Okay,
ich glaube es hat funktioniert (mit youtube) meine ich.
http://www.youtube.com/watch?v=KeB8nBiKXfo
So, jetzt Feuer frei.
Viele Grüße
Arnulf
552
Na siehste - klappt ja ;-)
Kritik von meiner, der Treibgut-Seite wohl eher kaum. Aber ich tippe mal drauf, dass Deine hohe Kopfhaltung erwähnt werden wird...
Gruss Sigi
Kritik von meiner, der Treibgut-Seite wohl eher kaum. Aber ich tippe mal drauf, dass Deine hohe Kopfhaltung erwähnt werden wird...
Gruss Sigi
Das ist zuwenig
553Jo, das habe ich mir auch gedacht, als ich das Video gesehen hab. Aber da ist noch mehr, meine ich........ Sieht man doch erst wieviel Schei.... ist, wenn Du das Video anschaust, es fühlt sich alles gut an, aber oh, oh...pandadriver58 hat geschrieben:Na siehste - klappt ja ;-)
Kritik von meiner, der Treibgut-Seite wohl eher kaum. Aber ich tippe mal drauf, dass Deine hohe Kopfhaltung erwähnt werden wird...
Gruss Sigi
Gruß
Arnulf
554
AWin hat geschrieben: aber oh, oh...
Hallo Arnulf,
ich habe nur einen kurzen Blick darauf gewagt -- ich finde es erstmal richtig gut

Ich schau' es mir heute Abend genauer an ... dann mehr dazu.
Grüße
Andreas
555
Ok, dann mal los:
1) Kopf VIEL zu hoch - dadurch sinken deine Beine viel zu weit ab.
2) Versuche länger zu gleiten.
Durch die relativ hohe Geschwindigkeit (die vermutlich nicht dein Dauertempo ist), sieht das ganze relativ gut aus. Dein Problem wird sein, dass du bei niedrigem Tempo und der hohen Kopfhaltung die Beine wie einen Anker hinter dir her ziehen wirst. So muss ich das zumindest vermuten.
Ingo
Das war sehr langsam
556Moin Ingo,Ingo77 hat geschrieben:Ok, dann mal los:
1) Kopf VIEL zu hoch - dadurch sinken deine Beine viel zu weit ab.
2) Versuche länger zu gleiten.
Durch die relativ hohe Geschwindigkeit (die vermutlich nicht dein Dauertempo ist), sieht das ganze relativ gut aus. Dein Problem wird sein, dass du bei niedrigem Tempo und der hohen Kopfhaltung die Beine wie einen Anker hinter dir her ziehen wirst. So muss ich das zumindest vermuten.
Ingo
vielen Dank zunächst mal für Deine Mühe. Stimmt, die Murmel ist viel zu hoch. Stimmt auch, die Beine sind zu lahm.

Aber die Geschwindigkeit ist langsam. Nee, 44er Zeit ist auf 50m grottenschlecht, daß kann ich im Wettkampf deutlich schneller.

Danke.
Arnulf
557
AWin hat geschrieben: Nee, 44er Zeit ist auf 50m grottenschlecht
... wenn man die Kaffeepause bei der Wende abzieht, finde ich die Zeit so schlecht auch wiederum nicht

Nicht so ernst gemeinte Grüße
Andreas
558
Stimmt.Andi_Fant hat geschrieben:... wenn man die Kaffeepause bei der Wende abzieht, finde ich die Zeit so schlecht auch wiederum nicht.
Nicht so ernst gemeinte Grüße
Andreas

Mal unter uns. Das war das Grausen, diesen Film aufzunehmen. Meinem Sohn Maxi sei an dieser Stelle gedankt. Ich bin Lagen geschwommen, verwackelt, ich bin Delle geschwommen, schief, ich bin Freistil geschwommen, wo muß ich draufdrücken?


Aber lustig war es trotzdem.
Grüße
Arnulf
559
AWin hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=KeB8nBiKXfo
Hallo Arnulf,
erstmal:
Du schwimmst die 2. Bahn besser als die erste. Mag sein, dass Du mit mehr Ruhe und Konzentration noch besser geschwommen wärest?
Auf der ersten Bahn ist Dein Po bis zu einer Handbreit unter Wasser. Das liegt natürlich an der hohen Lage des Kopfes. Du schwimmst also "bergauf". Würdest Du flach im Wasser liegen, hättest Du einen deutlich geringeren Frontalwiderstand. Auf der zweiten Bahn ist Dein Po schon höher, der Kopf nicht ganz so hoch. Das sieht tendenziell schon besser aus. Du könntest das üben, indem Du versuchst, den Brustkorb bewusst ins Wasser zu drücken, dabei nach unten schauen, nicht nach vorn. Dann kannst Du spüren, wie Dein Heck auftaucht (Du spürst die Wassergrenze auf der Haut wegen der Oberflächenspannung).
Dein Schlagrhythmus ist gut, der Zug kraftvoll. Da sieht man, dass Du schwimmen kannst. Du hast eine sehr kurze Phase zum Wasser fassen, aber es scheint für den Zweck noch zu reichen. Wenn Du die Wasserlage korrigiert hast, kannst Du versuchen, diese Phase ein wenig zu verlängern ... das wirst Du dann sehen.
Die Arme tauchen gut (breit) ein. Dann aber ziehst Du recht tief (und damit automatisch schmal) weiter. Wenn Du die Ellenbogen während des Armzugs höher und breiter lässt, kannst Du mehr Kraft aus Deiner (gut ausgeprägten) Hüftrotation ziehen. Denn je weiter Deine Hände/Unterarme außen liegen, umso größer ist ihr Hebel (und ihr Weg), wenn der Körper rotiert. So kannst Du Deine Zuglänge noch optimieren.
Grüße
Andreas
560
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine Mühe. Die Vorschläge werde ich versuchen umzusetzen. Mir ist noch ein anderer Gedanke gekommen, warum ich so hoch liege (mit dem Kopf) was automatisch bremst
, ich werde es ausprobieren und dann berichten. Zunächst mal herzlichen Dank an Dich und alle anderen Kritiker. Das macht doch Spass, so wie es hier abgeht.
Viele Grüße
Arnulf
vielen Dank für Deine Mühe. Die Vorschläge werde ich versuchen umzusetzen. Mir ist noch ein anderer Gedanke gekommen, warum ich so hoch liege (mit dem Kopf) was automatisch bremst

