Banner

SCHNELL LAUFEN - vorwiegend eine Frage des Talents oder des Trainings? Was meint ihr?

201
Corruptor hat geschrieben: Okay, ich stufe das NIEMALS auf ein SELTEN zurück! Danke.
Bitte. ;-) Irgendwo gab es mal eine ganze Seite mit solchen Beispielen. Habe den Link aber nicht mehr.
Corruptor hat geschrieben:dann stören mich auch (un)bewußte Rechtschreibfehler nicht!
Du bringst das hier so elegant auf eine Ebene. Aber gerade zwischen bewußt und unbewußt liegt ja der große Unterschied.
Corruptor hat geschrieben: Paula Radcliffe hat KEINEN schönen Laufstil und ist schnell. Mein Satz war aber genau andersrum gemeint! :nick:
Ich habe keinen schönen Stil und bin langsam. :frown:

Gruß,
Hendrik, hält den Trainingsanteil für bedeutend wichtiger als den Talentanteil und ist gespannt, wielange man zwei Themen parallel diskutieren kann

202
Corruptor hat geschrieben: Paula Radcliffe hat KEINEN schönen Laufstil und ist schnell. Mein Satz war aber genau andersrum gemeint! :nick:
Nicht schön, aber absolut faszinierend: Vom ersten Kilometer an sieht sie aus, als müsste sie jeden Moment bewusstlos zusammenbrechen, und trotzdem läuft sie diese Wahnsinnszeiten. Also ich sehe Paula gerne beim Laufen zu.
HendrikO hat geschrieben:helft den gefangenen vögeln
Zum Glück sind hier die User alle so schlau, dass sie den richtigen Sinn aus dem Kontext schliessen :tocktock: (Hoffe ich zumindest :zwinker2: )

Aber mal was ganz anderes: Hat eigentlich noch jemand etwas zum eigentlichen Thema in diesem Thread beizutragen? :teufel:
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

203
HendrikO hat geschrieben:Du bringst das hier so elegant auf eine Ebene. Aber gerade zwischen bewußt und unbewußt liegt ja der große Unterschied.
Danke. Der Unterschied ist genauso groß, wie schwer beweisbar. Ich konzentriere mich immer auf den Inhalt, so dass sich die Rechtschreibung meiner Aufmerksamkeit meist entzieht. Wenn ich selbst schreibe ist es ein wenig anders, weil ich fast 200 Anschläge pro Minute schreibe, da hat sich alles automatisiert. Der Rest sind Flüchtigkeitsfehler, die einfach mal passieren.
HendikO hat geschrieben:Hendrik, hält den Trainingsanteil für bedeutend wichtiger als den Talentanteil und ist gespannt, wielange man zwei Themen parallel diskutieren kann
Sieh es sportlich. Frauen machen das ständig...wir trainieren...
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

204
SantaCruz hat geschrieben: Zum Glück sind hier die User alle so schlau, dass sie den richtigen Sinn aus dem Kontext schliessen :tocktock: (Hoffe ich zumindest :zwinker2: )
Offensichtlich nicht. Immerhin hast Du den Inhalt des Dialogs zwischen Corruptor und mir aus dem Kontext unserer Beiträge nicht erfaßt. :P

Gruß,
Hendrik

205
Doch, doch. Die Frage ist doch letztendlich, was man verstehen will. :zwinker2:
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

206
SantaCruz hat geschrieben: Aber mal was ganz anderes: Hat eigentlich noch jemand etwas zum eigentlichen Thema in diesem Thread beizutragen? :teufel:
Das ist die nun mal die Eigenschaft mancher Threads (Fäden): Nach längerem Gebrauch fusseln sie aus. Bekenne mich übrigens der Mitschuld.

Hans

207
Corruptor hat geschrieben:Danke. Der Unterschied ist genauso groß, wie schwer beweisbar.
Was die Diskussion darüber in einem Forum müßig macht.
Corruptor hat geschrieben: Der Rest sind Flüchtigkeitsfehler, die einfach mal passieren.
Also unbewußt. :D

Aber 200 Anschläge? Respekt. Du schreibst so schnell, wie Du läufst.
Corruptor hat geschrieben: Sieh es sportlich. Frauen machen das ständig...wir trainieren...
Ach deshalb sind die langsamer. :hihi:

Aber zum Thema, wenn schon danach gefragt wird. Man kann die Frage, was Talent und was Training sei, schon kontrovers diskutieren. Was mich daran stört ist nur, daß die Talentgläubigen die Grenze so schwachsinnig hoch hängen. Möglich, daß mangelndes Talent ein limitierender Faktor ist (sogar sicher), aber dieses Limit liegt sicher nicht bei 5h über Marathon oder 1h bei 10 km.

