Banner

mal wieder Laufsachen bei ALDI-Süd

51
toto 98 hat geschrieben:hallo aldi-fachleute !

falls ihr bei aldi nichts passendes gefunden habt, hier eine alternative: lidl bietet in der kommenden woche ebenfalls shirts, jacken, hosen etc.. ich habe mir von bekannten sagen lassen, daß die qualität besser als von aldi ist. :daumen:

toto 98

Schöne Dinger aber sind auch ein paar Euros teurer wie bei Aldi.

Wenn jemand Erfahrungen mit der Lidl Jacke gemacht hat kann er mal posten.

Lg mandrake

52
roadrunnerhagen hat geschrieben:Tolle Tipps hier. Und wo kauft Ihr Eure Pizzen? Beim Radio-Händler? Wenn mal Eure Pulsuhr kaputt ist, was dann. Zurück zum Aldi! Geld zurück und warten bis ne neue kommt.

Uhr aus. Batteriewechsel. Was 20 €! Dafür bekomm ich beim Aldi ne neue und sogar noch Wurst und Brot dazu!

Man wann begreift es Ihr endlich. Der Fachhandel berät Euch! Und da wird Euch geholfen. Ist auf jedenfall meine Erfahrung. Ich wollte mir mal ein NoteBook beim Aldi nur ansehen. Lapidare Antwort, dass geht nicht. Sie können es kaufen und wenn es nicht gefällt, dann bringen Sie es wieder zurück. Damit verident Herr Aldi und auch Herr Lidl und und und. Für Euch sind dass nur kleine Beträge. Aber die Jungs verdiene sich durch die vielen Ahnungslosen eine GOLDENE NASE. Aber Geiz ist ja bekanntlich GEIL.

Und wenn dann irgendwann nur noch Discounter den Markt beherschen, dann schreien alle nach dem Fachhandel. Der schafft Arbeitsplätze. Der sorgt dann für Aufschwung.

Die meisten PC User haben es mittlerweile begriffen- Oder warum liegen die PC´s beim Aldi wie Blei?

Übrigens früher kostete der Wein beim Aldi 1,99 DM. Ich sehe da aber keinen Wein mehr unter 3 €.

Viel Spass beim Shoppen.

P.S. Ich arbeite bei der Stadt

Du musst es ja dicke haben!

Kaufst Du alles beim Fachhändler?

Brot beim Bäcker
Wurst beim Fleischer
Schreibwaren im Fachgeschäft
Batterien im Elektrogeschäft
Zahnpastat Seife in der Drogerie
Getränke beim Getränkehändler
Käse im Tante-Emma Laden

oder warst Du etwa auch schon mal im Supermarkt?

Wer ohne Schuld ist......

53
Hi,

hab mich bei Aldi auch mit diversen Sachen eingedeckt (Hose, Shirt, Jacke, Socken, Stirnband, Handschuhe). Ich hab das auch schon im Früjahr gemacht und finde, daß die Qualität, gerade in Hinblick auf den Preis, erstaunlich gut ist. Trägt sich alles sehr angenehm und ist auch haltbar.

Einzig die Sommershirts waren nicht so doll und vor 1 Jahr hab ich mir da mal ne Pulsuhr gekauft, die ziemlich schnell hinüber war. Der Rest ist aber ok.

Markenware wird sicher besser sein, mit Blick auf das Preis-/Leistungsverhältnis scheiden die ALDI Sachen allerdings ziemlich gut ab, finde ich.

Gruß
Andreas

54
Und ich muss eins sagen, von den "teuren" sachen bekomm ich (wortwörtlich) Pickel. Sowohl TAO als auch ander Firmen. Wenn ich damit mehr als ne Stunde unterwegsbin, seh ich nachher aus, wie durch Brennesslen gelaufen.

