

Aber die Anerkennung als offizieller Weltrekord dürfte ja wohl nur Formsache sein, oder? (Zumal die Strecke doch gegenüber dem letzten WR unverändert ist.)reiz-zwecke hat geschrieben:(Weltrekord meint Weltbestzeit, ihr wisst schon.)
stachelbär hat geschrieben:Aber die Anerkennung als offizieller Weltrekord dürfte ja wohl nur Formsache sein, oder? (Zumal die Strecke doch gegenüber dem letzten WR unverändert ist.)
Michael, der heute auch eine 2:06:23 gelaufen ist (aber noch an der zurückgelegten Strecke arbeiten muss...)
DanielaN hat geschrieben:Was haben wir in Deutschland nur für eine traurige Sport-Kultur ? Wird Leistung gar nicht mehr anerkannt ?
Haile Gebrselassie verfolgte seit gut fünf Jahren ein Ziel: er wollte den Marathon-Weltrekord brechen, den Paul Tergat vor vier Jahren in Berlin auf 2:04:55 Stunden geschraubt hat.
Das bezieht sich wahrscheinlich darauf, daß Haile 2002 seinen ersten Marathon in London lief (2:06:35). Im selben Rennen verbesserte Khalid Khannouchi seinen eigenen WR um 4 Sekunden auf 2:05:38. Paul Tergat wiederum unterbot diese Zeit bekanntlich 2003 in Berlin deutlich. Insofern ist der Satz sachlich richtig.Ripple hat geschrieben:Ein schöner Satz. Nachzulesen auf der Berlin-Marathon-HP.
Das ist alles, was ich dazu von mir gebe. Ich bin noch am grübeln.creative-colours hat geschrieben:Und wie lief es bei Dir, Micha? Hat es mit der 3:34:26 geklappt?![]()
Nein, zwei (oder drei?) von den Pacemakern haben die Hauptarbeit bis etwa zur Halbmarathonmarke geleistet und sind dann wie geplant ausgestiegen. Die restlichen Pacemaker haben dann übernommen solange es eben ging - hier etwa bis km 30.Maline31 hat geschrieben:Cool. Das sind doch aber 5 pacemaker!
Steigen da manche nach einigen Kilometern aus und bei km 20 kommen dann Frische rein oder wie läuft das?
Du sagst es!Maline31 hat geschrieben:
Jappadappadooooo!
Die sind zur Unterhaltung von Haile da. D.h. die die alle schmutzigen Witze schon erzählt haben, können aufhören, bzw. wer alte Witze erzählt wird von ihm einfach abgehängt.Maline31 hat geschrieben:Cool. Das sind doch aber 5 pacemaker!
Steigen da manche nach einigen Kilometern aus und bei km 20 kommen dann Frische rein oder wie läuft das?
Deshalb dürfen die PM ja früher raus - weil Witz erzähöen und durchlaufen schafft keiner.Maline31 hat geschrieben:Ich meine, daß ich mit bei 5 bis 6 min/km noch zum Witze erzählen komme (auf den ersten 2 Kilometern zumindest, danach müssen es Witze aus 3 Wörtern sein), aber wenn die Kerlchen bei dem Tempo noch zum Witze erzählen kommen, werde ich jetzt echt deprimiert... ;-) 100 m halte ich das Tempo durch... (17.7 sec/100m).
Mal was anderes, was ist, wenn ein Pacemaker bei km 35 merkt, "heute habe ich aber eine Chance, selbst zu gewinnen..." ist er dann vertraglich gebunden... oder gibt es derartige Überraschungen im Spitzenbereich nicht wirklich...
Gruß, Maline
Sammy Korir, der Paul Tergat 2003 zu seinem Weltrekord gehetzt hat, war ursprünglich als Hase engagiert. Hat seinem Chef dann ganz schön die Hölle heiß gemacht...Maline31 hat geschrieben:Mal was anderes, was ist, wenn ein Pacemaker bei km 35 merkt, "heute habe ich aber eine Chance, selbst zu gewinnen..." ist er dann vertraglich gebunden... oder gibt es derartige Überraschungen im Spitzenbereich nicht wirklich...
