Wie wird Fleisch hergestellt?Adiop hat geschrieben:Nein. Willst du nicht auf meine Frage antworten oder kannst du nicht?
.Gruss Thomas
Ist die Herstellung ökonomisch und ökolögisch nicht [] Verschwendung?
Wie wird Fleisch hergestellt?Adiop hat geschrieben:Nein. Willst du nicht auf meine Frage antworten oder kannst du nicht?
.Gruss Thomas
ich frage mich langsam warum ich es mir noch antue, meine zeit für so leute wie dich zu verschwenden.Adiop hat geschrieben:Nein. Willst du nicht auf meine Frage antworten oder kannst du nicht?
.Gruss Thomas
wissen wir alles nicht, aber die fleischesser müssen sich ja jetzt nicht gleich in die hose machenmarme hat geschrieben:Die erste Frage muss lauten: Wird das genveränderte Erbgut der Soja in das Fleisch aufgenommen? Wie gehen die veränderten Gene über das Tier auf den Menschen über? Mit dem genveräderten Zeug verhält es sich etwas anders als z.B. mit Schwermetallen, die sich im Fleisch anreichern und dann beim Fleischverzehr in erhöhter Konzentration aufgenommen werden. Da ich mit der Verstoffwechlung von Genmaterial nicht vertraut bin, würde ich das von dir gesagt nicht als gegeben, aber auch als nicht unmöglich ansehen.
Grüsse
Marme
Kennst du den Spruch: Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen?Adiop hat geschrieben:Was soll das?
Darf ich nicht hinterfragen?
Gruss Thomas
.
Jemanden zu erklären was ein Schwein isst, ist tatsächlich etwas mühsam.exciplex hat geschrieben:ach eva, laß gut sein - ist einfach zuviel verlangt.
Das darft du als Veganer gar nicht.Eva77 hat geschrieben:Den Vogel kann ich auch zeigen, das ist einfach.
Eva77 hat geschrieben:Wie wird Fleisch hergestellt?
Ist die Herstellung ökonomisch und ökolögisch nicht [] Verschwendung?
Schon wieder ein Beispiel unglaublicher Arroganz oder Ignoranz oder wie auch immer.cpp hat geschrieben:Jemanden zu erklären was ein Schwein isst, ist tatsächlich etwas mühsam.
Ich kram heute aber mal im Keller... da sind irgendwo ein paar Kinderbücher mit Bildern drin wo so ein Bauernhof erklärt wird. Wenn ihr wollt scanne ich das ein. Ich glaube ihr könntet noch was lernen.
1. Ich habe doch eine Antwort gegeben und nicht nur eine Gegenfrage gestellt.Adiop hat geschrieben:Wir können auch "Schrapps hat den Hut verloren" spielen.
Warum antwortest DU mit einer Gegenfrage, die ich an EXCIPLEX gestellt habe?
Das bringt mich uns nicht weiter.
Ein "Ja" oder ein "Nein" würden mir genügen.
Gruss Thomas
.
cpp hat geschrieben: Und ? Hat das eine Aussagekraft ? Nein !
Schliesslich haben die tierischen Fette uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Ansonsten wäre in der Steinzeit schon fertig Menschlein gewesen.
Vergiss es, mit Kompromissvorschlägen kommst Du hier soweit, wie wenn Du Friede zwischen Binladen und Busch jun. stiften wolltest.0815Runner hat geschrieben:...
zu 1. Richtig0815Runner hat geschrieben:Ich glaube schon, dass es Aussagekraft hat. Einerseits haben die meisten Menschen nicht genug zu essen, um sich überhaupt vernünftig zu ernähren. Wir in den Industrieländern essen viel zu viel Fleisch. Was einen Haufen Krankheiten verursacht (nur ein Bsp. Gicht). Wieviel Menschen könnten wir mit dem gesparten pflanzlichen Eiweiss ernähren?
