futter weitgehend ausschließt oder gar vermeidet. Nicht jetzt schon wieder mit der Massentierhaltung und den Schweinen in Dunkelhaft kommen, die sind mir auch ein Greuel und werden durch radikalen Kosumverzicht derartiger Produkte bekämpft!

Was mache ich jetzt mit unseren Hühnern?



Über den Grad der Lächerlichkeit lässt sich sicherlich streiten, also mir geht der Anspruch auch noch die letzte Einzelheit weltanschaulich zu begründen etwas zu weit. Wie sehr schädige ich die Würmer, die meinen verseuchten Körper fressen müssen, sag jetzt bitte nicht kremiert wäre ich ein guter Dünger.

Jörg
Mit den Hühnern? Hmm, freilassen ist so ne Sache. es wäre natürlich das beste, allerdings denke ich, mit nur geringer Überlebensmöglichkeit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein freigelassenes Huhn in der Lage wäre, sich selbst zu versorgen, wo es doch gewohnt ist, gefüttert zu werden. :confused:
Am sinnvollsten wäre dann das Gnadenbrot. Also dem Huhn das restliche Leben so angenehm wie möglich zu machen.
Das ist wieder so ne Zwickmühle, weil jetzt garantiert der Kommentar fällt, dass man es ja dann gefangenhält.
Aber ich denke mal, dass das dann doch vielleicht das geringere Übel wäre.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1634
Eva77 hat geschrieben:I Wie war denn dann das Leben bevor der Mensch auf die Erde kam?

Da gab es Dinosaurier. Die sind aber jetzt ausgestorben. Und daran ist wohl jetzt auch noch der böse, fleischessende Mensch schuld, oder?
:klatsch:
Oder wie war das Leben so auf der Erde, bevor der Mensch kam? So paradiesisch halt, nicht wahr? :confused:

Das ist mein endgültig und unwiderruflich letzter Beitrag in diesem Irrsinns-Thread. Ne ne ne... ich glaub's ja schon gar nicht mehr.

1635
amanda hat geschrieben:Du bist auf die Hauptausage nicht eingegangen.

Nur die Industriekultur ermöglicht dir diesen unnatürlichen Verzicht auf Lebensmittel und auch Kleidung tierischer Herkunft.

Lebe ein paar Wochen in der Wüste oder auf dem Land ohne Zugang zum Supermarkt, dann erkennst du vielleicht den Fortschritt, der durch die Haltung von Nutztieren ermöglicht wurde.
Dass wir das nicht mehr müssen, ist mir schon klar, aber um zu einem natürlichen Umgang mit Lebensmitteln zu finden ist das eine gute Therapie.


mandy
Therapie? Was soll denn der Quatsch?

Und woher weißt du das der Verzicht auf Lebensmittel tierischer Herkunft unnatürlich ist?

Es ist also natürlich, dass du Kuhmilch trinkst? Da finde ich es aber natürlicher, Obst und Gemüse, Kartoffeln, Getreide... zu essen.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1636
CouchRunning hat geschrieben:Eva, ich glaube dir wirklich, das du diese Lebensweise als deine aufrichtig lebst und das akzeptiere ich ja auch.

Nur, dann musst du auch die andere Lebensweise akzeptieren.

Ich esse nicht jeden Tag Fleisch und bin gerade sogar dabei, schmackhaften Salat täglich zu variieren, jedoch werde ich nicht auf Fleisch/Fisch verzichten, weil es mir schmeckt und ich für mich daran glaube, das es meine natürliche Lebensweise als Mensch darstellt.

Das dieses Thema mehr als heikel ist, ist auch natürlich klar und die Spritzen, die in alle Richtungen verteilt wurden, sind ja auch zur Genüge geflogen und angekommen, sonst wär der Thread hier keine 65 Seiten lang.

Problematisch finde ich es z.b. wenn eine Mutter einem Kind, das sich äußert Fleisch essen zu wollen, ihm Liebesentzug androht, weil die Mutter es doch schon von Klein auf zum Veganen gedrillt hat. Da kommt es mir echt hoch und da bricht die ganze Pseudotierliebhaberei zusammen, denn das eigene Kind wird zum Gegenstand degradiert, dem man mit Parolen drillen kann. Das ein Kind irgendwann Abwehrmechanismen (wenn es stark genug ist) und Trotzreaktionen "Ich will Fleisch!" entwickelt, ist nur zu klar.