Die Beiträge über ihr Training spricht da meist Bände.

Gruß,
Hendrik, muß jetzt trainieren gehen, um trotz mangelnden Talents schneller über 10 km zu werden

208
SantaCruz hat geschrieben:Doch, doch. Die Frage ist doch letztendlich, was man verstehen will. :zwinker2:

In diesem Sinne waren die Beiträge von wurstendbinder durchaus verständlich. Aber mit dem Lesen ist das ähnlich wie mit dem Zuhören: am liebsten ist Vielen doch die eigene Stimme.

209
SantaCruz hat geschrieben:Doch, doch. Die Frage ist doch letztendlich, was man verstehen will. :zwinker2:
Nein, hast Du nicht. Genau darum ging es nämlich gerade nicht. Aber nicht weinen, verstehendes Lesen ist schwer.

Gruß,
Hendrik

210
HendrikO hat geschrieben:Nein, hast Du nicht. Genau darum ging es nämlich gerade nicht. Aber nicht weinen, verstehendes Lesen ist schwer.
Dann sind wir uns ja einig! :daumen: :hihi:
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

211
HendrikO hat geschrieben:Also unbewußt. :D
Bei MIR ja!!
HendrikO hat geschrieben:Aber 200 Anschläge? Respekt. Du schreibst so schnell, wie Du läufst.
Das hängt damit zusammen, das ich in meiner Ausbildung das 10-Finger-System lernen musste und seither viel Übung habe durch Emails schreiben, hier im Forum und dergleichen. Gepaart mit einem permanenten Zeitmangel ist diese Geschwindigkeit ein Muss! Deshalb lauf ich auch so schnell...ich hab keine Zeit! :hihi:
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

212
Corruptor hat geschrieben:Danke. Der Unterschied ist genauso groß, wie schwer beweisbar.
Wenn jemand - zumindest mal Hauptschulabschluss vorausgesetzt - durchgängig klein schreibt, wird der größte Optimist wohl kaum "Versehen" unterstellen können, oder? Nur darum geht es mir, bei Leibe nicht um irgendwelche Tipp- und Flüchtigkeitsfehler.
Am geilsten sind die Typen, die sich für'n Lauf mit Kleinschreibung anmelden und sich dann beschweren, dass ihr Name auf der Urkunde falsch geschrieben ist :klatsch:

Grüße - Uli -

213
....also......ich schreib viel lieber klein wie GROSS.......und ich tu mir auch echt schwer, das mit der tastatur so zu lernen wie der corruptor......denke mal, mir fehlt da eimfach das talent.........

tohmas
"a musi ... a bier ... holadrio" (Xaver 1985)

214
HendrikO hat geschrieben:Sicher?

helft den gefangenen vögeln :D

Gruß,
Hendrik
Hm, im Grunde bin ich kein Freund von Kleinschreibung und würde mich dennoch der Meinung anschließen, dass man den Sinn durchaus erkennen kann, wenn man denn will...
Ich frage mich, ob Du, Hendrik, beim Sprechen des o. g. Satzes je nach dessen (Un-)Sinn Unterschiede machen würdest. Ich zumindest lege beim Sprechen keinen Wert auf Groß- und Kleinschreibung... :zwinker5:
manni.assmann hat geschrieben:....also......ich schreib viel lieber klein wie GROSS.......und ich tu_ mir auch echt schwer...
tohmas
jo, manni - das merkt man! ...alles klein geschrieben - ich jetzt aber auch mal! :giveme5:

PS: Wer hat eigentlich Deinen eigenwillig geschriebenen Vornamen ausgesucht?
:teufel:
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

215
42bis100 hat geschrieben:Hm, im Grunde bin ich kein Freund von Kleinschreibung und würde mich dennoch der Meinung anschließen, dass man den Sinn durchaus erkennen kann, wenn man denn will...
Das (nämlich Dein Bezug auf das gesprochene Wort) ist ein Argument der Befürworter der Kleinschreibung, das ich nicht weiter kommentieren möchte. Hier ging es jedoch lediglich um einen launischen Einwand meinerseits auf Corruptors Beitrag, Klein- oder Großschreibung könne niemals den Sinn entstellen. Er hat das dann auf selten geändert, weil es eben seltene Fälle gibt, wo der Sinn nicht erkennbar ist.

