Hallo Bullit!
Auf deine Frage warum Startgelder mit der zunehmenden Nähe des Veranstaltungstermin teurer werden ist doch ganz klar:
Wir müssen unsere Logistik sehr früh bestellen, ansonsten bekommen wir nicht alles, oder wenn, dann sehr teuer. Bedenke, das wir als Organisationsbeitrag am Anfang nur 39 Euro nehmen, und das für einen Citymarathon. Ohne Topathleten kostet das mal eben eine Mio Euro. Wohlgemerkt ein Stadtmarathon; ein Landschaftslauf kommt auch mit weniger aus. Je mehr Kreuzungen oder Innerstädtisch zu bewältigen sind, desto teurer. Deshalb heißt das ja auch nur "Organisationsbeitrag". Bei uns kostet jeder Marathonläufer 1Mio Euro durch etwa 4.000 Marathonläufer; den Rest zahlen die Sponsoren oder machen alle Ehrenamtlichen. Wenn wir im Dezember wissen wieviel Läufer kommen, wissen wir was z.B. an Gema Gebühren, Medaillen, Kleiderbeutel, Startunterlagen, Ergebnis CD, RETTUNGSDIENSTE (Das teuerste an einem Marathon/ Wichtig; da es deine Sicherheit bedeutet!), Müllentsorgung, Rheinbahnkombitickets mit der Startnummer am Veranstaltungstag, etc. etc. auf uns zu kommt. Wenn unser Verein, sagen wir mal, bis Ende März sich Zeit lässt die Logistik zu bestellen, das bekommen die Lieferanten dann nicht mehr hin. Oder aber jeder Teilnehmer zahlt mal locker über 100 Euro. Wir müssen als Verein mit den Geldern sehr sorgfältig umgehen und dürfen weder Verlust, noch einen nennenswerten Gewinn machen.
Ich finde das 39 Euro sehr gerecht für einen Stadtmarathon ist. Vor allem wenn mann wie bei uns an dem Tag wegen Krankheit nicht an den Start kann und seinen Startplatz kostenlos weiterverkaufen kann oder aber auf das Folgejahr überschreiben kann. In irgendeiner Frühjahrsausgabe der RUNNERS World gibt es eine Aufschlüsseldung unserer Kostenverteilung des Marathon. Unabhängis davon, dass man für so eine Veranstaltung über ein Jahr planen muß, ohne Entgeld, versteht sich. Ich spreche hier natürlich nur für den Düsseldorfer Marathon, woanders mag das anders sein.
Auch laufe vorher mal einige Wettkämpfe. Am ersten Januarwochenende gibt es den Ratinger Neujahrslauf. In Bonn kannst du vorher einen Halben Marathon absolvieren. In Duisburg gibt es sogar eine ganze Winterlaufserie zur Vorbereitung. Kurz vor "Düsseldorf" gibt es dieses Jahr sogar den Brückenlauf über 10 KM. Der war sonst immer im Juni!. Schau einfach mal sonst bei
http://www.duesselrunner.de unter "Termine" nach. Auch informativ ist das Laufportal
http://www.laufen-in-koeln.de von Detlev Ackermann. Ackermann schaut auch über die Grenzen von Köln hinaus, wie ein Weltbürger das halt auch so macht!
Gruß,
Jan