Banner

Lasst Ihr Euch gegen Grippe impfen?

201
Bambussprosse hat geschrieben:...So, und jetzt ist für mich hier Schluß.
Ich sehe mich weder in der Pflicht, noch in der Lage, fachfremd diskutierenden Menschen, die meinen, sich über komplexe Zusammenhänge äußern zu können, auf die Sprünge zu helfen...
...schade, denn gerade was das Thema Gesundheit anbelangt, können wir Nichtmediziner nur über Schein- und Teilwissen zu Entschlüssen kommen, die teilweise sehr gravierende Auswirkungen haben.

Du scheinst Dir Dein Herrschaftswissen auf alle Fälle bewaren zu wollen...

Wenn mein Arzt mir zu etwas rät, kann ich ihm entweder glauben, einen anderen zu Rate ziehen und hoffen, dass er zum selben rät, oder eben nicht. Glauben wohlgemerkt, ähnlich wie meinem Pfarrer oder eben dem Heilpraktiker.

Wenn der Maler die Tapete schräg an die Wand klebt, kann ich das sofort erkennen, reklamieren und darüber entscheiden, ob ich diesem Handwerker in Zukunft noch zutraue eine ordentliche Arbeit abzuliefern. Das kann ich bei einem Arzt nicht. Ich muss als Patient also in den Vertrauensvorschuß gehen. Leider hat die öffentliche Wahrnehmung des Berufsstandes inzwischen aber so gelitten, dass das eine reine Bauchentscheidung über Sympathie oder Nichtsympathie ist.

Jörg

202
@athabeske Ich habe nicht beahuptet, dass sich die Neurodermitis damit wirklich behandeln ließ- aber lindern! Vermide mal Stress wenn deine Haut von Kopf bis Fuß juckt, voller nässender Wunden und infiziert ist. (Ich meine ier eine echte, schwere Neurodermitis und nicht so ein paar rote Stellen in den Armbeugen) Da ist dann völlig schnuppe, was die Ursache ist, da muss erstmal die kaputte Haut heilen. Zur Not auch mit Cortsison
Überläufer hat geschrieben:Eigentlich müßte man nachweisen, daß es keine Wirkung gibt
Das ist nicht nur falsch, sondern auch unsinnig. Zumindest in einer Wissenschaft
Versuche z.B. mal mir zu beweisen, dass du kein blau-rot gestreiftes Fahrrad hast :-)

@ Uwe na gut, für dich ergänte ich es mal: ich sehe die Notwendigkeit für mich trotz der Risikofaktoren nicht. Weil ich jung und ansonsten gesund bin und meine wenigen Erkrankungen in den letzten Jahren mir zeigen, dass mein Immunsystem ganz ordentlich funktioniert. Meine persönliche Schwachstelle sind nicht die Atemwege. Und eine echte Grippe hatte ich auch noch nie.

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

203
Es ist wohl besser, wenn sie nicht weiterredet, denn sie bringt da einiges durcheinander:
Bambussprosse hat geschrieben:Der Nestschutz hat nichts mit Glaube zu tun.
Die durch Muttermilch übertragenen Antikörper verleihen selbstverständlich einen ganz spezifischen Schutz.
Stichwort: Neugeborenentetanus in Entwicklungsländern (weil die Mütter ungeimpft sind)

Warum dieses Beispiel? Beim Neugeborenen-Tetanus ist es keinesfalls so, dass die Mutter das Neugeborene durch Antikörper in ihrer Muttermilch schützt, ganz im Gegenteil. Sie hat nämlich keine Antikörper, die sie mitgeben könnte, da sie ja nicht geimpft ist (übrigens ein ganz grosses Programm der WHO, die durch gezielte weltweite Impfung gerade den Neugeborenen-Tetanus bekämpfen will, indem die Mütter geimpft werden sollen).

Es ist zwar richtig, dass durch die Muttermilch spezifische Antikörper gegen spezifische Erreger mitgegeben werden, aber gerade bei einem hohen pandemischen Druck (sprich: Es hat ganz viele Erreger, und ganz wenig Antikörper) wird das Kind trotzdem erkranken, da es durch die Antikörper alleine nicht ausreichend geschützt ist.