Ohne die Regeln gelesen zu haben: Mich würde doch sehr wundern, wenn das zulässig wäre ... aber vielleicht hat Haile auch die eine oder andere Minute verschenkt, weil er nicht wusste, dass man sich ab km 30 nochmal jemand Frisches bestellen darf?Maline31 hat geschrieben:pacemaker!
Steigen da manche nach einigen Kilometern aus und bei km 20 kommen dann Frische rein oder wie läuft das?
Wenn das ginge, wäre Haile kaum ab 30km alleine gelaufen. Die Hasen sind als ganz normale Läufer gemeldet und müssen von Anfang an mitlaufen. Offiziell sind das eigentlich gar keine Hasen.kobold hat geschrieben:Ohne die Regeln gelesen zu haben: Mich würde doch sehr wundern, wenn das zulässig wäre ... aber vielleicht hat Haile auch die eine oder andere Minute verschenkt, weil er nicht wusste, dass man sich ab km 30 nochmal jemand Frisches bestellen darf?![]()
"die ein oder andere Minute" vor allem - haha. Nachdem ihn seine Pacemaker verließen, hat er sogar noch etwas zugelegt.kobold hat geschrieben:Ohne die Regeln gelesen zu haben: Mich würde doch sehr wundern, wenn das zulässig wäre ... aber vielleicht hat Haile auch die eine oder andere Minute verschenkt, weil er nicht wusste, dass man sich ab km 30 nochmal jemand Frisches bestellen darf?![]()
Hab Berlin leider nur die letzte 4ca. 45min von Haile an nem kleinen Fernseher mit schlechtem Empfang gesehen. Konnte die Kennzeichnung nicht sehen, hab auch nicht draufgeachtet.Haricot hat geschrieben:"die ein oder andere Minute" vor allem - haha. Nachdem ihn seine Pacemaker verließen, hat er sogar noch etwas zugelegt.
Christof, was meinst Du damit, die sind "als ganz normale Läufer" gemeldet? Steht doch überall Pace vor ihrer kleinen Startnummer?!
DerC hat geschrieben:Auch sind Frauenzeiten aus gemischten Bahnrennen afaik z. B. eigentlich nur voll anzuerkennen, wenn nicht genügend Frauen für einen eigenen Frauenlauf da waren. Das wird aber auch nicht so hart gehandhabt, die 2. Frau in der DLV Bestenliste über 5000m ist die Zeit in einem gemischten Rennen gelaufen, auch Mockenhaupt hatte vor der Osloer Zeit eine Zeit aus einem gemischten Rennen in Koblenz in der Liste stehen.
Dann zu den gemischten Wettkämpfen, das ist international gesehen auch ganz klar geregelt, wieder aus den IWR:woodstock hat geschrieben:So ist das also?
Natürlich nicht, weil sie in Berlin zeitgleich mit den Männern starten und deswegen bis ins Ziel auf die Hilfe von männlichen Hasen verlassen können. Selbst bei Zeiten unter 2:20 ist es nicht so ein Problem, einen Läufer aus kenia zu finden, der das bis zum Ende mitläuft für die entsprechende Bezahlung.woodstock hat geschrieben: Wie das in London ist, weiss ich nicht. Hab mir aber bis fast zum Schluss die Übertragung des Berlin Marathon angesehen, und da waren die Damen an der Spitze nicht "allein".
