DocW hat geschrieben:Naja, sie spricht schon von dem Navman Sport Tool R300. Es gab von Navman eine Reihe dreieckiger GPS-Empfänger für verschiedene Sportarten, die haben aber keine besondere Verbreitung gefunden.
Sofern ich weiss, gibt es die auch nicht mehr, weil die waren nicht wirklich gut. Hauptsächlich haben die Dinger mit den gleichen Empfangsproblemen im Wald wie die alten Forerunner 201-301 zu kämpfen, da setzt schon mal der Empfang aus und so wird die Strecke falsch bestimmt.
Eine andere Möglichkeit besteht auch darin, dass der Glaube Strecken versetzt. Wer hat die 10km gemessen? und mit was? Das kann genauso falsch sein!
Also, ich würde mir die Strecke mal auf einer topografischen Karte anschauen und nachmessen.
Genau. Das Gerät hab ich!! Ist dreieckig.
Da diese Strecke von unserem Verein als 9,5 km Strecke deklariert ist und bereits diverse Male von unterschiedlichsten Leuten mit unterschiedlichen Methoden vermessen wurde, denke ich schon, dass es 9,5 sind! Das sind zum ganz grossen Teil Läufer, die schon jahrelange Erfahrung haben und die haben mir gesagt, dass die Strecke einfach nicht 8,6km sein kann. Klar, die sehen das an ihrer Laufzeit. Bei mir ist das dermassen unterschiedlich mit der Laufgeschwindigkeit, dass ich da nicht wirklich Rückschlüsse ziehen kann.
Aber grundsätzlich ist es ja auch irgendwie Schnurz. Ich vermesse in Zukunft nur noch waldfreie Strecken, dann passt es und die Wallstrecke ist jetzt für mich eben weiterhin 10km. So ist die Laune gerettet!
Karte, Google Earth, mapmyrun: Alles nicht möglich. Keine "richtigen" Wege. Bei Google Earth sieht man nix wegen der Bäume. Und anderswo sind sie halt nicht eingezeichnet. Aber es gibt wesentlich Schlimmeres....