Marianne

204
Durcheinander? :confused:
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Warum dieses Beispiel? Beim Neugeborenen-Tetanus ist es keinesfalls so, dass die Mutter das Neugeborene durch Antikörper in ihrer Muttermilch schützt, ganz im Gegenteil. Sie hat nämlich keine Antikörper, die sie mitgeben könnte, da sie ja nicht geimpft ist (übrigens ein ganz grosses Programm der WHO, die durch gezielte weltweite Impfung gerade den Neugeborenen-Tetanus bekämpfen will, indem die Mütter geimpft werden sollen)....
Die Mütter sollen geimpft werden damit sie mit der Muttermilch die gebildeten Antikörper an die Kinder weitergeben damit diese nicht am Tetanus erkranken. Ein Beispiel für die Weitergabe von spezifischen Antikörpern mit der Muttermilch.

Deshalb wohl dieses Beispiel. :hallo:

205
UweZ hat geschrieben:Durcheinander? :confused:
Ja, Durcheinander. Ich hab das Prinzip schon verstanden, ich finde die Anwendung von eben diesem Beispiel etwas seltsam bzw. kann leicht missverstanden werden. Das wäre so ungefähr, wie wenn ich beweisen möchte, dass dreimal pro Woche laufen dazu führt, dass man irgendwann mal 10 km am Stück laufen kann, und diese Aussage begründe, indem ich einen unsportlichen Couchpotatoe als Vergleich nehme, der gar nie laufen wird. Ach ist das kompliziert.... :confused:

Naja egal. Ach ja, sagte ich schon, dass die Injektion bei der Impfung überhaupt nicht weh tut, wenn man sie statt aussen am Arm hinten am Arm macht (da, wo bei einigen - mir inklusive :peinlich: - etwas mehr Unterhautfett ist)?

Marianne

206
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Warum dieses Beispiel? Beim Neugeborenen-Tetanus ist es keinesfalls so, dass die Mutter das Neugeborene durch Antikörper in ihrer Muttermilch schützt, ganz im Gegenteil. Sie hat nämlich keine Antikörper, die sie mitgeben könnte, da sie ja nicht geimpft ist (übrigens ein ganz grosses Programm der WHO, die durch gezielte weltweite Impfung gerade den Neugeborenen-Tetanus bekämpfen will, indem die Mütter geimpft werden sollen).
Gerade das meinte ich und habe ich bei Bambussprosse auch so verstanden, sie hat das vielleicht unglücklich ausgedrückt.
Als Laie entschuldige ich mich selbstverständlich für die bornierte Verwechslung von "aktiv" und "passiv" - das war auch mehr gegen die Argumentation vom Pinguin gemeint.
Aber wen sollte man denn sonst damit aus der Reserve locken, wenn nicht das Fachpersonal hier.

Also, eine laienhafte Zusammenfassung:
passive Impfung: Antikörper
aktive Impfung: Erreger in unterschiedlichen Ausprägungen
Kinder können über die Mutter eine zeitlang "mitgeimpft" werden, was allerdings kein Ersatz für eine Impfung darstellt.

Stimmt's jetzt?

@pingufreundin: Das blau-rote Fahrrad geht an meiner Argumentation vorbei. Ich kann die Wirkung von Alkohol feststellen, auch wenn ich die Wirkungszusammenhänge nicht verstehe, so meinte ich das.

207
Athabaske hat geschrieben:Du scheinst Dir Dein Herrschaftswissen auf alle Fälle bewaren zu wollen...

Wenn mein Arzt mir zu etwas rät, kann ich ihm entweder glauben, einen anderen zu Rate ziehen und hoffen, dass er zum selben rät, oder eben nicht. Glauben wohlgemerkt, ähnlich wie meinem Pfarrer oder eben dem Heilpraktiker.

[...]

Ich muss als Patient also in den Vertrauensvorschuß gehen.
Schon mal überlegt, Soziologe zu werden? Wie man so treffend innerhalb weniger Sätze den Kernbestand (Herrschaftswissen und Glauben) der Professionen (also Theologie, Jura und Medizin) benennen kann, finde ich toll.

jasper, Pädagoge ohne Herrschaftswissen :frown:

208
du verlangst aber doch, zu beweisen, dass etwas NICHT wirkt.
Ich behaupte also, auch Wasser macht betrunken- und du sollst nun beweisen, dass diese Behauptung nicht stimmt. (eine Stichprobe von nicht Betrunkenen ist kein Beweis, denn es kann ja trotzdem weitere Menschen geben, die eben doch betrunken werden)

auf welche Argumentation von mir wolltest du dich mit der aktiv-passiv-Sache beziehen?

