roadrunnerhagen hat geschrieben:Man wann begreift es Ihr endlich. Der Fachhandel berät Euch! Und da wird Euch geholfen. Ist auf jedenfall meine Erfahrung.
Im Idealfall ja. Im Worst-Case bezahlst du viel Geld für
a) alten Lagerbestand, der raus muss
b) Dinge, die an deinen Anforderungen vorbeigehen, weil der Verkäufer keinen Bock oder keine Ahnung hat. Klar gibt es auch viele fähige Verkäufer, nur wenn ich mich genug auskenne um das zu erkennen, brauch ich auch keine Beratung mehr (mal abgesehen vom Spezialfall Laufbandanalyse).
Ein Bekanner von mir hat als Student in einem Elektronik-Fachhandel gearbeitet (keine Kette!). Dort wurde defekte Ware, die umgetauscht wurde solange einfach wieder weiterverkauft, bis sie nicht mehr zurückkam.
roadrunnerhagen hat geschrieben:Ich wollte mir mal ein NoteBook beim Aldi nur ansehen. Lapidare Antwort, dass geht nicht. Sie können es kaufen und wenn es nicht gefällt, dann bringen Sie es wieder zurück. Damit verident Herr Aldi und auch Herr Lidl und und und.
Ich hab mir schon des öfteren Dinge im Discounter zeigen lassen, war nie ein Problem. Und mein Lidl-MP3-Player, der nach fast 1 1/2 Jahren den Geist aufgab wurde anstandslos umgetauscht.
roadrunnerhagen hat geschrieben:Für Euch sind dass nur kleine Beträge. Aber die Jungs verdiene sich durch die vielen Ahnungslosen eine GOLDENE NASE. Aber Geiz ist ja bekanntlich GEIL.
Viele Hersteller verdienen sich mit ihrem Namen die goldene Nase obwohl entsprechende Discounter-Produkte (teilweise vom selben Hersteller nur mit Aldi-Logo) gleichwertig sind. Wenn du es geil findest, dein Geld zum Fenster rauszuschmeißen, bitte.
roadrunnerhagen hat geschrieben:Und wenn dann irgendwann nur noch Discounter den Markt beherschen, dann schreien alle nach dem Fachhandel.
Warst du mal in England, Frankreich, Spanien, Holland, Italien oder Portugal im Supermarkt? "Normale" Lebensmittel sind dort weder hochwertiger, noch verdienen die Mitarbeiter mehr noch gibt es sonst irgendeinen erkennbaren Vorteil. Aber fast alles ist 30-100% teurer. Das kommt daher, dass in kaum einem Land die Discounter so verbreitet sind wie in D, was wiederum durch einen sehr großen Markt (82 Mio. Einwohner) begünstigt wird. Ich finde es gut so.
roadrunnerhagen hat geschrieben:Die meisten PC User haben es mittlerweile begriffen- Oder warum liegen die PC´s beim Aldi wie Blei?
Weil nicht mehr einmal im Jahr sondern alle paar Wochen PCs verkauft werden und die Lagerbestände größer sind.
Wenn du dir mal Testberichte aktueller Discounter-Hardware durchliest, dann wirst du feststellen, dass es zwar nicht immer Top-Produkte sind, aber fast immer mit einem sehr guten Preis/Leistuns-Verhältnis bewertet werden.
roadrunnerhagen hat geschrieben:Viel Spass beim Shoppen.
Danke.
Um nochmal ein paar Dinge klarzustellen:
Ich bin kein bedingungsloser Discounter-Fan. Es ist aber sicher nicht alles schlecht was billig ist und nicht alles gut was teuer ist. Wenn ich zu Aldi gehe, erwarte ich keine Beratung. Wenn ich ins Fachgeschäft gehe, erwarte ich die schon, bekomme sie aber höchstens in 50% der Fälle kompetent und für mich zufriedenstellend. Und wenn ich mit meinen Aldi-Laufschuhen genauso angenehm unterwegs bin wie mit meinen Asics und Puma, wüsste ich nicht, warum ich beim nächten Angebot nicht wieder zugreifen sollte.
Gruß
Kenny