Banner

Tour de France abbrechen?

Sollte die TdF geschlossen werden?

Die Umfrage läuft bis 08.11.2028, 07:03. Du kannst eine Option auswählen

Ja
Insgesamt abgegebene Stimmen: 38 (43%)
Nein
Insgesamt abgegebene Stimmen: 51 (57%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 89

51
corn fake hat geschrieben:Gleich wird ein neuer Dopingfall bekannt gegeben, es soll um Testosteron gehen..
http://www.radsport-aktiv.de/sport/sportnews_45302.htm
"Moreni positiv auf Testosteron

25.07.2007 - (dpa) - Der Italiener Cristian Moreni ist bei der Tour de France positiv auf Doping getestet worden. Dies berichtete die Online-Ausgabe der «L`Equipe».

Der 34-Jährige vom Cofidis-Team war nach der 11. Etappe am 19. Juli zwischen Marseille und Montpellier getestet worden. In seiner Urinprobe fanden sich Spuren von Testosteron."

52
Herodot hat geschrieben:..... aber wer kann schon zwischen den "Guten" und den "Bösen" unterscheiden?

Hier, ich ich :D . Ist doch very easy bei der Tour. Die auf den Fahrrädern sind die Gedopten und die anderen drum herum die Doper und die Ex-Gedopten :hihi: :hihi: :hihi:

53
es fehlt die Antwortmöglichkeit:

[x] ist mir scheißegal

54
Nachdem Moreni positiv getestet wurde, steigt jetzt sein Team Cofidis komplett aus der Tour aus (http://www.lequipe.fr/Cyclisme/breves20 ... 36Dev.html).

Langsam muß man sich ja Sorgen machen, ob überhaupt noch Fahrer Paris erreichen. :tocktock:
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

55
ich bin der meinung die tour jez zu ende zu fahren und nächstes jahr alle die vorher kein test gemacht haben rauszunehmen...ohne ausnahem und ausrede (zum beispiel rasmussen). ein moderator hat heute gesagt, dass im radsport sehr viele dopingkontrollen gemacht werden und daher auch die wahrscheinlichkeit höher ist einen zu erwischen, aber langsam hab ich das gefühl 50% aller fahrer sind gedopt. in der leichtathletik werden auch viele kontrollen gemacht und auch da gibt es paar schwarze schafe, aber das is nich so extrem wie jez beim radsport.
irgendwann wird es dann 2 TdF geben: eine für die ungedopten und eine für die gedopten :hihi:

56
astloch hat geschrieben:dass im radsport sehr viele dopingkontrollen gemacht werden und daher auch die wahrscheinlichkeit höher ist einen zu erwischen, aber langsam hab ich das gefühl 50% aller fahrer sind gedopt.

... und ich hab den Eindruck, dass bei der Tour de France so ziemlich alle Radler gedopt sind.... :meinung:
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

57
astloch hat geschrieben:ich bin der meinung die tour jez zu ende zu fahren und nächstes jahr alle die vorher kein test gemacht haben rauszunehmen
das hat man dieses jahr schon gemacht.

Ex-Läufer auf Inline-Skates

58
vinidomini hat geschrieben:Ja und dann?? Weg mit Teamleitung und Mannschaftsärzten??
Stellt sich die Frage wer da wen unter Druck setzt. Sagen die Sportler"her mit dem Zeug" oder Teamleitung und Ärzte "komm Kleiner, du willst es doch auch". Oder haben die Profis so viel muffen um ihren Job, dass sie dem Druck, Leistung zu bringen nachgeben und das Risiko ertappt zu werden in Kauf nehmen?
Die Profis als Täter und Opfer in Einem??

Fragen über Fragen :confused:
So wie ich das in einem Falle im TV sah, kommt der Druck von allen Seiten.

Die Beifahrer (Getränke holen und co.) werden vom Leader (wie z.B. Armstrong, Ullrich es tun hätten können) aufgefordert ES zu tun, weil sie sonst nicht mithalten, und ergo ihren Leader nicht supporten können.
Vom Teamleiter, weil bei gleichbleibenden oder schlechteren Leistungen nächstes Jahr wer anders den Platz im Team bekommt.