Ist mir mit dem Aldizeug noch nicht (so heftig) passiert
Keinen Bock? böckchen!!! :hallo:

"Ich will sterben wie mein Großvater. Friedlich. Schlafend. Und nicht hysterisch schreiend und kreischend wie sein Beifahrer." :D

"Wenn du meinst, alles unter Kontrolle zu haben, gibst du einfach nicht genug Gas!" Mario Andretti

55
roadrunnerhagen hat geschrieben:Man wann begreift es Ihr endlich. Der Fachhandel berät Euch! Und da wird Euch geholfen. Ist auf jedenfall meine Erfahrung.
Im Idealfall ja. Im Worst-Case bezahlst du viel Geld für
a) alten Lagerbestand, der raus muss
b) Dinge, die an deinen Anforderungen vorbeigehen, weil der Verkäufer keinen Bock oder keine Ahnung hat. Klar gibt es auch viele fähige Verkäufer, nur wenn ich mich genug auskenne um das zu erkennen, brauch ich auch keine Beratung mehr (mal abgesehen vom Spezialfall Laufbandanalyse).
Ein Bekanner von mir hat als Student in einem Elektronik-Fachhandel gearbeitet (keine Kette!). Dort wurde defekte Ware, die umgetauscht wurde solange einfach wieder weiterverkauft, bis sie nicht mehr zurückkam.
roadrunnerhagen hat geschrieben:Ich wollte mir mal ein NoteBook beim Aldi nur ansehen. Lapidare Antwort, dass geht nicht. Sie können es kaufen und wenn es nicht gefällt, dann bringen Sie es wieder zurück. Damit verident Herr Aldi und auch Herr Lidl und und und.
Ich hab mir schon des öfteren Dinge im Discounter zeigen lassen, war nie ein Problem. Und mein Lidl-MP3-Player, der nach fast 1 1/2 Jahren den Geist aufgab wurde anstandslos umgetauscht.
roadrunnerhagen hat geschrieben:Für Euch sind dass nur kleine Beträge. Aber die Jungs verdiene sich durch die vielen Ahnungslosen eine GOLDENE NASE. Aber Geiz ist ja bekanntlich GEIL.
Viele Hersteller verdienen sich mit ihrem Namen die goldene Nase obwohl entsprechende Discounter-Produkte (teilweise vom selben Hersteller nur mit Aldi-Logo) gleichwertig sind. Wenn du es geil findest, dein Geld zum Fenster rauszuschmeißen, bitte.
roadrunnerhagen hat geschrieben:Und wenn dann irgendwann nur noch Discounter den Markt beherschen, dann schreien alle nach dem Fachhandel.
Warst du mal in England, Frankreich, Spanien, Holland, Italien oder Portugal im Supermarkt? "Normale" Lebensmittel sind dort weder hochwertiger, noch verdienen die Mitarbeiter mehr noch gibt es sonst irgendeinen erkennbaren Vorteil. Aber fast alles ist 30-100% teurer. Das kommt daher, dass in kaum einem Land die Discounter so verbreitet sind wie in D, was wiederum durch einen sehr großen Markt (82 Mio. Einwohner) begünstigt wird. Ich finde es gut so.
roadrunnerhagen hat geschrieben:Die meisten PC User haben es mittlerweile begriffen- Oder warum liegen die PC´s beim Aldi wie Blei?
Weil nicht mehr einmal im Jahr sondern alle paar Wochen PCs verkauft werden und die Lagerbestände größer sind.
Wenn du dir mal Testberichte aktueller Discounter-Hardware durchliest, dann wirst du feststellen, dass es zwar nicht immer Top-Produkte sind, aber fast immer mit einem sehr guten Preis/Leistuns-Verhältnis bewertet werden.
roadrunnerhagen hat geschrieben:Viel Spass beim Shoppen.
Danke.

Um nochmal ein paar Dinge klarzustellen:
Ich bin kein bedingungsloser Discounter-Fan. Es ist aber sicher nicht alles schlecht was billig ist und nicht alles gut was teuer ist. Wenn ich zu Aldi gehe, erwarte ich keine Beratung. Wenn ich ins Fachgeschäft gehe, erwarte ich die schon, bekomme sie aber höchstens in 50% der Fälle kompetent und für mich zufriedenstellend. Und wenn ich mit meinen Aldi-Laufschuhen genauso angenehm unterwegs bin wie mit meinen Asics und Puma, wüsste ich nicht, warum ich beim nächten Angebot nicht wieder zugreifen sollte.