Viele Grüße
Arnulf
561
Sodala....
damit ich nicht nur blöd rumkritisiere, gibt's mal Ingos "Schwimmfilmchen".
50m Freistil "auf Technik geachtet"
http://www.youtube.com/watch?v=_rYw1IHpUzs
25m Freistil "flott"
http://www.youtube.com/watch?v=i26RFy0kxqc
25m Delphin "mit langer Gleitphase".
http://www.youtube.com/watch?v=EHDnVVJniSo
Ich hab' das heute Abend aufgenommen (nehmen lassen
). Und ich war ein wenig schockiert, wie LANGSAM das aussah.
So, feuer frei!
Ingo
damit ich nicht nur blöd rumkritisiere, gibt's mal Ingos "Schwimmfilmchen".
50m Freistil "auf Technik geachtet"
http://www.youtube.com/watch?v=_rYw1IHpUzs
25m Freistil "flott"
http://www.youtube.com/watch?v=i26RFy0kxqc
25m Delphin "mit langer Gleitphase".
http://www.youtube.com/watch?v=EHDnVVJniSo
Ich hab' das heute Abend aufgenommen (nehmen lassen

So, feuer frei!

Ingo
562
Schon mal schnell vorweg: bei Delfin machst du einen Beinschlag zuviel, das darf man nicht. Du schwimmst quasi: nach jedem Delfinzug ein Beinschlag. Reines Delfin war das nicht.
563
Öh, richtig. Darf man das echt nicht? Das ist so schön entspannend. Dann muss ich wohl demnächst nochmal ran.Schnitte hat geschrieben:Schon mal schnell vorweg: bei Delfin machst du einen Beinschlag zuviel, das darf man nicht. Du schwimmst quasi: nach jedem Delfinzug ein Beinschlag. Reines Delfin war das nicht.
Ingo
564
Stimmt. Aber 43 Sekunden für 50 m ist nicht wirklich langsamIngo77 hat geschrieben:Und ich war ein wenig schockiert, wie LANGSAM das aussah.

Sieht gut aus und mir fällt nichts auf, was man verbessern könnte.
Höchstens die "Grätsche" beim Beinschlag (wie bereits ausführlich diskutiert). Im Video nach 14 Sekunden gut zu sehen. Warum machst Du die?
Gruß
Uli
565
Dürfen schon (also lt. WB) - selbst als Wettkampfschwimmer, solange Du die Brewegung nicht abbrichst indem Du zwischendurch atmest - , aber man macht nicht ...Ingo77 hat geschrieben:Öh, richtig. Darf man das echt nicht? Das ist so schön entspannend. Dann muss ich wohl demnächst nochmal ran.
Ingo

Wenn es entspannend ist, dann ist doch alles ok, Du willst ja keinen Schmett-Wettkampf schwimmen, oder?
Ich finde, es sieht ziemlich gut aus, aber Du solltest versuchen, die Beine (die Waden)etwas weiter im Wasser zu lassen, so dass allerhöchstens die Fersen rauskommen, Dein Beinschlag kommt zu sehr aus den Knien. Probier mal die Knie zu öffnen und nur noch die großen Fußzehen berühren sich, das ist in der Streckung eine O-Beinstellung, aber für den Druck optimal.
Bei Kraul (gerade beim "langsamen") machst Du zuviel Beine. Das sieht ziemlich gut aus, aber der Beischlag passt nicht, da zu hochfrequent und dem Armrhythmus nicht so gut angepasst (vielleicht wegen dem technischen Fehler, aber ich würde nicht in erster Linie diesen kleinen Mängel beheben wollen, sondern einfach mal auf den Rhythmus achten...)
Liebe Grüße
Anke
566
Hallo Ingo,
nun auch mein "Senf" dazu:
Sieht m.E. sehr gut aus.
-Du könntest mit der Breite des Zuges etwas experimentieren, auch in der Druckphase. Vielleicht bekommst Du mehr "grip", wenn Du damit "spielst".
-Wenn ich richtig "mitzähle", komme ich auf einen 8er Beinschlag-Rhythmus (4 Beinschläge pro Armzug; 8 pro Zugzyklus, ist aber schwierig zu erkennen, evtl. liege ich damit falsch). Das ist reichlich viel. Mag sein, dass Du die Gleitphase verkürzen solltest und auf einen 6er Rhythmus umstellen könntest. Evtl. brauchst Du dann einen Zug mehr pro Länge, bist aber bei gleicher Anstrengung 2sek schneller?
Auch sehr gut, ähnlich wie zuvor.
-"ähnlich wie zuvor" ist gleichzeitig auch fast die einzige Kritik. Ich würde erwarten, dass Du für das Ziel "25m flott" auch die Schlagfrequenz deutlicher erhöhst bzw. die die Armbewegung nicht mehr so deutlich stoppst, nachdem die Hand eingetaucht ist.
-noch eine Kleinigkeit: Warum atmest Du schon während des ersten Zugs nach dem Abstoßen? Der Übergang vom Gleiten nach dem Abstoßen zum Schwimmen gelingt besser, wenn Du erst während des 2. Zugs atmest.
-Ähemmm, da machst Du 3 Beinschläge pro Armzug --- normal ist nur zwei.
-Bedingt durch die lange Gleitphase tauchst Du recht tief ab. Ich würde Delfin eher frequenzbetont und "flach" schwimmen. Unter der Voraussetzung, dass Delfin nur auf kürzeren Strecken geschwommen wird.
-Beim Eintauchen bringst Du die Hände sehr eng aneinander. Du könntest versuchen, Schulterbreit einzutauchen. Evtl. ist die Bewegung dann flüssiger, je nachdem wie beweglich Deine Schultern sind.
-Die enge Armhaltung unter Wasser (während des extra-kicks) könnte Deine Rumpf-Beweglichkeit einschränken. Vielleicht schlägst Du auch deshalb sehr aus den Knien statt aus dem ganzen Körper ("Bild: Körperwelle rollt von Kopf bis Fuß"). Hier muss jeder Schwimmer ein individuelles Optimum herausfinden: Enge Arme/schmale Schultern geben eine stromlinienförmige Silouette, begrenzen aber die Beweglichkeit für die Rumpfbewegung. Schulterbreite Arme mit nicht ganz so schmalen Schultern sind nicht ganz so stromlinienförmig, behindern aber nicht die Rumpfbewegung. Also: Ausprobieren!
Grüße
Andreas
ERGÄNZUNG:
=========
Kritisieren ist leicht, besser schwimmen ist schon ziemlich schwer: Hut ab!
nun auch mein "Senf" dazu:
Ingo77 hat geschrieben:
50m Freistil "auf Technik geachtet"
http://www.youtube.com/watch?v=_rYw1IHpUzs
Sieht m.E. sehr gut aus.
-Du könntest mit der Breite des Zuges etwas experimentieren, auch in der Druckphase. Vielleicht bekommst Du mehr "grip", wenn Du damit "spielst".
-Wenn ich richtig "mitzähle", komme ich auf einen 8er Beinschlag-Rhythmus (4 Beinschläge pro Armzug; 8 pro Zugzyklus, ist aber schwierig zu erkennen, evtl. liege ich damit falsch). Das ist reichlich viel. Mag sein, dass Du die Gleitphase verkürzen solltest und auf einen 6er Rhythmus umstellen könntest. Evtl. brauchst Du dann einen Zug mehr pro Länge, bist aber bei gleicher Anstrengung 2sek schneller?
Ingo77 hat geschrieben: 25m Freistil "flott"
http://www.youtube.com/watch?v=i26RFy0kxqc
Auch sehr gut, ähnlich wie zuvor.
-"ähnlich wie zuvor" ist gleichzeitig auch fast die einzige Kritik. Ich würde erwarten, dass Du für das Ziel "25m flott" auch die Schlagfrequenz deutlicher erhöhst bzw. die die Armbewegung nicht mehr so deutlich stoppst, nachdem die Hand eingetaucht ist.
-noch eine Kleinigkeit: Warum atmest Du schon während des ersten Zugs nach dem Abstoßen? Der Übergang vom Gleiten nach dem Abstoßen zum Schwimmen gelingt besser, wenn Du erst während des 2. Zugs atmest.
Ingo77 hat geschrieben: 25m Delphin "mit langer Gleitphase".
http://www.youtube.com/watch?v=EHDnVVJniSo
-Ähemmm, da machst Du 3 Beinschläge pro Armzug --- normal ist nur zwei.
-Bedingt durch die lange Gleitphase tauchst Du recht tief ab. Ich würde Delfin eher frequenzbetont und "flach" schwimmen. Unter der Voraussetzung, dass Delfin nur auf kürzeren Strecken geschwommen wird.
-Beim Eintauchen bringst Du die Hände sehr eng aneinander. Du könntest versuchen, Schulterbreit einzutauchen. Evtl. ist die Bewegung dann flüssiger, je nachdem wie beweglich Deine Schultern sind.
-Die enge Armhaltung unter Wasser (während des extra-kicks) könnte Deine Rumpf-Beweglichkeit einschränken. Vielleicht schlägst Du auch deshalb sehr aus den Knien statt aus dem ganzen Körper ("Bild: Körperwelle rollt von Kopf bis Fuß"). Hier muss jeder Schwimmer ein individuelles Optimum herausfinden: Enge Arme/schmale Schultern geben eine stromlinienförmige Silouette, begrenzen aber die Beweglichkeit für die Rumpfbewegung. Schulterbreite Arme mit nicht ganz so schmalen Schultern sind nicht ganz so stromlinienförmig, behindern aber nicht die Rumpfbewegung. Also: Ausprobieren!
Grüße
Andreas
ERGÄNZUNG:
=========
Kritisieren ist leicht, besser schwimmen ist schon ziemlich schwer: Hut ab!
567
Mir war bis jetzt nicht bewusst, dass ich die mache. Muss ich mal drauf achten, die gehört da NICHT hin.OnkelUlrich hat geschrieben: Höchstens die "Grätsche" beim Beinschlag (wie bereits ausführlich diskutiert). Im Video nach 14 Sekunden gut zu sehen. Warum machst Du die?