Das wird dann nicht direkt ausgesprochen, sondern durch die Blume.

Und zufällig ist der Masseur oder Teamarzt nicht nur ein guter Zuhörer, sondern kann auch "aushelfen" ...

Na ja, so in der Art wird das oft stattgefunden haben ...

59
Jetzt hat Rabobank Rasmussen aus dem Rennen genommen.. Nun muss Contador seine Bergintervalle wohl alleine fahren.

Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Schade um den Radsport!
Gute Nacht und au revoir Tour!

60
Jetzt ist noch Rasmussen raus

Contador in gelb (wo sind die Kotz-Smielies?)

War gestern noch die Antwort :JA so ist sie heute
JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

61
*** Sing: 10 kleine Doperlein, die fuhren gerne Rad. Kaum war'n die Spritzen einkassiert, da war'n sie nur noch platt!" ***
"TdF" ist doch keine Sportveranstaltung mehr, sondern taugt bestenfalls als Daily Soap für's Nachmittagsprogramm (alternativ zu GZSZ)! Motto: "Wird Rabobank auch heute noch mitfahren? Wann wird Contador aus dem Rennen genommen? Versäumen Sie nicht unser Gewinnspiel: Schätzen Sie, wie viele Fahrer in Paris ankommen dürfen (müssen?), und gewinnen Sie einen Wellnesstag mit Winokurow & Co, zwei Fremd- oder Eigenbluttransfusionen inklusive! Diese Sendung wurde gesponsert von Bayer & Ratiopharm."

Schade um den Sport!

kobold

62
kobold hat geschrieben:Versäumen Sie nicht unser Gewinnspiel: Schätzen Sie, wie viele Fahrer in Paris ankommen dürfen (müssen?), und gewinnen Sie einen Wellnesstag mit Winokurow & Co, zwei Fremd- oder Eigenbluttransfusionen inklusive! Diese Sendung wurde gesponsert von Bayer & Ratiopharm."
Da macht doch keiner mit! Wenn schon, dann ein 'Wellness-Wochenende' mit Paris Hilton, Lindsay Lohan und Britney Spears. :wink:

63
krats hat geschrieben:Da macht doch keiner mit! Wenn schon, dann ein 'Wellness-Wochenende' mit Paris Hilton, Lindsay Lohan und Britney Spears. :wink:
Da muss man aber mindestens so trinkfest sein wie Winokurows Vati :D

64
WinfriedK hat geschrieben:Nach deiner "Logik" müsstest du ein Kaufhaus schließen, in dem geklaut wurde oder eine Straße sperren, auf der zu schnell gefahren wurde.
Nicht wirklich, oder? :klatsch:
Doch, doch, Winfried :prof: : ...wenn (fast ???) alle "Kunden" klauen..., bzw. ...wenn (fast ???) alle rasen... dann wären das geeignete Maßnahmen! :nick:

Wenn bei der TdF im Kampf um das gelbe Trikot ohnehin (fast ???) alle dopen, ist das definitiv kein Sport mehr, sondern nur noch Komödie, mit dem Titel: Wer ist der cleverste Gedopte?

P.S. "Diese Umfrage wird am 08.11.2028 um 07:03 geschlossen" - jetzt aber schnell noch abgestimmt! :hihi:
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

65
Le Tour muss abgebrochen werden! :sauer:

Heute hat es doch noch weniger Sinn - die Betrüger und Lügner die sich noch im Feld tummeln auf alle ehrlichen und rechtschaffenden Menschen loszulassen - als gestern!

Das ist doch alles nur noch eine Farce! :tocktock:

Mittlerweile ist es doch soweit, dass man den Radsport vor sich selber schützen muss, sonst schafft er es tatsächlich sich komplett zu Grunde zu richten!
"Vor allem wegen der Seele ist es nötig, den Körper zu üben, ... ." Jean-Jacques Rousseau (1712-78)

66
Hallo,

heute sage ich: die Tour soll abgebrochen werden. JA!!!