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

209
Athabaske hat geschrieben:...schade, denn gerade was das Thema Gesundheit anbelangt, können wir Nichtmediziner nur über Schein- und Teilwissen zu Entschlüssen kommen, die teilweise sehr gravierende Auswirkungen haben.

Du scheinst Dir Dein Herrschaftswissen auf alle Fälle bewaren zu wollen...

Wenn mein Arzt mir zu etwas rät, kann ich ihm entweder glauben, einen anderen zu Rate ziehen und hoffen, dass er zum selben rät, oder eben nicht. Glauben wohlgemerkt, ähnlich wie meinem Pfarrer oder eben dem Heilpraktiker.

Wenn der Maler die Tapete schräg an die Wand klebt, kann ich das sofort erkennen, reklamieren und darüber entscheiden, ob ich diesem Handwerker in Zukunft noch zutraue eine ordentliche Arbeit abzuliefern. Das kann ich bei einem Arzt nicht. Ich muss als Patient also in den Vertrauensvorschuß gehen.
eben. Aber manches lässt sich ebenso gut erkenne, wie die schief geklebte Tapete. Manchmal z.B. durch einen Blick in den Beipackzettel des verschriebenen Medikamentes. Oder in dem man sich zusätzlich informiert. Manchmal auch leider zu spät, dadurch das etwas schiefgeht.
Und manchmal muss man eben selbst denken.
Ach ja, mein Sohn wurde mal versehentlich falsch geimpft :haeh: Wohl ein sehr spezielles Impfrisiko. Selbst da muss man also selbst drauf achten

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

210
pingufreundin hat geschrieben:auf welche Argumentation von mir wolltest du dich mit der aktiv-passiv-Sache beziehen?
Auf die da:
pingufreundin hat geschrieben:Bin zwar kein Mediziner, aber
Eine Impfung soll doch ein Immunsystem nicht "trainieren"
pingufreundin hat geschrieben: Ich behaupte also, auch Wasser macht betrunken- und du sollst nun beweisen, dass diese Behauptung nicht stimmt.
Da hast Du mich mißverstanden. Ich will nicht die Wirkung beweisen oder widerlegen. Ich will den Wirkungszusammenhang verstehen. Und den gibt es nun mal, egal, ob man ihn versteht oder nicht.

Deine Argumentation wäre, um im Bild zu bleiben: So lange nicht geklärt ist, wie Alkohol wirkt, gilt dessen Anwendung als Scharlatanerie (wobei es mir eher um die desinfizierende Wirkung ging, als um die andere, aber das ist eine andere Geschichte ;-) ).

211
Überläufer hat geschrieben:
Deine Argumentation wäre, um im Bild zu bleiben: So lange nicht geklärt ist, wie Alkohol wirkt, gilt dessen Anwendung als Scharlatanerie (wobei es mir eher um die desinfizierende Wirkung ging, als um die andere, aber das ist eine andere Geschichte ;-) ).
wäre es doch auch.

Es macht aber eben auch einen Unterschied, ob du oder ich eine Wirkungsweise nicht "verstehen" oder ob es einfach keinen wissenschaftlichen Nachweis gibt.
Und dann gibt es auch noch genügend Methoden, wo sich das Nichtwirken allein mit gesundem Menschenverstand erklären lässt

Aber warum gehst du überhaupt von einem Wirkungszusammenhang aus?
Auch der ist doch eben nicht bewiesen.

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

212
pingufreundin hat geschrieben:wäre es doch auch.