Ingo
568
Werde ich mal versuchen.Andi_Fant hat geschrieben: -Du könntest mit der Breite des Zuges etwas experimentieren, auch in der Druckphase. Vielleicht bekommst Du mehr "grip", wenn Du damit "spielst".
Da Oma_Hoppenstedt das auch angesprochen hat:Andi_Fant hat geschrieben: -Wenn ich richtig "mitzähle", komme ich auf einen 8er Beinschlag-Rhythmus (4 Beinschläge pro Armzug; 8 pro Zugzyklus, ist aber schwierig zu erkennen, evtl. liege ich damit falsch). Das ist reichlich viel. Mag sein, dass Du die Gleitphase verkürzen solltest und auf einen 6er Rhythmus umstellen könntest. Evtl. brauchst Du dann einen Zug mehr pro Länge, bist aber bei gleicher Anstrengung 2sek schneller?
Eigentlich mache ich immer einen 6er-Beinschlag (auch im Filmchen). Mein Beinschlag an sich ist von der Wirkung her sehr schwach. Wenn ich "nur Arme" schwimme (ohne Pullbuoy, also die Beine nur "hängen lasse"), brauche ich nur 1 Zug/Bahn mehr und bin "nur" rund 2sec/50m langsamer.
Wenn ich die Schlagfrequenz erhöhe, wird das ganze fies unrhyhthmisch und anstrengend. Das "flott" war ja "nur" knapp über WK-Tempo und deutlich unterhalb vom 25m-Sprint - auch die 50m-Sprints schwimme ich nen Schlag schneller. Bei Kurzsprints (bis 50m) erhöhe ich die Schlagzahl spürbar.Andi_Fant hat geschrieben: -"ähnlich wie zuvor" ist gleichzeitig auch fast die einzige Kritik. Ich würde erwarten, dass Du für das Ziel "25m flott" auch die Schlagfrequenz deutlicher erhöhst bzw. die die Armbewegung nicht mehr so deutlich stoppst, nachdem die Hand eingetaucht ist.
-noch eine Kleinigkeit: Warum atmest Du schon während des ersten Zugs nach dem Abstoßen? Der Übergang vom Gleiten nach dem Abstoßen zum Schwimmen gelingt besser, wenn Du erst während des 2. Zugs atmest.
Ok, das hab ich mir mal notiert und werde es beim nächsten Delphin-Schwimmen mal probieren.Andi_Fant hat geschrieben: -Ähemmm, da machst Du 3 Beinschläge pro Armzug --- normal ist nur zwei.
-Bedingt durch die lange Gleitphase tauchst Du recht tief ab. Ich würde Delfin eher frequenzbetont und "flach" schwimmen. Unter der Voraussetzung, dass Delfin nur auf kürzeren Strecken geschwommen wird.
-Beim Eintauchen bringst Du die Hände sehr eng aneinander. Du könntest versuchen, Schulterbreit einzutauchen. Evtl. ist die Bewegung dann flüssiger, je nachdem wie beweglich Deine Schultern sind.
-Die enge Armhaltung unter Wasser (während des extra-kicks) könnte Deine Rumpf-Beweglichkeit einschränken. Vielleicht schlägst Du auch deshalb sehr aus den Knien statt aus dem ganzen Körper ("Bild: Körperwelle rollt von Kopf bis Fuß"). Hier muss jeder Schwimmer ein individuelles Optimum herausfinden: Enge Arme/schmale Schultern geben eine stromlinienförmige Silouette, begrenzen aber die Beweglichkeit für die Rumpfbewegung. Schulterbreite Arme mit nicht ganz so schmalen Schultern sind nicht ganz so stromlinienförmig, behindern aber nicht die Rumpfbewegung. Also: Ausprobieren!
@all: Danke für die konstruktiven Kritiken.
Ingo
569
Darf ich mal fragen wie schnell du die 50 mit Beinschlag hinkriegst?Ingo77 hat geschrieben: Eigentlich mache ich immer einen 6er-Beinschlag (auch im Filmchen). Mein Beinschlag an sich ist von der Wirkung her sehr schwach. Wenn ich "nur Arme" schwimme (ohne Pullbuoy, also die Beine nur "hängen lasse"), brauche ich nur 1 Zug/Bahn mehr und bin "nur" rund 2sec/50m langsamer.
Gruss Sigi - mit-Pull-Buoy-Schneller-Schwimmer

