Banner

Fleischlose Ernährung

1951
Adiop hat geschrieben:Nein. Willst du nicht auf meine Frage antworten oder kannst du nicht?


.Gruss Thomas
Wie wird Fleisch hergestellt?
Ist die Herstellung ökonomisch und ökolögisch nicht [] Verschwendung?
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1952
Adiop hat geschrieben:Nein. Willst du nicht auf meine Frage antworten oder kannst du nicht?


.Gruss Thomas
ich frage mich langsam warum ich es mir noch antue, meine zeit für so leute wie dich zu verschwenden.

was ist mit der soja-reis-milch?
weißt du von jedem deiner lebensmittel wie sie hergestellt werden?
sojabohnen werden gekocht und der reis wird fermentiert. reicht das?

es ist auch unökonomisch, den rechner für so ne scheiße wie das hier laufen zu haben.

ich gehe jetzt raus! denn hier scheint die sonne! viel spaß noch mit solchen armseligen spitzfindigkeiten :hallo:
Es gibt immer Menschen, die kein Licht ertragen können, weil sie selbst finster sind.

1953
marme hat geschrieben:Die erste Frage muss lauten: Wird das genveränderte Erbgut der Soja in das Fleisch aufgenommen? Wie gehen die veränderten Gene über das Tier auf den Menschen über? Mit dem genveräderten Zeug verhält es sich etwas anders als z.B. mit Schwermetallen, die sich im Fleisch anreichern und dann beim Fleischverzehr in erhöhter Konzentration aufgenommen werden. Da ich mit der Verstoffwechlung von Genmaterial nicht vertraut bin, würde ich das von dir gesagt nicht als gegeben, aber auch als nicht unmöglich ansehen.

Grüsse
Marme
wissen wir alles nicht, aber die fleischesser müssen sich ja jetzt nicht gleich in die hose machen :zwinker2:

wird sich ja bald zeigen, ob ihr tot umfallt. der wahnsinn ist hier ja schon lange ausgebrochen.
Es gibt immer Menschen, die kein Licht ertragen können, weil sie selbst finster sind.

1954
Adiop hat geschrieben:Was soll das?

Darf ich nicht hinterfragen?


Gruss Thomas


.
Kennst du den Spruch: Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen?
Jemand der eines der unökonomischsten und unökologischsten Nahrungsmittel konsumiert, sollte so eine Frage besser nicht stellen.

Aber damit sie dennoch nicht unbeantwortet bleibt, guggst du hier:

http://www.alpro-soja.de/verarbeitung.html
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1955
exciplex hat geschrieben:ach eva, laß gut sein - ist einfach zuviel verlangt.
Jemanden zu erklären was ein Schwein isst, ist tatsächlich etwas mühsam.

Ich kram heute aber mal im Keller... da sind irgendwo ein paar Kinderbücher mit Bildern drin wo so ein Bauernhof erklärt wird. Wenn ihr wollt scanne ich das ein. Ich glaube ihr könntet noch was lernen.

1956
Eva77 hat geschrieben:Den Vogel kann ich auch zeigen, das ist einfach.
Das darft du als Veganer gar nicht. :hihi:

1957
Eva77 hat geschrieben:Wie wird Fleisch hergestellt?
Ist die Herstellung ökonomisch und ökolögisch nicht [] Verschwendung?

Wir können auch "Schrapps hat den Hut verloren" spielen.
Warum antwortest DU mit einer Gegenfrage, die ich an EXCIPLEX gestellt habe?

Das bringt mich uns nicht weiter.
Ein "Ja" oder ein "Nein" würden mir genügen.


Gruss Thomas


.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

1958
cpp hat geschrieben:Jemanden zu erklären was ein Schwein isst, ist tatsächlich etwas mühsam.

Ich kram heute aber mal im Keller... da sind irgendwo ein paar Kinderbücher mit Bildern drin wo so ein Bauernhof erklärt wird. Wenn ihr wollt scanne ich das ein. Ich glaube ihr könntet noch was lernen.
Schon wieder ein Beispiel unglaublicher Arroganz oder Ignoranz oder wie auch immer.
Es ging darum, was denn die Schweine gegessen haben. Denn von Luft und Liebe setzen sie ja nun wirklich keinen Speck an.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1959
Adiop hat geschrieben:Wir können auch "Schrapps hat den Hut verloren" spielen.
Warum antwortest DU mit einer Gegenfrage, die ich an EXCIPLEX gestellt habe?

Das bringt mich uns nicht weiter.
Ein "Ja" oder ein "Nein" würden mir genügen.


Gruss Thomas


.
1. Ich habe doch eine Antwort gegeben und nicht nur eine Gegenfrage gestellt.
Also, wer liest ist klar im Vorteil.

2. Seit wann antworten denn hier in diesem Thread immer nur die, die gefragt werden?
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1960
cpp hat geschrieben: Und ? Hat das eine Aussagekraft ? Nein !

