Banner

Deutschlands Laufelite - Keiner kennt sie! Kein Interesse?

51
Schon süss. Kaum soll der Spatz konkreter werden, was sein Begehr wär, fliegt er davon.

Eigenartige Vorstellung, sich von Schulpflichtigen das TV-Programm oktroyieren zu lassen... (und ich bin noch so plemplem und geh drauf ein :zwinker5:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

52
Ich wollte einfach ein bisschen aufrütteln! :daumen:

Auf jeden Fall werde ich den Sendetermin der Deutschen Meisterschaften in Ulm posten. Auch wenn das mal wieder nur 2,3 Stunden sein werden!!!

Sendungen gibts schon einige. Man muss nur suchen, damit man sie findet! Ist eben ein schwierig bei LA. :nick: Stimmt schon!
Aufgeben gibts nicht! :daumen:

Nächster Wettkampf
: Berlin 20.09.2009

-->--3.49--8.36--14.57--31.17--1.09,32--2.53,33--<--

54
gnies hat geschrieben:Schon süss. Kaum soll der Spatz konkreter werden, was sein Begehr wär, fliegt er davon.

Eigenartige Vorstellung, sich von Schulpflichtigen das TV-Programm oktroyieren zu lassen... (und ich bin noch so plemplem und geh drauf ein :zwinker5:

Du bist schon ein toller Hecht! Entschuldige, dass ich auch noch was anderes zu tun habe. Für 7 Beiträge pro Tag habe ich leider keine Zeit.

Aber ich melde mich jetzt ab:
Muss trainieren. Bitte entschuldigt.


Und Fremdwörter zu benutzen ist schon ein Knaller. Respekt :daumen:
Aber wenn du schon so genau sein willst: Ich denke, dass ich mit 21 nicht mehr ganz schlupflichtig bin! :klatsch:
Aufgeben gibts nicht! :daumen:

Nächster Wettkampf
: Berlin 20.09.2009

-->--3.49--8.36--14.57--31.17--1.09,32--2.53,33--<--

55
Sperling hat geschrieben:Du bist schon ein toller Hecht! Entschuldige, dass ich auch noch was anderes zu tun habe. Für 7 Beiträge pro Tag habe ich leider keine Zeit.
passt scho. Es wär halt nett gewesen, wenn du geschrieben hättest, was du möchtest. So kommt es leicht, naja unausgegoren rüber.

Und Fremdwörter zu benutzen ist schon ein Knaller. Respekt :daumen:

Was denn? Rechtschreibfehler machen ist erlaubt, um Emotionalität anzudeuten, aber Worte, die du nicht kennst, sind igitt?
Aber wenn du schon so genau sein willst: Ich denke, dass ich mit 21 nicht mehr ganz schlupflichtig bin! :klatsch:

Nö. Aber du wirkst schulpflichtig. :D :winken: -Viel Qual beim Training! (Spass scheint ja verpönt)
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

56
ich gestehe.. ich interessiere mich nicht sonderlich dafür wer deutscher meister über 10.000m wird und über 5.000m schon gar nicht..
1. weil ich viel zu langsam bin auf den strecken um an etweiigen meisterschaften mitzumachen.
2. weil ich auch überhaupt nicht die lust habe auf den kurzstrecken so zu keulen. des weiteren bin ich nicht beim bund oder der polizei wo die ganzen guten deutschen ja sind.. wenn dem so wäre würde ich wohl auch mehr interesse zeigen.
3. weil es einfach viel zu wenig im fernsehn übertragen wird.. ich schaue wenn überhaupt nur leichtathletik meetings aus der welt.. aber wenn ich mit deutsche wettkämpfe ansehe sieht das teilweise echt genial aus..

alles in allem interessiere ich mich mehr für die langstrecke und die wird nunmal nicht übertragen.*PUNKT*
Bier löst keine Probleme ??? Ach, aber Wasser... oder wie !

57
Sperling hat geschrieben:Und Fremdwörter zu benutzen ist schon ein Knaller. Respekt :daumen:

oktroyieren: (franz.); aufdrängen, aufzwingen
Kleines Comeback in der AK45

58
leute... ich habe abitur und deutsch lk gehabt...
also... 1 oder 2 Fremdwörter sind mir bekannt.

und ich habe es auch gar nicht nötig mich abwerten zu lassen. ich weiß was ich kann und wenn man mich irgendwer angreifen will, dann soll er das machen. da stehe ich grade noch drüber! :hihi: Dazu werde ich keine Kommentare mehr abgeben!

by the way: ich habe sehr wohl spaß am training! :D

Und vielleicht kommt ja mal wieder was zum Thema! Danke
Aufgeben gibts nicht! :daumen:

Nächster Wettkampf
: Berlin 20.09.2009

-->--3.49--8.36--14.57--31.17--1.09,32--2.53,33--<--

59
>> Deutschlands Laufelite - Keiner kennt sie! Kein Interesse? <<

Ganz ehrlich? Interessiert mich nicht. Genauso wenig wie die Namen von Fußballern, Rennfahrern, Eishockeyspielern oder was es sonst noch so alles gibt. Ist mir nicht wichtig genug..

60
kriemhild hat geschrieben:Es gibt nun mal Sportarten, die sich fürs Zuschauen wenig eignen, eher fürs selber machen. Laufen zählt für mich dazu - es ist einfach nicht spannend, jemand z.B. 2-3 Stunden bei immer derselben Bewegung zuzusehen.
Also ich schaue mir immer vorzugsweise bei den Olympischen Spielen den Marathon sowohl der Herren als auch der Damen an. Und hoffe jedesmal, dass sie ihn auch wirklich von Anfang bis Ende zeigen. Die Ästhetik, die die Spitzenläufer ausstrahlen, dieses scheinbar leichtfüßige Schweben bei diesen Wahnsinnsgeschwindigkeiten finde ich unglaublich spannend (und durchaus auch motivierend). Wären deutsche Läufer dabei, würde ich das auch gut finden. Unglaublich spannend finde ich auch die taktischen Spielchen, die man bei so einem Rennen beobachten kann. Das gleiche trifft auch auf 10.000 m oder 5.000 m Weltmeisterschaften zu. Manchmal komme ich auch durch Zufall zum Fernsehen, wenn ein Leichtathletikmeeting läuft. Alles hochspannend.

61
Sperling hat geschrieben:leute... ich habe abitur und deutsch lk gehabt...
also...
und ich habe es auch gar nicht nötig mich abwerten zu lassen. ich weiß was ich kann und wenn man mich irgendwer angreifen will, dann soll er das machen. da stehe ich grade noch drüber! :hihi: Dazu werde ich keine Kommentare mehr abgeben!

by the way: ich habe sehr wohl spaß am training! :D

Und vielleicht kommt ja mal wieder was zum Thema! Danke
es gibt menschen die können keine kritik ab.. mir scheint du gehörst dazu..
da kannst du noch son geiles abi haben und haste nicht gesehn..
schonmal was von emotionaler inteligenz gehört??
Bier löst keine Probleme ??? Ach, aber Wasser... oder wie !