570
~75 sec.pandadriver58 hat geschrieben:Darf ich mal fragen wie schnell du die 50 mit Beinschlag hinkriegst?
571
Kraul? 50 m?Ingo77 hat geschrieben:~75 sec.
Bist Du so viel langsamer geworden?Ingo77 hat geschrieben:Das glaube ich nicht. Ich kann die 400 in ~5:45 schwimmen.
Oder hab ich da was falsch verstanden
Gruss Sigi

572
Ich geh mal davon aus, er meint nur mit Beinschlag. Das sind die Übungen, die wir beide nur dann vor Badschluß hinkriegen, wenn wir morgens gleich nach der Öffnung des Bades reingehen und damit anfangen.pandadriver58 hat geschrieben:Kraul? 50 m?
Bist Du so viel langsamer geworden?
Oder hab ich da was falsch verstanden
Gruss Sigi![]()


573
TurboSchroegi hat geschrieben:Ich geh mal davon aus, er meint nur mit Beinschlag. Das sind die Übungen, die wir beide nur dann vor Badschluß hinkriegen, wenn wir morgens gleich nach der Öffnung des Bades reingehen und damit anfangen.![]()
![]()






75 sec mit "nur Beine" sind aber ganz schön zügig finde ich...boahey
574
Richtisch. Und 75sec/50m für diese Übung sind verdammt langsam (jedenfalls für Schwimmer meiner "Preisklasse".)TurboSchroegi hat geschrieben:Ich geh mal davon aus, er meint nur mit Beinschlag.
Ingo
575
Ingo77 hat geschrieben:Richtisch. Und 75sec/50m für diese Übung sind verdammt langsam (jedenfalls für Schwimmer meiner "Preisklasse".)
Würde das dann im Umkehrschluß nicht bedeuten, dass der Antrieb den Du durch die Arme erreichst überproportional gut ist für die "Preisklasse"?
Grüße Helmut
576
Ich würde das bei mir selbst so einschätzen.TurboSchroegi hat geschrieben:Würde das dann im Umkehrschluß nicht bedeuten, dass der Antrieb den Du durch die Arme erreichst überproportional gut ist für die "Preisklasse"?
Mich würde mal interessieren, wie schnell unsere Schnitte die 50m mit Kraulbeinschlag schwimmt.
Ingo
PS: Mein Tipp: deutlich sub 60 sec.
577
Überproportional ist gar kein Ausdruck!TurboSchroegi hat geschrieben:Würde das dann im Umkehrschluß nicht bedeuten, dass der Antrieb den Du durch die Arme erreichst überproportional gut ist für die "Preisklasse"?
Grüße Helmut

Ich mach bei langen Strecken auch nur noch einen Schleppschlag, was hilft mir da, dass ich die 50m Kraulbeine in 37 schwimmen kann??? Will sagen, dass der Beinschlag bzw. die Zeit kein so brauchbares Kriterium ist...
Schwimmvideo!
578So, ich habe mich heute nun auch filmen lassen. Ich stelle euch mal zwei Bahnen rein und bin auf Kommentare gespannt.
1.Bahn:
http://www.youtube.com/watch?v=26gc5td23nc
2.Bahn
http://www.youtube.com/watch?v=O2Z4Q1fBkNc
Dass ich langsam bin, weiß ich...

1.Bahn:
http://www.youtube.com/watch?v=26gc5td23nc
2.Bahn
http://www.youtube.com/watch?v=O2Z4Q1fBkNc
Dass ich langsam bin, weiß ich...

Viele Grüße
Sandra
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
Sandra

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
579
Da geht fast alles schief:sandra7381 hat geschrieben:So, ich habe mich heute nun auch filmen lassen. Ich stelle euch mal zwei Bahnen rein und bin auf Kommentare gespannt.![]()
- Kopf zu hoch, insb. beim Atmen (aber auch sonst)
- keine Gleitphase
- keine Druckphase
- schwache Zugphase
- kein "hoher" Ellbogen. Weder Über - noch Unterwasser.
- kann es sein, dass deine Schultern furchtbar unbeweglich sind?