Schliesslich haben die tierischen Fette uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Ansonsten wäre in der Steinzeit schon fertig Menschlein gewesen.

Ich glaube schon, dass es Aussagekraft hat. Einerseits haben die meisten Menschen nicht genug zu essen, um sich überhaupt vernünftig zu ernähren. Wir in den Industrieländern essen viel zu viel Fleisch. Was einen Haufen Krankheiten verursacht (nur ein Bsp. Gicht). Wieviel Menschen könnten wir mit dem gesparten pflanzlichen Eiweiss ernähren?

Zum Thema Resümee:

1. Wir essen viel zu viel Fleisch

2. Gegen angemessenen (in Relation zur Lebensweise) Fleischkonsum ist nichts einzuwenden. Im Gegenteil: wer sicher sein will, dass er auch sämtliche nötigen Aminosäuren mit der Nahrung aufnimmt, sollte der Einfachheit halber 1-2 mal wöchentlich ein Stück gutes Fleisch essen. Manche Begründungen für strenge / überzogene (?) vegetarische Lebensweise trägt esoterische Züge und ist wissenschaftlich bzw. rational nicht begründbar.

3. Es gibt sicher viele Fälle, wo medizinisch sinnvoll vegetarische Ernährung angesagt ist (Bsp. es gibt eine Reihe von Allergien, die bei vegetarischer Ernährung kaum noch auftreten).

4. Die Art wie wir Fleisch produzieren, ist ein Raubbau an unserer Umwelt. Und sie führt zu vielen Krankheiten, die vermeidbar wären.

5. Das Beste dabei ist: Man muß nicht auf Andere verweisen, um etwas zu tun (z. B. die Politiker müßten mal ....) sondern jeder kann etwas tun. Sich gesund ernähren, die richtigen Produkte kaufen. Da ich immer noch glaube, dass marktwirtschaftliche Prinzipien wirken, löst sich damit das Problem von selbst, weil etwas nicht produziert wird, was niemand nachfragt.


noch eine Bemerkung zum Thema genveränderte Nahrungsmittel:
Viele Meinungen hierzu sind leider stärker von Hysterie statt von Information geprägt.
Wieso sollte ein gentechnisch gezüchteter Mais schlechter sein als ein normaler? Die Gentechnik macht nicht anderes als erwünschte genetische Eigenschaften zu kombinieren. Genau das machen wir seit Anbeginn der Zeiten mit unseren Lebensmitteln. Zuerst unbewußt, spätestens seit Mendel wissen wir auch, wie es funktioniert.

1961
0815Runner hat geschrieben:...
Vergiss es, mit Kompromissvorschlägen kommst Du hier soweit, wie wenn Du Friede zwischen Binladen und Busch jun. stiften wolltest.

1962
0815Runner hat geschrieben:Ich glaube schon, dass es Aussagekraft hat. Einerseits haben die meisten Menschen nicht genug zu essen, um sich überhaupt vernünftig zu ernähren. Wir in den Industrieländern essen viel zu viel Fleisch. Was einen Haufen Krankheiten verursacht (nur ein Bsp. Gicht). Wieviel Menschen könnten wir mit dem gesparten pflanzlichen Eiweiss ernähren?

Zum Thema Resümee:

1. Wir essen viel zu viel Fleisch

2. Gegen angemessenen (in Relation zur Lebensweise) Fleischkonsum ist nichts einzuwenden. Im Gegenteil: wer sicher sein will, dass er auch sämtliche nötigen Aminosäuren mit der Nahrung aufnimmt, sollte der Einfachheit halber 1-2 mal wöchentlich ein Stück gutes Fleisch essen. Manche Begründungen für strenge / überzogene (?) vegetarische Lebensweise trägt esoterische Züge und ist wissenschaftlich bzw. rational nicht begründbar.

3. Es gibt sicher viele Fälle, wo medizinisch sinnvoll vegetarische Ernährung angesagt ist (Bsp. es gibt eine Reihe von Allergien, die bei vegetarischer Ernährung kaum noch auftreten).

4. Die Art wie wir Fleisch produzieren, ist ein Raubbau an unserer Umwelt. Und sie führt zu vielen Krankheiten, die vermeidbar wären.