Zum Thema Resümee:
1. Wir essen viel zu viel Fleisch
2. Gegen angemessenen (in Relation zur Lebensweise) Fleischkonsum ist nichts einzuwenden. Im Gegenteil: wer sicher sein will, dass er auch sämtliche nötigen Aminosäuren mit der Nahrung aufnimmt, sollte der Einfachheit halber 1-2 mal wöchentlich ein Stück gutes Fleisch essen. Manche Begründungen für strenge / überzogene (?) vegetarische Lebensweise trägt esoterische Züge und ist wissenschaftlich bzw. rational nicht begründbar.
3. Es gibt sicher viele Fälle, wo medizinisch sinnvoll vegetarische Ernährung angesagt ist (Bsp. es gibt eine Reihe von Allergien, die bei vegetarischer Ernährung kaum noch auftreten).
4. Die Art wie wir Fleisch produzieren, ist ein Raubbau an unserer Umwelt. Und sie führt zu vielen Krankheiten, die vermeidbar wären.
5. Das Beste dabei ist: Man muß nicht auf Andere verweisen, um etwas zu tun (z. B. die Politiker müßten mal ....) sondern jeder kann etwas tun. Sich gesund ernähren, die richtigen Produkte kaufen. Da ich immer noch glaube, dass marktwirtschaftliche Prinzipien wirken, löst sich damit das Problem von selbst, weil etwas nicht produziert wird, was niemand nachfragt.
noch eine Bemerkung zum Thema genveränderte Nahrungsmittel:
Viele Meinungen hierzu sind leider stärker von Hysterie statt von Information geprägt.
Wieso sollte ein gentechnisch gezüchteter Mais schlechter sein als ein normaler? Die Gentechnik macht nicht anderes als erwünschte genetische Eigenschaften zu kombinieren. Genau das machen wir seit Anbeginn der Zeiten mit unseren Lebensmitteln. Zuerst unbewußt, spätestens seit Mendel wissen wir auch, wie es funktioniert.
Ja,ja, schon gut. Geh ich halt in den Keller heute abend.Eva77 hat geschrieben:Schon wieder ein Beispiel unglaublicher Arroganz oder Ignoranz oder wie auch immer.
Es ging darum, was denn die Schweine gegessen haben. Denn von Luft und Liebe setzen sie ja nun wirklich keinen Speck an.
Ja, genau. Vielleicht bekommst du ja im Dunklen die Erleuchtung.cpp hat geschrieben:Ja,ja, schon gut. Geh ich halt in den Keller heute abend.![]()
Warum?exciplex hat geschrieben:gehts noch?![]()
meinst du nicht eher, dieser beitrag ist verschwendung?
Sag' mal, bist du nicht in der Lage etwas zurück zu scrollen?exciplex hat geschrieben:also langsam wirds echt albern.
was soll eva belegen? daß die tiere, die du verspeist, gentechnisch verändertes futter zu sich nehmen??![]()
Soora, krats, aber du hast meine Frage auch nicht beantwortet, also auch nicht zurückgescrollt. Denn auch mir war nicht genau klar, was du jetzt genau gemeint hast.krats hat geschrieben:Sag' mal, bist du nicht in der Lage etwas zurück zu scrollen?![]()
Hmm...Fanatic hat geschrieben:Warum?
Ich finde die Bemerkung absolut angebracht.Deine Produkte sind doch nach eigener Aussage BIO,genfrei,etc.pp.Und dann Aldi-Produkte?Hast Du Dir die Mühe gemacht,die Herkunft zu erforschen?Wo Bio draufsteht,muß nicht unbedingt Bio drin sein.Ein dehnbarer Begriff.
Eva77 hat geschrieben:1. Ich habe doch eine Antwort gegeben und nicht nur eine Gegenfrage gestellt.
Also, wer liest ist klar im Vorteil.