62
Sperling hat geschrieben:hey trinchen...

tut mir ja leid dir das zu sagen: aber von dir muss ich mich auch nicht so blöd von der seite anmachen lassen... Ich hab jetzt schon 5 mal geschrieben, dass es mir um die elte geht und das ich da nicht dazu gehöre... aber denk was du willst. :motz:

Ich frage mich sowieso, warum du und ein paar andere so böse reagiert. Wenn ihr kein TV guckt, dann ist das doch auch o.k.. Das Thread ist vielleicht ein bisschen provokanter, als andere, aber das wird wohl zu überleben sein.
Du glaubst doch nicht ehrlich, dass durch TV schauen die Elite besser wird. Abgesehen davon, dass bei Eurosport die Kommentare von Thiele und Heinrich göttlich sind, und die Deutschen kommem darin gar nicht vor, weil sie seltenst bei Internationalen Strassenläufen antreten, somit kaum Wettkampfpraxis / taktik erlangen und sich den Respekt erarbeiten, denn sie teilweise auch verdient haben. Die USA haben bei der letzten WM im Marathon mehrere Läufer an den Start gestellt, obwohl sie m.E. vorher nicht gute Zeiten gelaufen sind, von den dann erzielten WM-Egebissen mal ganz zu schweigen. Leider waren keine Deutschen am Start. da bin ich der Meinung, weg mit der Quali, gerade beim Marathon ist das so eine Sache mit der Leistung. Und warum haut dann ein Deutscher nicht mal eine gutePlatzierung raus, auch wenn er nach dem Papier nicht einer der schnellsten wäre.
Was mich auch gewundert hat, kein Spitzenläufer ist auf der schnellen und wettermäßig optimal gelegenem Marathonstrecke Hamburg gelaufen, letztes jahr in Berlin war die Lage ähnlich. Stattdessen laufen sie alle im Mai und beschweren sich hinterher über Winde, Temperaturen usw.
So werde ich kein Fan, obwohl ich sehr viel über die Leichtathletik weiß.

Gruß
Alfa

63
Außer Sabrina Mockenhaupt kenn ich auch niemand aus der deutschen Läuferspitze.

Das liegt wohl daran, dass die einen von den Medien nicht näher gebracht werden (anders Fussball, Formel1, Skispringen...)

und wahrscheinlich auch daran, dass man sich vieleicht erst mit Topläufern auseinander setzt, wenn man sich denen Leistungstechnisch annähert.
So war es bei mir zumindest beim Schießsport, da ist Deutschland übrigens Weltspitze, was selbst bei Olympischen Spielen kaum einen interessiert)
Bild

64
Ich denke, dass Laufen auch stark polarisiert. Ich persönlich würde mir schon öfter Mara im TV angucken (wenn ich dafür nicht immer woanders hin müsste - habe nämlich keine Glotze :wink: ). Was mich widerum nicht interessiert, ist Leichtathletik im Allgemeinen. Es ist schon sehr ätzend, einen 5000m-Lauf sehen zu wollen und ständig mit stabhochspringern oder Speerwerfern zugeballert zu werden. So macht das natürlich keinen Spaß. Ich habe als Freizeitläufer und Ausdauersportler nicht den geringsten Bezug zu laufen als Teil der Leichtathletik...Übertragungen von Stadtmarathons stellen mich auch wieder nicht zufrieden, da ich dabei oft mehr an den verhassten Rosenmontag samt seiner TV-Übertragungen erinnert werde. Ich würde gerne, ähnlich den Tour de France-Übertragungen, 2 Stunden Spitzenläufer sehen, dabei etwas von der Umgebung mitkriegen und kompetentem Gequatsche von Kommentatoren lauschen. Das ganze aber nicht, weil ich Fan bin, sondern weil ich mich dabei schön entspannend berieseln und gleichzeitig motivieren lassen kann. (Im Prinzip gebe ich den Vorrednern recht: Was interessiert mich das Sporttreiben anderer, mit denen ich mich nicht mal vergleichen kann?) Viele aber würden genau das langweilig finden. Viele unter uns Ausdauersportlern. Erst recht natürlich unter den Nichtaktiven. Meine These ist, dass genau hier das Problem liegt. Langstreckenlauf (und auch beispielsweise Triathlon) lassen sich einem unsportlichen Durchschnittspublikum nicht verkaufen - es ist für die meisten Menschen schlicht zu langweilig und nicht nachzuvollziehen. ("Die sind doch alle bekloppt" :hihi: ) Hinzu kommt die Tatsache, dass die wettbewerbsfähigen Leistungsträger, die "Stars", fehlen. Sicher gibt es dort auch einen reziproken (Fremdwort! :D ) Zusammenhang: Kein Interesse-Keine Werbung-Keine Kohle-Keine Stars-Kein Interesse-Keine ... the viscous circle!

Übrigens kann ich grundsätzlich nachvollziehen, wenn sich Läufer nicht für Spitzensport interessieren. Weiss gar nicht, warum das so sein sollen (sollen sein? :confused: ) müsste. Unser Sport lebt, ohne Stars, ohne Fernsehen, ohne Medien, ohne GELD! Wir brauchen im Prinzip keine großen Stadtmarathons. Es ging doch früher auch ohne, oder? Vielleicht ist das eine weitere potentielle Erklärung: Der Breitenausdauersport hat sich völlig eigenständig entwickelt. Er ist nicht irgendwelchen Vereinen oder Verbänden entwachsen, er ist ein eigenes Ding...(belehrt mich eines besseren, wenn ich hier historische Dinge falsch interpretiere/wiedergebe)

65
Sperling hat geschrieben: Ich frage mich sowieso, warum du und ein paar andere so böse reagiert.
Hi,
verstehe ich auch nicht. Ich finde dein Eingangsposting jedenfalls klasse :daumen: und m.M. war auch ganz klar was du damit ausdrücken wolltest. Wie man da auf die Idee kommen kann, dass DU mehr Aufmerksamkeit bekommen willst ist mir völlig unerklärlich :tocktock: Wer etwas missverstehen möchte, wird immer ein Grund finden herumzumosern, also nicht ärgern, sondern ignorieren. Ansonsten liegen bei mir die deutschen Bestenlisten rum und ich habe auch schon mehr als einmal reingeschaut, da mich das interessiert.

Vielleicht sehe ich dich ja beim Finnenbahnmeeting oder der Nacht von Borgholzhausen.

Gruß,
Torsten

66
Moin again,

Am Sonntag hatte ich einen super-Stehplatz bei einem sehr schönen Damen-Landesliga-Fussball-Spiel. Im Vereinsheim balgten sich die Massen um einen Platz vorm TV.

Viele Deutsche interessieren sich nicht für guten Sport, wenn sie gleichzeitig anderen beim Autofahren zuschauen könnten. Das ist einfach so, und in diesem Sinne ist den Schweizern- und erst recht den Chinesen- zu wünschen, dass ihre Nationen keine talentierten Fahrer hervorbringen mögen.

Sperling hat geschrieben:leute... ich habe abitur und deutsch lk gehabt...