Das Ganze ist doch nur noch eine Tour de Farce und keine Tour de France mehr. :hihi: Willkommen im Kindergarten. :hallo:
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

67
Lizzy hat geschrieben:es fehlt die Antwortmöglichkeit:

[x] ist mir scheißegal
...warum schreibst Du dann hier? :zwinker5:

Jörg

68
*ironiemodus an * tja, hauptsache contador ist sauber *ironiemdous aus*

69
Lizzy hat geschrieben:es fehlt die Antwortmöglichkeit:

[x] ist mir scheißegal
Athabaske hat geschrieben:...warum schreibst Du dann hier? :zwinker5:

Jörg
[van-modus] warum sollte ich nicht?[/van-modus]

[neutral-info-modus]weil hier eine Frage gestellt wurde, die ich gerne beantworten wollte. Da aber (m)eine Antwortmöglichkeit fehlte, wies ich den Threadersteller darauf hin. [/neutral-info-modus]

[Lizzy'scher Roman-Modus] *lufthol* .... nee, doch nicht. Nicht genug Zeit im Moment :D ...


:hallo:

70
Lizzy hat geschrieben:[van-modus] warum sollte ich nicht?[/van-modus]
da verkennst du mich aber. diese frage an dieser stelle wäre nicht mein stil.

Ex-Läufer auf Inline-Skates

71
cap_fly hat geschrieben:*ironiemodus an * tja, hauptsache contador ist sauber *ironiemdous aus*

Klar ist der sauber . DAs kann Herr Dr Fuentes bestätigen .... :hihi:
Bild

72
Lizzy hat geschrieben:...[Lizzy'scher Roman-Modus] *lufthol* .... nee, doch nicht. Nicht genug Zeit im Moment :D ...
...Schade! :nick:

Ansonsten ziehe ich aus der regen Anteilnahme an diesem Faden doch ein gewisses Interesse an der Veranstaltung - sie sollte es also wert sein, man sollte ihr eine (weitere und weitere) Chance geben, denke ich

Jörg

73
Lizzy hat geschrieben:[Lizzy'scher Roman-Modus] *lufthol* .... nee, doch nicht. Nicht genug Zeit im Moment :D ...
Glück gehabt.. :schwitz:

Und nachdem nach Astana nun auch Cofidis und Rasmussen raus sind, hat ein Abbruch heute noch weniger Sinn als gestern.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

74
WinfriedK hat geschrieben:Und nachdem nach Astana nun auch Cofidis und Rasmussen raus sind, hat ein Abbruch heute noch weniger Sinn als gestern.
Genau. Der Anteil der gedopten Fahrer kann sich durch den Ausschluss von Moreni, Vino, Rasmussen & Co. kaum erhöht haben. :teufel: Die Tour wird also quasi von Tag zu Tag sauberer. :D Also muss sie erst recht bis Paris durchgezogen werden.

Ganz abgesehen davon, dass ein Abbruch wahrscheinlich nie geplant war oder zur Diskussion stand, weil zu viele Verträge davon betroffen wären, zuviel Geld verloren ginge, etc...

Die letzte Tour, bei der es - nur ein wenig zynisch betrachtet - halbwegs fair zuging, war die Tour vor dem Festina Skandal 98, also die 1997er tour, die Ulrich gewann: Damals waren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch alle guten Fahrer gedopt, aber wenigstens durften die alle fahren. Heute ist es ein Zerrbild der ehemaligen Konkurrenz - ein Teil der Spitzenfahrer fährt gedopt weiter, andere dürfen nicht. Wer fährt und wer nicht, wird von der Geschicklichkeit des Dopers und einem seltsamen Tribunal entschieden, dass aus u. a. heuchlerischen Schreiberlingen, korrupten Verbandfunktionären, geldgeilen Team-Managern, PR-hungrigens Sponsoren und inkompetenten Fernsehjournalisten besteht.

Sehr ähnlich sieht das einer meiner Lieblingskolumnisten, dessen neuestere Beitrag zum Thema wieder einmal lesenswert ist:
http://www.anstoss-gw.de/redaktion/anstoss_anstoss.php?ART=art1

Gruß
Christof

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

75
Athabaske hat geschrieben:Ansonsten ziehe ich aus der regen Anteilnahme an diesem Faden doch ein gewisses Interesse an der Veranstaltung - sie sollte es also wert sein, man sollte ihr eine (weitere und weitere) Chance geben, denke ich

Full ack, alles andere bedeutet die Kapitulation vor dem Doping und das bei einem der grössten Sportanlässen auf der Welt. Die sollen jetzt zeigen, wie ernst sie es mit (Anti-)Doping meinen und knallhart weiter kontrollieren.