2. Seit wann antworten denn hier in diesem Thread immer nur die, die gefragt werden?
als Ja.exciplex hat geschrieben:...es ist auch unökonomisch, den rechner für so ne scheiße wie das hier laufen zu haben
Ne, ich nehme mir ein Steak aus der Kühltruhe. Ich denke dann an euch Körnerpicker, wenn ich mir dieses wunderbare Stück, von einem Rind von der Weide auf die ich während dem Essen herabblicke, auf der Zunge zergehen lasse. Dazu ein Glas Rotwein, ein Rioja vielleicht ? Als Beilage gegrillte Kartoffeln und Blumenkohl der mit Parmesan überbacken wurde.Eva77 hat geschrieben:Ja, genau. Vielleicht bekommst du ja im Dunklen die Erleuchtung.
http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... ml?t=18934cpp hat geschrieben:...Dazu ein Glas Rotwein, ein Rioja vielleicht ?
cpp hat geschrieben:Ne, ich nehme mir ein Steak aus der Kühltruhe. Ich denke dann an euch Körnerpicker, wenn ich mir dieses wunderbare Stück, von einem Rind von der Weide auf die ich während dem Essen herabblicke, auf der Zunge zergehen lasse. Dazu ein Glas Rotwein, ein Rioja vielleicht ? Als Beilage gegrillte Kartoffeln und Blumenkohl der mit Parmesan überbacken wurde.
Ein Hochgenuss !
(Rinder essen übrigens Gras)
Mag sein, dass die Glashaus-Antwort so rübergekommen ist, gemeint war sie so allerdings nicht.Adiop hat geschrieben:Jetzt wird es etwas unübersichtlich.
Deine "Glashausantwort" hat was überhebliches.
Die Frage, ob Exciplex die Herstellung von Soja-Drinks ökonomisch und ökologisch nicht als "Verschwendung" betrachtet, blieb naja unbeantwortet.
Ich nehme mal das
als Ja.
Dann frage ich mich aber, wo ist in diesem einen Punkt die Verwerflichkeitsgrenze zu ziehen ist, zwischen
1. Soja zu kochen, auszuquetschen und zu pasteurisieren, damit
Wohlstandkinder damit ihren Reis kochen oder aber
2. den Nutztieren zu verfüttern, um diese dann zu verpeisen?
Beides wäre doch dann Verschwendung, die eine mehr, die andere weniger, oder?
Wenn ich dann mit dem Hunger in der "Dritten Welt" argumentiere,
den ich durch vegetarische Ernährung mindern könnte, dann könnte ich durch Verzicht auf diese Soja-Drinks noch etwas mehr tun.
Das ist in meinen Augen nicht konsequent. Ich trinke z.B. keinerlei Milch. Tue ich dann nicht auch etwas?
Angenommen, ich bräuchte für beide Prozesse genausoviel Soja, wer ist der "bessere" Mensch?
(Und ich möchte keine ausweichende Antwort über Tierhaltung haben, ich hätte es gerne konkret.)
Gruss Thomas
.
Wie kommst du denn darauf, dass ich ein Körnerpicker wäre? Schade eigentlich, dass das anscheinend das vorherschende Bild über einen Veganer/Vegetarier ist.cpp hat geschrieben:Ne, ich nehme mir ein Steak aus der Kühltruhe. Ich denke dann an euch Körnerpicker, wenn ich mir dieses wunderbare Stück, von einem Rind von der Weide auf die ich während dem Essen herabblicke, auf der Zunge zergehen lasse. Dazu ein Glas Rotwein, ein Rioja vielleicht ? Als Beilage gegrillte Kartoffeln und Blumenkohl der mit Parmesan überbacken wurde.
Ein Hochgenuss !
(Rinder essen übrigens Gras)
afaik haben die Menschen zu Hungerzeiten das Vieh irgendwann geschlachtet. das führte natürlich zu einer 'Überversorgung' mit Fleisch, denen aber einige fleischarme/fleischlose Jahre folgten. Und was beweist das jetzt???Eva77 hat geschrieben:Ja, wie war es denn dann? Den Vogel kann ich auch zeigen, das ist einfach. Aber erkläre uns dann doch wenigstens, was die Realität war.
exciplex hat geschrieben:
es ist auch unökonomisch, den rechner für so ne scheiße wie das hier laufen zu haben.
Upps, jetzt bin ich glatt neugierig geworden, wo genau soll das da in Asien sein?Eva77 hat geschrieben:
Also wäre es schön, wenn du im Zusammenhang mit Veganer/Vegetariern das Wort "Wohlstandskinder" lassen könntest, weil das nämlich die meisten Menschen zumindest in Europa und Nordamerika und teilweise auch in Asien sind.
z. B. Japan oder Saudi-Arabien und die Emirate.Kundalini hat geschrieben:Upps, jetzt bin ich glatt neugierig geworden, wo genau soll das da in Asien sein?
