Banner

Achillessehne, Training nach Dr Knobloch

51
Wie hoch muss ich gehen?? Ich habe immer das Gefühl gehabt das sie reist wenn ich auch nur ein Stück zu hoch gehe. Es knistert dann so komisch....

52
Platti hat geschrieben:Wie hoch muss ich gehen?? Ich habe immer das Gefühl gehabt das sie reist wenn ich auch nur ein Stück zu hoch gehe. Es knistert dann so komisch....
Bis du ein leichtes Ziehen merkst, soll ja nicht weh tun, dann ca. 2 sek. halten, und abwärts, dann wieder eine leichte Spannung in der Wade spüren, 2 selk. halten usw.

Das Strecken oder Runterdrücken würde ich an deiner Stelle sukzessive steigern. Mußt halt auf deine Sehne / Waden achten.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

53
nur mut!
ich bin nach fast 2 jahren so ziemlich durch mit dieser pest! (hoffe ich)

und ich habe trainiert trotz schmerzen...scheisse es tat richtig weh am anfang!

irgendwann lernte ich damit zu leben (immer training gemacht)konnte jeden marathon machen, anschließend, war ja klar schmewrzen ohne ende..weiter trainiert!,immer weiter!man stirbt ja nicht an achilles!!!oder??!?!
und jetzt nach ca 2 jahren keine diskussion mehr!schmerzfrei.ende

ich trainiere aber weiter. + ackerschachtelhalm.

ich geh kein risiko mehr ein! training ,exetrisches, wie in dem link beschrieben!
disziplin, diszipin!!! jeden tag !
Bild

55
Danke für Eure Hilfe...
Ich werde gleich heute anfangen....Hoffentlich geht das gut....
Reini.....lg aus celle

56
Platti hat geschrieben:Ich werde gleich heute anfangen....Hoffentlich geht das gut....
Alles Gute, kannst ja mal Erfolgsmeldung abgeben! :daumen:

Hast du als Handballprofi keine med. Betreuung? :confused:

(In der akuten Phase hatte ich übrigens zusätzlich Behandlung mit Ultraschall, Massage u. Voltaren, aber es waren da ja schon einige Vorschläge. Die Übungen auf der Treppe habe ich beibehalten.)

Gruß Reinhard :winken:
Laufplanung:

Laufen um Fit zu bleiben,
solange es geht.
Bild
Bild

57
Doch... die ahben wir. die wollen nich aber operieren und das möchte ich verhindern...

58
Warum gehts Du dann nicht mal zu Dr. K. Knobloch (http://www.eccentrictraining.com), von Celle zur MHH ist doch kein Problem, und der ist doch anscheinend dafür Spezialist! Untersuchung kann doch nicht die Welt kosten, und Du hörst mal eine andere fachliche Meinung!

Viele Grüße Reinhard :winken:
Laufplanung:

Laufen um Fit zu bleiben,
solange es geht.
Bild
Bild

Nur Mut!

59
Hallo!
Auch ich habe mich ewig mit Achillodynie herumgeplagt, insgesamt sind es sicherlich 3-4 Jahre gewesen. Im letzten Frühjahr wurde es dann so schlimm, dass ich gar nicht mehr laufen konnte - nur noch Schwimmen und Radfahren, seufz.
Von allen Therapieansätzen, die ich durchlaufen habe (Injektionen mit Traumeel (Cortison - nein danke!), Stoßwellentherapie, Medikamente...) hat bei mir die Massage mit einem Triggerschlüssel in Kombination mit intensivem Dehnen (Treppenstufe, Yoga-Übung) endlich etwas gebracht. Ich kann diese Therapie nur allen empfehlen, die ähnlich lange daran herumlaborieren. Es ist unangenehm, aber es hilft. Die gesamte Wadenmuskulatur wird dabei mit einem "Triggerschlüssel" (im Prinzip ein abgerundeter Plastikstab) in der Tiefe massiert. Ich bin endlich schmerzfrei - und das das erste Mal seit Jahren!
Ich wollte, da wäre eher jemand drauf gekommen, habe ca. 15 Sätze Spritzen weg und 12 mal Stoßwelle (was gegen die Entzündung selbst aber gut geholfen hat). Die Ursache lag aber wohl in den tiefliegenden Verhärtungen der Wadenmuskulatur.