Gruss
T

76
Diese Tour sollte unbedingt bis zum bitteren ende ausgetragen werden. Erstmals werden wirklich "wichtige" Fahrer erwischt. Teams flüchten. Sponsoren ziehen sich zurück.

Es ist wahrscheinlich die letzte Chance für die Radszene einen neuen Weg einzuschlagen und für die Fahrer auch wirklich zu verstehen, dass es so nicht weitergeht. Dazu müssen alle diesen Krampf durchleiden. :meinung:

Ob es wirklich besser wird?

77
UweZ hat geschrieben:Diese Tour sollte unbedingt bis zum bitteren ende ausgetragen werden. Erstmals werden wirklich "wichtige" Fahrer erwischt. Teams flüchten. Sponsoren ziehen sich zurück.

Es ist wahrscheinlich die letzte Chance für die Radszene einen neuen Weg einzuschlagen und für die Fahrer auch wirklich zu verstehen, dass es so nicht weitergeht. Dazu müssen alle diesen Krampf durchleiden. :meinung:

Ob es wirklich besser wird?
Und gerade deshalb sollte die TdF dieses Jahr abgebrochen werden. Es gibt nämlich mit Sicherheit immer noch viele, die gedopt sind und nicht erwischt wurden und evtl. auch nicht mehr erwischt werden.

78
WinfriedK hat geschrieben:Und nachdem nach Astana nun auch Cofidis und Rasmussen raus sind, hat ein Abbruch heute noch weniger Sinn als gestern.

Abbrechen. Und dann sollte die Orga alle, die es betrifft, wegen Rufschädigung und Einnahmenverlust verklagen...

Solange es noch einen Ruf gibt, den man schädigen könnte, und Einnahmen noch zu erzielen wären. Denn nächstes Jahr gibt es vielleicht keinen Sender mehr, der übertragen möchte.

Merkwürdig finde ich, dass alle schreiben "im Ausland interessiert das keine Sau, jetzt lass mal gut sein mit dem Thema" - Was ist das denn für ne Argumentation?
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

79
geniesser hat geschrieben:
Merkwürdig finde ich, dass alle schreiben "im Ausland interessiert das keine Sau, jetzt lass mal gut sein mit dem Thema" - Was ist das denn für ne Argumentation?
das war der stand letzte woche.

sei doch nicht von gestern!

Ex-Läufer auf Inline-Skates

80
Ich fände das Abbrechen unfair gegenüber den Athelten, die ausnahmsweise mal nicht gedopt sind :D

81
Athabaske hat geschrieben:Ansonsten ziehe ich aus der regen Anteilnahme an diesem Faden doch ein gewisses Interesse an der Veranstaltung
Was speziell meine Person betrifft, ist das eine unzulässige weil falsche Folgerung. Ich hab' noch nie im Leben auch nur 5 Minuten der Tour verfolgt. Interessiert mich nicht die Bohne.

Dieser Thread bzw. einige Hintergründe, psychologische Aspekte des ganzen Dopingrummels aber schon. Das sind ja zwei unterschiedliche Paar Stiefel.

Meine Bürokollegen sind teilweise Tour-interessiert und unterhalten sich drüber (genau wie beim Thema Fußball habe ich mich da früher immer völlig weggeklinkt) Diesmal aber habe ich, als wieder einer erwischt wurde, schön laut die "Toten Hosen" mit "Zehn kleine Jägermeister" angeworfen. Das ist inzwischen ein kleiner running Bürogag geworden - der erste, der vom nächsten Dopingfall liest ruft mir zu: "Schmeiß die Musik an!"

und manchmal singen wir den Refrain mit:
Einer für alle, alle für einen,
wenn einer fort ist, wer wird denn gleich weinen?
Einmal trifft's jeden, ärger dich nicht,
so geht's im Leben, du oder ich.

Einmal muss jeder gehen
und wenn dein Herz zerbricht,
davon wird die Welt nicht untergehn -
Mensch ärger dich nicht!