Ingo
580
Okay, ich habe es befürchtet...Ingo77 hat geschrieben:Da geht fast alles schief:
- Kopf zu hoch, insb. beim Atmen (aber auch sonst)
- keine Gleitphase
- keine Druckphase
- schwache Zugphase
- kein "hoher" Ellbogen. Weder Über - noch Unterwasser.
- kann es sein, dass deine Schultern furchtbar unbeweglich sind?
Ingo


Viele Grüße
Sandra
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
Sandra

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
581
Da fehlt das Wasserfassen komplett, deshalb kannst Du auch keinen Druck aufbauen.
Der Arm wird fast direkt vor dem Kopf ins Wasser gelegt, also findet auch über Wasser keine Schwungphse statt.
Der Beinschlag ist viel zu hochfrequent und zu passiv, nicht im Rhythmus des Armzuges, sodern separat und auch asymmetrisch: der linke Fuß arbeitet viel tiefer als der rechte.
Aber kein Problem: da hast Du Vieles, was Dich, wenn Du es umstellen kannst, ganz schnell viel schneller macht!
Liebe Grüße
Anke
Der Arm wird fast direkt vor dem Kopf ins Wasser gelegt, also findet auch über Wasser keine Schwungphse statt.
Der Beinschlag ist viel zu hochfrequent und zu passiv, nicht im Rhythmus des Armzuges, sodern separat und auch asymmetrisch: der linke Fuß arbeitet viel tiefer als der rechte.
Aber kein Problem: da hast Du Vieles, was Dich, wenn Du es umstellen kannst, ganz schnell viel schneller macht!
Liebe Grüße
Anke
582
Hallo Anke,
vielen Dank für deine aufbauenden Worte! Das Gefühl habe ich auch, dass ich überhaupt nicht vorankomme mit meinen Armen.
Der Schwimmkurs wird mir sicher helfen! Bisher hab ich mir fast alles selber beigebracht - was wohl der Fehler war!
vielen Dank für deine aufbauenden Worte! Das Gefühl habe ich auch, dass ich überhaupt nicht vorankomme mit meinen Armen.
Der Schwimmkurs wird mir sicher helfen! Bisher hab ich mir fast alles selber beigebracht - was wohl der Fehler war!
Viele Grüße
Sandra
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
Sandra

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
583
Hallo Sandra,
bevor ich heute früh ins Bett gehe, drei Tipps zum Ausprobieren:
1.) Streck' Dich beim Schwimmen gaaaaanz lang! So als wenn Du die gegenüberliegende Wand schon erreichen könntest, wenn Du Dich nur weit genug streckst. Denk' daran: Je länger Du Dich streckst, umso länger wird Dein Zug, umso besser gleitest Du im Wasser.
2.) Versuch' einmal, mit den Fingern auf den Po zu tippen, wenn Du den Arm aus dem Wasser geholt hast (nur als Übung). Versuche herauszufinden, ob Du dafür den Arm nach hinten strecken musst, oder ob das im Zuge einer Vorwärtsbewegung möglich ist. Mit dieser Übung kannst Du die Zuglänge "nach hinten" überprüfen bzw. verbessern.
3.) Schau direkt nach unten, kein bisschen nach vorne. Sind die Kacheln da unten am Boden nicht schön? Dann schau' sie Dir genau an.
Probiers' mal aus, auch wenn es sich zunächst merkwürdig anfühlt.
Grüße
Andreas
bevor ich heute früh ins Bett gehe, drei Tipps zum Ausprobieren:
1.) Streck' Dich beim Schwimmen gaaaaanz lang! So als wenn Du die gegenüberliegende Wand schon erreichen könntest, wenn Du Dich nur weit genug streckst. Denk' daran: Je länger Du Dich streckst, umso länger wird Dein Zug, umso besser gleitest Du im Wasser.
2.) Versuch' einmal, mit den Fingern auf den Po zu tippen, wenn Du den Arm aus dem Wasser geholt hast (nur als Übung). Versuche herauszufinden, ob Du dafür den Arm nach hinten strecken musst, oder ob das im Zuge einer Vorwärtsbewegung möglich ist. Mit dieser Übung kannst Du die Zuglänge "nach hinten" überprüfen bzw. verbessern.
3.) Schau direkt nach unten, kein bisschen nach vorne. Sind die Kacheln da unten am Boden nicht schön? Dann schau' sie Dir genau an.
Probiers' mal aus, auch wenn es sich zunächst merkwürdig anfühlt.
Grüße
Andreas
584
Hallo Sandra,
dem nichts nichts hinzuzufügen. Wenn Du sowieso einen Kraulkurs machst, bringt Dich das schneller viel weiter, als unsere Tipps hier.
Ein Trost: der Herr auf der Nebenbahn macht es auch nicht viel besser
Das wird schon!
Uli
dem nichts nichts hinzuzufügen. Wenn Du sowieso einen Kraulkurs machst, bringt Dich das schneller viel weiter, als unsere Tipps hier.
Ein Trost: der Herr auf der Nebenbahn macht es auch nicht viel besser

Das wird schon!

Uli
585
Hallo zusammen!
Erst mal vielen Dank für die Tipps, Andreas! Das mit dem auf den Boden schauen fühlt sich wirklich komisch an, als ob man nach unten schwimmt. Der Weg zum Atmen erscheint mir weiter. Werde leicht panisch, wenn ich das Gefühl habe, keine Luft zu bekommen.
Aber gut, wat mut, dat mut.
Und auch danke an dich, Uli, für die aufmunternden Worte. Vielleicht versuche ich schon früher, einen Trainer zu engagieren, bevor ich beim Schwimmkurs einsteige. Habe auch entdeckt, dass der örtliche Schwimmverein Training für Triathleten anbietet. Mails sind schon verschickt.
Viele Grüße und gute Nacht!
Morgen früh gehe ich laufen, da kann man technisch wenigstens nicht zu viel falsch machen.
Erst mal vielen Dank für die Tipps, Andreas! Das mit dem auf den Boden schauen fühlt sich wirklich komisch an, als ob man nach unten schwimmt. Der Weg zum Atmen erscheint mir weiter. Werde leicht panisch, wenn ich das Gefühl habe, keine Luft zu bekommen.

Und auch danke an dich, Uli, für die aufmunternden Worte. Vielleicht versuche ich schon früher, einen Trainer zu engagieren, bevor ich beim Schwimmkurs einsteige. Habe auch entdeckt, dass der örtliche Schwimmverein Training für Triathleten anbietet. Mails sind schon verschickt.
Viele Grüße und gute Nacht!
Morgen früh gehe ich laufen, da kann man technisch wenigstens nicht zu viel falsch machen.
Viele Grüße
Sandra
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
Sandra

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
586
genau so wird es beschrieben in manchen Sites. Nach unten schwimmen... Ich kann gut nachvollziehen was Du schreibst, aber da kriegen wir schon hin oder ;-)sandra7381 hat geschrieben: als ob man nach unten schwimmt.
Gruss Sigi
587
Hallo Sigi,
ja logisch bekommen wir das hin! Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Hast du auch vor, einen Kurs zu machen?
Grüße
Sandra
ja logisch bekommen wir das hin! Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Grüße
Sandra
Viele Grüße
Sandra
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
Sandra

