Der Hiddestorfer hat geschrieben:und was ist mit den restlichen 66,1 %![]()
Verteilen sich auf die verschiedenen Handwerksberufe

Der Hiddestorfer hat geschrieben:und was ist mit den restlichen 66,1 %![]()
Vailant hat geschrieben:Es ist wohl einer der Sportarten, bei denen man am wenigsten Geld für Ausrüstung ausgeben muss.
Mik hat geschrieben:@DLK: Du musst nicht alles zitieren, wenn Du Dich nur auf einen Ausschnitt beziehst, das erschwert das Lesen und Zitieren ungemein.
Ich bezog mich mit der Frage wie ein Läufer aussieht, auf genau dieses von Dir geschriebene im Post # 30:
Sorry, ich kann am oder beim Laufen nicht erkennen, was wer von Beruf ist. Daher meine Frage "Wie sieht ein Läufer aus".
Deine neue Antwort
würde einen wiederum folgern lassen, dass besserverdienende alle nicht schlank sind.
Aber eigentlich passt die Antwort sowieso nicht, da es hier nicht um die Frage ging wann man von einem Läufer spricht, sondern es ging allgemein um die laufende/walkende Bevölkerung wie man dem Ursprungspost von Mattes entnehmen kann.
Weiß nicht!Der Hiddestorfer hat geschrieben:und was ist mit den restlichen 66,1 %![]()
Wobei ich eine Ausnahme machen würde, einen laufenden Bauern kenne ich keinen und kann ich mir auch nur schwer vorstellenwime hat geschrieben:Also bei uns in der Schweiz (oder vor allem in meiner Gegend) merke ich eigentlich keinen Unterschied zu den Berufen der Läufer. Auch hat es bei uns recht viele Junge.
die siehst du vermutlich nicht, weil sie so schnell sind - hier jedenfalls werden sogar fast alle Läufe von Ausländern gewonnen.toto 98 hat geschrieben: Laufende ausländische Mitbürger sieht man nur ganz selten
Tell hat geschrieben:Wobei ich eine Ausnahme machen würde, einen laufenden Bauern kenne ich keinen und kann ich mir auch nur schwer vorstellen
Gruss Tell
Bleib ganz ruhig, ersteres habe ich nicht geschrieben, bei zweiterem ja, habe ich ins extreme gezogen, habe aber dazu geschrieben "würde man schlussfolgern müssen", demnach ICH tu es NICHT.DerLetzteKilometer hat geschrieben:es sind nicht ALLE besserverdienenden keine läufer und es sehen auch nicht ALLE läufer schlank aus.
ich hasse es, wenn aussagen so ins extreme gezogen werden und so falsche schlüße gezogen werden.
Der Hiddestorfer hat geschrieben:ich kenne einen, ich kenne einen![]()
Och Lizzy, ich wusste ja gar nicht, dass München gleich neben Kenia liegtLizzy hat geschrieben:die siehst du vermutlich nicht, weil sie so schnell sind - hier jedenfalls werden sogar fast alle Läufe von Ausländern gewonnen.
Ja, ein Gehirn.19joerg61 hat geschrieben:Bei Laufen ist wohl eher das Problem, dass man öfter lange Zeit mit sich allein ist und wass zum selber denken haben muß.
Das Laufen hat doch nichts mit den finanziellen Verhältnissen zu tun.Plattfuß hat geschrieben:Sie können sich mehr gönnen. Ich war übrigens gelernter (bin) Handwerker und bin jetzt Taxifahrer, da hat man es auch nicht so dicke. Hoffe aber, durch dass weitere an mir selbst arbeiten, eines Tages in finanziell besseren Verhältnissen da zu stehen. Mein sozialer Status in der Gesellschaft, ist mir relativ egal.
hi lizzy, im ernst ??Lizzy hat geschrieben:die siehst du vermutlich nicht, weil sie so schnell sind - hier jedenfalls werden sogar fast alle Läufe von Ausländern gewonnen.
SCNR
Definiere Bauer: Ein Bauer ist jemand, der Kühe besitzt. Dann haben wir meines Wissens sogar einen hier im Forum.Tell hat geschrieben:Wobei ich eine Ausnahme machen würde, einen laufenden Bauern kenne ich keinen und kann ich mir auch nur schwer vorstellen![]()
nicht immer natürlich - aber ziemlich oft. Unterschiedliche Nationalitäten - vom Kenianer über den Neuseeländer, Polen ... bis zu den Russen. Mein nächster Lauf an dem ich teilnehmen werde, ist der Ebersberger Forstlauf. Die dortigen Streckenrekorde wurden von Russen aufgestellt.toto 98 hat geschrieben:hi lizzy, im ernst ??
kenianer, jugoslawen, portugiesen ??
toto 98
...ooch, die sollen ganz pflegeleicht sein, wie ich gehört habeAdiop hat geschrieben:...und was frisst der so?![]()
Das ist heutzutage ja recht einfach: http://www.kuhleasing.chSchweizerTrinchen hat geschrieben:Definiere Bauer: Ein Bauer ist jemand, der Kühe besitzt. Dann haben wir meines Wissens sogar einen hier im Forum.
danke für deine klaren Worte - ich hab auch schon geraume ZeitLizzy hat geschrieben:beim Lesen dieses Threads entfahren mir spontan zwei... ja, die auch-aber auch zwei bisher nie benutzte Smilies:![]()
![]()
Proll von der Startaufstellung bis zum Ziel
Lizzy
..dann sollt ich vielleicht ganz schnell ganz ruhig seinSchweizerTrinchen hat geschrieben:Nene, nicht geleast. Richtig mit eigenem Stall und so. Und Innerschweizer isser glaubs auch.