83
Der Hiddestorfer hat geschrieben:Das Sinkewitz und Winokurov Flachköpfe ohne gleichen sind steht außer Frage
über Winokurov weiß ich nichts, aber Sinkewitz hat sich entweder "nur" verrechnet oder sich im Ester verhauen; wir haben das vor ein paar Tagen schon diskutiert:
Sinkewitz verwendet HB Ware um keine sicheren Spuren zu hinterlassen.

Dumm nur wenn man das falsche Esther verwendet und statt Propionat das Enanthat mischt....

Tja, da hat der Chinese eben falsch geliefert .....

Faßt so geil wie damals Ben Johnson ... statt STH hat ma ihm Winstrol angedreht ...

Aldag hatte ein Homelabor, die kaufen Bikes für 20000 Euro und brauen im Keller
man kommt heute um homebrew nicht herum, weil man die wenigsten Substanzen über eine Apo bekommen kann. Nur halst man sich damit noch mehr Variablen auf, als man durch human grade Material ohnehin schon hat. vor einigen Monaten habe ich miterlebt, wie eine Frau von 5 mg Oxandrolon/Tag Wassereinlagerungen bis 2 kg ausgefasst hat. Was auch immer da drin war, Ox war es sicher nicht, wahrscheinlich Oxymetholon. Dummerweise hat das Zeug auch noch eine längere HWZ. Da hat der Chinese eben falsch ... siehe oben ... also gilt die Regel nur das zu verwenden, was man schon im Training getestet hat. Aber vielleicht ist ihm eine Charge ausgegangen? Ich habe aber auch schon innerhalb einer Charge Schwankungen erlebt, vielleicht einfach nur ein Etikettierfehler, aber man ist ja Athlet und nicht Chemiker und Buchhalter in einer Person.

Es kann auch sein, daß der Körper im Wettkampfstress anders reagiert, zb kann die Clearance durch die höhere Belastung der Leber verringert sein. Dann wäre eine Substanz vielleicht unter WK-Bedingungen einen Tag länger nachweisbar als im Training. Oder die Anflutung dauert wegen einer verzögerten Resorption länger.

Man kann auch wenig von den Kollegen profitieren. Jenapharm hat in seinen klinischen Studien zu einen Testosteron Enanthat einen Unterschied von bis zu 100% beim Verlauf der Plasmakonzentrationskurve innerhalb der Probandengruppe festgestellt, und das bei einer öligen Injektion. Die Bioverfügbarkeit der oralen Route erhöht die Variabilität noch mehr. Da können sich zwei gleich alte gleich leistungsfähige Fahrer dasselbe spritzen und der eine fliegt auf, der andere nicht - weil der nicht so viel aufgenommen oder schneller abgebaut hat.

Hier eine Diss. über die Pharmakokinetik von THG bei Pferden: http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?i ... 193407.pdf
Die Nachweiszeit schwankt bei der verwendeten Dosis zw. 6 und 12 Stunden nach Einnahme. Das kann - umgelegt auf einen Tourfahrer - den Unterschied zw. negativ (6 h) und positiv (12 h) ausmachen.

Jedenfalls habe ich Respekt vor den Rechenkünsten der Profis. Man kann nur wenige Substanzen wie Long-R3-IGF1 dauersupplementieren, weil auf das nicht getestet wird. Die meisten Injektionen muß man exakt timen und da kann ich das Erstaunen der Fahrer schon nachvollziehen, wenn man bei etwas, was man monatelang getestet hat, plötzlich danebenliegt, weil man irgendeine winzige Variable, die im Training nie auftritt, nicht berücksichtigt hat.

84
Es geht aber nicht darum, exact zu timen oder zu rechnen! Es geht darum, wegzulassen. Und ich möchte dein spezielles Wissen zu dem Thema gar nicht haben (oder arbeitest du bei der Dopingkontrolle :D ?)

85
Austrian hat geschrieben:...wenn man das falsche Esther verwendet...

Jaja, wenn man die richtige Esther schon nicht mehr erkennt ... :P

@Austrian,

danke das Du Einblick gewährst mit welchem kriminellem Eifer der Einsatz von Dopingmitteln betrieben wird. Warum Du über dieses Wissen verfügst muß ich jetzt nicht wissen.

