Meine Abmahnung war damals mit 5000 DM angesetzt, weil der Anwalt einen üblen Trick angewandt hat und 4 Abmahnungen in Eine gepackt hat. Ist schon eine Weile her, aber die Sätze sind eher höher geworden, deswegen setzen die Anwälte ja hohe Steitwerte an, die man dann erst mal kostenträchtig wiederlegen muß. Die Kosten für ein Gerichtsverfahren können dann schon mal deutlich höher liegen. Dass man dabei vielleicht nur die Aussicht auf einen Vergleich hat und auf seinen kosten sitzen bleibt, macht die Sache nicht wirklich besser.Siggi_28 hat geschrieben:In begrenztem Rahmen (<50€) kann ich mir gut vorstellen, wenn ein entsprechender Ernstfall eintritt. Ich denke, daß dies auch die einzige Möglichkeit ist, mit derartigen Risiken umzugehen. Das durchschnittliche finanzielle Risiko einer berechtigten Abmahnung wird wohl so im Bereich von 200-1000€ liegen und das sollte sich nach dem Solidaritätsprinzip lösen lassen - also scheu dich nicht, dich bei derartigen Problemen hier zu melden.
Da steht man ziemlich blöd da, wenn man so einen dicken Brief bekommt. Alles andere als Lustig ist dabei, wenn man merkt, dass man ein kleines Detail übersehen hat, das in irgendeiner Vorschrift steht. Selbst Schuld, ist schon klar, nur hilft das auch nix. Man kann nicht immer alle Vorschriften kennen und beachten. Schon gar nicht in so einem privaten und hobbymäßigen Projekt wie einem Forum.
Welche Forderungen an einen herangetragen werden und in welcher Höhe ist derzeit ausschließlich der Findigkeit von Anwälten zuzuordnen, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen und nicht schlecht davon leben. Da geht es überhaupt nicht darum, was verletzt wurde, sondern ausschließlich darum, wie man die angesetzten Gebühren in die Höhe schrauben kann.Siggi_28 hat geschrieben:Die wirklich großen Forderungen sind wohl eher im Bereich Marken- und Urheberrechtsverletzung zu sehen. Da wäre ich deutlich vorsichtiger, wenn es um Diskussionen über diverse Firmen und deren Produkte geht. Verletzte Persönlichkeitsrechte sind jedenfalls in meinen Augen nicht das Hauptrisiko.
In anderen europäischen Ländern ist es schon lange üblich, dass die erste Abmahnung kostenfrei, oder zumindest Kostenneutral im Bereich von unter 100 Euro stattfinden muß. In Deutschland ist es offensichtlich nicht möglich, die entsprechende EU-Vorgabe umzusetzten.
Ich kann nur sagen, dass ich als Betreiber eines Forums auch kein Risiko eingehen würde und die Argumentation von Tim gut verstehen kann.