Was jetzt nachgemachte Hähnchenschnitzel angeht, gebe ich dir recht. Aber andere Formen wie Würste oder Bratlinge für den Burger haben Fleischesser keinen Alleinanspruch, eben weil es einfach nur die Form beschreibt.Spreizfuss hat geschrieben:Eva,
ich will ja nicht bestreiten das die Rezepte lecker sind, die weißen Schokolade nDrops sind wirklich toll, aber ich frage mich immer wenn ich anders essen möchte, warum muss ich dann immer versuchen nachzubasteln was die "Mischköster" zu sich nehem.
Warum dann nicht auch kreative Wege gehen und wirklich mit einem eigenen Stil eigene Sachen auch rund ums Essen kreieren. Leider könnte ich die Rezepte zum größten Teil nicht nachkochen da ich auch kein Soja essen kann, Lupino und Saitan schon. Ich stehe zwar auch ab und an vor dem Problem meinen Kindern etwas mitgeben zu müssen das ohne Milch und Ei gebacken genauso ausieht wie das der anderen, aber selbst die stehen inzwischen da drüber und die anderen Kinder gehen damit viel lockerer um als die meisten Erwachsenen, diese Diskusionen habe ich noch nie erlebt. "Warum ißt du das nicht? Geht nicht! Ach so. Gehen wir spielen."
Beim Grillen sind wir allerdings dabei![]()
LG
Andrea
Martinwalkt hat geschrieben:nur mal so nachgefragt von wegen Strom und Rechner.:
exi hast du schon einen Stromanbieter der dir Strom liefert ohne Atomenergie zu beanspruchen?
Ein kleiner einfacher Schritt für eine bessere Welt den jeder ganz einfach machen kann ohne auf etwas zu verzichten.
Diese Länder repräsentieren für Dich Asien, dass Du meinst, die meisten Menschen in Asien seien Wohlstandskinder...Eva77 hat geschrieben:z. B. Japan oder Saudi-Arabien und die Emirate.
Wenn du richtig gelesen hättest, hättest tu gesehen, dass ich "TEILWEISE in Asien" geschrieben habe.Kundalini hat geschrieben:Diese Länder repräsentieren für Dich Asien, dass Du meinst, die meisten Menschen in Asien seien Wohlstandskinder...
Ne, von Dir will ich keinen Staubsauger, habs mir anders überlegt.
gestern war doch Senf im AngebotKundalini hat geschrieben:Diese Länder repräsentieren für Dich Asien, dass Du meinst, die meisten Menschen in Asien seien Wohlstandskinder...
Ne, von Dir will ich keinen Staubsauger, habs mir anders überlegt.
Ist zumindest alles besser als der Mist, den hier gerade versuchst, unter die Leute zu bringen.42bis100 hat geschrieben:gestern war doch Senf im Angebot!
...definiere: "Mist" !Eva77 hat geschrieben:Ist zumindest alles besser als der Mist, den hier gerade versuchst, unter die Leute zu bringen.![]()
Ohoh, jetzt willst du mir bestimmt gleich sagen, dass mir ein unveganes Wort rausgerutsch ist, oder?42bis100 hat geschrieben:...definiere: "Mist" !
...definiere: "Mist" !Eva77 hat geschrieben:Ist zumindest alles besser als der Mist, den hier gerade versuchst, unter die Leute zu bringen.![]()
Eva77 hat geschrieben:Mag sein, dass die Glashaus-Antwort so rübergekommen ist, gemeint war sie so allerdings nicht.
Gut jetzt zu deiner Frage. Du hast Recht, im Prinzip ist fast alles Verschwendung, was nicht absolut lebensnotwendig ist.
Also wäre es schön, wenn du im Zusammenhang mit Veganer/Vegetariern das Wort "Wohlstandskinder" lassen könntest, weil das nämlich die meisten Menschen zumindest in Europa und Nordamerika und teilweise auch in Asien sind.