Das mit der Al-Quote stimmt nicht. Vielleicht vor dem Start, nach Zieleinlauf war die Quote bestimmt schon über 1%, die Armen wußten es nur leider noch nichtHsiuSing hat geschrieben:Hier mal das Ergebnis der Umfrage vom Berlin Marathon 2005
Veröffentlicht in der neuen Fit For Fun Zeitschrift
Größte Berufsgruppen und Arbeitslose:
10% Ingenieure
5,4 % Studenten
5,3 % Beamte
5,1% Ärzte
4 % Bankangestellte
3,8 % Lehrer
0,3 % Arbeitslose
Klar, okay, ich glaube wir haben aneinander vorbei geschrieben. Ich meinte keinen WK, sondern wenn mir abends 33 Läfer/innen begegnen, dann sind es nur Deutsche.Lizzy hat geschrieben:nicht immer natürlich - aber ziemlich oft. Unterschiedliche Nationalitäten - vom Kenianer über den Neuseeländer, Polen ... bis zu den Russen. Mein nächster Lauf an dem ich teilnehmen werde, ist der Ebersberger Forstlauf. Die dortigen Streckenrekorde wurden von Russen aufgestellt.
... aber laufen ist mittlerweile auch extrem hip. und eine tolle gelegenheit, zum sehen und gesehen werden. ich denke, das ist vor allem in groesseren staedten mit stark frequentierten joggingmeilen so. wenn man da menschen sieht, die von kopf bis laufschuh farbgerecht durchgstylt sind (bei frauen teilweise mit farblich abgestimmten make-up) und die neuesten und tollsten gimmicks haben, kommen einem doch zweifel, ob es hier primaer um die sportliche ertuechtigung geht. aber eigentlich ist mir das auch egalwime hat geschrieben:Das Laufen hat doch nichts mit den finanziellen Verhältnissen zu tun.
Es ist doch eine der billigsten Sportarten. Man braucht ein paar Laufschuhe, Hosen und ein Leibchen. Dann noch ein wenig Natur.
ahja - und bei euch laufen die Leute mit Landesfähnchen? Oder woran unterscheidest du den Deutschen vom Neuseeländer, Polen, Russen ... ? bzw. woran erkennt man beim Laufen die Bildungsabschlüsse bzw. Berufsausbildungen?toto 98 hat geschrieben:Klar, okay, ich glaube wir haben aneinander vorbei geschrieben. Ich meinte keinen WK, sondern wenn mir abends 33 Läfer/innen begegnen, dann sind es nur Deutsche.
toto 98
Es stimmt schon. Auch bei uns ist es so. Wenn ich ausnahmsweise mal auf den Lauftreff in der Stadt gehe sehe ich die unwarscheinlichdtens Sachen. Zeitweise fühlt man sich an einer Modeschau. Meine schönsten trainings absolviere ich jeweils am Sonntagmorgen in der Früh, wenn noch alles schläft und man die ganze Natur nur mit den Tieren teilen muss.buzze hat geschrieben:... aber laufen ist mittlerweile auch extrem hip. und eine tolle gelegenheit, zum sehen und gesehen werden. ich denke, das ist vor allem in groesseren staedten mit stark frequentierten joggingmeilen so. wenn man da menschen sieht, die von kopf bis laufschuh farbgerecht durchgstylt sind (bei frauen teilweise mit farblich abgestimmten make-up) und die neuesten und tollsten gimmicks haben, kommen einem doch zweifel, ob es hier primaer um die sportliche ertuechtigung geht. aber eigentlich ist mir das auch egal![]()
hi lizzywime hat geschrieben:Also bei uns in der Schweiz (oder vor allem in meiner Gegend) merke ich eigentlich keinen Unterschied zu den Berufen der Läufer. Auch hat es bei uns recht viele Junge.
Was mir aber aufgefallen ist das es nur Schweizer unterwegs hat und keine Ausländer (Gastarbeiter, Asylaten) etc. Das gilt auch für das Biken.
Es bei dieser Bevölkerungsschicht (in der Schweiz hat es ca 18% Ausländer) wohl schon ein soziales Problem.