Eure Beiträge gehen deshalb an dem, was Inhalt unseres Dialogs war vorbei. Ansonsten habt Ihr natürlich recht, aber um den Regelfall ging es hier ja gerade nicht.

Gruß,
Hendrik

216
Nachtrag: Worum ging es denn jetzt in meinem Beispiel? Um eingesperrte Personen oder um Federvieh?

Gruß,
Hendrik

217
HendrikO hat geschrieben:Nachtrag: Worum ging es denn jetzt in meinem Beispiel? Um eingesperrte Personen oder um Federvieh? ...
...wenn Du das selbst nicht weißt... :nene:
:hihi:
HendrikO hat geschrieben:...Eure Beiträge gehen deshalb an dem, was Inhalt unseres Dialogs war vorbei. Ansonsten habt Ihr natürlich recht, aber um den Regelfall ging es hier ja gerade nicht...
(Ich wünsche mir ein Komma! :teufel: ) Stimmt, Du meintest, es ginge eher um Deinen Respekt betreffend der 200 Anschläge... :verdacht:
Ich finde Anschläge feige und gemein und somit würdig, verabscheut zu werden! :dagegen:

:zwinker4:
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

@42bis100......

218
.......für meinen namen kann ich ja eigentlich nix......und normalerweise schreibt sich das auch anders......aber meine schwieger-mama, die schreibt mich ungefähr seit 14 jahren so.........ich denke mal, sie hat sich da auch recht bemüht.......aber ich hab glück.....mit ein bißchen mitdenken weiß ich immer gleich, daß ich gemeint bin..... :D

tohmas

PS: was würd nun eichentlich aus dem thema talent vs. träningsfleiß...?
"a musi ... a bier ... holadrio" (Xaver 1985)

219
caramba hat geschrieben:Was glaubst du was hier abgegangen wäre, wenn jemand ausgenommen Sperling oder Alfathom von sich behauptet hätte, er hätte Talent.
Dann hätten einige eine Treibjagd veranstaltet, nach gegenteiligen Thesen im Web geforscht + von demjenigen verlangt zu beweisen, dass er Talent hätte. Außerdem wäre ihm das in der Zukunft bei Reinfällen von einigen vorgehalten worden.
So ist dieser Thread doch noch angenehm verlaufen.

Caramba :hallo:
Danke für das Kompliment, aber ich bin sowas von talentfrei, eher der gute Arbeiter, der seinen Körper gut kennt. Und wenn ich dieses Jahr die 2:30 laufe, habe ich 10 Jahre gebraucht, um mich um knapp einen halbe Std. zu verbessern. Nun gut, mit 42 Lenze brauche ich halt mehrere Versuche :D

220
Talent ist nicht messbar, nicht (direkt) sichtbar und nicht definierbar. Haile ist mit 15 schon mal einen Marathon zum Spaß gelaufen. Das "Talent" von Kenianern und Äthiopiern liegt vielleicht aber auch in ihrem Leben begründet - guckst du hier weiter
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

221
Ist blöd, daß ich hier so mitten in die Diskussion reinplatze.

Aber ich hab's schon an anderer Stelle geschrieben:

In meinen Augen ist Talent die Fähigkeit mehr und härter zu Trainieren, als eben Leute mit wenig Talent.

Etwas (zu) einfach ausgedrückt: Schnell laufen macht schnell und viel laufen macht ausdauernd. So kann ein talentierter Sportler schneller und ausdauernder werden als ein untalentierter.

Wenn jetzt jemand neu mit dem Laufen anfängt und vorher sehr aktiv war (z.B. Fußball), dann ist nicht allzu spektakulär, wenn er als Laufanfänger, sagen wir mal, die für die meisten Läufer magische Grenze von 40min/10km knackt. Viele sagen dann, der muß aber mit viel Talent gesegnet sein.

