cabo hat geschrieben:unter den Flüssen Deutschlands rede nur ich, und auch in Meißen nur, deutsch.“![]()


cabo hat geschrieben:unter den Flüssen Deutschlands rede nur ich, und auch in Meißen nur, deutsch.“![]()
...nein Goethe frankfurter Dialekt, Schiller schwäbisch und lediglich Luther sächselte anhaltend.cabo hat geschrieben:Pah hackt ihr nur weiter auf den armen Sachsen herum.
Wir Mitteldeutschen haben die großen Klassiker auf unserer Seite - Luther, Goethe und Schiller sprachen eher kein hannoveranisches Deutsch...
Fritz hat geschrieben:Also, ich seh da noch die Pfälzer, Thüringer und vor allem die Kölner ganz weit vorne... Haben wir jetzt alle durch?![]()
Athabaske hat geschrieben:...nein Goethe frankfurter Dialekt, Schiller schwäbisch und lediglich Luther sächselte anhaltend.
"Süß" finde ich, wenn jemand, der schon oft darauf hingewiesen wurde, dass er unverständliche Texte formuliert, kleine Tippfehler bei anderen bemängelt.geniesser hat geschrieben:Moin
ich find den Thread ja herrlich. Jeder meint ja von sich, er beherrsche die Sprachen souverän. Aber alle sind emotional so eingebunden, dass jeder
(! echt jeder, auch du - Hendrik![]()
niedliche kleine bis sinnentstellend heftige Tippfehler verbrochen hat.
Süß.
Nä. Das sind Studenten. Und um das Männlich-weiblich-Problem zu umgehen, sagt man neuerdings "Studierende". Das ist wie "essende" oder "laufende" oder "pupsende" oder sonstwas für welche, die das gerade tun. Aber Studenten studieren ja nicht immerzu.mainzrunner hat geschrieben:Heisst das nicht "Studierende" oder "Studierender"?
Ja, aber Gnies schafft es, Unverständlichkeit auch ohne triviale Tippfehler zu produzieren. Sonst wäre es ja einfach.WinfriedK hat geschrieben:"Süß" finde ich, wenn jemand, der schon oft darauf hingewiesen wurde, dass er unverständliche Texte formuliert, kleine Tippfehler bei anderen bemängelt.![]()
Wie war das noch mit dem Splitter und dem Balken in dem Auge?![]()
WinfriedK hat geschrieben:"Süß" finde ich, wenn jemand, der schon oft darauf hingewiesen wurde, dass er unverständliche Texte formuliert, kleine Tippfehler bei anderen bemängelt.![]()
Wie war das noch mit dem Splitter und dem Balken in dem Auge?![]()
Ist es eher nicht. Und die (wenigen) unverständlichen Beiträge sind nicht uninteressanter als die verständlichen...geniesser hat geschrieben:Falls du mich meinst- ich bemängelte nicht, ich stellte fest.
"Schon oft darauf hingewiesen"? Immer wieder von Guenthi, aber sonst dachte ich eigentlich, man verstünde mich. Mein Pech, wenn es anders ist.
Wer und wo? Quelle? Beleg?geniesser hat geschrieben: Jeder meint ja von sich, er beherrsche die Sprachen souverän.
HendrikO hat geschrieben:Ich bin wieder mal darin bestätigt, daß es unter den Denglischfreunden besonders viele Idioten gibt.
HendrikO hat geschrieben:Wer und wo? Quelle? Beleg?
Ich denke, es geht eher darum, sorgfältig mit seiner Muttersprache umzugehen. Das erfordert ein wenig Beschäftigung und Mühe; wir machen dabei Fehler, der eine mehr, der andere weniger.
Aber als fehlerfrei hat sich hier wohl niemand bezeichnet, und über andere erhoben hat sich auch keiner.
Trotzdem würde ich meinen Fehler gerne sehen, dann kann ich ihn nämlich verbessern.
Gruß
Hendrik
Das man fast 18 Jahre nach der Wende noch so eine gequirlte Scheiße lesen muß, ist wirlich zum kotzen.
geniesser hat geschrieben: könnte daran liegen, dass jemand dich zitierte und Unfug schrieb, was mich wiederum beeinflusste.
Schließt "jeder" Frauen mit ein? Dann hätte ich auch gerne den Nachweis, wo mir Tippfehler unterlaufen sind. Verbrechen kann man die übrigens nicht, denn das hieße ja, man würde sie absichtlich fabrizieren.geniesser hat geschrieben: ich find den Thread ja herrlich. Jeder meint ja von sich, er beherrsche die Sprachen souverän. Aber alle sind emotional so eingebunden, dass jeder
(! echt jeder, auch du - Hendrik![]()
niedliche kleine bis sinnentstellend heftige Tippfehler verbrochen hat.
Uschi hat geschrieben:Schließt "jeder" Frauen mit ein?
Dann hätte ich auch gerne den Nachweis, wo mir Tippfehler unterlaufen sind. Verbrechen kann man die übrigens nicht, denn das hieße ja, man würde sie absichtlich fabrizieren.
Nur zum Verständnis:
Ich schicke keinen einzigen Beitrag ohne Vorschau ab. So viel Zeit nehme ich mir. Schon aus Rücksicht auf und aus Respekt vor den Mitdiskutanten.