Dann schreib halt so, dass man es merkt. Hätte dich (schnell & kann sich in Deutsch nicht verständlich ausdrücken) jetzt für zugezogen gehalten. :zwinker5:
und ich habe es auch gar nicht nötig mich abwerten zu lassen.
Warum machst du es selber?? :haeh:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

67
Sperling hat geschrieben:Ihr guckt Fussball und wisst, wer Deutscher Meister wird und wer Absteigt.
Wird einem im Gegensatz zur deutschen Laufelite ja auch an jeder möglichen Ecke gesagt ...
Sperling hat geschrieben:Warum besteht kein Interesse?
Was die Medien betrifft: Weil es außer Mocki kein gut vermarktetes deutsches Licht gibt.
Sperling hat geschrieben:Warum jubelt man Menschen zu, die unerreichbar sind und mit ihrer Arrgoganz so gut wie jeden vergraulen könnten?
Was mich betrifft tue ich das nicht. Den Gedanken kann ich gut nachvollziehen.
Sperling hat geschrieben:Könnt ihr diese Fragen beantworten?
Klar, kein Thema. Wir leben in einer Gesellschaft, in der uns alles vor die Tür bzw. ins Haus gebracht wird. Informationen selber beschaffen ist out. Auch wenn wir Abitur haben, selbstständig lernen können und noch so intellektuell sind. Wir sind von Informationen so dermaßen überflutet, dass wir aussortieren. Die Headlines bleiben hängen, der Rest nicht. Und da die Medien wenn nur über internationale Glanztaten berichten ... muss ich noch weiter ausführen?
Sperling hat geschrieben:Denn ihr seit es, die den Sport voran bringen oder eben nicht. Wenn nur jeder 5 Jogger den Fernseher anschalten würde und sich ein Meeting auf Eurosport ansehen würde ... was würde das der deutschen Leichtathletik bringen? Ich beantworte die Frage: Ein Menge!
Das nehme ich Dir ab. Und hier im Forum laufen auch TV-Hinweise. So ganz hinterm Mond will ich uns hier nicht verstanden wissen.
Sperling hat geschrieben:Also denkt mal drüber nach, ob euch der Sport etwas bedeutet oder nicht! Und wenn ihr für euch befindet, dass es so ist, dann guckt euch mal eine deutsche Meisterschaft an oder checkt mal eine Bestenliste. Ihr werdet es nicht bereuen.
So, jetzt erst mal langsam. Du darfst nicht vergessen, dass hier vielen Sportler unterwegs sind, die erst mal mit sich und Ihrem Lebenswandel beschäftigt sind. Bei denen ist im Kopf überhaupt noch gar nicht angekommen, wo sie gelandet sind. Du kannst nicht von jemandem, der gerade erst mit dem Spaß angefangen hat, erwarten sich gleich für die nationalen Profis zu interessieren. Da sind fürs Erste ganz andere Fragen interessant.

Beim von Dir angesprochenen Fußball ist das anders, ja. Aber wie sieht denn das aus, wenn ich den Fernseher einschalte, die Zeitung aufschlage oder auf spiegel.de (oder andere Portale) gehe. Da ist nix von deutschen Leichtathleten. Selbst die Info's auf leichtathletik.de sind mitunter dürftig. Jeden Tage hören wir Klinsmann, Ballack und noch mal das Gleiche. Rauf und runter. Wenn Du schon mal dabei bist: Wer sind die deutschen Top-Athleten, wie heißen sie, wo sind ihre Webpages und welche Zeiten laufen sie?
Sperling hat geschrieben:Es geht mir um die Sache!
Na dann, mal los. Ich bin interessiert!

68
Ich kenn' schließlich auch keine Namen von deutschen Rennfahren, geschweige denn das ich mir Autorennen angucken würde - und das obwohl ich schließlich auch ein Auto habe ;)

Will sagen...das was "die" tun wenn sie laufen ist so meilenweit entfernt von dem was ich tue wenn ich laufe, das es mich auch wirklich nicht die Bohne interessiert.

69
gnies hat geschrieben:Dann schreib halt so, dass man es merkt. Hätte dich (schnell & kann sich in Deutsch nicht verständlich ausdrücken) jetzt für zugezogen gehalten. :zwinker5:
Ach komm gnies, was soll diese dämliche Rumhackerei?!

Das Eröffnungsposting ist doch ganz klar formuliert, schon die Überschrift sagt alles aus. Etwas, was man von ganz vielen anderen Threads hier nicht behaupten kann. Manchmal schreibst auch Du ein ziemliches Kauderwelsch... :wink:

Wer da Verständnisschwierigkeiten hat, sollte seine eigenen Sprachfähigkeiten vielleicht nochmal auf den Prüfstand stellen. Oder ist es am Ende etwa so, dass man gar nicht verstehen will? :P

Grüße, Bruce

70
Sperling hat geschrieben:die frage ist doch: warum laufen die deutschen so hinterher? antwort: sie verdienen damit kein geld und müssen noch arbeiten oder studieren etc..
So ganz stimmt das nicht. Eine Handvoll deutscher Langstreckler(innen) ist Profi. Reich werden sie zwar nicht, sie können sich aber 100% ihrem Sport widmen.
Globi

71
kitty hat geschrieben:ich bin bei der überschrift des threads stutzig geworden: deutsche laufelite?!

bitte, welche deutsche laufelite??
Bei den Frauen gibt es durchaus einige, die man auch international zur Elite zählen kann. Oder zählt bspw. ein 20. Platz bei einer WM im Marathon, wie ihn eine Vereinskameradin von mir errungen hat, für dich etwa nicht mehr zur Elite? Und es gibt zur Zeit noch 1-2 schnellere Deutsche.
Globi

72
Jeder Kreisklassenkicker und Strassenfussballspieler wird sich vermutlich in den nächsten Wochen während der WM kaum vom TV wegbewegen. Alle werden über die Mannschaftsaufstellung diskutieren, über Taktik, Schriedrichterentscheidungen etc. Dabei wird das Nationalteam kaum die Vorrunde überstehen. Sind die nicht irgendwo Richtung Platz 20 in der Weltrangliste? Und gibt es ausser den Torhütern noch Weltklassespieler im deutschen Team?

Zugegeben, laufen ist etwas anderes als Fußball. Aber sollte man nicht von Leuten, die dieses Hobby betreiben, etwas mehr Interesse an dem drumherum erwarten?

Mich persönlich interessiert Leichtathletik. Darum sehe ich mir entsprechende Sportsendungen gelegentlich auch an. Hier im Forum kommt das Thema relativ kurz bis gar nicht vor. Warum wurde z.B. kein Thread über die Streichung der 10 KM Strassenlaufmeisterschaften durch den DLV eröffnet? 'Richtige' Läufer würde das interessieren. Hier wird so ein Thema totgeschwiegen.

Jeder Briefmarkensammler kennt die blaue Mauritius, obwohl sie für ihn unerreichbar ist. Warum ein Hobbyläufer sich wegen Unerreichbarkeit der Leistung von Topathleten nicht trotzdem für diese interessieren sollte, verstehe ich nicht ganz.

Gruß Rono

73
Vorab: ich habe keine anderen Antworten gelesen und es kann daher sein, dass das schon geschrieben wurde, was ich jetzt von mir gebe.