Zu den Kenianern: Da ist ein ganz böser Selektionprozeß im Gange: Die trainieren schon früh zu hart und viel. Diejenigen, die es glücklicherweise ohne Ruinierung ihrer Gesundheit überstehen, sind Siegertypen. - Mach das mal mit deutschen Kindern: Die Gesellschaft lyncht dich.

gruß,
redcap
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"

222
Herbert Hteffny hat einen längeren Artikel auf seiner Website, bei dem er sich so seine Gedanken über Gewicht und BMI usw macht: Ab dem Abschnitt: Eliteläufer runter von der Straße ? kommen dann einige Tabellen: Eliteläufer sind von Natur aus schon eine Selektion auf leichten, also schmalen und kleinen Körperbau. Wer groß und/oder bullig gewachsen ist, wird eher Basketballspieler oder Kugelstößer werden. Leicht sein ist für Langstreckenläufer von Vorteil, wie ich oben bereits geschildert habe, Muskelpakete sind nicht erforderlich, das Herz ist der wichtigste Muskel

Haile Gebrselassie hat sogar einen relativ hohen BMI von 20,6, dafür allerdings ein geringes Absolutgewicht von 56 Kilo. Das ist sicherlich ein Teilaspekt des Talents.


fröhliches fasten wünscht
dsx
Münster06 Knappe Kiste

223
HendrikO hat geschrieben:Das (nämlich Dein Bezug auf das gesprochene Wort) ist ein Argument der Befürworter der Kleinschreibung, das ich nicht weiter kommentieren möchte. Hier ging es jedoch lediglich um einen launischen Einwand meinerseits auf Corruptors Beitrag, Klein- oder Großschreibung könne niemals den Sinn entstellen. Er hat das dann auf selten geändert, weil es eben seltene Fälle gibt, wo der Sinn nicht erkennbar ist.

Eure Beiträge gehen deshalb an dem, was Inhalt unseres Dialogs war vorbei. Ansonsten habt Ihr natürlich recht, aber um den Regelfall ging es hier ja gerade nicht.

Gruß,
Hendrik
der sinn eines wortes wird oftmals NUR durch den zusammenhang ersichtlich, großschreibung hin oder her (manchmal nicht mal dadurch :rolleyes: ).
wenn ich übersetzen muss, geben mir wörterbuch oder dict.leo.org manchmal 10 oder 20 möglichkeiten für die bedeutung eines wortes :motz:

so long,
greg
"We don't make mistakes, we just have happy accidents" Bob Ross, 1942-1995

224
Kaulquappe hat geschrieben:Wenn Haile 300 Wochenkm trainiert, könnte man ja auch sagen, dass er der Arbeiter ist. Aber wer würde sagen, dass ohne Talent solche Leistungen möglich sind? Allein die Trainingsmenge erfordert Talent.

Es tut mir schrecklich leid, Alfathom. Aber wer bei 3h anfängt, ist nun mal gemessen am Durchschnitt keineswegs talentfrei.
Da hast du etwas mißverstanden, mein erster M. war 1991 in 3:35 ( allerdings mit saumäßiger Vorbereitung 1 x Woche 23 km ), dann bis runter auf eine 3:06 1993 ( 1994 eine 3:10 ), dann 2 Jahre kein Sport, dann eine 2:57.

Alfa

225
dsx hat geschrieben:Haile Gebrselassie hat sogar einen relativ hohen BMI von 20,6, dafür allerdings ein geringes Absolutgewicht von 56 Kilo.
Da hab ich mit ihm fast etwas gemeinsam...20,9 bei 57 kg....
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

227
Alfathom hat geschrieben:Danke für das Kompliment, aber ich bin sowas von talentfrei, eher der gute Arbeiter, der seinen Körper gut kennt. Und wenn ich dieses Jahr die 2:30 laufe, habe ich 10 Jahre gebraucht, um mich um knapp einen halbe Std. zu verbessern. Nun gut, mit 42 Lenze brauche ich halt mehrere Versuche :D

Da hast du etwas mißverstanden, mein erster M. war 1991 in 3:35 ( allerdings mit saumäßiger Vorbereitung 1 x Woche 23 km ), dann bis runter auf eine 3:06 1993 ( 1994 eine 3:10 ), dann 2 Jahre kein Sport, dann eine 2:57.