5. Das Beste dabei ist: Man muß nicht auf Andere verweisen, um etwas zu tun (z. B. die Politiker müßten mal ....) sondern jeder kann etwas tun. Sich gesund ernähren, die richtigen Produkte kaufen. Da ich immer noch glaube, dass marktwirtschaftliche Prinzipien wirken, löst sich damit das Problem von selbst, weil etwas nicht produziert wird, was niemand nachfragt.


noch eine Bemerkung zum Thema genveränderte Nahrungsmittel:
Viele Meinungen hierzu sind leider stärker von Hysterie statt von Information geprägt.
Wieso sollte ein gentechnisch gezüchteter Mais schlechter sein als ein normaler? Die Gentechnik macht nicht anderes als erwünschte genetische Eigenschaften zu kombinieren. Genau das machen wir seit Anbeginn der Zeiten mit unseren Lebensmitteln. Zuerst unbewußt, spätestens seit Mendel wissen wir auch, wie es funktioniert.
zu 1. Richtig

zu 2. Auch Sojabohnen besitzen alle Aminosäuren, bzw. durch normales Kombinieren von verschiedenen Pflanzen (wie es die meisten Fleischesser auch tun) ist es leicht, den Bedarf zu decken.
Was die rationale Begründung und Esotherik angeht: Esotheriker gibt es überall. Es soll auch Fleischesser geben, die meinen, dass die Kraft des Stieres, denn sie essen, in den eigenen Körper geht, oder dass sie potenter werden, wenn sie Stierhoden essen.

zu 3. Richtig, aber das ist eben nur ein Aspekt dafür.

zu 4. Richtig, verstehen aber viele nicht.

zu 5. siehe Punkt 4. Aber die meisten argumentieren ja dann, dass man doch nicht alle Rinder auf einmal freilassen kann.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1963
Eva77 hat geschrieben:Schon wieder ein Beispiel unglaublicher Arroganz oder Ignoranz oder wie auch immer.
Es ging darum, was denn die Schweine gegessen haben. Denn von Luft und Liebe setzen sie ja nun wirklich keinen Speck an.
Ja,ja, schon gut. Geh ich halt in den Keller heute abend. :zwinker5:

1964
cpp hat geschrieben:Ja,ja, schon gut. Geh ich halt in den Keller heute abend. :zwinker5:
Ja, genau. Vielleicht bekommst du ja im Dunklen die Erleuchtung.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1965
exciplex hat geschrieben:gehts noch? :tocktock:
meinst du nicht eher, dieser beitrag ist verschwendung?
Warum?
Ich finde die Bemerkung absolut angebracht.Deine Produkte sind doch nach eigener Aussage BIO,genfrei,etc.pp.Und dann Aldi-Produkte?Hast Du Dir die Mühe gemacht,die Herkunft zu erforschen?Wo Bio draufsteht,muß nicht unbedingt Bio drin sein.Ein dehnbarer Begriff.
Du greifst auf Deiner Website LIDL wegen Dumping an.Gehst aber zu Aldi (wahrscheinlich auch -verkleidet-zum LIDL).Wo ist da der Riesen-Unterschied?
P.S.Ich bin dankbar für LIDL und ALDi,denn da spart man eben einfach Lebenshaltungskosten.Punkt!
Jedemal,wenn Dich jemand in die Zange nimmt,kommt von DIR ein saublöder Spruch(siehe Dein 2.Posting,da gehts schon los),Du bleibst eine Antwort schuldig, oder laberst irgendwelche Esoterik-Sprüche nach die Du schick findest.
Sorry,jemand der so (oft billig) austeilt wie Du (UND DAS TUST DU),muß auch mal was wegstecken können.Sonst mußte Dich nicht wundern,wenn andere auf Dich heftig reagieren. :meinung:
LG,Alex
Those who run seem to have all the fun
(and not running SUCKS!)

1966
exciplex hat geschrieben:also langsam wirds echt albern.

was soll eva belegen? daß die tiere, die du verspeist, gentechnisch verändertes futter zu sich nehmen?? :tocktock:
Sag' mal, bist du nicht in der Lage etwas zurück zu scrollen? :tocktock:

1967
krats hat geschrieben:Sag' mal, bist du nicht in der Lage etwas zurück zu scrollen? :tocktock:
Soora, krats, aber du hast meine Frage auch nicht beantwortet, also auch nicht zurückgescrollt. Denn auch mir war nicht genau klar, was du jetzt genau gemeint hast.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1968
Das Soja eine sehr gesunde Pflanze ist, bestreite ich ja gar nicht.

Ich denke mal, wie immer liegt die Wahrheit in der Mitte. Hin und wieder ein Stück Fleisch zu essen ist sinnvoll und Teil einer gesunden Ernährung. Es gibt eine Menge Vegetarier, die Symptome einer Mangelernährung haben (Bsp. Anämie). Mit einem Stück Fleisch hin und wieder ist das vermeidbar.

Allerdings müssen wir etwas an der eigenen Konditionierung arbeiten. Für Viele gehört zur warmen Hauptmahlzeit einfach Fleisch. Nicht weil sie es brauchen oder bewußt wollen, sondern man ist es so gewohnt von frühester Kindheit an.

1969
Fanatic hat geschrieben:Warum?
Ich finde die Bemerkung absolut angebracht.Deine Produkte sind doch nach eigener Aussage BIO,genfrei,etc.pp.Und dann Aldi-Produkte?Hast Du Dir die Mühe gemacht,die Herkunft zu erforschen?Wo Bio draufsteht,muß nicht unbedingt Bio drin sein.Ein dehnbarer Begriff.
Hmm...