Abgesehen davon sind in einem Liter Sojamilch ca. 10 % Sojabohnen, also 10 gr., dann kommt eben noch die Energie dazu, die zur Produktion benötigt wird.
Bei Fleisch werden (das hat irgendjemand hier auch schon gesagt) pro 1 kg Fleisch ca. 7 kg Futter (Soja, etc.), und auch hier werden doch für die Weiterverarbeitung Energien benötigt.
Das Thema "besserer Mensch" hatten wir auch schon. Und meine Meinung ist und bleibt, dass es Blödsinn ist, die "Güte" eines Menschen als einiziges an der Ernährung festzumachen.
Ich bin durch den Begriff "Wohlstandskind" nicht direkt beleidigt, es ärgert mich einfach nur, dass er in diesem Zusammenhang nur für Veganer/Vegetarier benutzt wird.Adiop hat geschrieben:
Fühlst du dich beleidigt?Interessant.
Ich meinte es im obigen Zusammenhang genauso, wie du es interpretierst.
Ich bin durch den Begriff "Wohlstandskind" nicht direkt beleidigt, es ärgert mich einfach nur, dass er in diesem Zusammenhang nur für Veganer/Vegetarier benutzt wird.
.
Eva77 hat geschrieben:Was jetzt nachgemachte Hähnchenschnitzel angeht, gebe ich dir recht. Aber andere Formen wie Würste oder Bratlinge für den Burger haben Fleischesser keinen Alleinanspruch, eben weil es einfach nur die Form beschreibt.
Mir persönlich ist es jetzt z. b. egal, ob eine Veggie-Wurst genau wie eine Wurst aus Fleisch schmeckt. Hauptsache sie schmeckt.
Und auch bei Lasagnen: Wer sagt denn, dass zwischen die Platten Fleisch muss oder in die Canneloni.
Gut, das mit dem Käseersatz finde ich auch übertrieben, da lass ich ihn lieber weg auf Nudeln und auf Pizza.
Das ist jetzt aber auch geschludert.Adiop hat geschrieben:
Fühlst du dich beleidigt?Interessant.
Ich meinte es im obigen Zusammenhang genauso, wie du es interpretierst.
Na, jetzt nicht Schludern.![]()
Du darfst den Input doch nicht mit dem Output vergleichen.
Ich behaupte: in einem Kilo Fleisch sind ca 0% Soja. Bei Soja-Drinks wird mindestens x kg Soja verwendet.
.
42bis100 hat geschrieben:...definiere: "Mist" !
Welchen von Dir so genannten "Mist" versuche ich unter die Leute zu bringen?
Hallooo? Selbst ich brauche beim schreiben mal Pausen und kann nicht hexen.42bis100 hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
-ich habe das Thema "Strom" nur aufgegriffenEva77 hat geschrieben:Hallooo? Selbst ich brauche beim schreiben mal Pausen und kann nicht hexen.
Mit "Mist" meine ich deine ach so produktiven zum Thema gehörenden Kommentare.
Die meiste Neugier kam bis jetzt, wenn die Leute gesehen haben, dass mein Essen genauso aussieht wir ihr eigenes.Spreizfuss hat geschrieben:Die Frage ist für mich eher warum ihr das überhaupt Wurst und Schnitzel nennt? Wenn schon was anderes, dann auch bitte richtig, gibt doch so viele Kreativmenschen fällt denen nichts ein einen neuen Trend zu schaffen sondern nur den "Fleischessern" bewusst oder unbewusst zu suggerieren guckt mal das können wir auch genau wie ihr und müssen auf nichts verzichten.![]()
Ich denke dass da oft die Ablehnung schon vorprogrammiert ist, wenn ich jemanden sage er soll mal eine Sojafrikadelle essen, auch wenn sie super lecker ist bleibt sie im Hinterkopf immer nur ein Abklatsch der echten Frikadelle.
Es geht auch hier wie im richtigen Leben um Marketing mit schönen Ideologien ob nun vor sich hergetragen oder nicht gewinnt man keinen großen „Kundenstamm“Und bei den kleinen Schritten wäre es doch besser erst mal bei den Menschen Neugier zu wecken und dem folgt dann schon der Rest hinterher.
Andrea