Alfa
kannst du mal schreiben wie es dann weiter ging??
lag das dann an den Umfangssteigerungen in den Folgejahren oder
an den körperlichen Anpassungen über die Jahre?
Ich habe das Gefühl, dass ich bei 37 auf 10km so an eine Grenze stoße und
bei meinen 35:50 musste schon viel zusammen kommen. Das war irgendwie
schneller als es eigentlich ging :D
Meine Marathon Geschichte hat ähnlich angefangen, aber in Richtung 2:30
kann ich glaub ich nicht kommen.
1991 3:38 mit ca.10 Wochen unsystematischem Training
1992 pause
1993 pause
1994 10km in 36:44
1995 pause
1996 pause
1997 3:19 mit 8 Wochen Training, dann 4 Monate Pause im Winter
1998 2:57 Berlin ,2:56 NY 68-70 kg
1999 pause
2000 pause
2001 pause 90 kg
2002 3:09 4 Monate Training 72 kg
2003 pause
2004 pause 90 kg
2005 3:08 72kg mit 7 Monaten Training im Winter auf 2006 zum ersten mal durchtrainiert
2006 2:47 Hamburg; 2:56 NY 68-70kg weiter trainiert
2007 ???

Ich hab das Gefühl, das ich bei 2:50-2:55 so meine "natürliche" Grenze habe und ich mir nicht wirklich vorstellen kann, die 10 km wesentlich schneller als 36 zu laufen. Jetzt nach 2 Jahren Training am Stück hab ich auch nicht das Gefühl, dass da noch was mehr kam, als nach einem Jahr Training.
nachträglich eingefügt:
Was ich gemerkt habe ist, dass mit 28 bzw. 33 das Training noch viel schneller in den Körper ging als dann mit 36. Mit 36 hab ich ca. genauso lang und hart trainiert wie mit 28, nur kam da statt einer 2:57 "nur" eine 3:08 raus. Mit 28 hab ich nur 8 Wochen gebraucht, um die 10 km in 40 zu laufen und 3 Monate für eine 37:30. mit 36 dagegen waren es 6 Monate für eine 40er zeit und fast 1 Jahr für eine 37:30 !!! Das finde ich schon erstaunlich und andererseits auch wieder nicht

Also Alfa,
kannst du sagen wie sich das so entwickelt hat und ob es die Jahre, der gesteigerte Trainingsumfang oder beides war???
viele Grüße
lupert :hallo:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

228
Hallo Lupert,

ich kann nur sagen, dass Du ohne Training besser läufst als ich ohne Training gelaufen bin.

Gruß,

Carsten

229
CarstenS hat geschrieben:Hallo Lupert,

ich kann nur sagen, dass Du ohne Training besser läufst als ich ohne Training gelaufen bin.

Gruß,

Carsten
Ich hab doch gar nicht geschrieben was ich ohne Trianing gelaufen bin :D
Also bis 80 kg und bis zum 30sten Lebensjahr gingen die 10km nach ewig Pause immer mit Monsterkampf in ca. 50 Minuten.
Ich denke meine Grundlagen habe ich von 14-18 gelegt. Auf diese GRundlage konnte ich immer wieder recht schnell aufbauen. Ich war zwar nie der super Leichtatlet, aber die 5 Jahre habe ich Lestungsmäßig Tennis gespielt und hatte mit 18 mal nen Handgezählten Ruhepuls von 29. Damals kam ich aber auch auf mindestens 20 Stunden Sport die Woche. Also irgendwie hab ich das gefühl mit 100-120 Wochenkilometer und meinen aktuellen Zeiten:
10 : 36-37
21,1: 1:20-1:22
42,2: 2:50-2:55
am Ende der Fahnenstange angekommen bin. Die Zeiten passen ja auch ganz gut zum Trainingsumfang, aber mehr kann ich glaub ich nicht wirklich trainieren. Im Winter waren es jetzt nach dem NY-Marathon auch nur 30-60 km die Woche. Da sind jetzt die 100er Wochen schon wieder happig.

viele grüße
Lupert :hallo:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

230
Lupert hat geschrieben:Also irgendwie hab ich das gefühl mit 100-120 Wochenkilometer und meinen aktuellen Zeiten:
10 : 36-37
21,1: 1:20-1:22
42,2: 2:50-2:55
am Ende der Fahnenstange angekommen bin.
Am Besten regenerierst du wieder 2 Jahre und haust dann nochmal richtig einen raus. :hihi:
Wie groß bist du eigentlich (damit ich die Gewichtsangaben etwas einordnen kann)?
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

231
WinfriedK hat geschrieben:Am Besten regenerierst du wieder 2 Jahre und haust dann nochmal richtig einen raus. :hihi:
Wie groß bist du eigentlich (damit ich die Gewichtsangaben etwas einordnen kann)?
Genau....2 Jahre Pause und wieder auf 90 kg hochfuttern. Das geht ganz schnell :D
Ich bin 1,78 groß, also für 90 kg definitiv zu klein :hihi:
grüße
lupert :hallo:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

