Banner

Fahrradkauf?

51
Tom4711 hat geschrieben:Es ist auch aus meiner Sicht richtig, dass die Investition in die Laufräder eher für ein schnelleres Rad sorgt, da man die rotierende Masse reduziert, als wenn man mehr in andere Komponenten investiert, aber später lassen sich die anderen Komponenten schwieriger und wohl auch teurer austauschen und ausserdem könnte man die preiswerten Laufräder später weiterhin im Training bzw. für die Rolle verwenden und somit die guten Laufräder schonen.

Wenn man natürlich jetzt schon weiss, dass man auch später möglichst wenig in das Rad investieren möchte, dann ist die Investition in gute Laufräder auch aus meiner Sicht goldrichtig.

Ich würde das für mich aber eher genau anders entscheiden, wenn ich beim Kauf ein Höchstbudget von 1.000,00 EUR hätte.

Für den Anfang würde ich mir eher ein Rad mit möglichst preiswerten Laufrädern kaufen, so dass mehr Geld für die anderen Komponenten übrig ist und man später die Option hat, durch die Investition in gute Laufräder das Fahrrad enorm aufzuwerten.

Dies hätte aus meiner Sicht den Vorteil, dass man dann wirklich nur die Laufräder tauschen müsste und beim Rad zunächst Teile wie Lenker, Sattelstütze, Vorbau und vor allem der Rahmen etwas besser wären.

Ich gehe mal davon aus, dass die Gruppe bei einem 1000 EUR Rad eine 105er sein wird. Da könnte man dann später auch je nach Ambition entscheiden, ob man die Verschleißteile eventuell durch Teile aus einer höherwertigen Gruppe ersetzt oder einfach dabei bleibt.

Im Endeffekt hängt es aber auch davon ab was man genau will. Bei meiner Überlegung bin ich davon ausgegangen, dass man zu Beginn ohnehin noch keinen so guten Trainingszustand hat und bei den Wettkämpfen noch nicht sonderlich weit im Vorderfeld auftauchen wird und für das Training reichen auch preiswerte Laufräder. Wenn man dann später deutlich besser trainiert ist, hätte man die Option durch die Investition in gute Laufräder ein deutlich besseres und schnelleres Rad zu bekommen.

Viele Grüße

Tom
gebe dir teilw. recht, von vorneherein mit einem upgrade zu spekulieren ist sicher nicht ganz falsch

allerdings, wenn ich mir angucke, dass bei scott bspw an nem rad für ca 1000 - 1100€ naben aus der 2200er gruppe verbaut werden, dann find ich das schon sehr grenzwertig, darauf wollte ich eben noch mal hinweisen

wh-r550 systemlaufräder oder tiagra-naben mit ner mavic oder rigida-felge dürftens an nem 1000€ rad schon sein

gruß,
greg
"We don't make mistakes, we just have happy accidents" Bob Ross, 1942-1995

53
hw hat geschrieben:Hallo Zusammen,

noch ist nicht ganz April. Trotzdem habe ich heute mein neues Rad beim Händler abgeholt. Ein paar Fotos könnt ihr unter folgendem Link sehen http://www.weglage.privat.t-online.de/rennrad.htm
und, wie war die probefahrt? hat es den erwartungen entsprochen? und spass gemacht? wenn nicht: das kommt noch. garantiert.

sieht schick aus. von den komponenten versteh ich zu wenig, da sag ich nix.

viel vergnügen damit.
this time, the bell

54
hw hat geschrieben:Hallo Zusammen,

noch ist nicht ganz April. Trotzdem habe ich heute mein neues Rad beim Händler abgeholt. Ein paar Fotos könnt ihr unter folgendem Link sehen http://www.weglage.privat.t-online.de/rennrad.htm
Wie um alles in der Welt kommt dein Händler auf die Idee, bei einem Renner Schwalbe Blizzard zu montieren.
Da kann ich auch auf einem Hollandrad 18mm-Drahtreifen aufziehen. :confused:
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

55
Die Probefahrt war klasse! Allerdings war sie noch nicht sehr lang. Beim Händler bin ich ca. 3 Kilometer und später zuhause noch einmal 13 km gefahren.
Gruß

Holger

56
Na, dann viel Spaß damit!

Die Komponenten passen schon. Damit wirst alles machen können. Einzig und allein der Sattel irritiert mich doch sehr. Was is'n das für ein SI? Kommt auf dem Foto so rüber als wär's nicht wirklich ein g'scheiter RR Sattel (recht breit etc.).