Es macht aber eben auch einen Unterschied, ob du oder ich eine Wirkungsweise nicht "verstehen" oder ob es einfach keinen wissenschaftlichen Nachweis gibt.
Und dann gibt es auch noch genügend Methoden, wo sich das Nichtwirken allein mit gesundem Menschenverstand erklären lässt

Aber warum gehst du überhaupt von einem Wirkungszusammenhang aus?
Auch der ist doch eben nicht bewiesen.
Das hängt wieder mit dem Grund zusammen, warum es keinen wissenschaftlichen Nachweis (für mich für die Wirkungsweise) gibt. Es kann auch an fehlenden oder mangelhaften Untersuchungen liegen.
Dein gesunder Menschenverstand ist aber nicht so wissenschaftlich, wie Du es von den Heilpraktikern forderst.
Sehr oft wird versucht, über Korrelationen Zusammenhänge zu erkennen. Das Ursache-Wirkungsverhältnis läßt sich daraus nicht ableiten. Erst wenn ich (die Wissenschaft) die Zusammenhänge kennen/verstehen kann man von einem Nachweis sprechen.

213
Ich glaub, in den letzten 15 Jahren hab ichs lediglich auf kleine Erkältungen gebracht, und dass obwohl ich die meiste Zeit meines Lebens im Gasthaus meiner Eltern verbringen durfte und somit allerhand rumfliegenden Bazillen ausgesetzt war. Ich impfe nicht. weiß nicht, bin wahrscheinlich auch noch "zu jung" dafür. Und das Laufen ist doch ohnehin schon ein schöner Schutz, bzw. ein Immunsystemleckerli

liebe Grüße an die Füße, äh ja... *und weg*
schon am Hexenhaus vorbeigelaufen?
www.bibisweb.de.vu
Bild

MS? Das Leben "GEHT" weiter :teufel:
________________________________________
Und dazu die etwas andre "Kunst"...
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://www.bilder-aus-dem-ich.de.tf

214
Überläufer hat geschrieben: Es kann auch an fehlenden oder mangelhaften Untersuchungen liegen.
:confused: Dann frage ich mich, warum nicht einfach untersucht wird :D
Das frage ich mich natürlich nicht wirklich. Die Vertreter der entprechenden Nichtwissenschaften wissen ja, dass es nichts zu untersuchen gibt. Darum forden sie ja auch, dass ein Nichtwirken belegt werden müsste.
Und eine typische "Erklärung" ist "es gibt eben Dinge zwischen Himmel und Erde blablabla..."

Natürlich ist gesunder Menschenverstand nicht wissenschaftlich. Aber gerade wenn der Verstand gegen etwas spricht, sollte man eben Nachweise liefern.
Der Verstand passt sich ja auch an :)
Licht als Teilchen zu betrachten sprach auch mal gegen den Verstand. Die Theorie wurde aber belegt, (und es wurde nicht verlangt, dass die Kritiker was anderes beweisen) ist darum wissenschaftlich anerkannt.
Genau der Teil fehlt hier aber

Von Heilpraktikern fordere ich ja gar keinen gesunden Menschenverstand :teufel:
Sehr oft wird versucht, über Korrelationen Zusammenhänge zu erkennen. Das Ursache-Wirkungsverhältnis läßt sich daraus nicht ableiten. Erst wenn ich (die Wissenschaft) die Zusammenhänge kennen/verstehen kann man von einem Nachweis sprechen.
Eben!
Aber wenn klar ist, dass es nichtmal Korrelationen gibt, kann man sich den Rest auch sparen

Ergänzung: damit klar ist, wo ich erwarte, dass man seinen gesunden Menschenverrstand einsetzt. Ich habe eben aus fast aktuellem Anlass mal nach Vitalfeldtherapie gegoogelt. Und u.a. dies gefunden
vitatec GmbH hat geschrieben: Einerseits wird Ihr Therapeut mit Ihnen zusammen versuchen, Energieräuberauszuschalten oder deren Einfluss zu verringern. Energieräuber sind schädigende Umwelteinflüsse wie Elektrosmog im Schlafzimmer oder eine ungesunde Lebensweise wie zu wenig Schlaf. Parallel dazu wird in vielen Fällen ein Ernährungsprogramm mit orthomolekularen Ergänzungspräparaten (Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Enzymen) aufgestellt, um Mangelzustände zu reduzieren bzw. den erhöhten Bedarf zu decken.