232
@Lupert

Hier ein paar nackte Zahlen. Es irgendwo festmachen, ist schwierig. Denke aber, systematisches Training ab 2003 und gesteigerte Umfänge, sowie ab 2003 auch im Sommer / Herbst höherwertig weitertraininiert. Mittlere Zahlen = Jahresumfänge

1997 / 1.920 km / 2:57, Sommer Herbst nicht trainiert
1998 / 1.430 km / 3:06, Skifahren im Winter wichtiger, Sommer Herbst nicht trainiert
1999 / 2.820 km / 2:59, Februar nur 200 km
2000 / 2.400 km / 3:02, Uniabschluß, mangelde M.-Vorbereitung
2001 / 2.900 km / 2:53
2002 / 3.600 km / 2:47
2003 / 3:600 km / 2:43
2004 / 3.900 km / 2:41
2005 / 5.200 km / 2:47 / 2:38 / 2:40
2006 / 5.500 km / 2:35 / 2:36 auf ebener Strecke wohl eine 2:33

Also gesteigerte Umfänge, dadurch besseres Niveau, dardurch natürlich auch die Einheiten schneller

Grüsse, Alfa

233
hi Alfa,
danke für die Zahlen,
die Entwicklung von 2001 bis 2004 finde ich schon sehr interessant, dass da jedes Jahr ein paar Minuten drin waren. Dann 2005 mehr Umfang, was sich dann aber wohl irgendwie auch erst 2006 mit gleich hohem Umfang ausgezahlt hat :daumen:
Ich weiß nicht wieviel besser ich aktuell mein Training gestalten könnte. Noch versuche ich gerade den höheren Wochenumfang zu etablieren, um dann auch wieder Tempoeinheiten zu machen. Nächste Woche ist in Frankfurt HM, mal sehen wie die Form bis dahin ist.
Viele Grüße
lupert
der sich bemüht die Shift Taste zu benutzen :nick:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

234
Lupert hat geschrieben:Also irgendwie hab ich das gefühl mit 100-120 Wochenkilometer und meinen aktuellen Zeiten:
10 : 36-37
21,1: 1:20-1:22
42,2: 2:50-2:55
am Ende der Fahnenstange angekommen bin. Die Zeiten passen ja auch ganz gut zum Trainingsumfang, aber mehr kann ich glaub ich nicht wirklich trainieren. Im Winter waren es jetzt nach dem NY-Marathon auch nur 30-60 km die Woche. Da sind jetzt die 100er Wochen schon wieder happig.
Hi Lupi,
ich glaube nicht, dass hier schon Schluss ist, denn bei dir fehlt bisher eines und das ist die Kontinuität des Trainings über viele Jahre. Ich hatte zu deinen Leistungen und deiner "Trainingsfaulhiet" :) ja schon mal etwas gesagt. Wobei irgendwann auch das Alter zuschlägt. Bei mir war einiges ähnlich wie bei dir, um die 20 Jahre rum, ging die sub40 immer total schnell. Jetzt als ich mit 38 (37) Jahren nach langer Pause wieder angefangen habe etwas zu tun, ging es erst gruselig langsam voran, aber die sub40 habe ich immerhin schon wieder und ich glaube da geht auch trotz des "Alters" noch deutlich mehr. Mittlerweile glaube ich für mich sogar noch an eine 36:xy und auch daran den M noch mal "deutlich" unter 3h laufen zu können, obwohl die 3h erst fallen müssen und mir das als Traum eigentlich mal gereicht hat. Sollte das aber dieses Jahr wirklich passieren, dann bin ich noch nicht satt, sofern ich gesund bleibe. Irgendwie war das Gespräch mit dem sub29 Läufer letztes WE sehr motivierend.

Gerade ein wenig bekloppt,
Torsten

235
Ich wäre Trainingsfaul :confused:
Gleich heul ich :heul2:

Was bedeutet den sub29??
Unter 2:30 im Marathon??
Grüße
Lupert
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

