Hallo alle zusammen,
ich bräuchte mal schnell eine Antwort von euch.
Also wenn ich kurze Strecken schnell laufen möchte, dann sollte ich doch eher auf den Fußballen(?), also auf den Zehenspitzen, laufen oder?
Gibt es bei dieser Technik etwas besonderes zu beachten?
Und was bringt es mir denn eigentlich wenn ich so wie beschrieben laufe?
auf den Zehenspitzen laufen
2hey einbeiniger,
puh, schwere frage.
wenn du bisher fersenläufer warst und keine weltrekordambitionen hast würde ich bei dem laufstil bleiben.
eine umstellung ist sehr schwer und mit vielen problemen verbunden.
es gibt einige posts im forum zu diesem thema, musst du mal nachlesen!
m.E. ändert sich der laufstil von alleine, je schneller du läufst, desto mehr läufst du auf dem vorderfuss.
msg chris
puh, schwere frage.
wenn du bisher fersenläufer warst und keine weltrekordambitionen hast würde ich bei dem laufstil bleiben.
eine umstellung ist sehr schwer und mit vielen problemen verbunden.
es gibt einige posts im forum zu diesem thema, musst du mal nachlesen!
m.E. ändert sich der laufstil von alleine, je schneller du läufst, desto mehr läufst du auf dem vorderfuss.
msg chris
auf den Zehenspitzen laufen
3Hallo Einbeiniger,
ich finde dass Chris Recht hat. Eine Umstellung von Fersen- auf Vorfußlauf kann aufgrund der stärkeren Belastung v.a. der Wadenmuskulatur zu Problemen führen. Es ist auch nicht bewiesen, dass Vorfußlauf günstiger ist als Fersenlauf. Und: Je schneller du läufst, desto mehr steigst du "automatisch" ein bißchen auf das Vorfußlaufen um.
Uwe
ich finde dass Chris Recht hat. Eine Umstellung von Fersen- auf Vorfußlauf kann aufgrund der stärkeren Belastung v.a. der Wadenmuskulatur zu Problemen führen. Es ist auch nicht bewiesen, dass Vorfußlauf günstiger ist als Fersenlauf. Und: Je schneller du läufst, desto mehr steigst du "automatisch" ein bißchen auf das Vorfußlaufen um.
Uwe
auf den Zehenspitzen laufen
4Hallo Einbeiniger.
Gehst Du zum Ballet?
Spaß beiseite. Wenn Du die ganze Zeit auf dem ganzen Fuß gelaufen bist, wird die Lauferei auf dem Fußballen eine gewaltige Umstellung sein. Deine Waden werden sich sehr über die neue Belastung freuen und sich mit großer Wahrscheinlichkeit sehr intensiv mit Dir unterhalten.
Warum willst Du Deinen Laufstil eigentlich umstellen. Willst Du kürzere Distanzen in Angriff nehmen? Der Vorderfußlauf ist eigentlich für kurze und schnelle Strecken gedacht, wie man auch an den speziellen Spikes sieht. Je länger die Distanz je dicker die Sohle dieser Schuhe. Sprintspikes im allgemeinen bis 400 m haben überhaupt keine Dämpfung, weil bis zu diesen Distanzen nur auf dem Vorderfuß gelaufen wird.
Tschüß SaM
Gehst Du zum Ballet?

Spaß beiseite. Wenn Du die ganze Zeit auf dem ganzen Fuß gelaufen bist, wird die Lauferei auf dem Fußballen eine gewaltige Umstellung sein. Deine Waden werden sich sehr über die neue Belastung freuen und sich mit großer Wahrscheinlichkeit sehr intensiv mit Dir unterhalten.

Tschüß SaM
auf den Zehenspitzen laufen
5Hallo Einbeiniger,
viele Infos zum Vorfußlaufen findest Du unter www.vorfusslaufen.de . Ich habe neulich auch das entsprechende Buch gelesen ("Natuerlich laufen" von Matthias Marquardt, Hinweis auf der Webseite), der Umstieg scheint mir ziemlich aufwendig und, wie schon von den anderen gesagt, nicht unproblematisch (der Autor empfiehlt erstmal einige Monate Kraft- und Koordinationsübungen für die neu belasteten Muskelgruppen und am besten auch Schuhe, die unter anderen Kriterien als bisher ausgesucht werden sollten).
Ein Argument für das Vorfußlaufen, das ich allerdings nachvollziehen könnte, ist, daß man bei diesem Laufstil den Aufprall des Fußes eher mit gebeugtem Knie abfedert, als wenn man mit der Ferse zuerst aufkommt, und ein gebeugtes Knie dämpft wesentlich besser als ein gestrecktes.
Grüße, Britta
viele Infos zum Vorfußlaufen findest Du unter www.vorfusslaufen.de . Ich habe neulich auch das entsprechende Buch gelesen ("Natuerlich laufen" von Matthias Marquardt, Hinweis auf der Webseite), der Umstieg scheint mir ziemlich aufwendig und, wie schon von den anderen gesagt, nicht unproblematisch (der Autor empfiehlt erstmal einige Monate Kraft- und Koordinationsübungen für die neu belasteten Muskelgruppen und am besten auch Schuhe, die unter anderen Kriterien als bisher ausgesucht werden sollten).
Ein Argument für das Vorfußlaufen, das ich allerdings nachvollziehen könnte, ist, daß man bei diesem Laufstil den Aufprall des Fußes eher mit gebeugtem Knie abfedert, als wenn man mit der Ferse zuerst aufkommt, und ein gebeugtes Knie dämpft wesentlich besser als ein gestrecktes.
Grüße, Britta