TurboSchroegi hat geschrieben:Ach komm Tina!
Von den 20+ Prozenten reden wir doch von kurzen Rampen/Stücken. Ausserdem solltest Du echt nochmal kucken wo da wirklich 20% und mehr sind.
20 Prozent sind natürlich schon die Spitzenwerte, die mein Steigungsmesser so anzeigt, nur wenn ich vorher schon ein paar Berge hochgefahren bin, packe ich das auch auf kurze Strecken nicht mehr unbedingt.
Konkrete Beispiele für RTFs, die ich persönlich kenne:
1. Beispiel Hügeltour Plüderhausen, Streckenführung 2006. Die hatte drei Rampen (auf der ganz langen Runde 4) mit über 18 Prozent. An der zweitsteilsten Stelle (Kochertalradweg, Steigung begann hinter einer Kurve ohne die Möglichkeit, Schwung zu holen, es gab sogar ein Warnschild) zeigte mein Steigungsmesser 19 Prozent. Wir sind noch hochgefahren. Die steilste Rampe war eine Zufahrt zu einem Wanderparkplatz, an der sich die Steigung von unten 14 bis zu einem Maximalwert von 24 Prozent steigerte. Wir sind abgestiegen wie die meisten anderen übrigens auch. Der einzige, der hochkam, hatte natürlich nur ein Zweifachkettenblatt.
2. Beispiel Barockstadtrundfahrt Ludwigsburg: hier wird auf der längsten Strecke explizit damit geworben, dass möglichst alle Steigungen mit über 15 Prozent, die es in der Umgebung gibt eingebaut wurden. Ok, muss man ja nicht unbedingt mitfahren. Das Dumme ist nur, dass auch die kürzeren Runden über zwei davon führen (Anstieg zur Burg Lichtenberg und Ortsausfahrt von Jux). Die eine ist zugegebenermaßen wirklich nur kurz und kann mit Schwung bewältigt werden, die andere haben wir beim ersten Mal trotz dreifach nur mit dreimal anhalten geschafft.
Ich möchte auch mal sehen wo da der große Unterschied zwischen 30-25 und z.B. 34-27 ist und so ne Kassette ist allemal deutlich schneller gewechselt als ein Kettenblatt.
Ich rede von 30-27.

Und ich hätte absolut keinerlei Hemmungen, auch an ein Rennrad ein MTB-Schaltwerk und eine MTB-Cassette zu machen, wenns nötig wäre.
Fazit (und das ist meine Message): Was ich mit ner Kompaktkurbel nicht hinkriege, schaff ich auch mit ner Dreifach nicht.
Und ich muss zugeben, dass Kompakt wirklich für viele eine sehr gute Idee ist. Allerdings war das bis vor ganz kurzer Zeit ein Nischenprodukt, Dreifach war erheblich einfacher und billiger zu kriegen
Wenn Du so langsam fahren willst, brauchst ein MTB
Ach weißt du, *brauchen* tu ich im Grunde genommen überhaupt kein sportliches Rad und falls es dich beruhigt: ich habe mir bisher sowohl das Solorennrad als auch das Solo-MTB verkniffen. (die RTFs fahren wir mit sowas:
http://www.sudibe.de/fotos/renntandem/sovereign02.jpg )
Aber ich habe Augen im Kopf und sehe an den Mitfahrern, wieviele mit zweifach schlicht überfordert sind.
tina