1. Adressier die Zielgruppe genauer. Bei "Ihr" fühle ich mich einbezogen und ich muß mir einen Schuh anziehen, der mir nicht passt. So etwas kann ich nicht leiden, vor allem, wenn sich der Absender offensichtlich überhaupt nicht informiert hat.

2. Muss ich Dir im Grundtenor Deiner "Botschaft" recht geben. Meine Hauptsportart ist Badminton und dort stelle ich auch immer wieder fest, dass so gut wie keiner der aktiven Badmintonspieler die deutsche Elite kennt ganz im Gegensatz zum Fußball. Auch dort kicken die Deutschen mittlerweile im zweiten Glied und die ehemals stärkste Liga der Welt gibt in europäischen Wettbewerben nur noch Kurzgastspiele. Aber jeder kennt sie so wie Du es beschrieben hast.

Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

74
Hallo Kitty!

Bei euch kenne ich aber wenigstens den Günther Weidlinger. Ich habe ihn sogar persönlich kennengelernt als er hier in Luxemburg gelaufen bin und ich ihn und seinen Vater mehrmals gefahren haben.
Das ist echt ein netter Kerl, er hat mich sogar nach Graz eingeladen.

Fernand

75
Nach den Beiträgen von Lars und Helmut kann man den Schrätt doch beenden, oder?

Wann kam der Tennis-Boom? Als ein gewisser Boris B. aus L und eine Steffi G. aus B über Nacht Erfolge einfuhren. Formel1 wurde dann so richtig gepusht als wir mit Schummelschumi wieder einen hatten der vorne mitfuhr, als mit Thoma und Schmidt merketingtaugliche Skispinger Erfolg hatten. Stellt euch mal Weißflog in der Schokowerbung vor: "üch sooch ühne, dü schmöggt subba". Mich strahlt jeden Tag Kati Wilhelm breit grinsend an. Und Biathlon wird übertragen, im Winter beinahe jedes WE. Im Tria sind "wir" erfolgreicher als in der LA, und Namen wie Al Sultan, Zäck, Lederle sind dann immer noch präsenter als der Meister über 5000m.

Also, Einzelsportarten brauchen einfach die entsprechenden Köpfe. Und in einer globalisierten Welt sind nunmal die Leistungen in manchen Bereichen einfach nicht mehr schlagzeilenfähig.

Fußball ist ne eigene Geschichte, da spielen Tradition, Arbeiterschaft gegen Bürgertum und sicher auch die WM 54 ne große Rolle.

Und Helmut hats richtig gesagt, bei so vielen Disziplinen, die dann auch noch eingebettet sind in einen Mischmasch anderer Wettkämpfe, da wirds schwer. Weißt du über jede Strecke die deutschen Meister bei Herren, Damen und Behinderten?

Vielleicht, wenn wir wieder nen Siegertyp haben, dann steht in der Programmvorschau

15:00 Leichtathletik WM
16.00 Countdown: 10.000m Männer, Finale, mit Holger Meier
16.45 Start: 10.000m Männer, Finale, mit Holger Meier
17.15 Nachbetrachtung: 10.000m Männer, Finale, mit Holger Meier
18.00 Leichtathletik WM, sonstige Wettbewerbe
22.00 Sportspiegel: Porträt von Holger Meier, von P. Greif

Wie war das als Wessinghage efolgreich war? Und Hingsen? Da sah man doch mehr im TV, oder? Ich kannte Sebastian Coe glaube ich schon als Schulkind..
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

76
Hallo Ihr,

interessantes Thema :daumen:

Meine Position dazu: Ich gucke mir super gerne Leichtathletik im TV an. Am liebsten natürlich Laufdisziplinen. Dass die Deutschen dabei selten ganz vorne sind stört mich nicht. Das könnte übrigens an der mangelhaften Nachwuchsförderung hierzulande liegen.

Bei Rennen über 5000m finde ich es einfach interessant den Rennverlauf zu beobachten und die unterschiedlichen Laufstile der Läufer.

Finde es auch hilfreich hin und wieder Topathleten, die in der Nähe trainieren, beim Training zu zuschauen. Lernen kann man doch nur von Besseren und Erfahreneren.

ZUdem finde ich, dass es regional sehr viele gute, schnelle Läufer gibt, die wirklich etwas drauf haben. Vielleicht sollte bei regionalen Veranstaltungen mal höheres Preisgeld ausgesetzt werden (fragt sich nur woher?), damit ein größerer Anreiz besteht.



Bin gespannt auf die weitere Diskussion!! :)

77
Ich schaue mir gern Leichtathletik im Fernsehen und mich interessiert auch wer dt. Meister über 10000m wird, auch wenn der dann nicht Weltmeister wird. Würde ich selbst aktiv Fussball/Handball oder was auch immer spielen würde mich auch interessiern wer da dt. Meister wird, auch wenn die Mannschaft dann nicht die Champions League gewinnt.

Gruss
Tobias

78
Interessantes Thema

Leider m.Meinung nach zumindest teilweise auch vom DLV hausgemacht, obwohl ja immer rumgejammert wird über fehlende deutsche Topathleten.
Das fäng schon an , wie von Rono bemerkt über die Einstellung der deutschen 10KM-Straßenmeisterschaft und zieht sich bis in den Spitzenbereich.
In einer obigen Antwort wurde das System der US-Athleten erwähnt.
In den USA finden jedes Jahr die Trials statt. Ein Showdown erster Klasse. In jeder Diziplin erwerben die ersten 3 das Startrecht für Olympia,WM usw.
ohne Rücksicht auf große Namen oder Verdienste.
Der Rest kann sich dann bei kleineren Meetings selbstständig zeigen. In Kenia ist es genauso. Ich weiß allerdings nicht wie das im Marathonbereich geregelt wird, dort geht so ein rigides Auswahlverfahren sicherlich nicht.
Wie sieht es in Deutschland aus, es finden Leichtathletik DM statt, die im Grunde Verbandsmeisterschaften ohne Wert sind. Athleten müssen Qualinormen schaffen, die sie irgendwo absolvieren können.
Beispiel: Letztes Jahr lief in Düsseldorf Lumita Zaituc ein tolle Zeit unter 2:30 im Marathonund qualifizierte sich damit für die EM,WM(?). Zeitgleich fand am selben Tag in Regensburg die deutsche Marathonmeisterschaft statt ,wo irgend eine unbekannte Läuferin deutsche Meisterin im Marathon mit einer 2:40er-Zeit geworden ist,toll.
Eine bessere Darstellung seitens des DLV durch bessere Darstellung und Focussierung auf bestimmte Ereignisse wäre m.M. nach angebracht.
Etwas Show muß halt gemacht werden wie es die Stabis seit einigen Jahren machen oder, mal quergedacht, im Wintersport die Biathleten, die geschafft haben, ihr Randsportart ins rechte Licht zu setzen.
Allerdings müßten dazu beim DLV viele alte Zöpfe abgeschnitten werden, und das ist in diesem unserem Lande bekanntlich oft recht schwierig. :D
Ich denke, dann könnte Leichtathletik im allgemeinen und Namen guter deutscher Athleten auch wieder einen höheren Bekanntheitsgrad bekommen.
Lutz
"Wer eher klein ist, braucht sich nicht so weit zum Schnürsenkel bücken"
aus Sander L. "Große Worte" 1896, Kapitel 3, Seite 531
Bild

79
Bruce hat geschrieben:Das Eröffnungsposting ist doch ganz klar formuliert, schon die Überschrift sagt alles aus. Etwas, was man von ganz vielen anderen Threads hier nicht behaupten kann.