"Mag ja sein, aber die Biobauern sind eben noch vorsichtiger.

Pollmer: Wie man's nimmt. Bio-Obstbauern spritzen häufiger, weil für bestimmte Pflanzenkrankheiten keine wirksamen Stoffe zugelassen sind. Dann nimmt man eben Kupfer und Schwefel und spritzt sie zwölf- bis 16mal. Daß im Biobereich Kupfer verwendet wird, straft die ganze Ökopropaganda Lügen. Kupfer ist ein Schwermetall wie Cadmium oder Quecksilber, das wir nie wieder aus den Böden kriegen. Es schädigt massiv das Bodenleben, insbesondere die Regenwürmer. In einem Ökobetrieb in Baden-Württemberg mußte unlängst aufgrund einer Verseuchung mit "Biogift" das gesamte Erdreich ausgetauscht werden."

1971
Eva77 hat geschrieben:1. Ich habe doch eine Antwort gegeben und nicht nur eine Gegenfrage gestellt.
Also, wer liest ist klar im Vorteil.

2. Seit wann antworten denn hier in diesem Thread immer nur die, die gefragt werden?

Jetzt wird es etwas unübersichtlich.

Deine "Glashausantwort" hat was überhebliches.

Die Frage, ob Exciplex die Herstellung von Soja-Drinks ökonomisch und ökologisch nicht als "Verschwendung" betrachtet, blieb naja unbeantwortet.

Ich nehme mal das
exciplex hat geschrieben:...es ist auch unökonomisch, den rechner für so ne scheiße wie das hier laufen zu haben
als Ja.

Dann frage ich mich aber, wo ist in diesem einen Punkt die Verwerflichkeitsgrenze zu ziehen ist, zwischen

1. Soja zu kochen, auszuquetschen und zu pasteurisieren, damit
Wohlstandkinder damit ihren Reis kochen oder aber
2. den Nutztieren zu verfüttern, um diese dann zu verpeisen?

Beides wäre doch dann Verschwendung, die eine mehr, die andere weniger, oder?
Wenn ich dann mit dem Hunger in der "Dritten Welt" argumentiere,
den ich durch vegetarische Ernährung mindern könnte, dann könnte ich durch Verzicht auf diese Soja-Drinks noch etwas mehr tun.

Das ist in meinen Augen nicht konsequent. Ich trinke z.B. keinerlei Milch. Tue ich dann nicht auch etwas?

Angenommen, ich bräuchte für beide Prozesse genausoviel Soja, wer ist der "bessere" Mensch?

(Und ich möchte keine ausweichende Antwort über Tierhaltung haben, ich hätte es gerne konkret.)

Gruss Thomas






.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

1972
Eva77 hat geschrieben:Ja, genau. Vielleicht bekommst du ja im Dunklen die Erleuchtung.
Ne, ich nehme mir ein Steak aus der Kühltruhe. Ich denke dann an euch Körnerpicker, wenn ich mir dieses wunderbare Stück, von einem Rind von der Weide auf die ich während dem Essen herabblicke, auf der Zunge zergehen lasse. Dazu ein Glas Rotwein, ein Rioja vielleicht ? Als Beilage gegrillte Kartoffeln und Blumenkohl der mit Parmesan überbacken wurde.

Ein Hochgenuss !

(Rinder essen übrigens Gras)

1974
cpp hat geschrieben:Ne, ich nehme mir ein Steak aus der Kühltruhe. Ich denke dann an euch Körnerpicker, wenn ich mir dieses wunderbare Stück, von einem Rind von der Weide auf die ich während dem Essen herabblicke, auf der Zunge zergehen lasse. Dazu ein Glas Rotwein, ein Rioja vielleicht ? Als Beilage gegrillte Kartoffeln und Blumenkohl der mit Parmesan überbacken wurde.

Ein Hochgenuss !

(Rinder essen übrigens Gras)

Könntest du damit bitte aufhören ich habe noch nicht gefrühstückt und wie heißt es so schön könnte ein halbes Schwein verdrücken. Das Steak (englisch) mit Beilage hätte ich gerne jetzt und den Rotwein ein paar Stunden später.
:teufel:

Andrea
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem

1975
Adiop hat geschrieben:Jetzt wird es etwas unübersichtlich.

Deine "Glashausantwort" hat was überhebliches.

Die Frage, ob Exciplex die Herstellung von Soja-Drinks ökonomisch und ökologisch nicht als "Verschwendung" betrachtet, blieb naja unbeantwortet.

Ich nehme mal das

als Ja.

Dann frage ich mich aber, wo ist in diesem einen Punkt die Verwerflichkeitsgrenze zu ziehen ist, zwischen

1. Soja zu kochen, auszuquetschen und zu pasteurisieren, damit
Wohlstandkinder damit ihren Reis kochen oder aber
2. den Nutztieren zu verfüttern, um diese dann zu verpeisen?