:hallo: Helmut

57
TurboSchroegi hat geschrieben:Na, dann viel Spaß damit!

Die Komponenten passen schon. Damit wirst alles machen können. Einzig und allein der Sattel irritiert mich doch sehr. Was is'n das für ein SI? Kommt auf dem Foto so rüber als wär's nicht wirklich ein g'scheiter RR Sattel (recht breit).

:hallo: Helmut
Hallo Helmut,

es ist der SI X2. Scheint auch mir recht breit. Der Händler nimmt ihn allerdings in den nächsten zwei Wochen noch zurück wenn ich nicht mit klar komme. Ich freue mich schon auf die ausgiebigeren Testfahrten.
Gruß

Holger

58
hw hat geschrieben:es ist der SI X2.

Ah! ok.

Abgesehen davon, dass man zwar fragen kann wer mit welchem Sattel zurecht kommt oder nicht, ist das ja eine ganz individuelle Geschichte. Also nur was Dir passt zählt.

So als ungefragte Tipps: :zwinker2:

Grundsätzlich soll ein RR Sattel hart sein und nicht gepolstert. Die Polsterung drückt sich nach einiger Zeit im Sattel zusammen und drückt u.U. da wo sie nicht soll. Weiter soll er er eine eher lange, schmale Nase haben, damit selbige nicht "im Weg" ist. Sitzen musst Du auf den Sitzknochen und nicht auf den Pobacken und Sättel mit steil abfallenden Sattelflanken sehen breiter aus als sie wirklich sind. Die Sitzknochen rutschen quasi links/rechts runter und Du sitzt auf'm Damm.

Manche Händler messen den Sitzknochenabstand und manche (wenige) Hersteller bieten schon Sättel in versch. Breiten an.


Viel Spaß nochmal
Helmut

59
Hallo,
so wie ich das verstanden habe bist du ja gerade im Triathlon Fieber :D
Die Sattelwahl würde ich dann parallel mit einem zukünftigen Auflieger abarbeiten.
So kann man das vllt. etwas abstimmen. Ansonsten hau rein... auch wenns wieder Winter wird :frown:

Grüße oli (gestern mal wieder Plattfuß nach langer Zeit)
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

60
hw hat geschrieben:Hallo Zusammen,

noch ist nicht ganz April. Trotzdem habe ich heute mein neues Rad beim Händler abgeholt. Ein paar Fotos könnt ihr unter folgendem Link sehen http://www.weglage.privat.t-online.de/rennrad.htm
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:



Na dann mal meinen allerherzlichsten Glückwunsch zum Renner.


ACHTUNG !!!!!!!!

Suchtpotenzial ist extrem hoch, aber so absolut extrem !!!! :nick: :nick:


Viel Spass und geniale knitterfreie Ausfahrten wünsch ich dir

:hallo: Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

61
Warum wird das Wetter eigentlich so schlecht seid ich das Rad habe?
Bei 5 Grad und Regen habe ich keine Lust das neue Rad zu probieren!
Gruß

Holger

62
hw hat geschrieben:Warum wird das Wetter eigentlich so schlecht seid ich das Rad habe?
Bei 5 Grad und Regen habe ich keine Lust das neue Rad zu probieren!
Da würde das Putzen auch länger dauern als das Fahren :teufel:
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

63
hw hat geschrieben:Warum wird das Wetter eigentlich so schlecht seid ich das Rad habe?
Die Frage musst Du anders formulieren: Warum hast Du keine passende Kleidung, wenn Du schon ein RR hast? :zwinker2:

hang loose Helmut

64
hw hat geschrieben:Warum wird das Wetter eigentlich so schlecht seid ich das Rad habe?
Bei 5 Grad und Regen habe ich keine Lust das neue Rad zu probieren!
Hallo Holger,

herzlichen Glückwunsch zum neuen Rad - und das Wetter kommt auch noch dazu!