Das Sinkewitz ertappt wurde liegt jedoch nicht daran, dass er sich verrechnet hat sondern das er mit der falschen Haltung seinen Beruf ausgeübt hat.

86
UweZ hat geschrieben: Das Sinkewitz ertappt wurde liegt jedoch nicht daran, dass er sich verrechnet hat sondern das er mit der falschen Haltung seinen Beruf ausgeübt hat.
es liegt wohl an beidem

Ex-Läufer auf Inline-Skates

87
UweZ hat geschrieben:...sondern das er mit der falschen Haltung seinen Beruf ausgeübt hat.
das ist natürlich richtig. Mir wird in der öffentlichen Diskussion allerdings der Focus zu sehr auf die Fahrer gelegt. Eine falsche Haltung zur Ausübung ihres Berufs haben aus meiner Sicht auch (um nur einige zu nennen):
  • die Tourärzte, die Fahrer wie Klöden oder Winukurov nach schweren Stürzen mit schweren Verletzungen nicht aus dem Rennen nehmen (oder wie vor einigen Jahren, Leute mit Schlüsselbeinbrüchen weiter fahren lassen)
  • Sponsoren, die als Gegenleistung für ihr Geld Erfolge in Form von Etappen- und Toursiegen erwarten
  • Die Tourorganisation, die weder den geplanten Geschwindigkeitsdurchschnitt noch die Länge und Schwere der Etappen verändert hat
  • die Medien, die (zumindest in den vergangenen Jahren) jeden, der mal einen Einbruch hatte (unterschwellig) als Versager bezeichnet haben (nach dem Motto: Schicken wir schon Touristen zu Wettkämpfen)
Natürlich sind auch wir Zuschauer (mich eingeschlossen) Schuld. Nicht weil wir uns das ansehen, sondern weil wir Überfliegerleistungen wie von Armstrong, Ullrich oder Ries einfach nur toll finden.

Also der Fisch fängt immer vom Kopf an zu stinken.

88
RalfF hat geschrieben: [*]Sponsoren, die als Gegenleistung für ihr Geld Erfolge in Form von Etappen- und Toursiegen erwarten
was sollten die denn sonst erwarten?
[*]Die Tourorganisation, die weder den geplanten Geschwindigkeitsdurchschnitt noch die Länge und Schwere der Etappen verändert hat
welche bedeutung hat der geplante schnitt?

Ex-Läufer auf Inline-Skates

90
RalfF hat geschrieben:...Also der Fisch fängt immer vom Kopf an zu stinken.
Deiner Aufzählung stimme ich zu. Es ist in diesem Fall jedoch nicht nur der Kopf der stinkt, sondern eben die Summe der Ansprüche, die an die Fahrer herangetragen werden.

Warum gibt es bisher eigentlich nur deutsche Fahrer die geplaudert haben? Sind die besonders mutig oder was?

