Banner

(mal wieder) Puls beim Training...

(mal wieder) Puls beim Training...

1
Hallo liebe Gemeinde :hallo: ,

ich trau mich fast nicht hier schon wieder nen thred mit dem thema anzufangen, nachdem da schon so viel drüber geschrieben wurde, aber ich find trotz dem lesen der anderen postings keine so absolut richtige antwort...

Frage:
3Hobbyläufer 35 / 40 / 40 Jahre, alle mit leichtem Übergewicht, fast immer zusammen trainiert, messen mal ihren puls beim laufen und sehen da auf ebener strecke 160 / 150 / 140 Puls bei gleicher Anstrengung, kann das sein 20Schläge Unterschied ??? :confused:

mfg
andi

2
Ich glaube, es spielt auch eine Rolle welche Größe, Gewicht, körperliche Fitness, Stimmung usw. die Personen haben.

3
giuseppe hat geschrieben:...kann das sein 20Schläge Unterschied ??? i
Ja.

[
Bild

4
:daumen: :daumen: :daumen:

ein Mann ein Wort, so was könnte ne Frau nie :D

mfg
andi

5
Hi,

empfehle dir den hervorragenden Artikel von u_d_o zum Thema "Laufen mit Pulsmessern" zu lesen, den er auf seiner Internetseite veröffentlicht hat. Den Link dorthin findest du hier im Forum, auch bei "Anfängern unter sich". Unbedingt lesen !!!

Liebe Grüße,

Birgit

6
danke birgit,
hab`s versucht, aber das ist ja sooooooo umfangreich und sooooooo viel text...









aber hast ja recht :nick: :nick: :nick: wenn`s mir wichtig ist, muss ich mich halt da durcharbeiten!



ich bin nur seit gestern etwas iritiert,
da ich bei einem meiner laufkollegen (ist in etwa gleich groß, gleich trainiert und sogar noch etwas schwerer) diesen 20 schläge niedrigeren puls gesehen habe und ich mir das nicht so richtig erklären konnte.

bei meinem letzten 15km lauf (hin50min, zurück60min) bin ich problemlos so um die 150 geblieben, aber als ich das gleiche mit meinen laufkollegen machte, war ich am anfang so bei 130, dann bei 150 und nach dem ersten berg ging er eben nicht mehr unter 160 !!! dann haben wir den brustgurt gewechselt (igitt) und siehe da der eine 150, der andere 140 puls, dann ich wieder (echteckligderschweissderanderen) angelegt: immer noch 160 und das bei dem schönem langsamen tempo!

hab dann an einem ca 300m langem berg mal so richtig gas gegeben und sah dann kurz die 191 auf dem teil, was also den theorethisch errechneten max-puls (220-35=185) doch auch überschritt! (vor allem hätte ich noch ein wenig schneller können) !? ergo: hab ich jetzt einfach nen höheren max-puls als die anderen, oder was???

bin auch normalerweise auch kein so ein "ichmussindempulsbereichlaufenläufer", nur wollen wir im sept. einen halbmarathon zusammen laufen und da sollte ja das tempo für alle passen....

na ja was solls.... ist wie mit den schuhen, da kann man sich auch verrückt machen...

so long

mfg
andi

8
..hab ich jetzt einfach nen höheren max-puls als die anderen
Ja.

:D :D

Ich hab leider den Link nicht mehr gefunden, es gibt ein pdf File im Netz, wo unter anderem auch die Variabilität der max. HF ganz gut zu sehen ist, IIRC waren die max. Abweichungen im Bereich +-20 Schläge/Minute.

[
Bild

9
knipoog hat geschrieben: In der gleichen Form werdet Ihr auf jeden Fall nicht antreten.
MfG
hääää ??? kannst Du da mal bitte etwas deutlicher werden.

danke

andi


(wenn ich gereizt werde bin ich sportlich zum äußersten fähig :motz: >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> da hör ich notfalls sogar das rauchen auf !!! :D

11
giuseppe hat geschrieben:

bei meinem letzten 15km lauf (hin50min, zurück60min) bin ich problemlos so um die 150 geblieben, aber als ich das gleiche mit meinen laufkollegen machte, war ich am anfang so bei 130, dann bei 150 und nach dem ersten berg ging er eben nicht mehr unter 160 !!! dann haben wir den brustgurt gewechselt (igitt) und siehe da der eine 150, der andere 140 puls, dann ich wieder (echteckligderschweissderanderen) angelegt: immer noch 160 und das bei dem schönem langsamen tempo!


mfg
andi
:confused: Versteh ich grad nicht so ganz oder. Also Gurt getauscht und dann zeigte der Gurt deines Kollegen bei dir einen niedrigeren Wert als dein Gurt bei dir. Richtig??