Beides wäre doch dann Verschwendung, die eine mehr, die andere weniger, oder?
Wenn ich dann mit dem Hunger in der "Dritten Welt" argumentiere,
den ich durch vegetarische Ernährung mindern könnte, dann könnte ich durch Verzicht auf diese Soja-Drinks noch etwas mehr tun.

Das ist in meinen Augen nicht konsequent. Ich trinke z.B. keinerlei Milch. Tue ich dann nicht auch etwas?

Angenommen, ich bräuchte für beide Prozesse genausoviel Soja, wer ist der "bessere" Mensch?

(Und ich möchte keine ausweichende Antwort über Tierhaltung haben, ich hätte es gerne konkret.)

Gruss Thomas






.
Mag sein, dass die Glashaus-Antwort so rübergekommen ist, gemeint war sie so allerdings nicht.

Gut jetzt zu deiner Frage. Du hast Recht, im Prinzip ist fast alles Verschwendung, was nicht absolut lebensnotwendig ist.

Also wäre es schön, wenn du im Zusammenhang mit Veganer/Vegetariern das Wort "Wohlstandskinder" lassen könntest, weil das nämlich die meisten Menschen zumindest in Europa und Nordamerika und teilweise auch in Asien sind.

Abgesehen davon sind in einem Liter Sojamilch ca. 10 % Sojabohnen, also 10 gr., dann kommt eben noch die Energie dazu, die zur Produktion benötigt wird.
Bei Fleisch werden (das hat irgendjemand hier auch schon gesagt) pro 1 kg Fleisch ca. 7 kg Futter (Soja, etc.), und auch hier werden doch für die Weiterverarbeitung Energien benötigt.

Ganz ohne Verschwendung, so wie du sie definierst, geht es eigentlich nicht, außer ich baue mir eine kleine Holzhütte im Wald und ernähre mich nur von Wurzeln und Beeren.

Das Thema "besserer Mensch" hatten wir auch schon. Und meine Meinung ist und bleibt, dass es Blödsinn ist, die "Güte" eines Menschen als einiziges an der Ernährung festzumachen.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1976
cpp hat geschrieben:Ne, ich nehme mir ein Steak aus der Kühltruhe. Ich denke dann an euch Körnerpicker, wenn ich mir dieses wunderbare Stück, von einem Rind von der Weide auf die ich während dem Essen herabblicke, auf der Zunge zergehen lasse. Dazu ein Glas Rotwein, ein Rioja vielleicht ? Als Beilage gegrillte Kartoffeln und Blumenkohl der mit Parmesan überbacken wurde.

Ein Hochgenuss !

(Rinder essen übrigens Gras)
Wie kommst du denn darauf, dass ich ein Körnerpicker wäre? Schade eigentlich, dass das anscheinend das vorherschende Bild über einen Veganer/Vegetarier ist.

Hier mal ein kleiner Link, was vegan alles möglich ist:

http://www.attilahildmann.com/rezepte.html
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1977
Eva77 hat geschrieben:Ja, wie war es denn dann? Den Vogel kann ich auch zeigen, das ist einfach. Aber erkläre uns dann doch wenigstens, was die Realität war.
afaik haben die Menschen zu Hungerzeiten das Vieh irgendwann geschlachtet. das führte natürlich zu einer 'Überversorgung' mit Fleisch, denen aber einige fleischarme/fleischlose Jahre folgten. Und was beweist das jetzt???

Ich finds übrigens klasse, wie sich Eva und wohl auch Exci permanent von irgendwelchen Buzz-Words provozieren lassen. Mädels, die Klügere gibt nach. Ihr erreicht hier nichts mehr, 40 Seiten liest keiner und die die posten sind immer die gleichen. Meist übrigens auf eine so peinlich dumme Art provozierend, dass ich darüber nicht mal mehr lachen kann, geschweige denn diese Menschen ernst nehmen.

1978
Eva,
ich will ja nicht bestreiten das die Rezepte lecker sind, die weißen Schokolade nDrops sind wirklich toll, aber ich frage mich immer wenn ich anders essen möchte, warum muss ich dann immer versuchen nachzubasteln was die "Mischköster" zu sich nehem.
Warum dann nicht auch kreative Wege gehen und wirklich mit einem eigenen Stil eigene Sachen auch rund ums Essen kreieren. Leider könnte ich die Rezepte zum größten Teil nicht nachkochen da ich auch kein Soja essen kann, Lupino und Saitan schon. Ich stehe zwar auch ab und an vor dem Problem meinen Kindern etwas mitgeben zu müssen das ohne Milch und Ei gebacken genauso ausieht wie das der anderen, aber selbst die stehen inzwischen da drüber und die anderen Kinder gehen damit viel lockerer um als die meisten Erwachsenen, diese Diskusionen habe ich noch nie erlebt. "Warum ißt du das nicht? Geht nicht! Ach so. Gehen wir spielen."
Beim Grillen sind wir allerdings dabei :zwinker5:
LG
Andrea
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem

1979
exciplex hat geschrieben:
es ist auch unökonomisch, den rechner für so ne scheiße wie das hier laufen zu haben.

nur mal so nachgefragt von wegen Strom und Rechner.:
exi hast du schon einen Stromanbieter der dir Strom liefert ohne Atomenergie zu beanspruchen?

