... ein weites Feld. Ein paar Fragen dazu, Du kannst sie ja für Dich beantworten:Zak hat geschrieben:Danke für die Infos, aber wie soll ich meine Motorik bzw. Koordination verbessern, bzw. was ist genau damit gemeint?![]()
Wie hoch ist Deine Schrittfrequenz? (90 Schritte pro Minute gelten als Richtwert, auch im langsamen Tempo)
Wie gut streckst Du Dich beim Laufen?
Wo ist Dein Schwerpunkt (sitzt der Kopf im Schwerpunkt auf dem Rumpf oder davor?)
Laufen Deine Füße jeweils auf einer geraden Linie?
Wie gut beugst Du das Knie nach der Abstoßphase (kurzes Pendel schwingt schneller ...)?
Wie gut hebst Du das Knie, wenn Du den Fuß in der Luft nach vorne zurückbringst?
Ist der Winkel des Ellenbogengelenks <90°? Ein spitzer Winkel hilft Dir, hohe Schrittfrequenzen zu laufen (kurzes Pendel schwingt schneller).
Ist der Unterschenkel im Moment des Fußaufsatzes ungefähr rechtwinklig zum Boden?
Schwingst Du wirklich die Arme, oder wackeln sie nur ein wenig hin und her, weil Du den Schultergürtel bei jedem Schritt hin und her drehst?
Die Liste lässt sich fast endlos fortsetzen. Für all diese Teile einer effizienten Laufbewegung gibt es Übungen, die einen Aspekt der Laufbewegung bewusst übertreiben, bzw. überhaupt erst mal ins Bewußtsein rücken. Stichwort "Lauf-ABC", Laufen mit Feldenkrais, ...
Dann gibt es natürlich auch noch Übungen, die den Muskeltonus verstärken sollen, damit die Muskulatur schneller reagiert. Schon wichtig, da die Laufbewegung ja Stoßbelastungen hervorruft.
Grüße
Andreas