Gruß
Kenny

56
kenas hat geschrieben:Wohne leider in der Aldi-Nord-Region...
Bei Aldi-Nord gibts ab morgen (6.9.) auch was:
http://www.aldi-essen.de/OFFER_D/index.htm
Mi"LangsamerMensch"chael
________________________
Throw away your television
Take the noose off your ambition
Reinvent your intuition now

(Red Hot Chili Peppers)

58
Ja, und auch was zur Abwehr von Walkingstöcken, die einem beim Überholen entgegengepiekst werden: http://www.aldi-essen.de/OFFER_D/OFFER_36/OFF14.HTM :teufel:

Aua! Nicht hauen! *duckundrenn*
Mi"LangsamerMensch"chael
________________________
Throw away your television
Take the noose off your ambition
Reinvent your intuition now

(Red Hot Chili Peppers)

62
Komisch,
ich hab mir doch gerade vor 3 Wochen erst beim LIDL n Laufshirt geholt. Aber das hat auch nur 7,99 gekostet.
Wie oft bringen die denn Laufsachen aufn Markt? :confused:

Laufschuhe

63
Ich habe mir ein Paar Aldi-Laufschuhe zu Testzwecken gekauft.
Beim Gehen hatte ich den Eindruck, dass der linke Fuß nach innen "gedrückt" werde. Zwar belegen Orthopäde meine Füße gerne mit Attributen wie "Senk", "Speiz" usw., aber ich laufe problemlos sowohl Schuhe mit Stützen als auch ohne.
Beim Laufen hatte ich den "Geh-Eindruck" nicht. Im Gegensatz zu meinen Asics-Schuhen hatte ich auch keinerlei Einlaufprobleme. Ich bin völlig überrascht, dass der Schuh nicht nur problemlos ist, sondern einen recht angenehmen Eindruck hinterlässt. Wenn ich zurückdenke, den angenehmsten, den ich seit langem mit neuen Schuhen habe. Sonst war der Eindruck eher neutral oder es traten Anfangsprobleme auf, z. B. brennende Fußsohlen oder Blasen am kleinen Zeh.
Wenn der Schuh sich auch über 20 km so verhält, wird er aus dem Teststatus in den aktiven Status erhoben!
Viele Grüße
Fritz

64
HsiuSing hat geschrieben: Wie oft bringen die denn Laufsachen aufn Markt? :confused:

alle paar Wochen... Faustregel: nicht dann, wenn man gerade welche braucht

:hallo: Richtung OL
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

65
gnies hat geschrieben:alle paar Wochen... Faustregel: nicht dann, wenn man gerade welche braucht

:hallo: Richtung OL
Alle paar Wochen ist wohl ein bisschen übertrieben. So jedes Jahr wohl eher.
Oder`?

67
Dogi hat geschrieben:Und hast ein sicheres Einkommen, bist ja ein ganz Schöner...

Beamter oder? Supertoll
Nein kein Beamter. Aber wenn ich hier die Kommentare lese, dann wunder ich mich über nichts mehr.

Warum gibt es in Deutschland einen Fleischskandal nach dem anderen. Weil man jeden Tag günstig Fleisch essen will!

Früher war Fleisch was besonderes. Heute muss es jeden Tag auf den Tisch. Wie sollen den die Unternehmen die Mitarbeiter bezahlen, wenn Sie keine Gewinne erzielen. Wer von Euch würde den freiwillig auf 20% seines Gehaltes verzichten? Ich würde es nicht.

Ich möchte mein Leben geniessen. Und wenn ich Fleisch esse, dann möchte ich wissen wo es herkommt.

Aber man kann natürlich die Augen verschliessen und hoffen, dass es nie seinen eigenen Arbeitzplatz trifft.