Ein kleiner einfacher Schritt für eine bessere Welt den jeder ganz einfach machen kann ohne auf etwas zu verzichten.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

1980
Eva77 hat geschrieben:
Also wäre es schön, wenn du im Zusammenhang mit Veganer/Vegetariern das Wort "Wohlstandskinder" lassen könntest, weil das nämlich die meisten Menschen zumindest in Europa und Nordamerika und teilweise auch in Asien sind.
Upps, jetzt bin ich glatt neugierig geworden, wo genau soll das da in Asien sein?
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk :zwinker5:

1981
Kundalini hat geschrieben:Upps, jetzt bin ich glatt neugierig geworden, wo genau soll das da in Asien sein?
z. B. Japan oder Saudi-Arabien und die Emirate.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1982
Spreizfuss hat geschrieben:Eva,
ich will ja nicht bestreiten das die Rezepte lecker sind, die weißen Schokolade nDrops sind wirklich toll, aber ich frage mich immer wenn ich anders essen möchte, warum muss ich dann immer versuchen nachzubasteln was die "Mischköster" zu sich nehem.
Warum dann nicht auch kreative Wege gehen und wirklich mit einem eigenen Stil eigene Sachen auch rund ums Essen kreieren. Leider könnte ich die Rezepte zum größten Teil nicht nachkochen da ich auch kein Soja essen kann, Lupino und Saitan schon. Ich stehe zwar auch ab und an vor dem Problem meinen Kindern etwas mitgeben zu müssen das ohne Milch und Ei gebacken genauso ausieht wie das der anderen, aber selbst die stehen inzwischen da drüber und die anderen Kinder gehen damit viel lockerer um als die meisten Erwachsenen, diese Diskusionen habe ich noch nie erlebt. "Warum ißt du das nicht? Geht nicht! Ach so. Gehen wir spielen."
Beim Grillen sind wir allerdings dabei :zwinker5:
LG
Andrea
Was jetzt nachgemachte Hähnchenschnitzel angeht, gebe ich dir recht. Aber andere Formen wie Würste oder Bratlinge für den Burger haben Fleischesser keinen Alleinanspruch, eben weil es einfach nur die Form beschreibt.
Mir persönlich ist es jetzt z. b. egal, ob eine Veggie-Wurst genau wie eine Wurst aus Fleisch schmeckt. Hauptsache sie schmeckt.
Und auch bei Lasagnen: Wer sagt denn, dass zwischen die Platten Fleisch muss oder in die Canneloni.
Gut, das mit dem Käseersatz finde ich auch übertrieben, da lass ich ihn lieber weg auf Nudeln und auf Pizza.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1983
Martinwalkt hat geschrieben:nur mal so nachgefragt von wegen Strom und Rechner.:
exi hast du schon einen Stromanbieter der dir Strom liefert ohne Atomenergie zu beanspruchen?

Ein kleiner einfacher Schritt für eine bessere Welt den jeder ganz einfach machen kann ohne auf etwas zu verzichten.

Wie entsteht Öko-Strom?
Zum Beispiel aus
-Wind
-Sonne
-Wasser

Wußtest Du schon, dass Pumpspeicherwerke nachts mit billigem Atomstrom das Wasser in Ihre Oberbecken pumpen und dieses dann wieder durch ihre Turbinen laufen lassen, um den erzeugten Strom als sogenannten "Öko-Strom" wieder zu verkaufen?
Teilweise werden beide Maschinen (Pumpe und Turbine) gleichzeitig betrieben, was natürlich volkswirtschaftlicher Unsinn ist, weil dabei:
a) die Maschinen nicht besser werden
b) ein Wirkungsgradverlust eintritt, "der sich sehen lassen klann"...

Sorry fürs "Verwässern" (im wahrsten Sinne des Wortes)!
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

1984
Eva77 hat geschrieben:z. B. Japan oder Saudi-Arabien und die Emirate.
Diese Länder repräsentieren für Dich Asien, dass Du meinst, die meisten Menschen in Asien seien Wohlstandskinder...

Ne, von Dir will ich keinen Staubsauger, habs mir anders überlegt.
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk :zwinker5:

1985
Kundalini hat geschrieben:Diese Länder repräsentieren für Dich Asien, dass Du meinst, die meisten Menschen in Asien seien Wohlstandskinder...

Ne, von Dir will ich keinen Staubsauger, habs mir anders überlegt.
Wenn du richtig gelesen hättest, hättest tu gesehen, dass ich "TEILWEISE in Asien" geschrieben habe.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1986
Kundalini hat geschrieben:Diese Länder repräsentieren für Dich Asien, dass Du meinst, die meisten Menschen in Asien seien Wohlstandskinder...