Ich war wirklich kurz davor, aufzustecken - und hoffe, ich kann vielleicht auf diesem Wege noch jemandem mit ähnlichen Problemen helfen. Viele Ärzte kommen einfach nicht darauf, diese Therapie zu verordnen.

61
Amy hat geschrieben: Die gesamte Wadenmuskulatur wird dabei mit einem "Triggerschlüssel" (im Prinzip ein abgerundeter Plastikstab) in der Tiefe massiert. .
Ist das sowas wie'n Vibrator? :D
Ich hab jetzt nämlich auch Achilles :nene: und der Arzt sagt, ich soll mal nicht laufen. Freut mich natürlich, hier die Empfehlungen des Dr. Knobloch zu lesen, dass man es doch machen kann, bis zum gewissen Grad.

Er meinte noch, Schmerzsalben hätten nicht wirklich Wert, da sie nicht bis zur Sehne eindringen, das Blut würde die Wirkstoffe vorher abtransportieren. Habe entzündungshemmende Tabletten verschrieben bekommen und soll die Dehnübungen machen.

Grübele noch über diesen Triggerschlüssel.. :confused:

Ulrike

62
Nach mittlerweile 6 Wochen Exc. Training nach Dr. Knobloch ist nach einer scheinbaren Besserung leider wieder derselbe Zustand bei mir wie vorher... Im an-gespannten Zustand habe ich zwar keine Schmerzen mehr, aber komischerweise tun mir die AS im ent-spannten Zustand spürbar weh, wenn ich sie leicht drücke oder auch, wenn ich nur zufällig wo anstoße.

Ich bin irgendwie ziemlich deprimiert deswegen, weil ich nicht kapiere, wieso das einfach nicht besser wird...??? Die ganze Laufpause über den Winter hat also im Grunde auch nix gebracht. Ich werd´s jetzt drauf ankommen lassen und wieder zu laufen beginnen. Mal sehen, wie es sich entwickelt.

63
Silvester hat geschrieben: Ich bin irgendwie ziemlich deprimiert deswegen, weil ich nicht kapiere, wieso das einfach nicht besser wird...??? Die ganze Laufpause über den Winter hat also im Grunde auch nix gebracht. Ich werd´s jetzt drauf ankommen lassen und wieder zu laufen beginnen. Mal sehen, wie es sich entwickelt.

Getreu dem Motto: Was man sich auf der Strasse einfängt, wird man auch auf der Strasse wieder los. :haeh:

Gruss und viel Glück
Fri

Hilfe, ich dreh durch

64
Hallo, liebe Laufbrüder und - Schwestern, laufe seit 7 Jahren relativ kontinuierlich 3- 4 x/Woche bei Regen Schnee und Graupelschauer, ein paar HM und ein ganzer 2003 in München (4:44:21).Völlig beschwerdefrei! Letztes Jahr im Juni kam ich eines Morgens in meiner Wohnung kaum die Treppe runter, so weh hat mein linker Fuss (Sprunggelenk) getan. Dachte natürlich erst, ich hätte mich im Schlaf irgendwie verrenkt, folgende Tage Besserung, aber nicht völlig. Nicht umgeknickt oder sowas!Weitergelaufen, machte keinen Spass mehr, dachte, Laufpause tut gut. Auch da keine Veränderung, mittlerweile sticht auch öfter mal die Achillessehne, auch in Ruhe, also 1.mal in meinem Leben ein Orthopäde. Röntgen, MRT hat nichts ergeben, ausser einem vagen V.a. Überlastung, Knochen Top! Keine Schwellung. Weiter Laufpause. Dann konnte ich den Dr. endlich mal zu Physiotherapie überreden, bin gerade beim 2. Rezept, habe auch hier nochmal gewechselt, weil ich nicht überzeugt war.
Laufe also seit dieser Zeit nicht, das ist echt total furchtbar, können sich ja alle hier denken. Jetzt hab ich natürlich Sch.., wieder anzufangen. Werde ich aber nach der vorherigen "Lektüre" Eurer Beiträge mal wagen. Habe auch Bedenken, dass es schon chronisch sein könnte.
Würde jemand empfehlen, in eine Spezialklinik oder sowas zu gehen? Auf jeden Fall mache ich jetzt diese e.t. Übungen ohne Ende.
Es ist seither fast unverändert und tut immer morgens am meisten weh und dann immer aussen am Knöchel, hängt das mit der Sehne zusammen oder sind das vielleicht gar 2 Baustellen ?