236
kk66 hat geschrieben:Bei dir, Lupert, wird das wohl noch extremer (das mit der Verbesserung)! :daumen:
Also das ist das was ich mir im Moment gar nicht zutraue. Ich hab echt das Gefühl, das da nix mehr kommt. Wenn du heute im Auto Vollgas auf der Autobahn fährst bist du Morgen oder Übermorgen bei Vollgas auch nicht schneller :D . Also ich hab das Gefühl, dass bei mir bei 37 Minuten die Grenze erreicht ist und meine 35:50 waren schon mehr als möglich war.
Aber dein Vertrauen ehrt mich...da hätte ich bei dem Wetter gerade mal Lust einen raus zu hauen. War aber gestern erst 17,7 im Marathontempo unterwegs. Im Moment 4:11er Schnitt. Zwischendrinn einen km in 3:45 (gefühltes 10er Wettkampftempo) dann 4:10er Schnitt weiter. Die letzten beiden km in 4:25, hatte keinen Lust da noch zu drücken bis Ende.
Mal sehen was ich heute mache :teufel:
Kurze Hose, leichte Schuhe.....poooooosch
viele GRüße
Lupert :hallo:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

237
kk66 hat geschrieben:Das weiss selbst ich als Kanadier. Wenn schon besserwisserisch, dann richtig.
.. :hihi:

Ich war gar nicht so versaut, dass ich am anfang gar nicht verstanden habe worum es bei dem Spruch ging, so von wegen Doppeldeutigkeit wegen Kleinschreibung.
Mir war auch nicht bewußt, dass es Leute gibt, die das so stört, weil es mich gar nicht stört. Seit ich es weiß....geb ich mir MÜHE....GENAU ICH SCHREIB JETZT SO....IST DAS BESSER :zwinker5:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

238
Lupert hat geschrieben:Also das ist das was ich mir im Moment gar nicht zutraue. Ich hab echt das Gefühl, das da nix mehr kommt. Wenn du heute im Auto Vollgas auf der Autobahn fährst bist du Morgen oder Übermorgen bei Vollgas auch nicht schneller :D .
"Jammern hilft!", hab ich hier mal gelesen. :hihi:
Das mit der Groß- und Kleinschreibung machst du übrigens ganz prima. :daumen:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

239
WinfriedK hat geschrieben:"Jammern hilft!", hab ich hier mal gelesen. :hihi:
Stimmt, das wollte ich oben noch reinschreiben. Hab ich doch glatt vergessen zu jammern. :D
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

240
kk66 hat geschrieben:Das ist mitnichten uneindeutig! Hier ist "vögeln" klar Substantiv. Ansonsten muesste da ein "zu" stehen. Das weiss selbst ich als Kanadier. Wenn schon besserwisserisch, dann richtig.

Auch hier wird's dann aber schwierig, weil "Helft den Gefangenen zu Vögeln" allenfalls eine Frage der Tierhaltung wäre, aber auf keinen Fall versaut. :teufel:
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

241
Lupert hat geschrieben:Ich wäre Trainingsfaul :confused:
Gleich heul ich :heul2:
Bist Du sicher nicht mit Deinen 100 Wochenkilometern.
Wer sowas sagt, der ist wohl etwas 'professionell deformiert', d.h. er läuft selber so lange und/oder so viel, dass er den Bezug zur Realität etwas verloren hat :zwinker2: .
Der Schweizer Ultra-Triathlet Knechtle hat mal in einem Interview gesagt, dass seine 35km, die er täglich läuft, 'nicht viel' seien. :tocktock: (er fährt daneben übrigens noch etwa 100km täglich mit dem Velo)
Solche Aussagen sind im Grunde völlig schwachsinnig, aber leider hört man ähnliches allzu oft. Dass dann 'normale Menschen', d.h. Nichtläufer, unsereins als 'Spinner' bezeichne, kann ich bestens nachvollziehen. Eigentlich haben die Leute, die solches sagen, recht.

Gruss von schneller!

242
Lupert hat geschrieben:Genau....2 Jahre Pause und wieder auf 90 kg hochfuttern. Das geht ganz schnell :D
Ich bin 1,78 groß, also für 90 kg definitiv zu klein :hihi:
grüße
lupert :hallo:
Setz doch einfach die Bonsai-Kapseln ab, dann klappt's auch mit dem BMI!

PS.: Oder Du schaust mal auf den vom Foren-Werbepartner verlinkten Seiten vorbei: leicht-abnehmen.de, fettkiller.slim-direkt.info, weightwatchers.de...
Den Sinn von Werbung will ich gar nicht in Frage stellen, aber jetzt weiß ich auch, wer daran Schuld hat, dass wir für solche Werbung als Zielgruppe angesehen werden... :D
PPS: Im Feuerfux kann man ja Einstellungen vornehmen, die das Laden von Inhalten, speziell Grafiken bestimmter Herkunft unterbinden, für die Texte habe ich hierfür leider noch keine Möglichkeit gefunden. Das halte ich für nicht unbedenklich, Tim!
:motz:
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

243
Lupert hat geschrieben: Was bedeutet den sub29??
Unter 2:30 im Marathon??
Hi,
sub29 bedeutet sub29 :zwinker5: und damit weniger als 29 Minuten auf 10km. Beim Marathon hat er eine Bestzeit von 2:18h stehen. Auf 5km sub14. Das ist aber schon sehr lange her.