Ne, von Dir will ich keinen Staubsauger, habs mir anders überlegt.
gestern war doch Senf im Angebot :confused: !
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

1987
42bis100 hat geschrieben:gestern war doch Senf im Angebot :confused: !
Ist zumindest alles besser als der Mist, den hier gerade versuchst, unter die Leute zu bringen. :P
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1988
Eva77 hat geschrieben:Ist zumindest alles besser als der Mist, den hier gerade versuchst, unter die Leute zu bringen. :P
...definiere: "Mist" !
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

1989
42bis100 hat geschrieben:...definiere: "Mist" !
Ohoh, jetzt willst du mir bestimmt gleich sagen, dass mir ein unveganes Wort rausgerutsch ist, oder? :confused:
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1990
Eva77 hat geschrieben:Ist zumindest alles besser als der Mist, den hier gerade versuchst, unter die Leute zu bringen. :P
...definiere: "Mist" !
Welchen von Dir so genannten "Mist" versuche ich unter die Leute zu bringen?
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

1991
Eva77 hat geschrieben:Mag sein, dass die Glashaus-Antwort so rübergekommen ist, gemeint war sie so allerdings nicht.

Angenommen.
Gut jetzt zu deiner Frage. Du hast Recht, im Prinzip ist fast alles Verschwendung, was nicht absolut lebensnotwendig ist.

Es ehrt dich, dass du zugibst, dass man auch bei vegetarischer bzw. veganer Ernährung "Ressourcen" verschwendet.
Also wäre es schön, wenn du im Zusammenhang mit Veganer/Vegetariern das Wort "Wohlstandskinder" lassen könntest, weil das nämlich die meisten Menschen zumindest in Europa und Nordamerika und teilweise auch in Asien sind.

Fühlst du dich beleidigt? :haeh: Interessant.
Ich meinte es im obigen Zusammenhang genauso, wie du es interpretierst.
Abgesehen davon sind in einem Liter Sojamilch ca. 10 % Sojabohnen, also 10 gr., dann kommt eben noch die Energie dazu, die zur Produktion benötigt wird.
Bei Fleisch werden (das hat irgendjemand hier auch schon gesagt) pro 1 kg Fleisch ca. 7 kg Futter (Soja, etc.), und auch hier werden doch für die Weiterverarbeitung Energien benötigt.

Na, jetzt nicht Schludern. :wink:
Du darfst den Input doch nicht mit dem Output vergleichen.

Ich behaupte: in einem Kilo Fleisch sind ca 0% Soja. Bei Soja-Drinks wird mindestens x kg Soja verwendet.

Das sagt auch nichts aus. Stimmt aber genauso. :zwinker5:
Das Thema "besserer Mensch" hatten wir auch schon. Und meine Meinung ist und bleibt, dass es Blödsinn ist, die "Güte" eines Menschen als einiziges an der Ernährung festzumachen.

Das sehe ich auch so.


Gruss Thomas


.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

1992
Adiop hat geschrieben:

Fühlst du dich beleidigt? :haeh: Interessant.
Ich meinte es im obigen Zusammenhang genauso, wie du es interpretierst.

Ich bin durch den Begriff "Wohlstandskind" nicht direkt beleidigt, es ärgert mich einfach nur, dass er in diesem Zusammenhang nur für Veganer/Vegetarier benutzt wird.

.
Ich bin durch den Begriff "Wohlstandskind" nicht direkt beleidigt, es ärgert mich einfach nur, dass er in diesem Zusammenhang nur für Veganer/Vegetarier benutzt wird.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1993
Eva77 hat geschrieben:Was jetzt nachgemachte Hähnchenschnitzel angeht, gebe ich dir recht. Aber andere Formen wie Würste oder Bratlinge für den Burger haben Fleischesser keinen Alleinanspruch, eben weil es einfach nur die Form beschreibt.
Mir persönlich ist es jetzt z. b. egal, ob eine Veggie-Wurst genau wie eine Wurst aus Fleisch schmeckt. Hauptsache sie schmeckt.
Und auch bei Lasagnen: Wer sagt denn, dass zwischen die Platten Fleisch muss oder in die Canneloni.
Gut, das mit dem Käseersatz finde ich auch übertrieben, da lass ich ihn lieber weg auf Nudeln und auf Pizza.

Die Frage ist für mich eher warum ihr das überhaupt Wurst und Schnitzel nennt? Wenn schon was anderes, dann auch bitte richtig, gibt doch so viele Kreativmenschen fällt denen nichts ein einen neuen Trend zu schaffen sondern nur den "Fleischessern" bewusst oder unbewusst zu suggerieren guckt mal das können wir auch genau wie ihr und müssen auf nichts verzichten. :frown:

Ich denke dass da oft die Ablehnung schon vorprogrammiert ist, wenn ich jemanden sage er soll mal eine Sojafrikadelle essen, auch wenn sie super lecker ist bleibt sie im Hinterkopf immer nur ein Abklatsch der echten Frikadelle.
Es geht auch hier wie im richtigen Leben um Marketing mit schönen Ideologien ob nun vor sich hergetragen oder nicht gewinnt man keinen großen „Kundenstamm“ :zwinker5: Und bei den kleinen Schritten wäre es doch besser erst mal bei den Menschen Neugier zu wecken und dem folgt dann schon der Rest hinterher.