65
Sorry, habe noch vergessen, alle herzlich zu grüßen und freue mich auf weitere Tipps. Ula

Weiterlaufen oder nicht ?

66
erwinelch hat geschrieben:Doc Knobi spricht davon, daß bis zu einer Schmerzbelstung 5 von 10 weiter zu trainieren ist. (...) Interessant war auch noch das: http://www.uta-pippig.de/site/85-1-news.html?nid=869
Oh je, jetzt hat es mich auch wohl erwischt. :frown:

Historie:
Eine Woche Erkältung, ordentlich auskuriert. Dann 2mal laufen gewesen und es hat angefangen rechts aussen im Fußgelenk weh zu tun. Ich hab eher vermutet ich bin vorher mal umgeknickt und hab es nicht gemerkt. Erstmal PCV gemacht (Pause, Compression, Voltaren). Nach einer Woche wollte ich einen neuen Versuch starten, aber nach 2km musste ich aufhören denn neuerdings drückt die Ferse vom Schuh auf die Achillessehne und dann schmerzt es da. Die Stelle wird dann auch rot. Beulen oder fühlbare Knuppel habe ich nicht. Also laut dem Uta-Link hab ich wohl die Sehenscheidenentzündung an der AS.

Was jetzt ?
- Die Übungen kann ich machen, kein Problem, habe sofort angefangen.

- Aber Laufen bis Schmerzstufe 5 ? (Ich überlege gerade einen alten Laufschuh von 2005 zu opfern und ein Drittel der Ferse wegzuschneiden wie in dem Uta-Link beschrieben)

:confused:

67
Lt. Auskunft des Doc gibt es keine Sehnenscheide an der AS sondern Gleitgewebe.

Was aber die Schmerzen auch nicht erträglicher macht. :confused:
Gruß
hw25

Ich brauch keine Sgnatur nur weniger Masse :teufel:

achillessehne

68
beobachte schon lange diesen thread weil ich mir tipps zur heilung meiner achilles erhofft habe.

ich hab bis jetzt auch geglaubt das treppentraining ist heilung und nicht nur schmerzreduktion.

hab erst damit probleme bekommen als ich mich für meinen ersten marathon 2007 vorbereitet habe. vorher hatte ich keine probleme obwohl ich oftmals 3 stunden und länger unterwegs war.

auch mein gewicht von 100 hatte sich bis zum marathontraining nicht ausgewirkt.
die probleme hab ich natürlich ignoriert weil ich dachte nach dem marathon bring ich das schon wieder hin.

war aber nix mit besserung. hab so viel medikamente,die mir ein allgemeinmediziner verschrieben hat geschluckt wie noch nie und salben auf die sehne geschmiert das ich dachte die haut geht demnächst ab.

durch den treppenübungen hat sich eine schmerzhafte beule auf der sehne gebildet.

gedehnt hab ich sowieso merhmals täglich.

war letzte woche in wien beim achillessehnenspezialisten für leichtathleten und hobbyläufer und der hat meinen mr befund angeschaut,mich untersucht und dann einen op termin gegeben.

leute spielt euch nicht mit mit der achilles geht gleich zum spezialisten für läufer und lasst euch ordentlich behandeln.
treppenübungen sind nett aber keine ordendliche therapie.

ich hab jetzt monateang nur mit schmerzen laufen können und wenn ich daran denke wie lange es nach der op dauern wird bis ich wieder ordentlich laufen kann wird mir schlecht.

also nochmal >>nicht herumexperimentieren!!!

lg
frantischek

69
hw25 hat geschrieben:Lt. Auskunft des Doc gibt es keine Sehnenscheide an der AS sondern Gleitgewebe.