91
RalfF hat geschrieben:[*]die Tourärzte, die Fahrer wie Klöden oder Winukurov nach schweren Stürzen mit schweren Verletzungen nicht aus dem Rennen nehmen (oder wie vor einigen Jahren, Leute mit Schlüsselbeinbrüchen weiter fahren lassen)
Du weißt doch wie es hier im Forum zugeht. Standardfrage: "Ich habe das und das, kann ich damit trotzdem trainieren/wettkämpfen?"
Ich gehe davon aus, dass Profis, die sich ein Jahr vorbereiten, hochmotiviert sind und wenn es irgendwie geht, weiterfahren wollen. Wenn es also medizisch vertretbar ist, warum sollte ein Fahrer gegen seinen Willen aus dem Rennen genommen werden?
RalfF hat geschrieben:[*]Sponsoren, die als Gegenleistung für ihr Geld Erfolge in Form von Etappen- und Toursiegen erwarten
Sponsoring ist Werbung. (Lässt sich das eigentlich von der Steuer absetzen?)
Da entsteht natürlich ein gewisser Erwartungsdruck.
RalfF hat geschrieben:[*]Die Tourorganisation, die weder den geplanten Geschwindigkeitsdurchschnitt noch die Länge und Schwere der Etappen verändert hat
Der geplante Geschwindigkeitsschnitt ist ja, wie wir gesehen haben, nicht bindend.
Was Länge und Schwere der Etappen betrifft, so impliziert das, dass die Härte der Rundfahrt ein Dopinggrund wäre. Im Umkehrschluss dürfte dann bei Eintages-Rennen oder kürzeren Rundfahrten nicht oder deutlich weniger gedopt werden.
Ich bezweifle das, es wäre jedenfalls zu beweisen.
RalfF hat geschrieben:[*]die Medien, die (zumindest in den vergangenen Jahren) jeden, der mal einen Einbruch hatte (unterschwellig) als Versager bezeichnet haben (nach dem Motto: Schicken wir schon Touristen zu Wettkämpfen)
Haben sie das getan?
Es entspricht zumindest nicht meiner Meinung. Im Gegenteil, es macht die Fahrer menschlicher.
RalfF hat geschrieben:Natürlich sind auch wir Zuschauer (mich eingeschlossen) Schuld. Nicht weil wir uns das ansehen, sondern weil wir Überfliegerleistungen wie von Armstrong, Ullrich oder Ries einfach nur toll finden.
Von der "Schuld" schließe ich mich ausdrücklich aus!
Selbstverständlich bewundert man Spitzenleistungen mehr als den Durchschnitt. Das gilt für alle Lebensbereiche.
Aber ob die Tour am Ende einen Schnitt von 44 oder "nur" 38 km/h hat, ist mir völlig egal. Es würde sowieso niemand merken. ;)
(Und nebenbei: ich fände einen niedrigeren Schnitt sogar sympathischer ;)
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

92
WinfriedK hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass Profis, die sich ein Jahr vorbereiten, hochmotiviert sind und wenn es irgendwie geht, weiterfahren wollen. Wenn es also medizisch vertretbar ist, warum sollte ein Fahrer gegen seinen Willen aus dem Rennen genommen werden?
in den Fällen, die ich vor Augen habe (Hamilton und Winokurov) scheint die Gefahr, so etwas mit Doping überstehen zu wollen, stark anzusteigen. Man würde also den Fahrer schützen. Im übrigen kenne ich keine Sportart, wo man sich von einer Verletzung erholt, indem man noch mal richtig reinhaut. Im Radsport scheint das zu gehen. Ich fliege mit 60 km/h auf die Schnauze, kann anschließend nicht mehr laufen und man muss mir aufs Rad helfen. Aber wenn ich 1 harte Bergetappe und eine lange Flachetappe nur im Feld gefahren bin, kann ich die nächsten Etappen wieder gewinnen.


Sponsoring ist Werbung. (Lässt sich das eigentlich von der Steuer absetzen?)
Da entsteht natürlich ein gewisser Erwartungsdruck.
Natürlich (3 mal). Warum aber stellt sich der Sponsor als Saubermann hin und zeigt auf die bösen Fahrer, wenn er unerlaubte Mittel zur Erreichung seiner Ziele offenbar toleriert, nach dem Motto: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.

Der geplante Geschwindigkeitsschnitt ist ja, wie wir gesehen haben, nicht bindend.
Ich würde das eher als eine Geste der Tourorganisation sehen.

Was Länge und Schwere der Etappen betrifft, so impliziert das, dass die Härte der Rundfahrt ein Dopinggrund wäre. Im Umkehrschluss dürfte dann bei Eintages-Rennen oder kürzeren Rundfahrten nicht oder deutlich weniger gedopt werden.
Ich bezweifle das, es wäre jedenfalls zu beweisen.
Ich weiß das natürlich auch nicht und bezweifle es auch. Aber auch hier könnte man ein Zeichen an die Fahrer setzen.
Von der "Schuld" schließe ich mich ausdrücklich aus!
Selbstverständlich bewundert man Spitzenleistungen mehr als den Durchschnitt. Das gilt für alle Lebensbereiche.
Aber ob die Tour am Ende einen Schnitt von 44 oder "nur" 38 km/h hat, ist mir völlig egal. Es würde sowieso niemand merken. ;)
(Und nebenbei: ich fände einen niedrigeren Schnitt sogar sympathischer ;)
Ich merke natürlich auch nicht, wie schnell die Fahrer im Berg wirklich sind. Ich gebe allerdings zu, dass ich lieber in ein halbwegs entspanntes Gesicht eines Sportlers schaue, der mir "die Leichtigkeit des Seins" vermittelt (immer wieder sehr schön bei Marathonläufen zu beobachten). Wenn ich in verkrampfte, z.T. auch schmerzverzerrte Gesichter beim Sport schauen will, reicht es wenn ich mir meine Finisherfotos ansehe :D