Sag mal - ich bin dabei mir auch ein Rennrad zuzulegen und bin hin und her gerissen von Alternativen wie Canyon Roadlite , Red Bull Pro SL 3000, Stevens Aspin oder eben so ein Rad wie du es dir gehlot hast vom Fachhändler vor Ort - in unserem Fall Kinesis Rahmen, Mavic CPX 33 Räder, Ultegra Ausstattung ... aber was wiegt so ein Rad unter dem Strich - hast Du Deins mal gewogen???

Wenn ich mir überlege das ich so eiN Red Bull für das gleiche Geld mit 7,5 kg (wenn das denn wirklich stimmt) bekomme, während die Händlerversion wohl bei 9 kg und etwas drüber liegen soll (wobei der Händler das nicht genau sagen konnte und lieber wiegen möchte bevor er verbindliches zusagt) komme ich doch ins grübeln...

Mensch Du hast gut :daumen: - obwohl das aussuchen macht irgendwie auch Spaß...
Viele Grüße aus Schwerte :hallo:

Matthias



Münster Marathon 2008 (3:13)
Seilerseecup Iserlohn (1:35)
Mendener Waldlauf 2008 (1:38)
Hamburg Marathon 2008 (3:22)
Karstadt Marathon Startnummer 444 (3:17) PB
Duisburg Halbmarathon 2007 (1:31)PB
Steinfurt Marathon 18.3.2006 Startnummer 411 (3:46)
Duisburg Marathon 30.4.2006 (3:32)
Köln Marathon 8.10.2006 3:45
Rhein Ruhr Halbmarathon Duisburg 2007 1:32

65
TurboSchroegi hat geschrieben:Die Frage musst Du anders formulieren: Warum hast Du keine passende Kleidung, wenn Du schon ein RR hast? :zwinker2:
Die passende Kleidung hilft auch nicht viel weiter, wenn man sie nicht dabei hat. Das musste ich heute feststellen, als ich bei Sonnenschein losfuhr, und mich nach einer Stunde in einem mittelschweren Schneesturm befand. Das nächste Mal fahre ich mit einem mit Komplettausrüstung befülltem Rucksack los, dann muss ich nicht alle 3 km anhalten und warten bis meine Füße wieder aufgetaut sind. :motz:

Gruß Jan

66
Jan Christoph hat geschrieben:Die passende Kleidung hilft auch nicht viel weiter, wenn man sie nicht dabei hat. Das musste ich heute feststellen, als ich bei Sonnenschein losfuhr, und mich nach einer Stunde in einem mittelschweren Schneesturm befand. Das nächste Mal fahre ich mit einem mit Komplettausrüstung befülltem Rucksack los, dann muss ich nicht alle 3 km anhalten und warten bis meine Füße wieder aufgetaut sind. :motz:

Gruß Jan

Na ja, wie kann man auch bei den Temperaturen ohne Überschuhe fahren ??? :rolleyes:
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

67
matjes hat geschrieben:
Wenn ich mir überlege das ich so eiN Red Bull für das gleiche Geld mit 7,5 kg (wenn das denn wirklich stimmt) bekomme, während die Händlerversion wohl bei 9 kg und etwas drüber liegen soll (wobei der Händler das nicht genau sagen konnte und lieber wiegen möchte bevor er verbindliches zusagt) komme ich doch ins grübeln...
Hallo Matthias,