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
588
sandra7381 hat geschrieben:Hallo Sigi,
ja logisch bekommen wir das hin! Die Hoffnung stirbt zuletzt!Hast du auch vor, einen Kurs zu machen?
Grüße
Sandra
Kurs finden ist hier sehr schwierig - hab ich schon gesucht. Aber ich hab einen Super- Schwimmer ( hallo martin falls Du oder sonstwer mitliest) an der Hand, der mir nächstens wieder "Privat-Stunden" gibt. Hat er mir auf jeden Fall mal gesagt im letzten Mail... Muss halt alles passen
Gruss nach TUE

589
Dann musst du eben im Sommer mal 2 Wochen in die alte Heimat kommen. Da gibt es auch Crashkurse 

Viele Grüße
Sandra
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
Sandra

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
590
Hallo Sandra!
Das mit dem Kurs ist klasse! Ich geb selbst solche Kurse und sehe, wie schnell die Leute sich verbessern!
Solltest Du zum Halfironman in WI einen Tag früher da sein, schau ich auch gerne mal über Deine Technik und kann Dir vielleicht direkt noch ein paar Tipps geben. (Wenn wirklich im Hafen geschwommen wird sieht`s übrigens in Sachen Neo-Benutzung schlecht aus :-(, aber vielleicht wird der Juli ja nicht so heiß))
Ansonsten:
Es gibt viele Übungen, die sich erstmal "Falsch" anhören, es aber wirklich bringen.
Dir würde ich jetzt raten, den Arm weit neben dem Kopf einzusetzen, und v.a. gestreckt. Also greife nach außen.
Schwing den Arm in der Überwasserphase (mit soviel Schwung wie möglich, den Du unter Wasser Dir holst) nach vorne und schleife dabei mit dem Handrücken über Wasser.
Versuche den Rumpf ohne Beinschlag zu stabilisieren. Nimm mal ein Schwimmbrett (kein Pullboy oder Pullkick) zwischen die Beine.
Much fun!
LGs
Anke
Das mit dem Kurs ist klasse! Ich geb selbst solche Kurse und sehe, wie schnell die Leute sich verbessern!
Solltest Du zum Halfironman in WI einen Tag früher da sein, schau ich auch gerne mal über Deine Technik und kann Dir vielleicht direkt noch ein paar Tipps geben. (Wenn wirklich im Hafen geschwommen wird sieht`s übrigens in Sachen Neo-Benutzung schlecht aus :-(, aber vielleicht wird der Juli ja nicht so heiß))
Ansonsten:
Es gibt viele Übungen, die sich erstmal "Falsch" anhören, es aber wirklich bringen.
Dir würde ich jetzt raten, den Arm weit neben dem Kopf einzusetzen, und v.a. gestreckt. Also greife nach außen.
Schwing den Arm in der Überwasserphase (mit soviel Schwung wie möglich, den Du unter Wasser Dir holst) nach vorne und schleife dabei mit dem Handrücken über Wasser.
Versuche den Rumpf ohne Beinschlag zu stabilisieren. Nimm mal ein Schwimmbrett (kein Pullboy oder Pullkick) zwischen die Beine.
Much fun!
LGs
Anke
591
Oma_Hoppenstedt hat geschrieben:Hallo Sandra!
Das mit dem Kurs ist klasse! Ich geb selbst solche Kurse und sehe, wie schnell die Leute sich verbessern!
Solltest Du zum Halfironman in WI einen Tag früher da sein, schau ich auch gerne mal über Deine Technik und kann Dir vielleicht direkt noch ein paar Tipps geben. (Wenn wirklich im Hafen geschwommen wird sieht`s übrigens in Sachen Neo-Benutzung schlecht aus :-(, aber vielleicht wird der Juli ja nicht so heiß))
Ansonsten:
Es gibt viele Übungen, die sich erstmal "Falsch" anhören, es aber wirklich bringen.
Dir würde ich jetzt raten, den Arm weit neben dem Kopf einzusetzen, und v.a. gestreckt. Also greife nach außen.
Schwing den Arm in der Überwasserphase (mit soviel Schwung wie möglich, den Du unter Wasser Dir holst) nach vorne und schleife dabei mit dem Handrücken über Wasser.
Versuche den Rumpf ohne Beinschlag zu stabilisieren. Nimm mal ein Schwimmbrett (kein Pullboy oder Pullkick) zwischen die Beine.
Much fun!
LGs
Anke
Hallo Anke,
würdest du mir eher einen Intensivkurs mit 12 Tage hintereinander (ohne Wochenenden) oder ich es eigentlich geplant hatte einen 12 wöchigen Kurs empfehlen? Ich wusste gar nicht, dass du auch solche Kurse anbietest. Wenn ich in der Nähe wohnen würde, würde ich glatt zu dir kommen. Dann habe ich entdeckt, dass der örtliche Schwimmverein auch Training für Triathleten anbietet. Wenn das aber so abläuft, wie beim Unisport, dann brauch ich da nicht hingehen. Ich will ja hauptsächlich meine Technik verbessern. Trainingspläne habe ich selber.
Vielen Dank für dein liebes Angebot! Wir werden sicher schon am Samstag, vielleicht auch am Freitag in Wiesbaden sein. Würde mich natürlich sehr freuen, noch ein paar Tipps zu bekommen! Das mit dem Neo-Verbot fände ich nicht so schlimm. Habe bisher noch keinen, insofern. Mein Freund wirds sich nur ärgern.

Deine Tipps werde ich beim nächsten Schwimmen gleich ausprobieren! Schwimmbrett habe ich am Anfang auch immer genommen. Mal schauen, ob ich im Freibad eins auftreiben kann. Was ich ganz komisch finde, ist, dass ich immer dachte, fast nichts mit den Beinen zu machen. Und dann das...

