
Umfrage ist öffentlich, Dauer 10 Tage.
Ergänzung nach Hinweis von Steif: mit "Musik" ist jede Art von akustischer Berieselung gemeint, also auch Hörbücher etc.
Du solltest, bevor die ersten danach fragen, Hörbücher/Hörspiele und Radio mit ein- oder ausschließen!WinfriedK hat geschrieben:Wir hatten lange keine Umfrage mehr.
Umfrage ist öffentlich, Dauer 10 Tage.
Steif hat geschrieben:Du solltest, bevor die ersten danach fragen, Hörbücher/Hörspiele und Radio mit ein- oder ausschließen!
30 und 70% ist auch ein Unterschied. Wer das differenzieren will, kann ja was dazu schreiben.Marienkäfer hat geschrieben:Ja, das gehört getrennt.
Ich höre nie Musik beim Laufen, und das ist ein Unterschied zu den 29 %- Musikhörern.
![]()
Hallo WinfriedK,WinfriedK hat geschrieben:Wir hatten lange keine Umfrage mehr.
Umfrage ist öffentlich, Dauer 10 Tage.
Ergänzung nach Hinweis von Steif: mit "Musik" ist jede Art von akustischer Berieselung gemeint, also auch Hörbücher etc.
"Musik" wäre bei mir meist falsch, Radio/Deutschlandfunk teilweise richtig.Adiop hat geschrieben:Ich wollte gerade nach Radio speziell Deutschlandfunk fragen.![]()
Tu es nicht! Bei mir schlug es von einem Extrem ins andere um. Seitdem fast nur noch mit, aber nur wenn ich alleine laufe und bisher auch noch nie bei Wettkämpfen. Bei Wettkämpfen wollte ich das mal auf Unterdistanzen 5-21,1 km ausprobieren. Ich kann mir vorstellen, daß es einen gut antreiben könnte.Spawn hat geschrieben:...ich laufe nie mit Musik(oder Höhrbuch etc.) - sollte ich das mal ändern![]()
geniesser hat geschrieben: Ich guck ja auch nicht die Tour oder den Giro und vertu dann im Finish Zeit damit, die Batterien zu wechseln.
Sabine34 hat geschrieben:nie im Sinne von NIE - ich bin froh um meine Ruhe![]()
Hallo Pfälzer!Pfälzerwaldläufer:-) hat geschrieben: Auf langen Läufen jedoch meistens Hörbücher. Und zum Glück gibt es mittlerweile eine ganze Menge davon. Mein Favorit : Der Schwarm . Absolut spannend, da kann man ruhig ein paar Std. unterwegs sein.
dito mein Guterschneller! hat geschrieben:Ich muss noch ergänzen: NIE, d.h. in über 10 Jahren keine Minute. Aber eigentlich müsste ich dieses Gefühl mindestens EIN MAL erlebt haben![]()
Ich habe immer den Eindruck, dass Leute, welche mit Walkman herumgehen oder -joggen ganz einfach FUER SICH sein wollen, d.h. in ihrer eigenen Welt, und gar nicht in der realen Aussenwelt. Ich finde die Welt draussen aber um Längen attraktiver als irgendeine schöne Sinfonie oder was auch immer und möchte voll an ihr teilhaben. Für mich selber bin ich dann noch genug, wenn ich zuhause bin.
Gruss von schneller!
Das war ich.pingufreundin hat geschrieben:Irgendwo kam das Argument, das sei für Läufer die sich mit Muisk vom Laufen ablenken müssten. So ein Unsinn. Das Argument müsste dann ja auch für die wundervollen Klänge der Natur gelten, dass die nur ablenken![]()
ich bin neulich an Musik vorbeigelaufen und konnte an mir das gleiche feststellenWinfriedK hat geschrieben:Ich habe es ein paar mal probiert, mit Musik zu laufen. Wenn der Rhythmus der Musik nah bei meinem Laufrhythmus lag, habe ich festgestellt, dass ich mein Tempo an die Musik angepasst habe. Teilweise hatte ich das Gefühl, sogar Synkopen mitzulaufen.![]()
Ich kannte das Buch noch nicht,deswegen war ich überrascht wie gut es mir gefiel. Werde es aber schnellstens nachholen. Die purpurnen Flüsse habe ich 2 mal als Fim gesehen und genossen. Wirklich ein guter Film. "Ich bin dann mal weg" konnte ich bis jetzt noch nirgends finden, als MP3.kenas hat geschrieben:Hallo Pfälzer!
Den Schwarm hatte ich auch mal angefangen, aber ich hatte schon das Buch gelesen und dann wars irgendwie doch ein wenig zäh!
Aber vielleicht gefällt dir das: Die purpurnen Flüsse!
Höre ich grad und kanns nur empfehlen!!!![]()
Und wenn du Hape Kerkeling magst, dann ist: Ich bin dann mal weg! ein absolutes Muss!
Gruß,
Kenas![]()
Ich kann für mich sagen, dass das nicht stimmt. Beim Laufen bin ich Vertreter der "Ablenkungsthese" (s. o.). Im Übrigen bin ich aber auch gut im Faulsein ohne irgendeine Form der "Berieselung" oder Lesen etc. (m. a. W.: einfach nur existierenRöntgenläufer hat geschrieben:Und außerdem halte ich es ehrlich gesagt für eine bedenkliche Entwicklung, daß sehr viele Menschen nicht mehr in der Lage sind, bei Stille mit sich allein zu sein. Insofern halte ich auch das Musik hören beim Laufen für eine bei manchen bewußte, bei den meisten wohl unbewußte Form von Flucht.
Auch das Laufen selbst kann eine Form von Flucht seinRöntgenläufer hat geschrieben: Und außerdem halte ich es ehrlich gesagt für eine bedenkliche Entwicklung, daß sehr viele Menschen nicht mehr in der Lage sind, bei Stille mit sich allein zu sein. Insofern halte ich auch das Musik hören beim Laufen für eine bei manchen bewußte, bei den meisten wohl unbewußte Form von Flucht.