Gruß,
Torsten

244
schneller! hat geschrieben:Bist Du sicher nicht mit Deinen 100 Wochenkilometern.
Wer sowas sagt, der ist wohl etwas 'professionell deformiert', d.h. er läuft selber so lange und/oder so viel, dass er den Bezug zur Realität etwas verloren hat :zwinker2:
Hi schneller,
um dir hier einen Kommentar zu erlauben müsstest du wissen in welchem Zusammenhang ich das damals gesagt habe, daher auch die Anführungszeichen. Weißt du das? Siehste! Das bezog sich damals darauf, dass er wahnsinnig lange Trainingspausen hatte und dann in relativ kurzer Zeit wieder sehr schnell wurde. Damals habe ich aber auch nicht trainingsfaul, sondern Talentverschwenderer gesagt, was es auch besser trifft.

Gruß,
Torsten

245
nikmems hat geschrieben:Auch hier wird's dann aber schwierig, weil "Helft den Gefangenen zu Vögeln" allenfalls eine Frage der Tierhaltung wäre, aber auf keinen Fall versaut. :teufel:

Da hieße es dann wohl eher "VERhelft den Gefangenen zu Vögeln!"

Ansonsten nimmt man es in Deutschland mit der deutschen Sprache nicht mehr so genau. Der Genitiv wird ja schon unter Artenschutz gestellt.
Aber der Thread hat auch nochmal deutlich gemacht, dass Sprache ohne Schrift existieren kann. Umgekehrt eher wohl nicht. :confused:

247
ToMe hat geschrieben:Hi,
sub29 bedeutet sub29 :zwinker5: und damit weniger als 29 Minuten auf 10km. Beim Marathon hat er eine Bestzeit von 2:18h stehen. Auf 5km sub14. Das ist aber schon sehr lange her.

Gruß,
Torsten
sub29 ist bei mir so weit weg, dass ich da irgendwie Vorstellungsprobleme hatte, egal ob sub2:29 oder sub29 :D

sub 29 ist schon geil, wird man damit nicht fast Deutscher Meister??
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

248
ToMe hat geschrieben:Hi schneller,
um dir hier einen Kommentar zu erlauben müsstest du wissen in welchem Zusammenhang ich das damals gesagt habe, daher auch die Anführungszeichen. Weißt du das? Siehste! Das bezog sich damals darauf, dass er wahnsinnig lange Trainingspausen hatte und dann in relativ kurzer Zeit wieder sehr schnell wurde. Damals habe ich aber auch nicht trainingsfaul, sondern Talentverschwenderer gesagt, was es auch besser trifft.

Gruß,
Torsten
Talentverschwender ...ich ? :confused: ....ich heul :heul2: :weinen: gleich
Vielleicht bin ich nur ein Ressourcenschoner. :zwinker2:
Jetzt bin ich 38, dann greif ich eben in der Masterklasse nochmal an :D

Heute war es so mühsam etwas schneller als ein 4er Schnitt zu laufen, da mach ich doch am besten mal schnell 1 Jahr Pause :hihi:
Da frag ich mich was das nächste Woche beim HM in Frankfurt werden soll, aber etwas tapern die letzten Tage wird noch was bringen hoffe ich.
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

249
Lupert hat geschrieben:Talentverschwender ...ich ? :confused: ....ich heul :heul2: :weinen: gleich
Ja genau Du und genau deshalb gibt es jetzt auch kein weichgespültes :streichl: sondern ein sachlich nüchternes :kloppe:

:baeh: ,
Torsten

250
Lupert hat geschrieben: sub 29 ist schon geil, wird man damit nicht fast Deutscher Meister??
Damals nicht, aber wenn ich in die deutsche Bestenliste von 2004 reinschaue, die bei mir rumliegt, dann wäre er 2004 damit bester Deutscher gewesen. Er war aber
zweimal Dritter bei deutschen Meisterschaften über 5000m.

Gruß,
Torsten
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“