wolfgangl hat geschrieben:Und wie hast Du den langen kalten Winter 2006 verbracht? Der war vor dem Klimawandel, oder? 2005 war auch nicht ohne!
An den heißen Sommer 2005 kann ich mich nicht wirklich erinnern. Dass es im August 2005 saukalt war, das ist mir noch ziemlich genau in der Erinnerung. Ein Klimagerät habe ich im Sommer 2006 absolut nicht vermißt!
Der Winter 2006 war tatsächlich lang + kalt. Der Sommer besonders während der Weltmeisterschaft war heiß, der August verregnet aber in unseren Breiten nicht kalt.
Wenn du aber den Zeitraum 1994 bis Heute mit ihren vier Jahrhundertsommern (94, 95, 98 +03)

siehst, kannst du zu ganz anderen Schlussfolgerungen kommen.
wolfgangl hat geschrieben:Ich werde diese Jahr eine zusätzliche Dämmung anbringen und mich die Jahre danach über den niedrigeren Ölverbrauch, den niedrigeren Schadstoffausstoß und das bessere Raumklima, auch im Sommer freuen.
Die Dämmung ist nämlich auch für die heißen Temperaturen gut und man spart sich ein Klimagerät dadurch!
Das ist ähnlich wie das Mysterium mit der Thermoskanne. Im Sommer hält sie die Getränke kühl, im Winter warm. Nur, woher weiß die Thermoskanne, wann Sommer und Winter ist?
Oh, oh sehr böse Falle.
Das Mysterium der Thermoskanne sorgt aber dafür, dass wenn dein Haus/Wohnung im Sommer einmal heiß ist, du in einer Niedertemperatursauna lebst.
Einmal erzeugen alle mögliche Geräte im Haushalt inkl. der Beleuchtung + alle Bewohner Wärme. Ab und zu willst du sehr wahrscheinlich lüften + dann kommt automatisch warme Luft hinein. Was ist mit der Wärme, die mit den Sonnenstrahlen durch die Fenster kommt? Deine berühmte Thermoskanne kann auch keine Wärme über die angestrahlten Außenflächen zurückhalten, sie kann das höchstens verzögern. Das soll ein besseres Raumklima sein?
Verrat mir bitte wie du dann die Wärme ohne Lüftungstechnik abführen willst? Glaubst du, es reicht aus abends die Fenster aufzureissen?
Das waren nur einige wenige Aspekte!
Hol dir fachmännischen Rat, am besten von einem Energieberater. Spar nicht am falschen Ende indem du irgendwelche angelernte Fassaden- oder Heizungsfirmen fragst.
Einen ersten Anlaufpunkt ist bei uns in Aachen z.B. die Verbraucherberatung bzw. die an sie angegliederte Infostelle alt-Bau plus.
Caramba