Andrea
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem

1994
Adiop hat geschrieben:
Fühlst du dich beleidigt? :haeh: Interessant.
Ich meinte es im obigen Zusammenhang genauso, wie du es interpretierst.



Na, jetzt nicht Schludern. :wink:
Du darfst den Input doch nicht mit dem Output vergleichen.

Ich behaupte: in einem Kilo Fleisch sind ca 0% Soja. Bei Soja-Drinks wird mindestens x kg Soja verwendet.


.
Das ist jetzt aber auch geschludert. :wink: Im Rindfleisch ist ja auch kein Gras, obwohl das Rind es doch gegessen hat. Es wurde eben umgewandelt in Fleisch.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1995
Ne, von Dir will ich keinen Staubsauger, habs mir anders überlegt.[/QUOTE]


:hihi: :hihi: :hihi: :wegroll: :wegroll:

Hattest Du bei der Eröffnung dieses Threads damit gerechnet,den 3.Weltkrieg auszulösen???? :zwinker2:
LG,Alex
Those who run seem to have all the fun
(and not running SUCKS!)

1996
42bis100 hat geschrieben:...definiere: "Mist" !
Welchen von Dir so genannten "Mist" versuche ich unter die Leute zu bringen?
:abwarten: :abwart: :noidea:
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

1997
42bis100 hat geschrieben: :abwarten: :abwart: :noidea:
Hallooo? Selbst ich brauche beim schreiben mal Pausen und kann nicht hexen.

Mit "Mist" meine ich deine ach so produktiven zum Thema gehörenden Kommentare.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1998
PS
Begriffe wie Lasagne (es gibt Gemüselasagne auch von Maggi ist also in der Allgemeinheit des Futterns aufgenommen) sind nicht Fleischspezifisch, die würde ich hier jetzt rausnehme.
Mir persönlich ist ein neutraler Begriff im neuen Kleid auch angenehm, aber auch ganz andere aus den Zusammenhang genommene finde ich besser in der Beschreibung ich habe mal Hirseblumen (Bratlinge in Blumenform) gegessen, fand ich gleich viel sympathischer als Hirsefrikadellen mit Beilage. Hirseblumen in geschäumter Zuckerschotensoße am jungen Möhren in Ahornsirupmantel klingt da doch viel besser
:D
Andrea
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem

1999
Eva77 hat geschrieben:Hallooo? Selbst ich brauche beim schreiben mal Pausen und kann nicht hexen.

Mit "Mist" meine ich deine ach so produktiven zum Thema gehörenden Kommentare.
-ich habe das Thema "Strom" nur aufgegriffen
-ich habe mich fürs "Verwässern" im gleichen Beitrag entschuldigt
-Du über-reagierst, indem Du mir "Mist" um die Ohren wirfst...
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

2000
Spreizfuss hat geschrieben:Die Frage ist für mich eher warum ihr das überhaupt Wurst und Schnitzel nennt? Wenn schon was anderes, dann auch bitte richtig, gibt doch so viele Kreativmenschen fällt denen nichts ein einen neuen Trend zu schaffen sondern nur den "Fleischessern" bewusst oder unbewusst zu suggerieren guckt mal das können wir auch genau wie ihr und müssen auf nichts verzichten. :frown:

Ich denke dass da oft die Ablehnung schon vorprogrammiert ist, wenn ich jemanden sage er soll mal eine Sojafrikadelle essen, auch wenn sie super lecker ist bleibt sie im Hinterkopf immer nur ein Abklatsch der echten Frikadelle.
Es geht auch hier wie im richtigen Leben um Marketing mit schönen Ideologien ob nun vor sich hergetragen oder nicht gewinnt man keinen großen „Kundenstamm“ :zwinker5: Und bei den kleinen Schritten wäre es doch besser erst mal bei den Menschen Neugier zu wecken und dem folgt dann schon der Rest hinterher.

Andrea
Die meiste Neugier kam bis jetzt, wenn die Leute gesehen haben, dass mein Essen genauso aussieht wir ihr eigenes.

Und der Name "Wurst" ist doch nur die Form. Ich hab beim Plätzchenbacken auch schon eine Teig"wurst" gemacht.

Zu meinen Frikadellen sag ich ja grundsätzlich Bratling, wobei ich das Gefühl habe, dass das er abschreckt, da die meisten sich darunter anscheinden einen zusammengepappten biologisch-dynamische Körnerklumpen vorstellen.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“