Ist mir - was die Mp3 Player angeht - auch herzlich egal. Bei den Spitzenläufern sieht man die seltsamerweise recht selten, auch im vorderen Drittel der Volksläufer habe ich sie bis jetzt noch nicht entdeckt...kk66 hat geschrieben: Manchen Leuten macht das Bescheissen halt nix aus.![]()
Ja, meine Rede: die Damenspitze hat es da doch ein wenig leichter wie die Männerspitze. Aber: im Prinzip läuft man/ frau das Ding ja doch "allein". Will sagen: wenn man nicht mithalten kann, hilft der beste Pacemaker nichts.DerC hat geschrieben:Natürlich nicht, weil sie in Berlin zeitgleich mit den Männern starten und deswegen bis ins Ziel auf die Hilfe von männlichen Hasen verlassen können. Selbst bei Zeiten unter 2:20 ist es nicht so ein Problem, einen Läufer aus kenia zu finden, der das bis zum Ende mitläuft für die entsprechende Bezahlung.
Bei Haile dagegen gibts kaum jemand, der bis zum Ende mitkommt, Rogers Rop hätte in Topform wohl sicher noch etwas weiter mitlaufen können, aber das war wohl nicht geplant.
Gruß
C.
Hab ich schon mehrfach gesehen und zum Glück auch ein Beispiel als Beweis zur Hand. Der junge Mann ist letztes Jahr bei der Marathon-DM mitgelaufen. Und er war gut dabei.DerC hat geschrieben: Bei den Spitzenläufern sieht man die seltsamerweise recht selten, auch im vorderen Drittel der Volksläufer habe ich sie bis jetzt noch nicht entdeckt...![]()
Mach ruhig. Ich leite das dann gerne weiter an die zuständigen Stellen beim DLV, dann fliegen die Leistungen aus den Bestenlisten.sapsine hat geschrieben:Hab ich schon mehrfach gesehen und zum Glück auch ein Beispiel als Beweis zur Hand. Der junge Mann ist letztes Jahr bei der Marathon-DM mitgelaufen. Und er war gut dabei.Von wegen es gibt keine ambitionierten Läufer, die mit Player im Wk unterwegs sind.
Grüße, Sapsi
P.S. Ich werde auf weitere Beispiele künftig achten und sie 'festhalten'.![]()
DerC hat geschrieben: Die Startnr von dem Foto habe ich übrigens in der Ergebnisliste nicht gefunden ... seltsam
Gruß
C.
Das ist jetzt hoffentlich nicht dein Ernst. Solang du selbst nicht im Rennen bist und dich der andere mit seiner Mucke stört, kann es dir doch egal sein, oder?DerC hat geschrieben:Mach ruhig. Ich leite das dann gerne weiter an die zuständigen Stellen beim DLV, dann fliegen die Leistungen aus den Bestenlisten.![]()
Beim Rennen auf der Bahn selbst find ich das auch okay, aber alles andere übertrieben.Bei Bahnwettbewerben würde ich die Leute als Kampfrichter vorm Start auffordern die Dinger abzulegen. Genaugenommen haben sie im gesamten WK-Bereich nichts zu suchen, aber das finde ich zu hart.
Nein, hab ich auch nicht behauptet.Hab übrigens nicht behauptet, dass es keine guten Läufer gibt, die den Unsinn mitmachen.
Stimmt sicherlich. Wie schon mal geschrieben, könnte ich es im Marathon sogar noch nachvollziehen, auf kürzeren Strecken möchte ich die Beschallung im Wk auch nicht unbedingt dabei haben. Im Training verzichte ich aber äußerst ungern und nur bei schnellen Sachen, wenn mich das Dings nur nerven würde."Kluge ambitionierte Läufer laufen im WK nicht mit Player."![]()
Ooops, ich meinte, ich hätte schon mal nachgeschaut, wer das ist, aber ich bin mir nicht sicher...Die Startnr von dem Foto habe ich übrigens in der Ergebnisliste nicht gefunden ... seltsam![]()
Hab auch in der Ergebnisliste von Mainz 2007 nachgeschaut, also konnte ich ihn nicht finden.corn fake hat geschrieben:Ist 23er geworden in 02:33:47, also nicht soo schlecht![]()
War nur Spaßsapsine hat geschrieben:Das ist jetzt hoffentlich nicht dein Ernst. Solang du selbst nicht im Rennen bist und dich der andere mit seiner Mucke stört, kann es dir doch egal sein, oder?![]()
Auf den Startnummern der Spitzenläufer standen auch teilweise ihre Namen und keine Nummern, das hat nichts zu sagen.Haricot hat geschrieben:Christof, was meinst Du damit, die sind "als ganz normale Läufer" gemeldet? Steht doch überall Pace vor ihrer kleinen Startnummer?!