Das läßt mich ja fast hoffen.

Grüße

12
giuseppe hat geschrieben: was also den theorethisch errechneten max-puls (220-35=185) doch auch überschritt!

eben -drum ist das ja auch theoretisch mit der Formel :nick:

13
kann es sein bei dem Gurtwechsel, das der Wert vom anderen dann auf deine Pulsuhrübertragen wird? Welche Pulsuhren habt ihr?

14
Ne Ne, wir hatten nur einen Gurt und eine Uhr dabei, darum wars ja so igitigit...

mfg
andi

15
Was ist eigentlich dein Problem? Daß ihr 3 jeweils unterschiedliche Pulswerte trotz gleicher Laufleistung hattet? Na, das ist aber nichts ungewöhnliches, da der Puls (HFmax) eine individuelle Größe ist.

Und wenn Du z.B. einen Puls von 191 bei hoher Leistung mißt, dann ist deine HFmax eben 191 (oder sogar größer), egal was eine Formel ergibt. Und deine Lauffreunde haben auch ihre eigenen HFmax Werte. Also alles im grünen Bereich. :daumen:

16
giuseppe hat geschrieben:hab`s versucht, aber das ist ja sooooooo umfangreich und sooooooo viel text...
Hallo giuseppe,

da hast du zweifellos recht. :D Aber es gibt ein Inhaltsverzeichnis und es wird wahrscheinlich schon reichen, wenn du unter dieser Überschrift liest:

"Ruhepuls, maximale Herzfrequenz und Herzfrequenzreserve"

Dort wir erläutert, wie unterschiedlich die maximale Herzfrequenz sein kann. Das dürfte dir ausreichend darstellen, wieso eure Pulsfrequenzen so stark von einander abweichen.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

17
algol hat geschrieben:Was ist eigentlich dein Problem? Daß ihr 3 jeweils unterschiedliche Pulswerte trotz gleicher Laufleistung hattet? Na, das ist aber nichts ungewöhnliches, da der Puls (HFmax) eine individuelle Größe ist.
Ja genau das war mein Problem, >> 20 << Schläge haben mich eben schon ein wenig verwundert, auch bei UDO auf der Seite steht ja "Abweichungen von bis zu 20Schlägen sind selten, aber nicht abnorm.

Bin nun auch wieder beruhigt.....

... bin nicht abnorm, sondern nur selten.

P.S. könnte ja auch daran liegen, dass ich rauche und 5Jahre jünger bin.


thanks a lot

mfg
andi

18
@ U_D_O
Auf Deiner Homepage, die mir sehr gut gefällt!!!, schreibst Du, daß die Herzfrequenz eines Laufanfängers überschießend ist, und daß sich die HF-Messung noch nicht lohnen würde. Da stimme ich Dir völlig zu.
Allerdings bin ich neugierig und gespannt, wann dieses Überschießen, welches ich bei mir leider auch noch beobachte, wegfällt, und sich stattdessen ein "Sportlerpuls" :P einstellt.
Wie sind Deine Erfahrungen? Natürlich hängt es von der Trainingssteuerung und von vielen anderen Faktoren ab, wann die HF sich denn mal senkt. Aber falls Du dazu Beobachtungen gemacht hast, und vielleicht Erfahrungen schildern kannst, würde mich das schon sehr interessieren.

19
Bambussprosse hat geschrieben:Allerdings bin ich neugierig und gespannt, wann dieses Überschießen, welches ich bei mir leider auch noch beobachte, wegfällt, und sich stattdessen ein "Sportlerpuls" :P einstellt.
Wie sind Deine Erfahrungen? Natürlich hängt es von der Trainingssteuerung und von vielen anderen Faktoren ab, wann die HF sich denn mal senkt. Aber falls Du dazu Beobachtungen gemacht hast, und vielleicht Erfahrungen schildern kannst, würde mich das schon sehr interessieren.
Hallo Bambussprosse,

die Erscheinung ist mir von einigen Einsteigern bekannt. Allerdings strenge ich ja keine "Feldversuche" mit Massen von Läufern an. Ich koppele das jetzt einfach mal an den Gewinn von Ausdauer. Manche Läufer beobachten sehr schnell, dass sie länger laufen können. Bei anderen ist es ein sehr mühsamer Prozess. Im ersten Fall dürfte der Effekt des Überschießens sich rasch abbauen, im zweiten Fall länger anhalten. Wichtig ist regelmäßiges Training (3 x die Woche) und natürlich auch sinnvolle Einheiten.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“