Was aber die Schmerzen auch nicht erträglicher macht. :confused:
ganz gewißlich nicht. :motz:

Achillesferse gibt einfach keine Ruhe

70
Jetzt plage ich mich auch mit mit meiner Achillesferse herum.

Vor vier Wochen habe ich in meine M-Vorbereitung eine Tempolauf eingebaut. Dabei bekam ich auf einmal ein Ziehen in die linke Achillesehne. Drei Tage später hat mich dann auch noch ne Erkältung erwischt, sodass ich zwei Wochen nicht laufen konnte. Nach diesen 2 Wochen war ich beschwerdefrei. Vor einer Woche wieder versucht zu Laufen, aber nach 5km die gleichen Schmerzen wie beim ersten mal. Daraufhin das Treppentraining von Dr. Knobloch konsequent eine Woche lang durchgezogen. War wieder fast beschwerdefrei und hab Samstag wieder versucht zu laufen. Ging 2,5 km lang ganz gut. Dann aber auf ca. 20m Strecke gingen die Schmerzen wieder los wie vor 3 Wochen, sodass ich nur noch nach Hause spazieren konnte.

Hat jemand von euch schon ähnliches erlebt und wie habt ihr das dann in den Griff bekommen?
Hat sich einer von euch schon mal "gesund spritzen" gelassen? Wenn ja in welcher Zeit konnten ihr wieder laufen? Würde meine Hoffnung steigern wenigsten mein M-Debüt im Mai in Mainz laufen zu können.

Grüße
Joachim

P.S.: Ich werde am Mi. einen Othopäden/Sportmediz. aufsuchen
PB
10 km 43:51min (2009)
11 km 50:56min (2007)
HM 1:35:08min (2008)
M 3:47:07min (2009)

Läufe 2009
01.03. HM Ffm
10.05. HM Mainz
27.08. 10,4 km Firmenlauf
20.09. 10 km Hugenottenlauf Neu-Isenburg
04.10. HM Köln
25.10. M Frankfurt
29.11. M Florenz

71
so jetzt hab ichs amtlich: Achillessehne links gereizt, ca. 7,5 mm dick, rechts nur 5mm.

Bis auf weiteres bekam ich Laufpasue verordnet. M-Debüt Anfang Mai ist damit wohl hinfällig. absoluter .frust.frust.frust.

Der Dok will mit einer Stoßwellentherapie + KG + Massage + Treppendehnen anfangen. Hat von euch jemand mit einer ähnliche Therapie bereits Erfahrungen gemacht? Wenn ja wie lange hats gedauert und wie war der Erfolg?
Grüße
Joachim
PB
10 km 43:51min (2009)
11 km 50:56min (2007)
HM 1:35:08min (2008)
M 3:47:07min (2009)

Läufe 2009
01.03. HM Ffm
10.05. HM Mainz
27.08. 10,4 km Firmenlauf
20.09. 10 km Hugenottenlauf Neu-Isenburg
04.10. HM Köln
25.10. M Frankfurt
29.11. M Florenz

72
FastNewRunner hat geschrieben:so jetzt hab ichs amtlich: Achillessehne links gereizt, ca. 7,5 mm dick, rechts nur 5mm.

Bis auf weiteres bekam ich Laufpasue verordnet. M-Debüt Anfang Mai ist damit wohl hinfällig. absoluter .frust.frust.frust.

Der Dok will mit einer Stoßwellentherapie + KG + Massage + Treppendehnen anfangen. Hat von euch jemand mit einer ähnliche Therapie bereits Erfahrungen gemacht? Wenn ja wie lange hats gedauert und wie war der Erfolg?
Grüße
Joachim

ja, ich. Dehnen is ganz wichtig. Ich hab gleichzeitig im Studio die Wadenmuskulatur VORSICHTIG aufgebaut. Stoßwelle ist sehr gut, zumindest bei mir. Wenn du als Kassensklave versichert bist (danach hört es sich nicht an) paß auf, weil Stoßwelle is teuer.
Ergänzend hab ich Salbenverbände mit Traumeel + Rivanol gemacht. Zusätzlich schlucke ich Ackerschachtelhalm und lutsche auch Traumeel-Pillen. Magnetfeldtherapie hat auch nicht geschadet. Und Bromelain. Gedauert hat die ganze Scheiße gute 4 Wochen.

Gute Besserung. Du mußt jetzt ganz tapfer sein. Ich hab mich während der Zeit mit Radeln von den Selbermordgedanken abgelenkt....