Da wird man vor dem Start ja gegebenenfalls auch aufgefordert, das Hemd in die Hose zu stecken.DerC hat geschrieben:Bei Bahnwettbewerben würde ich die Leute als Kampfrichter vorm Start auffordern die Dinger abzulegen.
Mir ist auch so, als hätte ich durchaus im Fernsehen schon wartende Springer mit Knöpfen im Ohr gesehen. Ist das möglich?Genaugenommen haben sie im gesamten WK-Bereich nichts zu suchen, aber das finde ich zu hart.
Ja, hab ich auch schon oft mitbekommen.CarstenS hat geschrieben:Da wird man vor dem Start ja gegebenenfalls auch aufgefordert, das Hemd in die Hose zu stecken.
Kann ich mir gerade im Stabhochsprung gut vorstellen. Solange kein Konkurrent sich beschwert und das nicht so auffällt, wird das wahrscheinlich einfach nicht geahndet.CarstenS hat geschrieben: Mir ist auch so, als hätte ich durchaus im Fernsehen schon wartende Springer mit Knöpfen im Ohr gesehen. Ist das möglich?
Maline31 hat geschrieben:100km ohne meinen iPod!!!
Neee, jetzt habt ihr mir jegliche Motivation genommen, Biel mal mitzulaufen...
Maline
Die Regel ist nicht vom DLV, sondern aus der INTERNATIONALEN Wettkampfordnung. Die gilt bei "Weltklasse in Zürich" genauso wie beim Istaf in Berlin. Und wenn Biel ein internationaler Straßenlauf ist ....geniesser hat geschrieben:Liegt Biel seit neulich nicht mehr in der Schweiz?
Und wenn doch:
Warum sollten dort Bestimmungen des DLV angewendet werden?
Versteh ich jetzt nicht...
DerC hat geschrieben:Die Regel ist nicht vom DLV, sondern aus der INTERNATIONALEN Wettkampfordnung.
Glaube aber nicht, dass man in Biel wegen MP3 Player aus dem Rennen genommen wird ... Theorie und Praxis können da sehr unterschiedlich sein![]()
Wimbledon hat geschrieben:Na was sagt ihr? Schafft er es in Berlin?
Marathon beginnt doch erst jeneits der 30km-Marke *klugscheiß*.Ripple hat geschrieben:Ich komme mal wieder auf den Lauf von Sonntag zurück - äh - wenn ich darf? Was ich bei der Fernsehübertragung, die ich mir im Nachhinein angesehen habe, und dem Kommentar von Steffny sehr erstaunlich fand: er hat bei der 14 km Zwischenzeit auf eine Endzeit von 2:04:25 geschlossen. Nicht schlecht der Mann.
Ciao
Michael
...das hat sie auch direkt nach dem Zieleinlauf beim Interview zum Besten gegeben. Ob ihr Trainer sie nun besser kennt, als sie sich selbst (sprich: ob das nun schon die optimale Renneinteilung/Tempowahl für sie war), oder ob man nun von ihr noch so manches erwarten darf, sei mal dahingestellt. Es klang zumindest sehr überzeugend, dass wohl noch Reserven vorhanden sind...woodstock hat geschrieben:Marathon beginnt doch erst jeneits der 30km-Marke *klugscheiß*.
Was ich krass fand, ich hab einen Bericht über Mikitenko in der aktuellen "Leichtathletik" gelesen, sie wollte schon viel früher "anziehen". Ihr Trainer hat es erst gegen Ende (nach km37) "erlaubt". Da spricht wohl die Erfahrung raus....