Liebe Grüße
Sandra
Viele Grüße
Sandra
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
Sandra

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
592
Hallo Sandra!
Also ein Intensivkurs könnte hart werden und bringt viel auf kurze Sicht. Wie oft pro Wopche ist denn der andere Kurs? 1x? dann lieber den Crashkurs. Die Trainingseffekte gehen leider immer schnell verloren und wenn Du dann noch zusätzlich schwimmen gehst, ohne Trainer am Beckenrand, schleichen sich ganz schnell viele Fehler ein.
Wie sieht es denn mit der SSG Reutlingen-Tübingen aus??? Ist das der SV von dem du sprachst? Ich kann nur schwer beurteilen, wie so ein Training für Trias ist, denn mein Schwimmclub bietet sowas nur ganz bedingt an, da werden die Trias in eine Mannschaft integriert und müssen teilweise mit ganz kleinen Kindern auf der Bahn schwimmen, was natürlich keiner Seite gerecht wird.
Ich gebe solche Kurse bei mir im Tria-Verein, macht wirklich Spass und das Puplikum ist manchmal dankbarer als eine Meute von Kids, die in den Wettkampfsport (allerdings nur schwimmen) getrieben werden soll.
Ich starte in Wi selbst nur in der Staffel (schwimmen, obwohl ich lieber laufen würde), das reicht und ich weiss noch nicht, wie ich 2km halbwegs ordentlich überleben soll, nachdem ich vor knapp 2 Jahren mit dem Schwimmen so gut wie möglich aufgehört habe. Die Radstrecke würde ich als Anti-Radfahrerin nicht überleben (Olympische Distanz ist bei mir das Maximum mit dem Minimum an Aufwand
) Sag Bescheid, wann Du kommst, kannst mir auch gerne eine PN schicken, dann machen wir was aus.
Ganz viele liebe Grüße
Anke
Also ein Intensivkurs könnte hart werden und bringt viel auf kurze Sicht. Wie oft pro Wopche ist denn der andere Kurs? 1x? dann lieber den Crashkurs. Die Trainingseffekte gehen leider immer schnell verloren und wenn Du dann noch zusätzlich schwimmen gehst, ohne Trainer am Beckenrand, schleichen sich ganz schnell viele Fehler ein.
Wie sieht es denn mit der SSG Reutlingen-Tübingen aus??? Ist das der SV von dem du sprachst? Ich kann nur schwer beurteilen, wie so ein Training für Trias ist, denn mein Schwimmclub bietet sowas nur ganz bedingt an, da werden die Trias in eine Mannschaft integriert und müssen teilweise mit ganz kleinen Kindern auf der Bahn schwimmen, was natürlich keiner Seite gerecht wird.
Ich gebe solche Kurse bei mir im Tria-Verein, macht wirklich Spass und das Puplikum ist manchmal dankbarer als eine Meute von Kids, die in den Wettkampfsport (allerdings nur schwimmen) getrieben werden soll.

Ich starte in Wi selbst nur in der Staffel (schwimmen, obwohl ich lieber laufen würde), das reicht und ich weiss noch nicht, wie ich 2km halbwegs ordentlich überleben soll, nachdem ich vor knapp 2 Jahren mit dem Schwimmen so gut wie möglich aufgehört habe. Die Radstrecke würde ich als Anti-Radfahrerin nicht überleben (Olympische Distanz ist bei mir das Maximum mit dem Minimum an Aufwand

Ganz viele liebe Grüße
Anke
So, nun habe ich auch mal eine Frage zur Atmung beim Kraul:
Wie die Meißten, habe ja auch ich diese sogenannte Schokoladenseite beim Atmen, dies ist die Rechte. Links atmen strengt mich ungemein an und ich habe immer das Gefühl, nicht richtig Luft zu bekommen. Aus diesem Grund nehme ich irgendwie den Kopf zu weit aus dem Wasser und nach vorn, dadurch dreht mir die Hüfte weg.
Diese Schwäche ist mir also bekannt und ich habe jetzt immer bewußt diese Seite geübt. Nun gab mir mein Trainer anfangs mal den Tip, wenn ich das nicht ordentlich hinbekomme, besser eine 3er-Atmung zu machen (nennt man das so?), also wechselseitig zu atmen, und das gleich von Anfang an zu verinnerlichen. Macht das Sinn? Ich habe es heute ausprobiert, mußte heute mal ohne Trainer üben, und habe das Gefühl, daß, selbst wenn ich dann links nicht zufriedenstellend Luft bekam, ich mir das Rechts dann wieder holen kann...
Wie die Meißten, habe ja auch ich diese sogenannte Schokoladenseite beim Atmen, dies ist die Rechte. Links atmen strengt mich ungemein an und ich habe immer das Gefühl, nicht richtig Luft zu bekommen. Aus diesem Grund nehme ich irgendwie den Kopf zu weit aus dem Wasser und nach vorn, dadurch dreht mir die Hüfte weg.
Diese Schwäche ist mir also bekannt und ich habe jetzt immer bewußt diese Seite geübt. Nun gab mir mein Trainer anfangs mal den Tip, wenn ich das nicht ordentlich hinbekomme, besser eine 3er-Atmung zu machen (nennt man das so?), also wechselseitig zu atmen, und das gleich von Anfang an zu verinnerlichen. Macht das Sinn? Ich habe es heute ausprobiert, mußte heute mal ohne Trainer üben, und habe das Gefühl, daß, selbst wenn ich dann links nicht zufriedenstellend Luft bekam, ich mir das Rechts dann wieder holen kann...

☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.
594
Hmm...schnatterinchen hat geschrieben: Diese Schwäche ist mir also bekannt und ich habe jetzt immer bewußt diese Seite geübt. Nun gab mir mein Trainer anfangs mal den Tip, wenn ich das nicht ordentlich hinbekomme, besser eine 3er-Atmung zu machen (nennt man das so?), also wechselseitig zu atmen, und das gleich von Anfang an zu verinnerlichen. Macht das Sinn? Ich habe es heute ausprobiert, mußte heute mal ohne Trainer üben, und habe das Gefühl, daß, selbst wenn ich dann links nicht zufriedenstellend Luft bekam, ich mir das Rechts dann wieder holen kann...![]()
Optimal ist das nicht. Man sollte schon zu beiden Seiten annähernd gleich gut atmen können. Wenn du auf der einen Seiten nicht genug Luft bekommst, kommst du irgendwann in Atemnot. Don't practice struggle!
Ich würde (so hab ich's gemacht) immer mal wieder eine Bahn versuchen, nach links zu atmen, bis es klappt, und dann erst zum 3er-Zug wechseln.
595
Ok, hab ich befürchtet. Schade eigentlich...
Aber logisch klingt das schon. Danke, muß ich wohl dann durch.

☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.
597
Hallo zusammen,
da mein Schwimmkurs nun zu Ende ist, möchte ich diesen Thread mal wieder ausgraben.
Von mir gibt es jetzt auch ein paar Schwimmzüge zu sehen und ich würde mich über Verbesserungsvorschläge von Euch freuen. Hoffentlich ist die Qualität nicht zu schlecht und das Video nicht zu kurz.
http://www.youtube.com/watch?v=f8aWJA8sv0A
Viele Grüße
Doris
da mein Schwimmkurs nun zu Ende ist, möchte ich diesen Thread mal wieder ausgraben.
Von mir gibt es jetzt auch ein paar Schwimmzüge zu sehen und ich würde mich über Verbesserungsvorschläge von Euch freuen. Hoffentlich ist die Qualität nicht zu schlecht und das Video nicht zu kurz.
http://www.youtube.com/watch?v=f8aWJA8sv0A
Viele Grüße
Doris
598
Das sieht ja schon gut nach Kraul aus, scheint auch nicht langsam zu sein. Atmest du auch mal zur anderen Seite oder machst drei Armzüge pro Atemzug? Das würde ich gern zum Vergleich sehen. Denn es sieht auf dem Video so aus, als ob du auf der Atemseite die Hand relativ früh ins Wasser stichst, auf der anderen Seite jedoch den Arm eher komplett auf dem Wasser ablegst. Als ob du kräftig Auftrieb erzeugen willst. Wahrscheinlich tust du das auch, denn zu Beginn der Atemphase kommt dein Kopf deutlich aus dem Wasser. Beim Atmen selbst ist der Kopf dann schon wieder etwas weiter drin im Wasser.funrunner hat geschrieben:Von mir gibt es jetzt auch ein paar Schwimmzüge zu sehen und ich würde mich über Verbesserungsvorschläge von Euch freuen.
Also, worauf kannst du achten? Stichst du auf beiden Seiten die Hand auf der gleichen Höhe vorm Kopf ins Wasser? Passiert das gleiche, wenn du links atmest? Hebst du deinen Kopf kurz vor oder bei Beginn der Einatmung weiter aus dem Wasser als für die anschließende Atmung mit Kopf voll zur Seite gedreht nötig?
Grüße
Jan
*** Ironman Regensburg 2010 ***
*** Ironman Hawaii 2010 ***
599
Hi Doris,
ich will den Schwimmprofis auch mal vorgreifen um zu sehen ob es stimmt was ich da sehe.
Bevor ich hier Kritikpunkte suche, bei mir gibt es auch genügend
- linker Ellenbogen geht zu flach übers Wasser nach vorne
- dadurch taucht der Ellenbogen zuerst ins Wasser, solte aber Hand, resp. Daumen sein.
- der Kopf wird zum Atmen stark angehoben
Zwei weitere Dinge sind mir aufgefallen. Die behalte ich vorerst für mich, denn Vllt. liege ich da auch falsch.
Grüße oli
ich will den Schwimmprofis auch mal vorgreifen um zu sehen ob es stimmt was ich da sehe.
Bevor ich hier Kritikpunkte suche, bei mir gibt es auch genügend

- linker Ellenbogen geht zu flach übers Wasser nach vorne
- dadurch taucht der Ellenbogen zuerst ins Wasser, solte aber Hand, resp. Daumen sein.
- der Kopf wird zum Atmen stark angehoben
Zwei weitere Dinge sind mir aufgefallen. Die behalte ich vorerst für mich, denn Vllt. liege ich da auch falsch.
Grüße oli
Balancing Triathlon with life
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
600
...das Video ist etwas kurz.
Aber einen ganzen Satz Fehler kann man auch in 8 Sekunden unterbringen.
a) Hebe in der Überwasserphase die Ellbogen an. Du bekommst deine ja kaum aus dem Wasser und tauchst den Ellbogen auch zuerst wieder ein.
b) Steche zuerst mit der Hand ins Wasser und "schiebe" den Arm hinterher. Versuche, dabie möglichst wenig "schaum" zu erzeugen und streife alle Luftbläschen von den Händen ab, bevor die Zugphase beginnt
c) Du hebst den Kopf viel zu weit aus dem Wasser. Atme in deinem eigenen Wellental. Ja, das geht. Man muss vor allem auch glauben, dass das geht.
d) Keine Gleitphase. Der Arm sticht ins Wasser und zieht direkt.
e) Keine Druckphase. Soweit ich das in dem kurzen Ausschnitt erkennen kann, wird der Arm ab Schulterhöhe nur noch durchs Wasser geschliffen. Beschleunige ihn, erzeuge Druck nach hinten. Das bringt Zuglänge und erweitert die Gleitphase.
f) Null Körperspannung. Dein Becken pendelt im Gegentakt zu deinen Armzügen hin und her. Das erzeugt reichlichst Wasserwiderstand.
g) Null Speed. Aber das ist eher das Ergebnis deiner "Schwimmtechnik".
Du brauchst dringend eine kompetente Anleitung, die sich das live anschaut und korrigiert. Und mit kompetener Anleitung meine ich nicht jemanden, der schonmal neben einem schnellen Schwimmer in der U-bahn gesessen hat, sondern jemand, der das wirklich KANN.
Was haben die dir in dem Schwimmkurs denn beigebracht, verdammt? *kopfschüttel*
Ingo
Aber einen ganzen Satz Fehler kann man auch in 8 Sekunden unterbringen.

a) Hebe in der Überwasserphase die Ellbogen an. Du bekommst deine ja kaum aus dem Wasser und tauchst den Ellbogen auch zuerst wieder ein.
b) Steche zuerst mit der Hand ins Wasser und "schiebe" den Arm hinterher. Versuche, dabie möglichst wenig "schaum" zu erzeugen und streife alle Luftbläschen von den Händen ab, bevor die Zugphase beginnt
c) Du hebst den Kopf viel zu weit aus dem Wasser. Atme in deinem eigenen Wellental. Ja, das geht. Man muss vor allem auch glauben, dass das geht.
d) Keine Gleitphase. Der Arm sticht ins Wasser und zieht direkt.
e) Keine Druckphase. Soweit ich das in dem kurzen Ausschnitt erkennen kann, wird der Arm ab Schulterhöhe nur noch durchs Wasser geschliffen. Beschleunige ihn, erzeuge Druck nach hinten. Das bringt Zuglänge und erweitert die Gleitphase.
f) Null Körperspannung. Dein Becken pendelt im Gegentakt zu deinen Armzügen hin und her. Das erzeugt reichlichst Wasserwiderstand.
g) Null Speed. Aber das ist eher das Ergebnis deiner "Schwimmtechnik".
Du brauchst dringend eine kompetente Anleitung, die sich das live anschaut und korrigiert. Und mit kompetener Anleitung meine ich nicht jemanden, der schonmal neben einem schnellen Schwimmer in der U-bahn gesessen hat, sondern jemand, der das wirklich KANN.
Was haben die dir in dem Schwimmkurs denn beigebracht, verdammt? *kopfschüttel*
Ingo