:hallo:
der dicke Elch

73
erwinelch hat geschrieben: Stoßwelle ist sehr gut, zumindest bei mir. Wenn du als Kassensklave versichert bist (danach hört es sich nicht an) paß auf, weil Stoßwelle is teuer.
bin ich mit der HUK noch am verhandeln, ob's übernommen wird.
erwinelch hat geschrieben: Ergänzend hab ich Salbenverbände mit Traumeel + Rivanol gemacht.
Mache nach jedem dehnen (morgens + abends 3*15 Treppendehner) Diclo drauf
erwinelch hat geschrieben: Gedauert hat die ganze Scheiße gute 4 Wochen.
...und das gibt mir Hoffnung. Aber ich glaube einen Marathon konntest du dann noch nicht wieder laufen, oder?
erwinelch hat geschrieben: Gute Besserung. Du mußt jetzt ganz tapfer sein.
na ja, nach dem für mich niederschmetterenden Befund gehts mir heute schon wieder etwas besser. Nachdem was ich bislang so gelesen habe, hoffe ich wirklich auf die Wirkung der Treppendehner, die Stoßwelle sehe ich eigentlich bislang nur als ergänzende Unterstützung.
erwinelch hat geschrieben: Ich hab mich während der Zeit mit Radeln von den Selbermordgedanken abgelenkt....
Radeln hat der Dok auch empfohlen, quasi alles was keine Schmerzen verursacht. Vielleicht hole ich ja auch mal über Ostern das Rad raus, wobei das bislang für mich keine wirkliche Alternative war. Aber die Vorzeichen haben sich ja mittlerweile geändert . Mal schauen..


Liebe Grüße und dir auch alles alles Gute
Joachim
PB
10 km 43:51min (2009)
11 km 50:56min (2007)
HM 1:35:08min (2008)
M 3:47:07min (2009)

Läufe 2009
01.03. HM Ffm
10.05. HM Mainz
27.08. 10,4 km Firmenlauf
20.09. 10 km Hugenottenlauf Neu-Isenburg
04.10. HM Köln
25.10. M Frankfurt
29.11. M Florenz

75
FastNewRunner hat geschrieben:bin ich mit der HUK noch am verhandeln, ob's übernommen wird.



Mache nach jedem dehnen (morgens + abends 3*15 Treppendehner) Diclo drauf



...und das gibt mir Hoffnung. Aber ich glaube einen Marathon konntest du dann noch nicht wieder laufen, oder?



na ja, nach dem für mich niederschmetterenden Befund gehts mir heute schon wieder etwas besser. Nachdem was ich bislang so gelesen habe, hoffe ich wirklich auf die Wirkung der Treppendehner, die Stoßwelle sehe ich eigentlich bislang nur als ergänzende Unterstützung.


Radeln hat der Dok auch empfohlen, quasi alles was keine Schmerzen verursacht. Vielleicht hole ich ja auch mal über Ostern das Rad raus, wobei das bislang für mich keine wirkliche Alternative war. Aber die Vorzeichen haben sich ja mittlerweile geändert . Mal schauen..


Liebe Grüße und dir auch alles alles Gute
Joachim
:hallo: Joachim,

ich würde mich mit der Krankenversicherung nicht auf eine Diskussion einlassen. Natürlich werden die versuchen sich rauszureden, versuchen kann man es ja, weil haben kommt von behalten, aber der Dreh- und Angelpunkt ist die Frage der medizinischen Notwendigkeit. Und darüber entscheidet zunächst dein Arzt.

Salbenverband: ich meinte damit nicht nach dem Dehnen irgendein Sälbchen aufzutragen. Abends, wenn du müde von des Tages Leid und (Lauf)Entbehrung bist, nimmst du Traumeel-Salbe. Viel hilft viel. Damit die Sehnen GROSSZÜGIG einschmieren, Frischhaltefolie dumwickeln, einen Stumpf drüber und das über Nacht einziehen lassen. Viel hilft viel. Das Ganze im täglichen Wexel zw. Traumeel und Rivanol.

Und wenn dein Doc Stoßwelle kennt, frach mal nach der Magnetfeldtherapie.

Und ob ich danach einen Marathon gelaufen bin ? :peinlich: Ich bin noch garnicht keinen M. nicht :peinlich: gelaufen, der kommt in Hamburg.

Wichtig ist, daß du Geduld hast, nicht zu früh wieder anfängst und dann, wennz wieder losgeht, LANGSAM. Nicht so wie ich Depp das gemacht hab, dadurch hatz nämlich 2 Wochen länger gedauert.