Die Disounter drücken die Preise bei Ihren Lieferanten und machen Knebelverträge.

Und wenn dann z.B. ein Radhändler für das einstellen eines Fahrrades, was man bei einem Disounter gekauft hat Geld verlangt, dann ist dieser Radhändler ein böser Mensch. Aber dieser böse Mensch hat auch Familie. Er muss Ladenmiete bezahlen, Strom, Wasser etc.

Aber der ist ja so teuer. Pfui. Dieser böse Fachhändler. Der böse teure Metzger. Der Frische-Markt ist auch o überteuert.

Ihr wundert Euch, dass in Deutschland immer mehr Leute auf der Strasse stehen? Da ist nicht der Staat dran Schuld. Sondern das Verhalten der Bürger.

Leider gibt es keine Tante Emma Läden mehr bei uns. Die Dsocunter haben es geschafft.

Wer weiss, wann es den Fernsehtechniker noch gibt, der der alten Dame den Fernseher einstellt.

68
Mandrake hat geschrieben:Alle paar Wochen ist wohl ein bisschen übertrieben. So jedes Jahr wohl eher.
Oder`?
In jedem Fall rechtzeitig vor dem Start in die neue Sommer- bzw. Wintersaison. Daß es mehrfach was gibt, ist schon eher die Ausnahme. Tchibo (TCM) hat meines Wissens für den Winter noch nichts aufgeboten, aber die waren letztes Jahr schon spät.

69
roadrunnerhagen hat geschrieben:Nein kein Beamter. Aber wenn ich hier die Kommentare lese, dann wunder ich mich über nichts mehr.

Warum gibt es in Deutschland einen Fleischskandal nach dem anderen. Weil man jeden Tag günstig Fleisch essen will!

Früher war Fleisch was besonderes. Heute muss es jeden Tag auf den Tisch. Wie sollen den die Unternehmen die Mitarbeiter bezahlen, wenn Sie keine Gewinne erzielen. Wer von Euch würde den freiwillig auf 20% seines Gehaltes verzichten? Ich würde es nicht.

Ich möchte mein Leben geniessen. Und wenn ich Fleisch esse, dann möchte ich wissen wo es herkommt.

Aber man kann natürlich die Augen verschliessen und hoffen, dass es nie seinen eigenen Arbeitzplatz trifft.

Die Disounter drücken die Preise bei Ihren Lieferanten und machen Knebelverträge.

Und wenn dann z.B. ein Radhändler für das einstellen eines Fahrrades, was man bei einem Disounter gekauft hat Geld verlangt, dann ist dieser Radhändler ein böser Mensch. Aber dieser böse Mensch hat auch Familie. Er muss Ladenmiete bezahlen, Strom, Wasser etc.

Aber der ist ja so teuer. Pfui. Dieser böse Fachhändler. Der böse teure Metzger. Der Frische-Markt ist auch o überteuert.

Ihr wundert Euch, dass in Deutschland immer mehr Leute auf der Strasse stehen? Da ist nicht der Staat dran Schuld. Sondern das Verhalten der Bürger.

Leider gibt es keine Tante Emma Läden mehr bei uns. Die Dsocunter haben es geschafft.

Wer weiss, wann es den Fernsehtechniker noch gibt, der der alten Dame den Fernseher einstellt.
roadrunner komm mal wieder runter. es sind nicht einzig und alleine die discounter schuld. das ist nur ein grund von vielen.
und am arbeitsmarkt gehts übrigens wieder aufwärts.

es geht hier nur um ein paar klamotten, da muss man keine riesenpolitik draus machen. wem die sachen von aldi taugen, soll sie kaufen, wem nicht der lässts bleiben, so einfach ist das. für 7.- bei einer tight erwarte ich keine riesenqualität, die hab ich allerdings bei meiner 50.- lauftight auch nicht gehabt.