ich weiß gar nicht was mein Rad wiegt. Bei meinem leider immer noch dreistelligem Gewicht war mir auch nicht so wichtig am Rad ein oder zwei Kilo zu sparen. Da sehe ich bei mir selber viel mehr Potenzial.
Den Ausschlag für den Händler habt bei mir gemacht das er vor Ort ist. Ich kann jederzeit hinfahren und noch Einstellungen machen lassen. Zudem tauscht er mir den Sattel, Vorbau usw bei Bedarf noch aus.
Preislich fand ich den Händler dann auch ok. Jetzt habe ich den Tacho, Flaschenhalter mit Flasche und die erste Inspektion inclusive. Ist zwar nicht die Welt aber in Verbindung mit dem Service für mich besser als der Versand.
Gruß

Holger

68
TurboSchroegi hat geschrieben:Die Frage musst Du anders formulieren: Warum hast Du keine passende Kleidung, wenn Du schon ein RR hast? :zwinker2:

hang loose Helmut
Die Frage ist berechtigt. Fürs Radfahren habe ich bisher leider nur Frühjahr und Sommerkleidung. Da geht es dann notfalls auch mal in Laufkleidung oder dem Tri-Einteiler. Bis zum nächsten Winter werde ich mich auch für kaltes Wetter ausrüsten.
Bei Schneeregen werde ich allerdings auch dann nicht fahren!
Gruß

Holger

69
hw hat geschrieben:Die Frage ist berechtigt. Fürs Radfahren habe ich bisher leider nur Frühjahr und Sommerkleidung. Da geht es dann notfalls auch mal in Laufkleidung oder dem Tri-Einteiler. Bis zum nächsten Winter werde ich mich auch für kaltes Wetter ausrüsten.
Bei Schneeregen werde ich allerdings auch dann nicht fahren!
Das Problem kenne ich. Auch die Unlust bei Schneeregen zu starten. Das Problem ist nur: Es geht überhaupt nicht über regelmäßige Trainingseinheiten und seien sie auch noch so kurz, außer noch viel regelmäßiger Trainingseinheiten: "Maintain workout frequency under all circumstances"*

Grüße Helmut

P.S. wenn Du gesund bist

70
DaCube hat geschrieben:Na ja, wie kann man auch bei den Temperaturen ohne Überschuhe fahren ??? :rolleyes:
rischtisch, da frieren mir sonst auch die Zehen ab.
Diese Woche quäle ich das mtb mal wieder richtig. Egal ob Schneeregen oder nicht.
hw hat geschrieben:Da sehe ich bei mir selber viel mehr Potenzial.
:daumen: die Einstellung gefällt mir!

Grüße oli
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

Bin begeistert!

71
Hallo,

am Wochenende habe ich das schöne Wetter genutzt und meine neues Rad ausgiebig getestet.
Am Samstag bin ich etwas mehr als 30 Kilometer gefahren. Bin in erster Linie langsam gefahren und habe versucht mich an die Schaltung zu gewöhnen.
Am Sonntag bin ich dann mit einem Freund eine 57 km Runde gefahren. Das hat richtig Spaß gemacht und bin auch mit dem Rad sehr gut klargekommen. Scheint soweit alles zu passen.
Der Wind war von vorne war teilweise aber ganz schön nervig, von hinten hat hat er auf der andersrum aber Spaß gemacht.
Gruß

Holger

72
Also ich finde Wind von der Seite viel schlimmer als von vorne. Sicher nicht was die Geschwindigkeit anbelangt, aber man muss sich schon heftigst konzentrieren.
Beste Grüße
Mark

Bild

73
Hammer1968 hat geschrieben:Also ich finde Wind von der Seite viel schlimmer als von vorne. Sicher nicht was die Geschwindigkeit anbelangt, aber man muss sich schon heftigst konzentrieren.
Da hast du sicher nicht ganz unrecht. Wenn der Seitenwind dann noch in Böen kommt kann das schon sehr unangenehm werden.
Gruß