Der mit Abstand größte Energieanteil kommt allerdings nicht aus der Nahrung. Rund zwei Drittel unseres täglichen Energiebedarfs decken wir durch elektromagnetische Strahlung, die in der freien Natur vorkommt. Ihr Ursprung ist nicht technischer Art. Hauptsächlich kommt die Strahlung von der Sonne in Form von Licht, Wärme und anderen Wellen. Aber auch durch verschiedenste Wetterphänomene entsteht natürliche Umgebungsstrahlung auf der Erde....
Da hätte es gereicht, in der 8 und 9. Klasse ab und zu in Bio und Physik aufzupassen

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

215
Wenn es keine Untersuchungen gibt, dann gibt es auch keine zu den Korrelationen, dann kann es nicht klar sein, daß es keine Korrelationen gibt.

Licht als Teilchen zu betrachten ist ein Modell, nichts weiter.

Wenn ich, wenn ich Halsweh habe, mir meinen Salbeitee mache oder Ingwer kaue, dann ist es mir egal, ob es dazu wissenschaftliche Untersuchungen gibt, die Zusammenhänge und Wirkungen belegen. Wichtig ist, daß das Halsweh verschwindet. Ich habe weder ein Interesse daran, daß es einen wissenschaftlichen Beleg für die Wirkung gibt noch daß es ihn nicht gibt. Da bin ich ganz pragmatisch.
Und wenn Gärtnern nach dem Mond funktioniert und ich mehr und bessere Früchte habe, dann werde ich das auch anwenden, egal, was die Wissenschaft dazu sagt.
Ich kenne sehr viele Wissenschafter - die meisten bewegen sich auf sehr dünnem Eis.

216
Überläufer hat geschrieben:Und wenn Gärtnern nach dem Mond funktioniert und ich mehr und bessere Früchte habe, dann werde ich das auch anwenden, egal, was die Wissenschaft dazu sagt.
Hoffentlich auch. Müssten wir nämlich für das Funktionieren unserer Erfahrungswissen zuerst einen wiss. Nachweis erbringen, dann würden wir immer noch in der Steinzeit leben.

Gruss

217
TriRunner hat geschrieben:Hoffentlich auch. Müssten wir nämlich für das Funktionieren unserer Erfahrungswissen zuerst einen wiss. Nachweis erbringen, dann würden wir immer noch in der Steinzeit leben.

Gruss
Endlich einer, der meinen Pragmatismus versteht.

218
Hallo,

nur ein Hinweis bezüglich der Weitergabe von Anikörpern von der Mutter ans Kind.

In der Slate schreibt Sydney Spiesel:
It's also true that human colostrum and milk are rich in maternal antibodies—colostrum is pretty much antibody soup. And babies take in these antibodies as they nurse. But human babies are never able to absorb maternal antibodies from milk or colostrum into the bloodstream, except perhaps in the minutest amounts. Maternal antibodies in milk and colostrum protect against infection—but only locally, working inside the baby's gastrointestinal tract.
Es gibt dort auch einen Link zu einem wissenschaftlichen Artikel. Keine Ahnung, was der Stand der Forschung ist, aber vielleicht ist es für einen der anwesenden Mediziner interessant.

Gruß,

Carsten

219
Hallo,

verzeiht mir meine Störung Eurer Diskussion, wenn ich auf oLis Ausgangsfrage kurz antworte:
Ja, ich habe mich impfen lassen.

So, und nun weiter im Text :D
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.

220
Ich lasse mich nicht impfen; nicht aus prinzipieller Impfgegnerschaft, sondern weil ich denke, och, das kriege ich schon nicht.

Aber alle, die ich kenne, die schon mal so eine echte Influenza hatten, sagen, um Gotteswillen, bloß nicht nochmal, und lassen sich alle impfen. Es soll einen ja wochenlang plattmachen, dieses Virus. Ist ja keine landläufige Erkältung, das.

Ulrike

221
harriersand hat geschrieben:Ist ja keine landläufige Erkältung, das.
eben, die hab ich nämlich gerade .. richtig schön post-troisdorfal :nene:
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.

222
Bin auch geimpft :nick:
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde, sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde...