:hallo:
der dicke Elch

76
Hallo Leute,
nach nun 6 wochen training auf der stufe meine bestandsaufnahme...
kann nicht mehr laufen, alles ist wieder dick, total die schmerzen. meine vertragsverlängerung als handballprofi in weite ferne gerückt.
war im MRT... fette entzündung und ein os trigonum.
termin beim doc erst nach ostern. was ist ein os trigonum??
hoffe ihr könnt mir helfen!! schone freie Tage

77
Platti hat geschrieben:Hallo Leute,
nach nun 6 wochen training auf der stufe meine bestandsaufnahme...
kann nicht mehr laufen, alles ist wieder dick, total die schmerzen. meine vertragsverlängerung als handballprofi in weite ferne gerückt.
war im MRT... fette entzündung und ein os trigonum.
termin beim doc erst nach ostern. was ist ein os trigonum??
hoffe ihr könnt mir helfen!! schone freie Tage
google mal mit os trigonum, kriegste gleich ein schönes Bild

79
Kurze Bestandsaufnahme bei mir: Ich habe erst vor 3 Wochen wieder mit dem Laufen begonnen, und seit 10 Wochen mache ich konsequent das Ecc-Training nach Knobloch; bis jetzt habe ich das Gefühl, dass sich die Sache zumindest nicht wieder verschlimmern könnte. Bis jetzt...

80
hey, danke für eure hilfe. sieht wohl so aus als wenn ich um eine op nicht rum komme

Übungsvideo

81
Hier gibt es ein nettes Video mit Übungen für das Sprunggelenk die sicherlich auch nicht schlecht für die A-Sehne sind.

82
Danke, ein guter Hinweis! :daumen:
Gruß Reinhard :winken:
Laufplanung:

Laufen um Fit zu bleiben,
solange es geht.
Bild
Bild

83
Leute, ich glaube, es funktioniert!!!

Seit gut 6 Wochen bin ich wieder regelmäßig am Laufen und mache seit Mitte Januar jeden Tag ganz brav und fleißig mein Ecc.-Training, und es sieht so aus, als ob meine AS halten!!!

Keine Probleme bisher, keine erneute Verschlimmerung, kein Ziehen am Morgen!!

Irgendwie hat man ja immer so ein Gefühl für den eigenen Körper, und diesmal ist es ein gutes!

Ich kann das Knobloch-Ecc. nur jedem empfehlen, der AS-Beschwerden hat.

84
erwinelch hat geschrieben: :hallo: Joachim,

ich würde mich mit der Krankenversicherung nicht auf eine Diskussion einlassen. Natürlich werden die versuchen sich rauszureden, versuchen kann man es ja, weil haben kommt von behalten, aber der Dreh- und Angelpunkt ist die Frage der medizinischen Notwendigkeit. Und darüber entscheidet zunächst dein Arzt.

Salbenverband: ich meinte damit nicht nach dem Dehnen irgendein Sälbchen aufzutragen. Abends, wenn du müde von des Tages Leid und (Lauf)Entbehrung bist, nimmst du Traumeel-Salbe. Viel hilft viel. Damit die Sehnen GROSSZÜGIG einschmieren, Frischhaltefolie dumwickeln, einen Stumpf drüber und das über Nacht einziehen lassen. Viel hilft viel. Das Ganze im täglichen Wexel zw. Traumeel und Rivanol.

Und wenn dein Doc Stoßwelle kennt, frach mal nach der Magnetfeldtherapie.

Und ob ich danach einen Marathon gelaufen bin ? :peinlich: Ich bin noch garnicht keinen M. nicht :peinlich: gelaufen, der kommt in Hamburg.

Wichtig ist, daß du Geduld hast, nicht zu früh wieder anfängst und dann, wennz wieder losgeht, LANGSAM. Nicht so wie ich Depp das gemacht hab, dadurch hatz nämlich 2 Wochen länger gedauert.

:hallo:
der dicke Elch

hi Elch,

die Krankenversicherung hat ohne murren erst mal drei Stoßwellen übernommen. Ich hab das Gefühl, dass die ganz gut helfen. Vor zwei Wochen ist noch ein Muskelfasserriss beim Einsteigen in den Zug :peinlich: hinzugekommen. In der linken Wade. :daumen: Passt also alles.
Bekomme morgen Einlagen für die Laufschuhe. Jegliche Zeitplannungen, was den Wiedereinstieg ins Laufen angeht, hab ich mir im Moment aus dem Kopf geschlagen. Meinen Mainz M-Startplatz werde ich vermutlich nach meinem Arztermin morgen abend weitergeben.