Eva, mich würde interessieren, ob du deinen Freund auch so anredest mit "Na, haben dir die Leichen heute geschmeckt?" - glaube kaum und warum das so ist, ist ja auch nur zu deutlich, denn du hast eine Beziehung mit ihm und er ist kein Forumsuser, den du noch nie gesehen hast. :)
Nix für ungut, aber lest ihr überhaupt meine Beiträge richtig? Ich habe schon geschrieben, dass ich noch nie jemanden angemonkt habe, weil er in meiner Nähe Fleisch gegessen habt.
Ich missioniere auch hier niemanden, ich bringe nur meine Argumente. Wenn sich jemand damit identifizieren kann, dann ist es gut, wenn nicht, dann halt nicht.

Und was Kinder angeht. Es soll ja auch fleischessende Eltern geben, die ihre pubertierenden Kinder verstoßen wollen, weil sie Fleisch ablehnen.
Hatte erst kürzlich das Gespräch mit meinem Freund, wie das bei uns wäre, wenn Kinder da sind. Wir sind eindeutig zu dem Entschluß gekommen, dass das Kind selbst entscheiden kann, was es möchte. Es bringt nix, wenn ich ihm Fleisch verbieten würde, wenn es das doch gerne möchte, irgendwoher würde es ja dann doch welches bekommen, denn das verbotenen reizt ja bekanntlich mehr. Und genausowenig bringts, dem Kind Fleisch aufzudrängen, wenn es dieses nicht essen möchte.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1637
Eva77 hat geschrieben: Es ist also natürlich, dass du Kuhmilch trinkst? Da finde ich es aber natürlicher, Obst und Gemüse, Kartoffeln, Getreide... zu essen.
Milch zu trinken ist vermutlich erst mit der Viehhaltung entstanden, für mich eine kulturelle Errungenschaft. Natürlich und ursprünglich ist dies nicht unbedingt, aber Menschen schaffen sich nunmal ihre eigene Natur. Natürlich wäre demnach aber nur die "Steinzeit-Diät", die aber auch kein Getreide und keine Kartoffeln beinhaltet, sondern viel Fleisch (vor allem im Winter, wenn es nichts zu pflücken gibt) und alles was man so an Essbarem in der Natur so findet (Beeren, Nüsse, Wurzeln, ...). Ich glaube aber nicht, dass wir dahin zurückwollen.

1638
Uschi hat geschrieben:Da gab es Dinosaurier. Die sind aber jetzt ausgestorben. Und daran ist wohl jetzt auch noch der böse, fleischessende Mensch schuld, oder?
:klatsch:
Oder wie war das Leben so auf der Erde, bevor der Mensch kam? So paradiesisch halt, nicht wahr? :confused:

Das ist mein endgültig und unwiderruflich letzter Beitrag in diesem Irrsinns-Thread. Ne ne ne... ich glaub's ja schon gar nicht mehr.
Ja, die Dinosaurier und dann kamen irgendwann die ersten Säugetiere und irgendwann Jahrmillionen nach den Sauriern kamm dann der Mensch.
Und deinen Sarkasmus, dass der Mensch am Sauriersterben schuld sei, kannst du dir auch sparen.
Paradiesisch war das Leben garantiert nicht. Aber ist es das denn heute?
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1639
Eva77 hat geschrieben:Therapie? Was soll denn der Quatsch?

Und woher weißt du das der Verzicht auf Lebensmittel tierischer Herkunft unnatürlich ist?

Es ist also natürlich, dass du Kuhmilch trinkst? Da finde ich es aber natürlicher, Obst und Gemüse, Kartoffeln, Getreide... zu essen.

ja, aus dem Supermarkt.

Aber: Obst und Gemüse gibt es in Mitteleuropa nur von Juni bis Oktober, dann noch Sauerkraut bis März, die Kartoffeln reichen sicher auch noch länger...aber dann :confused: .


Ein Überleben ist nur durch die Nutzung von Tieren möglich gewesen.

Milch, Eier, Fleisch liefern allerdings Energie, der Kälte usw. zu trotzen...wie gesagt, in einer städtischen Industriekultur sieht das selbstverständlich anders aus...da kann man Baumwolle einführen. Hier brauchte man Leder, Wolle und auch Hanfgarne, um sich kleiden zu können.
Entstanden sind wundervolle Nutztiere, dank liebevoller Zucht durch den Menschen.

mandy
mein Blog: AmandaJanus

1640
Steif hat geschrieben: :haeh: *Zeigefingerausstreck* "Steif nach haus telefonieren .... nach haus"

[edit]
@ Volkmar

:giveme5:
Hab tatsächlich mal in den Nachrichten gehört, dass es eine Theorie gibt, dass das menschliche Leben auf dem Mars entstanden ist. :haeh:
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1641
amanda hat geschrieben:ja, aus dem Supermarkt.