Willy
Ich scheine in der falschen Gegend zu wohnen, zu laufen oder vielleicht bin ich auch gar kein Läufer. Aber eine Läuferin (von mir aus auch Joggerin oder Walkerin) die mit farblich abgestimmten Make-up durch die Gegend läuft, ist mir noch nicht begegnet. Aber Hauptsache, man ist selbst von allen Gedanken von wegen Posing und so frei.buzze hat geschrieben:... wenn man da menschen sieht, die von kopf bis laufschuh farbgerecht durchgstylt sind (bei frauen teilweise mit farblich abgestimmten make-up) und die neuesten und tollsten gimmicks haben ...
Woher weisst Du das?? Fest steht doch nur, dass er deutschsprachig war, oder??Lizzy hat geschrieben:Er war Deutscher.
wime hat geschrieben:Das Laufen hat doch nichts mit den finanziellen Verhältnissen zu tun.
weil er es erstens gesagt hat und es zweitens keinen Grund gab, daran zu zweifeln. Ich kenne auch eine 21jährige Farbige, die zweifelsfrei deutsche Staatsbürgerin ist. So selten ist das nicht.nikmems hat geschrieben:Woher weisst Du das??
Bei uns hat es extrem viele AusländerIinnen aus Ex-Jugaslawien, Türken, und auch Affrikaner. Die kann man eigentlich schon von den Mitteleuropäern unterscheiden. Habe das mit den Ausländern vieleicht falsch ausgedrückt. Meinte natürlich nicht uns Mitteleuropäer, sondern Asylanten, etc.Lizzy hat geschrieben:ahja - und bei euch laufen die Leute mit Landesfähnchen? Oder woran unterscheidest du den Deutschen vom Neuseeländer, Polen, Russen ... ? bzw. woran erkennt man beim Laufen die Bildungsabschlüsse bzw. Berufsausbildungen?
Das ist richtig formuliertTriRunner hat geschrieben:Richtig, Laufen hat wenig mit den eigenen finanz. Verhältnissen zu tun. Die Zahl der Sporttreibenden nimmt mit höherem Berufs- und Bildungsstatus deshalb zu, weil bei diesen der Zusammenhang zwischen Fitness und Gesundheit als fundamental betrachtet wird, hingegen bei niederem Status diese Voraussetzung nicht resp. viel weniger gesehen wird. Dass man sich dann für eine spezifische Sportart entscheidet liegt an (klassenspezifisichen) Normen, Werten, Leit- und Körperbildern, welche die Sportart repräsentiert und mit denen sich der Sporttreibende identifiziert.
Gruss
TriRunner
ich find die statistik auch nichtssagend. kann mir aber vorstellen, dass es eine freiwillige angabe war, den beruf anzugeben. dh. 33 % der m-teilnehmer haben geantwortet, 66% nicht oder so.Der Hiddestorfer hat geschrieben:und was ist mit den restlichen 66,1 %![]()
... und ich habe beim Laufen (und auch in anderen Umfeldern) Profs und Dr.s - sogar mit summa cum laude - kennengelernt, bei denen ich den Eindruck hatte, dass sie ziemlich blöd waren.roadrunnerhagen hat geschrieben: Ich finde es sehr Verallgemeinheit was so geschrieben wird. Ich laufe schon über 20 Jahre. Und ich habe neben den normalen einfachen Maurer (der nicht blöd war) auch den Dr., den Prof. und Lehrer kennen gelernt.
Bis dannLizzy hat geschrieben:ich bin dann mal weg - mir wird das hier zu dunkel
TriRunner hat geschrieben:Dass man sich dann für eine spezifische Sportart entscheidet liegt an (klassenspezifisichen) Normen, Werten, Leit- und Körperbildern, welche die Sportart repräsentiert und mit denen sich der Sporttreibende identifiziert.
Gruss
TriRunner
In meiner bescheidenen Gemeinde machen die Deutschen mit 17.4 % den weitaus grössten Anteil aus!wime hat geschrieben:Bei uns hat es extrem viele AusländerIinnen aus Ex-Jugaslawien, Türken, und auch Affrikaner.
Woran machst Du diese Erkenntnis fest? Wer hat einen höheren Berufs- und Bildungsstatus? Wer einen niederen Status? Und wo ist der Zusammenhang zwischen Bildung und Fitness?TriRunner hat geschrieben:.....Die Zahl der Sporttreibenden nimmt mit höherem Berufs- und Bildungsstatus deshalb zu, weil bei diesen der Zusammenhang zwischen Fitness und Gesundheit als fundamental betrachtet wird, hingegen bei niederem Status diese Voraussetzung nicht resp. viel weniger gesehen wird. .....
Markus 40 hat geschrieben:Das ich beim Laufen gelandet bin hat nichts aber auch überhaupt nichts mit meinen klassenspezifisichen Normen, Werten, Leit- und Körperbildern
zu tun sondern einzig und allein mit der Tatsache das es die einfachste auszuübende Sportart ist (und der Tatsache das ich zu alt
zum Fußballspielen bin)
Mik hat geschrieben:Woran machst Du diese Erkenntnis fest? Wer hat einen höheren Berufs- und Bildungsstatus? Wer einen niederen Status? Und wo ist der Zusammenhang zwischen Bildung und Fitness?