Macht schnell rumrennen schlau? :haeh:

Ich verstehe nachwievor nicht, worauf Sir Sperling hinauswollte. Ich hab immer noch kein Interesse an Autorennen und lass mir ungern was nachsagen.

Verallgemeinerungen sind doof. Alle!
Manchmal schreibst auch Du ein ziemliches Kauderwelsch... :wink:

:peinlich: :)
Wer da Verständnisschwierigkeiten hat, sollte seine eigenen Sprachfähigkeiten vielleicht nochmal auf den Prüfstand stellen. Oder ist es am Ende etwa so, dass man gar nicht verstehen will? :P

Grüße, Bruce
Ich will durchaus. Vielleicht hätte Sperling sein Posting ein wenig präzisieren können.

Möge er mit seinem Willen zum Training anderen ein Vorbild sein. :wink:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

80
Sperling hat geschrieben:Ihr seid alles Läufer. Ihr bewegt euch und rafft euch zum Training auf. Ihr geht zu Wettkämpfen, damit ihr eure Verbesserungen seht. Ihr nehmt euch vor einen Marathon zu laufen und das beste aus euch herauszuholen. Ihr seid eben Läufer!

Genauso könnte ich es für die deutschen Elteläufer schreiben. Jeder Läufer hat die gleichen Probleme und muss sich quälen. Jeder will eine neue Bestzeit laufen. Alle sind eine große Familie.

Aber warum ist es so, dass ihr ständig laufen geht und nicht wisst, wer in Deutschland spitze ist? Es ist eure Sportart. Ihr guckt Fussball und wisst, wer Deutscher Meister wird und wer Absteigt. Viele kennen sogar komplette Mannschaften mit Namen und Position. Aber warum ist das bei dem Sport, den ihr selber betreibt anders? Interessiert es niemanden, wen deutscher Meister über 10km wird? Kann mich das nicht auch motivieren?! Warum sieht keiner über den Tellerrand? Wenn es gut läuft, dann kennt ihr den Sieger eures Volkslaufs. Aber kann dieser Sieger mit der deutschen Spitze mithalten? Ich würde das verneinen, weil ich selber Läufe gewinne und noch weit von der absoluten Spitze weg bin. Ich frage mich: Warum besteht kein Interesse? Läufer sind doch ein gemütliches Völkchen und soweit ich die deutsche Spitze kenne auch total auf dem Boden geblieben. Es ist ja auch kein Geld im "Geschäft". Aber das auch nur, weil sich die Millionen Läufer nicht für eine Deutsche Meisterschaft interessieren. Warum guckt man sich Formel 1 oder Skispringen an, wenn man nichts damit zu tun hat? Warum jubelt man Menschen zu, die unerreichbar sind und mit ihrer Arrgoganz so gut wie jeden vergraulen könnten?

Ich könnte diese Ausführung noch weiter führen. Aber jetzt interessiert mich: Könnt ihr diese Fragen beantworten? Geht mal in euch und denkt drüber nach.
Denn ihr seit es, die den Sport voran bringen oder eben nicht. Wenn nur jeder 5 Jogger den Fernseher anschalten würde und sich ein Meeting auf Eurosport ansehen würde... was würde das der deutschen Leichtathletik bringen? Ich beantworte die Frage: Ein Menge!

Also denkt mal drüber nach, ob euch der Sport etwas bedeutet oder nicht! Und wenn ihr für euch befindet, dass es so ist, dann guckt euch mal eine deutsche Meisterschaft an oder checkt mal eine Bestenliste. Ihr werdet es nicht bereuen.

Das mal dazu! Habs einfach mal in einem Rutsch geschrieben. Also entschuldigt eventuelle Fehler. Es geht mir um die Sache!

Freue mich auf eure Kommentare!


EDIT:

Ich weiß, dass es auch einige von euch gibt, die sich mit der Thematik beschäftigen. Euch will ich doch gar nicht auf die Füße treten. Aber ihr müsst doch zugeben, dass die große Masse keinen Schimmer hat. Das merke ich dauernd.
Haben wir denn eine nennenswerte Laufelite? :confused:
Für jedes komplexe Problem gibt es eine Lösung, die einfach, bestechend und falsch ist.

(Henry L. Mencken)

81
mit dieser wunderbaren aussage sollte man das thema vllt beenden..
meine meinung..
Bier löst keine Probleme ??? Ach, aber Wasser... oder wie !

83
Sperling hat geschrieben: Ihr guckt Fussball und wisst, wer Deutscher Meister wird und wer Absteigt. Viele kennen sogar komplette Mannschaften mit Namen und Position.
nein, tu ich nicht. Ihc kann Fußball nicht ausstehen! Und Fußball gucken schon gar nicht
Aber warum ist das bei dem Sport, den ihr selber betreibt anders?
wahrscheinlich gerade deshalb.
Interessiert es niemanden, wen deutscher Meister über 10km wird?
keine Ahnung. Mich zumindest nicht.
Kann mich das nicht auch motivieren?!
Dich vielleicht, mich nicht. Es liegen Welte, dazischen. Selbst das Laufen des Oldenburger Lokalmatadoren hat nix mit meinem Laufen zu tun.
Warum sieht keiner über den Tellerrand?
Das hat für mich nun wirklich nix mit" über den Tellerrand gucken" zu tun. eher im Gegenteil. ich laufe, ich rede mit Läufern, ich kommuniziere hier mit Läufern, ich lese Bücher und Zeitschriften übers Laufen...und ab und zu guck ich über den Tellerrand- und mach was ganz anderes.
Wenn es gut läuft, dann kennt ihr den Sieger eures Volkslaufs.
Kennen? :confused: Ich weiß, wie er heißt.
Aber kann dieser Sieger mit der deutschen Spitze mithalten?
keine AHnung- und es ist mir eigentlich auch egal. ...
. Warum guckt man sich Formel 1 oder Skispringen an, wenn man nichts damit zu tun hat? Warum jubelt man Menschen zu, die unerreichbar sind und mit ihrer Arrgoganz so gut wie jeden vergraulen könnten?
keine Ahnung :noidea: Mach ich auch nicht
Ich könnte diese Ausführung noch weiter führen. Aber jetzt interessiert mich: Könnt ihr diese Fragen beantworten? Geht mal in euch und denkt drüber nach.
hab ich doch gerade :D

Also denkt mal drüber nach, ob euch der Sport etwas bedeutet oder nicht!
ähm, naja...nicht so wirklich. Also, slebt laufen ja. Und ich guck auch mal in eine Marathonüebrtragung rein. Aber ich kann nicht behaupten dass ich Laufen spannend finde.

ich bin ja nicht nur Läufer sondern auch Windsurfer. DAS guck ich mir auch an- kommt bloß so gut wie nie im TV. Das ist aber auch deutlich spektakulärer als Laufen (naja, olympisches Surfen nun gerade nicht)