Aber: Obst und Gemüse gibt es in Mitteleuropa nur von Juni bis Oktober, dann noch Sauerkraut bis März, die Kartoffeln reichen sicher auch noch länger...aber dann :confused: .


Ein Überleben ist nur durch die Nutzung von Tieren möglich gewesen.

Milch, Eier, Fleisch liefern allerdings Energie, der Kälte usw. zu trotzen...wie gesagt, in einer städtischen Industriekultur sieht das selbstverständlich anders aus...da kann man Baumwolle einführen. Hier brauchte man Leder, Wolle und auch Hanfgarne, um sich kleiden zu können.
Entstanden sind wundervolle Nutztiere, dank liebevoller Zucht durch den Menschen.

mandy
Eben: gewesen. Heute ist es eben nicht mehr nötig. Und das ist der eigentlich Grundgedanke des Veganismus.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1642
Eva77 hat geschrieben:Hab tatsächlich mal in den Nachrichten gehört, dass es eine Theorie gibt, dass das menschliche Leben auf dem Mars entstanden ist. :haeh:
Dann wundert mich manches ja nicht mehr :wink:

1643
Eva77 hat geschrieben:Hab tatsächlich mal in den Nachrichten gehört, dass es eine Theorie gibt, dass das menschliche Leben auf dem Mars entstanden ist. :haeh:
Jooh und Wasser gabs auch schon auf dem Mars... WasserMars.JPG :hihi:

1644
Moori hat geschrieben:Dann wundert mich manches ja nicht mehr :wink:
z. B.?
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1645
foto hat geschrieben:Jooh und Wasser gabs auch schon auf dem Mars... WasserMars.JPG :hihi:
Mars ist fei ned vegan. :P :wink:
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1647
Steif hat geschrieben:eine Liste prominenter Veggies findet man hier:
http://www.ivu.org/people/index.html

dort ist auch die Liste von namhaften vegetarischen Sportlern zu finden:
http://www.ivu.org/people/sports/index.html

wo widerum auch Namen wie Paavo Nurmi und Robert de Costella fallen und auch einige Triathleten
Das ist ja auch schonmal ein gutes Argument dafür, dass Fleisch nicht unbedingt nötig ist, um körperlich fit zu sein, was natürlich nicht bedeutet, dass jeder Veganer/Vegetarier fit ist. :bounce:
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1648
Eva77 hat geschrieben:Hab tatsächlich mal in den Nachrichten gehört, dass es eine Theorie gibt, dass das menschliche Leben auf dem Mars entstanden ist. :haeh:
ja, Theorien gibt es viele... Erich von Däniken u.a. sind davon besessen. Niemand bestreitet daß es auf dem Mars Wasser gab/gibt und niemand bestreitet daß es exterrestrisches Leben gibt, aber die "Impfung" der Erde paßt zeitlich nicht so ganz in unsere Weltlehre. Behaupten kann man Vieles, auch das der Mensch gottgeschaffen ist, solange wir nicht ganz genau sagen können so und so war es müssen wir uns auf Hyxpothesen stützen die aus Puzzleteilen bestehen.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

1649
Steif hat geschrieben:eine Liste prominenter Veggies findet man hier:
http://www.ivu.org/people/index.html
Wobei ich mich frage, was die Veggies mir mit diesen Promi-Listen sagen wollen? Oder machen wir all den anderen Quatsch nach den diese Promis machen? Prominente Allesesser würde ich ja auch nicht als Gegenbeispiel verwenden.

1650
Steif hat geschrieben:ja, Theorien gibt es viele... Erich von Däniken u.a. sind davon besessen. Niemand bestreitet daß es auf dem Mars Wasser gab/gibt und niemand bestreitet daß es exterrestrisches Leben gibt, aber die "Impfung" der Erde paßt zeitlich nicht so ganz in unsere Weltlehre. Behaupten kann man Vieles, auch das der Mensch gottgeschaffen ist, solange wir nicht ganz genau sagen können so und so war es müssen wir uns auf Hyxpothesen stützen die aus Puzzleteilen bestehen.
Hab ja auch nie behauptet, dass ich davon überzeugt bin, sondern nur dass es in den Nachrichten kam.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“