Ich hoffe nur, dass der Wiedereinstieg nicht in alllzu großer Ferne liegt.

Hast du deine Verletzung wieder komplett auskuriert?

Viele Grüße vom SlowWalker

Joachim
PB
10 km 43:51min (2009)
11 km 50:56min (2007)
HM 1:35:08min (2008)
M 3:47:07min (2009)

Läufe 2009
01.03. HM Ffm
10.05. HM Mainz
27.08. 10,4 km Firmenlauf
20.09. 10 km Hugenottenlauf Neu-Isenburg
04.10. HM Köln
25.10. M Frankfurt
29.11. M Florenz

85
Hallo zusammen,

ich verfolge da Forum schon einige Zeit und habe bereits einige interessante Anregungen bekommen.

Ich persönlich habe auch das Problem mit der Achillessehne. Ich bin seit meiner Kindheit immer sportlich aktiv gewesen, habe lange Jahre Fussball gespielt und mich nach der aktiven Zeit auf das Laufen beschränkt. Es gab dabei in den letzten zwei Jahren regelmäßig mal Probleme mit der Achillessehne, die sich aber nach einer Laufpause von ein bis zwei Wochen wieder gegeben haben.

Durch eine Laufbandanalyse weiss ich, dass ich unter einer Überpronation leide und habe mir entsprechendes Schuhwerk zugelegt. Aber seit Ende letzten Jahres ist alles etwas anders.

Es traten plötzlich ziemliche Schmerzen an der linken A-Sehne auf. Der ganze Bereich war auch rot und geschwollen, selbst an normales Gehen war nur mit Schmerzen zu denken. Ich bin daraufhin zu einem Orthopäden gegangen. Der hat mir zunächst mal eine Spritze gegeben, die auch gut gewirkt hat. Leider hat er mir erst nachher gesagt, dass da Cortison enthalten war. Außerdem sollte ich zum Laufen noch entsprechende Einlagen anfertigen lassen.

In den vier Monaten seither hat sich aber am Zustand der A-Sehne nicht viel verändert. Der Bereich ist immer noch gerötet und leicht geschwollen. Hinzu kommt, dass die Haut leicht spröde und rissig geworden ist, was ich auf das Cortison zurückführe.

Seit vier Wochen mache ich jetzt die Übungen. Einen wirklichen Effekt habe ich bisher noch nicht feststellen können. Vielleicht darf ich aber auch meine Ansprüche nicht zu hoch ansetzen. Sorgen macht mir nur die rissige Haut und meine Befürchtung, dass die Sehen durch die Cortisonspritze reissanfälliger geworden ist.

Soweit meine Leidensgeschichte. Da ich immer gelaufen bin und auch eine sitzende Bürotätigkeit ausübe, trifft mich die gezwungene Ruhe schon ziemlich.

Viele Grüße

xtolkien

86
xtolkien hat geschrieben: Seit vier Wochen mache ich jetzt die Übungen. Einen wirklichen Effekt habe ich bisher noch nicht feststellen können.
@xtolkien:
Laß dich nicht entmutigen, mach mit den Knobloch-Übungen weiter, täglich und konsequent. Ich hatte in den ersten 6-8 Wochen bei den Übungen auch zunächst das Gefühl, daß sich da fast nichts tut, aber mittlerweile mache ich das Ecc-Training schon seit 4 Monaten, und ich bin inzwischen absolut davon überzeugt! Obwohl (oder gerade weil?) ich seit gut 10 Wochen wieder regelmäßig laufe, habe ich fast gar keine AS-Beschwerden mehr. Ja, ich habe sogar das Gefühl, daß sich die AS-Reizung schön langsam sogar völlig zurückbildet! Meine größte Sorge war nämlich, daß alles bei Wiederbeginn des Laufens wieder von Neuem anfängt, aber nichts davon!