Holger

Erfahrungsbericht nach einer Radsaison

74
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt meine erste Radsaison abgeschlossen. Am Freitag bin ich bei schönstem Sonnenschein eine gemütliche 40-Kilometer-Runde zum Jahresabschluß gefahren. Gesamt bin ich damit auf bescheindene 2094 km mit dem Rad gekommen.
Mit meiner Radwahl bin ich noch immer sehr zufrieden. Das Rad läuft prima und ich hatte bis auf einen Platten auch keine technischen Probleme. Einzige was für mich manchmal nicht optimal ist, ist die Kompaktkurbel (habe vorne 50-34 und hinten 12-27). Kleinster und größter Gang ist für die Gegend hier ausreichend. Auch die Steigungen im nahegelegenem Teuto komme ich ganz gut hoch. Ich habe aber das Problem, dass in der von mir am meisten gefahrener Geschwindigkeit zwischen 27 und 30 km/h auch der Wechsel des Kettenblatts ansteht. Dann muß ich auch die Ritzel fast komplett durchschalten. Ist zwar kein wirkliches Problem, manchmal aber lästig.
Ändern werde ich demnächst wohl auch noch mein Pedalsystem. Ich habe an meinem Alltagsrad jetzt die SPD-Pedale mit einseitiger Einstieg und der anderen Seite für normale Strassenschuhe. Das gleiche System fahre ich im Studio beim Spinning. Am Rennrad habe ich derzeit noch Look. Wahrscheinlich werde ich auch hier die SPD Pedale montieren.
Gruß

Holger

75
Oh, bei der Übersetzung musst Du ja mächtig kurbeln .... bzw immer Scheibe fahren und mächtig drücken. Kompaktkurbel ist gerade fürs Münsterland völlig ungeeignet! Ne billigere Lösung als Kurbelwechsel wäre noch, ne andere Kassette zu fahren, 11-23 Zähne. Dann kann man die alte Kassette für den Urlaub im den Alpen oder auf Malle nehmen :D
If you are going to try cross-country running, start with a small country


Bild

76
Ich entscheide mich dann auch oft vor der Fahrt ob ich mehr mit Kraft oder mit hoher Trittfrequenz fahren will.
Der Wechsel der Kassette löst das Problem ja auch nicht. Beim Wechsel des Kettenblattes muß ich noch immer quer über alle Ritzel wechseln. Ich verschiebe dies nur in einen etwas höheren Geschwindigkeitsbereich.
Zunächst werde ich das ganze so weiterfahren wie es derzeit ist. Vielleicht überlege ich mir irgendwann die Kurbel zu tauschen. Kann ich dann eigentlich noch ohne größere Probleme auf 3-fach wechseln?
Gruß

Holger

77
hw hat geschrieben:Ich entscheide mich dann auch oft vor der Fahrt ob ich mehr mit Kraft oder mit hoher Trittfrequenz fahren will.
Der Wechsel der Kassette löst das Problem ja auch nicht. Beim Wechsel des Kettenblattes muß ich noch immer quer über alle Ritzel wechseln. Ich verschiebe dies nur in einen etwas höheren Geschwindigkeitsbereich.
Zunächst werde ich das ganze so weiterfahren wie es derzeit ist. Vielleicht überlege ich mir irgendwann die Kurbel zu tauschen. Kann ich dann eigentlich noch ohne größere Probleme auf 3-fach wechseln?
Wenn Du nicht konstant über 30-32 km/h fährst, kämst du mit der Kombi mit dem kleinen Blatt aus. Mehr braucht man im Training eh selten (auch gute Amateurfahrer nicht).