93
RalfF hat geschrieben:Im übrigen kenne ich keine Sportart, wo man sich von einer Verletzung erholt, indem man noch mal richtig reinhaut. Im Radsport scheint das zu gehen. Ich fliege mit 60 km/h auf die Schnauze, kann anschließend nicht mehr laufen und man muss mir aufs Rad helfen. Aber wenn ich 1 harte Bergetappe und eine lange Flachetappe nur im Feld gefahren bin, kann ich die nächsten Etappen wieder gewinnen.
:daumen:

Es geht eben nicht, bzw. es ginge unter normalen Bedingungen scharweihnlich nicht.

Wer Doping gewöhnt ist, findet Schmerzmittel in der Großfamilienpackung am Ende normal?

Ich gebe allerdings zu, dass ich lieber in ein halbwegs entspanntes Gesicht eines Sportlers schaue

Jo, und dann stehen da so Leute am Berg rum mit Plakaten wie "Wenn du dir bloss die Gegend anschauen willst, nimm doch den Bus" :teufel:

scnr.
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

94
RalfF hat geschrieben:Natürlich (3 mal).
Wie setzt man etwas dreimal von der Steuer ab?????? :haeh:
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

95
nikmems hat geschrieben:Wie setzt man etwas dreimal von der Steuer ab?????? :haeh:
Das würde mich jetzt auch mal interessieren... :nick:
"Im Rhythmus bleiben"


96
nikmems hat geschrieben:Wie setzt man etwas dreimal von der Steuer ab?????? :haeh:
wenn du das nicht weißt, wer dann??
Fritz hat geschrieben:Das würde mich jetzt auch mal interessieren... :nick:
Na dann will ich euch das mal erklären:

Sponsoring ist Werbung -> Natürlich
Kann man das von der Steuer absetzen -> Natürlich
Da entsteht ein gewisser Erwartungsdruck -> Natürlich

In der Kurzfassung also: Natürlich (3 mal) :teufel:

97
RalfF hat geschrieben:wenn du das nicht weißt, wer dann??

Na dann will ich euch das mal erklären:

Sponsoring ist Werbung -> Natürlich
Kann man das von der Steuer absetzen -> Natürlich
Da entsteht ein gewisser Erwartungsdruck -> Natürlich

In der Kurzfassung also: Natürlich (3 mal) :teufel:
Zum Sponsoring als Werbung und absetzen von der Steuer

Wenn man nicht genau darauf achtet, dass und in welcher Form man genannt wird, sind da schon einigen die Augen aufgegangen, als sie den Schenkungssteuerbescheid vom Finanzamt bekamen. :hallo: :teufel:
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

98
Die Tour der Lügner und Betrüger (leider kann ich auf Grund der ganzen Dopinggeschichten nicht mehr differenziert die Tour-Teilnehmer betrachten) ist jetzt endlich vorbei!

Von neuen Dopingbefunden bleiben wir wohl auch die nächsten Tage und Wochen leider nicht verschont :sauer: !
"Vor allem wegen der Seele ist es nötig, den Körper zu üben, ... ." Jean-Jacques Rousseau (1712-78)

99
Dumdidum

@Herodot
Soviel dazu ;)
"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer." :D

100
AndiBar hat geschrieben:Dumdidum

@Herodot
Soviel dazu ;)
AndiBar - Vielen Dank für den Link :daumen:

Das mit Mayo war ja irgendwie zu erwarten :sauer:
Er wird sicher nicht der Letzte sein, der im Nachlauf der Tour als Dopingsünder
entlarvt wird!
"Vor allem wegen der Seele ist es nötig, den Körper zu üben, ... ." Jean-Jacques Rousseau (1712-78)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“