Außerdem ist man da tatsächlich dichter dran an den "Stars" Da steht man am Strand eben doch schon mal neben einem Worldcupper (und weiß es auch nicht immer). Und kann den Könenrn live zugucken. Allerdings kenne ich da auch wenig Namen- und den meisten anderen Surfern geht es auch so. Denn eigentlich geht es uns eben darum, den Sport selbst zu machen, zu fühlen...
Dürfte beim Laufen ähnlich sein, wenn auch vermutlich weniger intensiv.
Außerdem kann man selbst als schlechterer Surfer mit den Guten Erfahrungen austauschen. (Wo kann man bei welcher Richtung..wo läuft die Welle gut...) Beim Laufen?? :confused: Da fiele mir nun echt nix ein, für dass sich ein Profi zu mir herablassen sollte :zwinker5:

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

85
LauerAlexander hat geschrieben:Haben wir denn eine nennenswerte Laufelite? :confused:
Nee, 28:15 rennt natürlich jeder Wald und Wiesen Jogger, ohne Training versteht sich. Und die EM für die sich jetzt 3 dt. Läufer qualifiziert haben ist ja auch nur so ein unbedeutendes Dorfsportfest, wo jeder der "Regionalklasse" hat an den Start geht. :ironie:

Gruss
Tobias

86
Sperling hat geschrieben:Ihr seid alles Läufer. Ihr bewegt euch und rafft euch zum Training auf. Ihr geht zu Wettkämpfen, damit ihr eure Verbesserungen seht. Ihr nehmt euch vor einen Marathon zu laufen und das beste aus euch herauszuholen. Ihr seid eben Läufer!

Genauso könnte ich es für die deutschen Elteläufer schreiben. Jeder Läufer hat die gleichen Probleme und muss sich quälen. Jeder will eine neue Bestzeit laufen. Alle sind eine große Familie.

Aber warum ist es so, dass ihr ständig laufen geht und nicht wisst, wer in Deutschland spitze ist?
Ich kucke kaum Fernsehen. Ich interessiere mich nicht für Fußball. Wenn ich Sport kucke, dann Marathonübertragungen oder mal Leichtathletik. Ich würde gerne Mittelstrecken kucken, aber das gibt es im Fernsehen sehr, sehr selten.

Wir sind eine große Familie, schreibst du. Vielleicht ist das richtig. Aber wieso muß oder sollte ich dann wissen, wer in Deutschland spitze ist? Es interessiert mich zwar ein bißchen, aber nicht so, daß ich ernsthaft bereit wäre, Namen und Daten auswendig zu lernen.

Ich spiele in meiner Freizeit auch gelegentlich Go (Zwei-Personen-Brettspiel, in Japan, China und Korea sehr verbreitet, hat dort die Rolle, die Schach in Russland hat). Trotzdem weiß ich nicht, wer in Japan Kisei ist (so eine Art Wimbledon im Go-Spiel). Ist das Bedingung, wenn man ein Hobby für sich ernsthaft betreibt, dass man die Spitzenleute seines Sujets kennen muss?

Das erscheint mir ein sehr verquaster Ansatz zu sein.
Run As Thou Wilt.

87
Thomas Naumann hat geschrieben: Das erscheint mir ein sehr verquaster Ansatz zu sein.

War nicht die Ausgangsfrage und stellt nur deine persönliche Meinung dar
"Wer eher klein ist, braucht sich nicht so weit zum Schnürsenkel bücken"
aus Sander L. "Große Worte" 1896, Kapitel 3, Seite 531
Bild

88
feierabendjogger hat geschrieben:Nee, 28:15 rennt natürlich jeder Wald und Wiesen Jogger, ohne Training versteht sich. Und die EM für die sich jetzt 3 dt. Läufer qualifiziert haben ist ja auch nur so ein unbedeutendes Dorfsportfest, wo jeder der "Regionalklasse" hat an den Start geht. :ironie:

Gruss
Tobias

Aha, siehste...darauf wollt ich hinaus - schlag doch mal die Zeitung auf, mach mal die Glotze an oder höre Radio - ich hab nichts davon gehört, gelesen und auch nicht gesehn das sich 3 deutsche für EM qualifiziert haben - mich grinst dann eher ein Schuhmacher, ein Becker oder sonstwer in der Presse (ich red jetzt nicht von der Fachpresse) oder in der Glotze an, aber keine Susanne Ritter oder ein René Herms oder irgend ein anderer LA - daher meine Frage: Wer gehört denn eigentlich dazu?

Also nix für ungut - aber dennoch muß ich nicht zwingend wissen wer wie schnell die 10000 Meter läuft - ich weiß wie langsam ich bin und wie schnell ich mal werden möchte - das reicht mir vollkommen aus - denn es ist mein Hobby und dafür hab ich leider verdammt wenig Zeit und die möchte ich nicht auch noch damit verbringen müssen Infos über irgendwelche Spitzensportler aus dem WWW oder den anderen Medien auszufiltern. Wenn ich mal über einen Artikel zum Thema stolper dann lese ich ihn sehr gern aber ich werd ihn mir nicht suchen


so, schönen Tag noch :hallo:
Maurice


Ach moment, Du schreibst da was von wegen Und die EM für die sich jetzt 3 dt. Läufer qualifiziert haben ist ja auch nur so ein unbedeutendes Dorfsportfest, wo jeder der "Regionalklasse" hat an den Start geht
Ja, Regionalklasse und Dorffest trifft es sehr gut - denn mehr interesse zeigen die Medien doch nicht - ist ja schließlich kein F1 am Ring und bringt auch nicht soviel Kohle
[img]_http://pushup.pu.funpic.de/ticker/pushup/Maurice-166-pushup.gif[/img]

89
Sperling hat geschrieben:Wenn nur jeder 5 Jogger den Fernseher anschalten würde und sich ein Meeting auf Eurosport ansehen würde...

Ja eben, die ganzen Golden League Meetings werden doch alle abendfüllend übertragen, ich finde da kommt schon einiges an Leichtathletik in der Glotze! Wobei ich mich als Wald- und Wiesenläufer mit den Leichtathleten eigentlich nicht so identifiziere. Allerdings bin ich einer, der so ziemlich alles schaut wo "Sport" drauf steht und deshalb auch die Meetings, meistens...

Gruss Tell

PS: Noch ne Frage in die Runde, wieviel Prozent der Bevölkerung joggen/laufen eigentlich? Hat da jemand Zahlen?
http://thovo.ch/_blog/

90
Thomas Naumann hat geschrieben: Ist das Bedingung, wenn man ein Hobby für sich ernsthaft betreibt, dass man die Spitzenleute seines Sujets kennen muss?

Genau das hab ich mich auch gefragt.
Im Gegensatz zu dir bin ich eine ziemlich begeisterte Sport-im-Fernsehen-Guckerin. Dabei wechseln die bevorzugten Sportarten ziemlich bunt durcheinander, aber mit dem was ich selber so mache hat das erstaunlich wenig zu tun. Z.B. fahre ich wirklich viel Rad, finde aber Tour de France-Übertragungen höchstens unter dem Aspekt interessant, ob die durchfahrenen Gegenden sich für einen Urlaub eignen würden. :wink:
Marathonübertragungen gucke ich auch ganz gerne, aber da interessiert mich das, was jenseits der Spitze und abseits der Strecke passiert fast mehr als das eigentliche Renngeschehen.