LG Katsche :hallo:

223
Junsa hat geschrieben:eben, die hab ich nämlich gerade .. richtig schön post-troisdorfal :nene:
:traurig:
He says things that annoy me. He gives me good advice. (Oscar Wilde)
Bild

224
Junsa hat geschrieben:eben, die hab ich nämlich gerade .. richtig schön post-troisdorfal :nene:
Aber an Erkältung stirbt man nicht ... ihr habt alle zu viel versprochen! :teufel:

Trotzdem :traurig: :besserng:


vg,
kobold (jetzt im dritten Winter grippe-geimpft und jedesmal ohne Nebenwirkungen davongekommen)

225
Grippeimpfungen sind - wie alle Impfungen - nicht "ohne". Hab mich einige Jahre lang brav spritzen lassen - und seit zwei Jahren wieder nicht. War seither auch nicht öfter krank (eigentlich weniger). Ich wasche mir allerdings deutlich häufiger die Hände und vermeide so, mich anzustecken.

Wer sich allzu häufig impfit läuft im übrigen Gefahr, vermehrt Nebenwirkungen zu entwickeln. Ich habe das vergangenes Jahr zum ersten Mal nach einer Zeckenschutzimpfung gespürt. Das hat mir richtig Angst gemacht. Jetzt verzichte ich auf unnötige Impfungen. Und eine Grippeimpfung halte ich für verhältnismäßig unnötig.
Entscheidend im Leben ist nicht so sehr zu siegen, sondern anständig zu kämpfen (Baron Pierre de Coubertin)

226
Beeblebrox hat geschrieben:....Jetzt verzichte ich auf unnötige Impfungen. Und eine Grippeimpfung halte ich für verhältnismäßig unnötig.....
Ich will jetzt nicht besserwisserisch rüberkommen, aber lass dir gesagt sein: Einmal die Grippe, und du willst das nie nie wieder (üb-)erleben müssen. So krank war ich, glaub ich, noch nie.

Ich habe gerade eben den Termin für meine diesjährige Impfung vereinbart - ja, bin spät dran, aber hatte es vergessen....

ciao,
ZebraLady
(auch gegen Zecken geimpft)
Mögest du warme Worte haben
an einem kalten Abend,
Vollmond in einer dunklen Nacht
und eine sanfte Straße
auf dem Weg nach Hause.
-Altirischer Segenswunsch-

227
@Zebralady

Ich hatte auch schon mal eine richtige Grippe. Eitrige Mandeln fand ich allerdings weitaus schlimmer!!!!!!!!! :wink:
Entscheidend im Leben ist nicht so sehr zu siegen, sondern anständig zu kämpfen (Baron Pierre de Coubertin)

228
Beeblebrox hat geschrieben:Eitrige Mandeln fand ich allerdings weitaus schlimmer!!!!!!!!! :wink:
Dann war es ganz sicher keine Grippe.

Hendrik

P.S.: Deine Taste mit dem Ausrufezeichen klemmt.

229
HendrikO hat geschrieben:Dann war es ganz sicher keine Grippe.

Hendrik

P.S.: Deine Taste mit dem Ausrufezeichen klemmt.
Doch, doch. Ich hatte übles Fieber, war zwei Wochen vollkommen ausgeknockt. Also mir ging`s schon hundeedelnd. Das ganze Programm halt. Ich fand meine beidseitig eitrigen Mandeln vor drei Jahren trotzdem 1000mal furchtbarer. Das waren grauenhafte Schmerzen. Als würde mir jemand ein Messer in den Rachen rammen.
Entscheidend im Leben ist nicht so sehr zu siegen, sondern anständig zu kämpfen (Baron Pierre de Coubertin)

230
Hallo!

Ich hatte die letzten 15 Jahre oder länger definitv kein Virusgrippe und habe mich noch nie impfen lassen. Es waren "nur" Erkältungen bzw. Bronchitis. Allerdings bin ich beruflich auch immer von Menschen umgeben.
Gruss
Andreas






231
Eine Frage an diejenigen, die sagen, daß sie mal eine echte Grippe gehabt haben:
Woher wisst Ihr so genau, daß es wirklich die echte Grippe war? Ist das irgendwie getestet und eindeutig nachgewiesen worden?

232
Mmh. Schwierige Frage. Ich hatte eine Grippe. Im März 2002. Warum ich das so genau weiss? Weil es mir total elend ging. Hohes Fieber. Ich war sehr schwach und hab mich auch nur langsam davon erholt. Mein Arzt hat mir damals gesagt, dass es die Grippe sei. Ob das tatsächlich so war, erinnere ich aber nicht mehr...
Fängt nie an aufzuhören und hört nie auf anzufangen. :confused:

Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr. :nick: ICH HAB DAS ZIEL ERREICHT!!! Ich lächel auf allen Fotos debil in die Kamera. Und ich hab nicht gehumpelt. 2.30.58 - also nah dran an Mocki...okay. Halbe Strecke für mich, aber ich wieg auch fast doppelt so viel!