Grüße
Uschi
geniesser hat geschrieben: Ausnahmen davon gibt es - für mich- nur bei Sympathie oder Liebe.![]()
Das war schon ziemlich gut.HendrikO hat geschrieben:Hier mal ein besonders dämliches Beispiel:
http://www.hermann-assmann.de/buttons_p ... etchen.jpg
Auf Neusprech heißt das jetzt:HendrikO hat geschrieben:Hier mal ein besonders dämliches Beispiel:
http://www.hermann-assmann.de/buttons_p ... etchen.jpg
Ach so? Ich dachte eher an delicious girls fresh flachgelegtWinfriedK hat geschrieben: the Brötchen GOT2B fresh belegt.![]()
Heh, hör auf zu stänkerngeniesser hat geschrieben: dass sich in diesen Thread nur wenige Menschen verirren, deren sonstige Beiträge eher "zufällige Zeichenansammlungen" sind als durchdacht.
Quelle unbekannt hat geschrieben: Wie schon Weihnachten 01 im Internet gezeigt hat, heißt Weihnachten nicht mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann auch X-man sein! Da X-mas 2003 quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens seit September höchste Zeit mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen - Verzeihung: das diesjährige Weihnachts-Roll-Out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in time vorzubereiten.
Die Kick-off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für das diesjährige SANCROS (SANta Claus ROad Show) findet erst am 30. November 2003 statt. Daher wurde das offizielle Come-Together des Organizing Committees unter Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) schon am 6. Januar abgehalten. Erstmals haben wir ein Projektstatus-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine in Workshops entwickelte "To-Do-Liste" und einheitliche Job Descriptions erstellt wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powervolle Performance des Events und optimierte Give-Away-Allocation geschaffen werden, was wiederum den Service-Level erhöht und außerdem hilft, "X-mas" als Brandname global zu implementieren.
Dieses Meeting dient zugleich dazu, mit dem Co-Head Global Christmas Markets (Knecht Ruprecht) die Ablauf-Organisation abzustimmen, die Give-Away-Distribution an die zuständigen Private-Schenking-Centers sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren. Erstmals sollen auch sogenannte Geschenk-Units über das Internet angeboten werden. Via Trusted Third Parties bei einem Third-Party-Processor darf man dann mit einer Purchasing Card die Geschenk-Units bezahlen.
Die Service-Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via Conference Call virtuell informiert und die Core-Competences vergeben. Ein Bündel von Incentives und ein separater Team-Building-Event an geeigneter Location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig helfen, eine einheitliche Corporate Culture samt Identity zu entwickeln.
Der Vorschlag, jedem Engel einen Coach zur Seite zu stellen, wurde aus Budgetgründen zunächst gecancelt. Statt dessen wurde auf einer zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem Testbezirk als Pilotprojekt eine Hotline (0,3 cent / Minute Talkline) für kurzfristige Weihnachtswünsche - sorry X-mas Requirements - einzurichten, um den Added Value für die Beschenkten zu erhöhen.
Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MIS) ist auch Benchmark-orientiertes Controlling für jedes Private-Schenking-Center möglich. Nachdem ein neues Literatur-Konzept und das Layout-Format von externen Consultants definiert wurde, konnte auch schon das diesjährige Goldene Buch (Golden Book Release 2.1) erstellt werden. Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das laufende Updating. Hochauflagige Lowcost-Giveaways dienen zudem als Teaser und flankierende Marketingmaßnahme.
Ferner wurde durch intensives Brain Storming ein Konsens über das Mission Statement gefunden. Es lautet "Let's keep the candles burning" und ersetzt das bisherige "Frohe Weihnachten". Santa Claus hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des Corporate ReDesigns, akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting-Ansatz und würdigte das Know-how seiner Investor-Relation-Manager.
In diesem Sinne noch recht erfolgreiche X-mas Preparations für das Jahr 2003.
blambi43 hat geschrieben: tre-troller-sport
Renn-Schnecke hat geschrieben:Heh, hör auf zu stänkern, meine Beiträge sind nicht zufällige Zeichenansammlungen.
Nichts. Gar nichts.engerling hat geschrieben:Was haben eigentlich Tippfehler mit Denglis(c)h zu tun?
Ist das eine hinweis das "Fake" Denglish ist..oder um uns hinzuweisen das diesen Tollen "Fake"Show gelungen ist.(fand ich selber gut). Wenn ja..dann lohnt sich ein neuen Thread aufzumachen statt hier..weil es bestimmt heis diskuttiert wird ..und diesen thread ist meine Meinung nicht die richtig ort dafur.blambi43 hat geschrieben:Fake
geniesser hat geschrieben: mit "barfuss laufen" sei logischerweise nicht barfuss laufen gemeint gewesen
Meine Vorschlag war "Sünde Stunde" Oder.."Feucht und Fröhlich"Renn-Schnecke hat geschrieben: Happy Hour würde ich einfach mit Säuferrabatt übersetzen, in den gehobeneren Etablissements könnte man es ja Getränkerabatt, in den Kneipen "Billig Saufen" nennen.
Wie wär's mit "Saufen bis zur Glückseligkeit"?Flummie hat geschrieben:Meine Vorschlag war "Sunde Stunde" Oder.."Feucht und Fröhlich"![]()
...und am besten auch gleich dem Textautor der TCM "Summer Collection 2007"WinfriedK hat geschrieben:Vielleicht könnt ihr ihm auch behilflich sein?![]()
Hm, was Deutsches für Cargo Shorts, Baggy cut - grübelnFritz hat geschrieben: ...und am besten auch gleich dem Textautor der TCM "Summer Collection 2007"![]()
Da muss mann aber Totlinean schreiben oder?runnersgirl hat geschrieben:Leider fällt mir ganz spontan zu "Happy Hour" nur "Deadline" ein![]()