Und was das Kennen von Sportgrößen betrifft: beim Radsport kennt zwar jeder Jan Ullrich, aber wer redet von Hanka Kupfernagel, Judith Arndt, Sabine Spitz und die Fumic-Brüder? Alle drei sind ähnlich erfolgreich wie er, werden aber kaum wahrgenommen.
Wer interessiert sich für die äußerst erfolgreichen deutschen Fußballerinnen? Doch eher wenige.
Fazit: es gibt Sportarten, die im Gespräch sind und solche, die es weniger sind. Abgesehen vom Männerfußbal ändert sich das ab und zu mal und das finde ich zumindest nicht weiter schlimm. Warum sollte es anders sein wie bei Popstars?

Tina

91
Zitat von sperling:
Was ist mit einem 800, 1500m Lauf? Da geht es ab und es passiert eine Menge!!! Und dazu gibts dann noch Sprint, Weitsprung etc....
Ich dachte, hier gehts eher um die langen Strecken - oder gibts hier im Forum auch Sprinter?
Leichtathletik kucke ich bei den Olympischen Spielen - aber auch da niemals die Marathons, das dauert mir zu lang und ist laaaaangweilig und kein bisschen spektakulär wie z.B. ein 100m-Lauf oder sowas Artistisches wie Stabhochsprung.

@ RalfF:
Kann schon sein, dass jemand, der selbst Marathon läuft, auch mal sowas ankuckt und das auch noch spannend findet. Aber die große Masse der Fernsehkucker (die ambitionierteren Freizeit-Sportler haben zu wenig Zeit dafür :D ) interessiert sich eher nicht für die Feinheiten der Laufstile und kuckt sich wohl eher die spektakulärer aussehenden Sportarten an.

Die Fussball-WM kucke ich sicher teilweise an, und auch wenn ich selber nicht spiele, weiss ich alles besser als die Spieler auf dem Platz und werde mich über jedes verpasste Tor tierisch aufregen :hihi: .

kriemhild

92
rono hat geschrieben:Jeder Briefmarkensammler kennt die blaue Mauritius, obwohl sie für ihn unerreichbar ist. Warum ein Hobbyläufer sich wegen Unerreichbarkeit der Leistung von Topathleten nicht trotzdem für diese interessieren sollte, verstehe ich nicht ganz.
Ein guter Hinweis von dir, allerdings entgegen deiner eigentlichen Meinung auslegbar. Klar kennen hier alle die blaue Mauritius, genau wie Paula Radcliff und Haile Gebrselassie, aber die sind wie die unereichbare Mauritius keine Deutschen.
Ich denke es geht schon dahin wie es Tell beschreibt, würd nur annähernd jemand nah an die Weltelite ranlaufen, würde die Person auch mehr in den Medien sein und dadurch bekannter für alle.

Viele kennen die Fussballspieler von Bayern und vielleicht noch 2 folgenden Mannschaften. Ausser den eigenen Fans kennt aber auch fast niemand die Namen der letzten 5-6 Vereine in der Liga. In Deutschland (vielleicht auch woanders) zählt nur "Oben".

Ich finde die Eröffnung des Threads übrigens gut, genauso wie die provokante Fragestellung und Sperling wusste wohl schon, dass er dafür auch teilweise Haue kassieren wird :nick: das hat er schon bewusst gemacht.

:hallo:
Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!

93
feierabendjogger hat geschrieben:Nee, 28:15 rennt natürlich jeder Wald und Wiesen Jogger, ohne Training versteht sich.
...ist nur die Frage, wie weit man kommt.

Ich habe mir vor Jahren gerne das ASV-Sportfest in Köln im Stadion angesehen, so Heike Henkel, Dieter Baumann Zeiten. Das gibt's nun nicht mehr. Die Übertragungen im Fernsehen finde ich inzwischen recht langweilig, und wenn ich sehe,dass eie 3er Gruppe von Äthiopierinnen die gesamte Welt"elite" in Grund und Boden rennt, fängt für mich der langweilige Teil des Abends an.
In den Medien werden meist nur die 1.+2. Sieger gezeigt, mit etwas Glück auch noch die Drittplatzierten. Dass die, die auf den Plätzen folgen genauso grossen Sport zeigen, den ich gerne sehen würde, fällt unter den Tisch.
So macht mir Sport im Fernsehen nicht wirklich Spass. Und die Namen der aktuellen deutschen Spitze kenn ich auch nicht. Vielleicht, wenn ich mal wieder in's Stadion gehe, (wo gibt's denn eigentlich noch LA-Stadien?), informier ich mich vorher, was mich erwartet.

Beste Grüsse
Marme

94
Der Hiddestorfer hat geschrieben:Interessantes Thema

Leider m.Meinung nach zumindest teilweise auch vom DLV hausgemacht, obwohl ja immer rumgejammert wird über fehlende deutsche Topathleten.
Das fäng schon an , wie von Rono bemerkt über die Einstellung der deutschen 10KM-Straßenmeisterschaft und zieht sich bis in den Spitzenbereich.
In einer obigen Antwort wurde das System der US-Athleten erwähnt.
In den USA finden jedes Jahr die Trials statt. Ein Showdown erster Klasse. In jeder Diziplin erwerben die ersten 3 das Startrecht für Olympia,WM usw.
ohne Rücksicht auf große Namen oder Verdienste.
Der Rest kann sich dann bei kleineren Meetings selbstständig zeigen. In Kenia ist es genauso. Ich weiß allerdings nicht wie das im Marathonbereich geregelt wird, dort geht so ein rigides Auswahlverfahren sicherlich nicht.
Wie sieht es in Deutschland aus, es finden Leichtathletik DM statt, die im Grunde Verbandsmeisterschaften ohne Wert sind. Athleten müssen Qualinormen schaffen, die sie irgendwo absolvieren können.
Beispiel: Letztes Jahr lief in Düsseldorf Lumita Zaituc ein tolle Zeit unter 2:30 im Marathonund qualifizierte sich damit für die EM,WM(?). Zeitgleich fand am selben Tag in Regensburg die deutsche Marathonmeisterschaft statt ,wo irgend eine unbekannte Läuferin deutsche Meisterin im Marathon mit einer 2:40er-Zeit geworden ist,toll.
Eine bessere Darstellung seitens des DLV durch bessere Darstellung und Focussierung auf bestimmte Ereignisse wäre m.M. nach angebracht.
Etwas Show muß halt gemacht werden wie es die Stabis seit einigen Jahren machen oder, mal quergedacht, im Wintersport die Biathleten, die geschafft haben, ihr Randsportart ins rechte Licht zu setzen.
Allerdings müßten dazu beim DLV viele alte Zöpfe abgeschnitten werden, und das ist in diesem unserem Lande bekanntlich oft recht schwierig. :D
Ich denke, dann könnte Leichtathletik im allgemeinen und Namen guter deutscher Athleten auch wieder einen höheren Bekanntheitsgrad bekommen.
Lutz


Du bringst es auf den Punkt. Der DLV macht sich die Sache wirklich selber schwer. Die deutschen Halbmarthon Meisterschaften waren in Bertlich... Natürlich ein Zuschauer weit und breit. 2 Wochen später gab es in Berlin einen Halbmarathon in der City... Das hätte die Öffentlichkeit wohl mehr mitbekommen. Und da gib es noch mehr Beispiele!

