Für das Laufen kann man den BMI aber gut gebrauchen, weil man vom Prinzip her auf Langstrecken umso schneller wird, je leichter man ist.EvanderH hat geschrieben:Ich laufe nicht um einen bestimmten BMI zu erreichen. Sonst müsste ich ja dann aufhören.
Ich laufe aus Spass am Laufen (der sich jetzt langsam einstellt) und um einigermassen in Form zu bleiben.
Und auch um für andere Sportarten eine solide Grundlagenausdauer zu haben.
Die Geschichte mit dem Abnehmen ist eine angenehme Begleiterscheinung... das Abfallprodukt sozusagen
Abgesehen davon bin ich eher der etwas muskulöse Typ, da gehen eh keine 70 Kg mehr auf meine Grösse.
Ist dann relativ egal ob man Fett am Bauch oder vor lauter Muskeln einen Stiernacken hat, mitschleppen muss man das Gewicht und effektive Masse ist beim laufen beides nicht. Muskeln könnten sogar gegenüber Fett noch den Nachteil haben, dass sie mehr mit Sauerstoff versorgt werden müssen.
Ich war noch nie wirlich fett, auch wenn ich mich bei einem BMI von 22 so fühle, aber ich merke deutlich, wie man mit jedem Kilo weniger schneller wird.
Für einen Wettkampf ist bei mir ein BMI von 19 so ziemlich ideal, aber das sieht natürlich ansonsten schon ziemlich besch...eiden aus. Aus optischen Gesichtspunkten wäre bei mir ein BMI von ca. 21 ideal, weil dann das Gesicht noch nicht sooo spitz ist und das Fett im Bauchbereich sich noch in überschaubaren Grenzen bewegt.