70
Ja, ich seh das genauso... Jeder wie er mag! Ich finde auch, dass man daraus keine Grundsatzdiskussion herleiten muss. Ich hab auch ein paar Sachen von Aldi und die tun ihren Zweck - und wenn sie halt nach ein paar Wäschen hinüber sind oder nicht halten, was sie versprechen bzw. ich erwarte, dann tuts nicht weh, sie zu entsorgen.
Also: Leben und Leben lassen!
Läuft ... :nick:

71
roadrunnerhagen hat geschrieben:Nein kein Beamter. Aber wenn ich hier die Kommentare lese, dann wunder ich mich über nichts mehr.

Warum gibt es in Deutschland einen Fleischskandal nach dem anderen. Weil man jeden Tag günstig Fleisch essen will!

Früher war Fleisch was besonderes. Heute muss es jeden Tag auf den Tisch. Wie sollen den die Unternehmen die Mitarbeiter bezahlen, wenn Sie keine Gewinne erzielen. Wer von Euch würde den freiwillig auf 20% seines Gehaltes verzichten? Ich würde es nicht.

Ich möchte mein Leben geniessen. Und wenn ich Fleisch esse, dann möchte ich wissen wo es herkommt.

Aber man kann natürlich die Augen verschliessen und hoffen, dass es nie seinen eigenen Arbeitzplatz trifft.

Die Disounter drücken die Preise bei Ihren Lieferanten und machen Knebelverträge.

Und wenn dann z.B. ein Radhändler für das einstellen eines Fahrrades, was man bei einem Disounter gekauft hat Geld verlangt, dann ist dieser Radhändler ein böser Mensch. Aber dieser böse Mensch hat auch Familie. Er muss Ladenmiete bezahlen, Strom, Wasser etc.

Aber der ist ja so teuer. Pfui. Dieser böse Fachhändler. Der böse teure Metzger. Der Frische-Markt ist auch o überteuert.

Ihr wundert Euch, dass in Deutschland immer mehr Leute auf der Strasse stehen? Da ist nicht der Staat dran Schuld. Sondern das Verhalten der Bürger.

Leider gibt es keine Tante Emma Läden mehr bei uns. Die Dsocunter haben es geschafft.

Wer weiss, wann es den Fernsehtechniker noch gibt, der der alten Dame den Fernseher einstellt.

Du könntest auch die Schuld auf die Vegetarier/Veganer schieben weil die ja gar nix dazu beitragen :hihi: :hihi:

In einem Punkt geb ich dir recht:
Die Discounter drücken viele kleine Läden raus aber mal ehrlich;
Würde das Fleisch denn billiger werden wenns keine Discounter gäbe?
Wo würden die Millionen von Mitarbeitern von Aldi,Lidl,Penny, sonst arbeiten?
Die müssten auch untergebracht werden.
Also die Rechnung geht irgendwie nicht auf....


Lg M.
Kette rechts!

72
Mandrake hat geschrieben: Würde das Fleisch denn billiger werden wenns keine Discounter gäbe?
Wo würden die Millionen von Mitarbeitern von Aldi,Lidl,Penny, sonst arbeiten?



Lg M.

Gehts ihm nicht darum, dass er lieber mehr Geld für alles ausgeben würde, damit es den kleinen Unternehmen wieder besser geht? :confused:

73
roadrunnerhagen hat geschrieben:
Aber der ist ja so teuer. Pfui. Dieser böse Fachhändler. Der böse teure Metzger. Der Frische-Markt ist auch o überteuert.

Ihr wundert Euch, dass in Deutschland immer mehr Leute auf der Strasse stehen? Da ist nicht der Staat dran Schuld. Sondern das Verhalten der Bürger.

.


Mir gings jetzt mehr um diesen Teil :)
Kette rechts!

74
Ja und das war ja anscheinend ironisch gemeint ...

ach ist ja auch wurscht

75
HsiuSing hat geschrieben:Ja und das war ja anscheinend ironisch gemeint ...

ach ist ja auch wurscht
:verwirrt:

Genau!

Jedem das seine und mir das meiste :D !
Kette rechts!
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“