233
Habe mich noch nie und werde mich auch voraussichtlich nicht gegen Grippe impfen lassen. Aufwand und Nutzen stehen in einem krassen Missverhältnis. "5 Minuten" nach der Impfung ist der Virenstamm schon wieder mutiert und gegen die neuen hilft doch die Impfung nicht mehr. Ich vertraue auf mein Immunsystem.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

234
U_d_o hat geschrieben:Habe mich noch nie und werde mich auch voraussichtlich nicht gegen Grippe impfen lassen. Aufwand und Nutzen stehen in einem krassen Missverhältnis. "5 Minuten" nach der Impfung ist der Virenstamm schon wieder mutiert und gegen die neuen hilft doch die Impfung nicht mehr. Ich vertraue auf mein Immunsystem.

Gruß Udo
Bei uns wird das Impfen bei der Arbeit angeboten. Wir brauchen bloss in einen Raum, Karte vorzeigen und los gehts. Dauert ne Minute. Mein Immunsystem hat mich leider schon öfter im Stich gelassen und wegen Asthma geh ich kein Risiko ein. Aber finde ich gut, dass Dein Immunsystem so in Schuss ist! Dann würd ichs wohl auch nicht machen....
Fängt nie an aufzuhören und hört nie auf anzufangen. :confused:

Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr. :nick: ICH HAB DAS ZIEL ERREICHT!!! Ich lächel auf allen Fotos debil in die Kamera. Und ich hab nicht gehumpelt. 2.30.58 - also nah dran an Mocki...okay. Halbe Strecke für mich, aber ich wieg auch fast doppelt so viel!

235
U_d_o hat geschrieben: Ich vertraue auf mein Immunsystem.

Gruß Udo
so sehe ich das auch

236
Hallo,

ja, ich lasse mich gegen Grippe impfen.
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

238
Ists eigentlich schon zu spät für dieses Jahr?

239
bin impfmuffelnder saunist mit blankpoliertem immunsystemgefühl. Ich war seither der meinung dass krankheit lieber reissaus nimmt als sich in mir zu tummeln.
Stimmt nicht (hust rotz schnief), nach guter vorbereitung (erst 10KM PB Laufen, dann 7 Saunadurchgänge dann durch zugige Bahnhöfe und in grosse Versammlungen) kriegt die politur ne matte stelle,
und trotzdem, nein ich lasse mich auch dieses Jahr nicht gratis impfen.
Bild
... Klick aufs Bild -->
Bild
...
Bild
...
Bild

240
Also ich würde mich impfen lassen, wenn ich denn dazu käme. Der extra Gang zum Arzt ist mir aber zu aufwendig. Mein Arbeitgeber hat Pandemie-Notfallpläne in der Schublade und hält Schutzmasken und Tamiflu für alle Mitarbeiter vor. Das Thema wird dermaßen ernstgenommen, das es mir schon Angst macht. Epidemiologisch traten Pandemien wohl immer in zeitlichen Intervallen auf und nun wäre eine überfällig, weswegen Virologen auch so gehäuft vor der Gefahr warnen. Leider kann man aber weder auf sein gutes Immunsystem vertrauen, noch auf den aktuellsten Impfstoff. Sollte sich das Vogelgrippevirus tätsächlich an den Menschen adaptieren und von Mensch zu Mensch übertragen werden, dann bewahre uns Gott! Ich glaube einzig ein gewisser Tamiflu-Vorrat kann einem ein klein wenig Sicherheit vermitteln. Im Falle des Falles werden die offiziellen Vorräte wahrscheinlich gerade mal für bestimmte Personenkreise im Gesundheitswesen, der Verwaltung, Polizei und für Soldaten ausreichen (weswegen sich Udo wohl auch auf der sicheren Seite fühlt, denn die Steitkräfte werden dann sicher gebraucht die Plünderer in den Strassen zu erschiessen :teufel: )
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“