Der Wechsel auf 3fach ist nicht ganz billig, brauchst ja nen neue Kurbelgarnitur, ein langes Schaltwerk, neuer Umwerfer und ich habe keine Ahnung wie das mit den STIs ist. Ich habe auch nen Rad mit 3fach und fand das Geschalte einfach nervig. Mit dem 42er komme ich nicht jeden Berg hoch und dann immer in der Steigung auf das ganz kleine schalten nervt auch... Ich fahre seit dem 53/ 38 mit einer 12-25er Kassette und bin glücklich :daumen:
If you are going to try cross-country running, start with a small country


Bild

78
Sempreinbici hat geschrieben:Wenn Du nicht konstant über 30-32 km/h fährst, kämst du mit der Kombi mit dem kleinen Blatt aus. Mehr braucht man im Training eh selten (auch gute Amateurfahrer nicht).
Schneller fahre ich alleine sicher nicht (mein Schnitt liegt dann meist im Bereicht 27-28 km/h). In der Gruppe fahre ich durchaus auch schneller . Aber du hast schon recht. Wenn ich den Kettenblattwechsel durch die andere Kassette in den höheren Bereich lege werde ich diesen wahrscheinlich seltener schalten müssen. Das könnte dann schon helfen.
Gruß

Holger

79
Praktisch wäre es, gleich nen zweites Hinterrad mit neuer Kassette zu nehmen, dann muss man nicht ständig umziehen. Auf der anderen Seite zwingt einen dass dazu, die Kassette mal richtig sauber zu machen :P Wenn du also schon immer nen zweiten Satz haben wolltest, ist das genau die richtige Ausrede! Ich dachte dabei an nen schicken Satz Aerolaufräder für langen Ebenen ... (ich hasse die 30km von MS bis Tecklenburg :motz: )
If you are going to try cross-country running, start with a small country


Bild

80
Sempreinbici hat geschrieben:ich hasse die 30km von MS bis Tecklenburg :motz:
Ich wußte gar nicht das du auch aus Münster kommst. Vielleicht können wir ja mal wenn die Sonne wieder höher steht eine gemeinsame Runde fahren!
Gruß

Holger

81
Gebrauchte sehr gute Rennräder gibt es bei den Triathleten jede menge. Rennräder werden nie solange gefahren bis sie kaputt sind. Bei MTB sieht das schon wieder anders aus. RR gehen nicht kaputt, wie den auch die Rollen ja nur auf der Strasse und außerdem sind Triathleten schon etwas eitel was Räder angeht, da werden Räder einfach für 5000 Euro gekauft weil sie cooooool sind und ein bisschen besser und 2 gramm leichter, warum auch nicht.
Schau rum bei gebrauchten Tria-Rädern machts du bestimmt nichts verkehrt, die pflege ja alle ihre Räder, ich hab mal gehört die nehme die manchmal sogar mit ins Schlafzimmer, weil es in der Garage zu zugig ist, na so was. Ich kenn einen der hat sein Radzimmer rot gestrichen und hat deshalb einen schönen Trainingstag für das verbraucht (kein Witz).
Ich hab auch ein gebrauchtes, für 750Euro und bin vollauf zufrieden.
Viel Glück
Geli

82
Hallo Geli,

danke für den Hinweis. Ich bin aber gar nicht auf der Suche nach einem neuen Rad. Da ich meine Kaufentscheidung seinerzeit hier kundgetan habe wollte ich nur einen Erfahrungsbericht liefern. Mir reicht mein Rad vollkommen aus!
Licht habe ich inzwischen auch montiert. Morgen kommen dann die neuen Reifen. Und wenn ich dann nächste Woche wieder Sport machen darf werde ich die Kilometerjagd für dieses Jahr beginnen.
Gruß

Holger

83
irongeli hat geschrieben: RR gehen nicht kaputt, wie den auch die Rollen ja nur auf der Strasse und außerdem sind Triathleten schon etwas eitel was Räder angeht, da werden Räder einfach für 5000 Euro gekauft weil sie cooooool sind und ein bisschen besser und 2 gramm leichter, warum auch nicht.
Geli

Schön, wärs ... :)

Ich hatte schon so viele Stürze :frown: ! Der Regen ist mein Feind - und meine Selbstüberschätzung. ;)

84
Neue Reifen sind aufgezogen (Conti Grand Prix 4000s). Für diese Woche habe ich aber noch Sport Verbot.
Vielleicht kann ich ja am Wochenende mal loslegen!
Gruß

Holger
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“