Zu den Trails... In den USA haben Sie auch genug Leute, die die Quali laufen und die Trials sind nochmal zum aussortieren. Schön, wenn wir so ein Problem hätten.

Und zu Lumi Zaituc: Wenn man Quali laufen will, dann sucht man sich einen guten Lauf und nimmt nicht unbedingt den, wo eine Deutsche Meisterschaft integriert ist. Da geht die Quali vor.
Aufgeben gibts nicht! :daumen:

Nächster Wettkampf
: Berlin 20.09.2009

-->--3.49--8.36--14.57--31.17--1.09,32--2.53,33--<--

95
kriemhild hat geschrieben:Ich dachte, hier gehts eher um die langen Strecken - oder gibts hier im Forum auch Sprinter?
800m und 1500m sind doch keine Sprintstrecken. War ja auch nur dafür gedacht, dass man sieht, dass auch beim laufen was abgehen kann.
Ich sitze immer vorm TV und habe einen Puls, als ob ich selber laufen würde. Einfach klasse! :D
Aufgeben gibts nicht! :daumen:

Nächster Wettkampf
: Berlin 20.09.2009

-->--3.49--8.36--14.57--31.17--1.09,32--2.53,33--<--

96
Sperling hat geschrieben:800m und 1500m sind doch keine Sprintstrecken. War ja auch nur dafür gedacht, dass man sieht, dass auch beim laufen was abgehen kann.
Ich sitze immer vorm TV und habe einen Puls, als ob ich selber laufen würde. Einfach klasse! :D
Naja, es gibt ja sogar Menschen, die finden Mathematik spannend... :zwinker2:

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

97
Maurice hat geschrieben:
Also nix für ungut - aber dennoch muß ich nicht zwingend wissen wer wie schnell die 10000 Meter läuft - ich weiß wie langsam ich bin und wie schnell ich mal werden möchte - das reicht mir vollkommen aus - denn es ist mein Hobby und dafür hab ich leider verdammt wenig Zeit und die möchte ich nicht auch noch damit verbringen müssen Infos über irgendwelche Spitzensportler aus dem WWW oder den anderen Medien auszufiltern. Wenn ich mal über einen Artikel zum Thema stolper dann lese ich ihn sehr gern aber ich werd ihn mir nicht suchen

Ich würde vorschalgen: http://WWW.LEICHTATHLETIK.DE als Startseite und du bist immer informiert! Und das ohne langes Suchen!
Aufgeben gibts nicht! :daumen:

Nächster Wettkampf
: Berlin 20.09.2009

-->--3.49--8.36--14.57--31.17--1.09,32--2.53,33--<--

98
Sperling hat geschrieben: Ich sitze immer vorm TV und habe einen Puls, als ob ich selber laufen würde. Einfach klasse! :D


:) :daumen:

99
Ich kenne eine Menge gute Läufer, regional und überregional. Eine echte Elite konnte ich bisher kaum feststellen. Ohne diesen Nationalhelden nahe treten zu wollen finde ich weder, dass eine 31,5, noch eine 28:15 wirklich Elite bedeutet. Außerdem ist jemand in meinen Augen nur dann Elite, wenn die Leistung wiederholbar ist. Und beim Kreisklassenfussball stehen auch nur einige Zuschauer herum, meistens Freunde und Verwandte.

Die Zweitklassigen Läufer (über 28 min auf 10 ist das wohl so) dieser Nation wollen einfach zu früh Beachtung, ohne vorher viel geleistet zu haben. Es gibt wirklich regional gute Leute, die nicht gleich kneifen, wenn mal eine Ameise vor der Tür hockt und man einfach nicht daran vorbei kommt um zum Wettkampf zu fahren. Und sie bekommen damit Beachtung!

Internationale Konkurrenz wird gemieden, oder warum fahren die Deutschen nicht mal auf eigene Kosten zu Rennen in London usw. In Düsseldorf kann man nur den Helden spielen, aber nicht schnell laufen. Wenn dann diese Weicheier auch noch bei km 28 aussteigen, dann kann ich nur mitleidig lächeln. Ohne Investition kein Ertrag. Gefördert wird sowas natürlich von Offiziellen, die nur potenzielle Endkampfteilnehmer mitnehmen zu internationalen Wettkämpfen, anstelle einfach die ersten drei zu nominieren. Motiviert nicht gerade.

Aber ich kann diese Geheule wegen des fehlenden Geldes und der fehlenden Beachtung nicht ernst nehmen. Entweder schafft man es allein nach vorne oder nicht. Eine 14:54 ist zum Beispiel sicher schnell, aber jammern braucht man erst, wenn die 13:20 ganz allein geknackt wird und selbst dann nichts passiert. Beachtenswert ist selbst so eine Zeit nicht sonderlich.

Außerdem ist das Problem der mangelnden Personenkenntnisse hausgemacht. Die Jungs zeigen sich einfach zu wenig regional bei kleineren Läufen. Da gibt es Arne Gabius, gerne gesehen und gemocht -regional- der läuft sogar für den Betriebssport in seiner Heimat, der bekommt Beachtung und keiner ist böse, wenn er vorne wegläuft und uns Langsamen sozusagen alles wegnimmt. Und er bekommt unterstützung, weil er sich selbst kümmert und weiter will.

Wenn du nicht Sperling bleiben, sondern Adler werden willst, dann musst du erst alleine weiter....zeig uns was, es gibt mehr Interesse als Du denkst...ich glaube das Interesse wird häufig unterschätzt. (vgl. dieses Forum)

Ich schaue fast alles imTV was kommt (Leichtathletik, Marathon, Triathlon). Ich gehe zu regionalen Meisterschaften. Ich bin aber auch alter Leichtathlet. Ich kann gut nachvollziehen, wenn man auf diese Laumichel (deutsche Elite) keinen Bock hat. Schließlich laufen die meisten Leute hier nur um ihre eigenen Helden zu sein....finishing ist die devise, der Rest ist den meisten egal...

Man hört es immer wieder..."wievielter warst du denn....von wievielen" Da spielt es keine Rolle, dass es die DM war.....

Aber Kopf hoch, es kann nur besser werden.... :nick: wenn Deutschland erst mal rausgeflogen ist....schwindet auch das Interesse beim Fussi :teufel:
Das Geheimnis des Erfolges ist die Beständigkeit des Ziels. (Benjamin Disraeli, brit. Politiker):idee:


Lieber für wenig Geld ein Bier an der Bar,
als mit viel Geld zum Barbier :prost:

100
Nochmal in Kurzform: Du hast recht, es gibt zu wenig Beachtung.

Ich schau aber fast alles...;-))
Das Geheimnis des Erfolges ist die Beständigkeit des Ziels. (Benjamin Disraeli, brit. Politiker):idee:


Lieber für wenig Geld ein Bier an der Bar,
als mit viel Geld zum Barbier :prost:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“