Muß aber noch dazusagen, daß ich mittlerweile so eine Video-Laufanalyse in einem Sportfachgeschäft machen ließ, daraufhin entsprechende Schuhe kaufte, und bei einem orthopäd. Fachgeschäft habe ich mir zusätzlich noch passende Einlagen anfertigen lassen. Aber die Kombination aus diesen drei Dingen hat´s gebracht, und ich kann dir sagen, ich bin sowas von froh darüber!!!
Meine PBs:
10 km: 48:28 (München, 12.10.2008)
HM: 1:46:42 (München, 13.10.2013)
M: 4:30:56 (München, 11.10.2009; naja, ist ja auch erst einer...)

87
@Silvester
Danke für die ermutigenden Worte. Die Aktion mit der Videoanalyse habe ich auch schon hinter mir. Daraufhin habe ich mir auch in dem Sportgeschäft entsprechende Einlagen anfertigen lassen und dazu noch neue Neutralschuhe gekauft, weil die Stützfunktion zukünftig von den Einlagen übernommen werden soll.

Ich habe dann auch nach kurzer Zeit wieder begonnen, mit den Einlagen zu laufen, weil ich auch keine akuten Schmerzen mehr hatte. Das Ergebnis war aber ncht sehr ermutigend. Beim ersten Versuch war nach gut 20 Minuten an ein Laufen nicht mehr zu denken, der zweite Versuch endete schon nach gut 10 Minuten. Ich hatte schon fast das Gefühl, dass es mit den alten Schuhen ohne Einlage besser gegangen wäre. Ist aber nur ein Gefühl und nicht nachweisbar, weil ich seitdem keinen Versuch mehr unternommen habe.

Ich werde aber die Hoffnung nicht aufgeben und weiter meine Übungen machen. Es fällt halt nur schwer, Geduld zu haben, wenn man seine regelmässige Bewegung gewohnt ist.

88
@xtolkien:
Ich habe mir die Einlagen ja bei einem orthopäd. Schuster machen lassen, und der hat echt Ahnung, der ist auch entsprechend modern ausgerüstet. Ich wußte bis dahin z.B. nicht, daß man seine Fußsohlen von unten scannen lassen kann, und nach diesem Scan wurden dann computergesteuert meine Einlagen erstellt. Ich war richtig fasziniert davon...

Und der Mann empfahl mir dann, mich erst langsam an die Einlagen zu gewöhnen, also erstmal die Laufschuhe mit Einlagen drin zuhause nur so mal eine Stunde in der Wohnung anhaben, dann ein erstes Läufchen mit 5-10 Minuten mit ihnen, dann wieder ein Lauf ohne, dann wieder ein Lauf mit Einlagen über 10-15 Minuten usw. Anfangs bekam ich sogar Blasen, aber er meinte auf meine erneute Nachfrage, das wäre ganz normal, und obwohl ich an seinen Worten ein wenig zweifelte, nämlich daß ich nach der Eingewöhnung "nie wieder" ohne Einlagen würde laufen wollen, so hat er mittlerweile recht gehabt. Ich möchte nicht mehr auf die Einlagen verzichten, die sind ihr Geld und den Aufwand wert.

Was mich besonders auch freut, ist die Tatsache, daß ich die AS-Sache ohne irgendwelche Medizin/Medikamente/Spritzen usw. wegkriege. Und ohne Elektrobehandlung und dergleichen Sachen... Hatte da echt schon einen Bammel vor einer wochenlangen Behandlung mit irgendwelchen Dingen, die vielleicht gar nichts bringen... Man kann ja so einiges hier lesen, was es da alles gibt.

Habe übrigens nochmal bei der Dr.-Knobloch-Website nachgelesen, und dort steht, daß die Zellteilung bei Sehnen rund 8 Wochen dauert, deshalb muß man auch mindestens so lange durchhalten mit den Übungen, bis man die Besserung spürt. So war´s auch bei mir, denke ich. Also, bleib dran!
Meine PBs:
10 km: 48:28 (München, 12.10.2008)
HM: 1:46:42 (München, 13.10.2013)
M: 4:30:56 (München, 11.10.2009; naja, ist ja auch erst einer...)

89
@Silvester
Mit den Einlagen war es bei mir ähnlich. Es war auch ein orthopädischer Schumacher und wirklich gut mit den verschiedensten technischen Geräten ausgestattet. Ist wirklich interessant, was heute so alles geht. Ich hatte dort zuvor auch die Laufbandanalyse machen lassen. Er wollte mir dann auch noch ein Paar MBT-Schuhe andrehen, da habe ich aber gestreikt.

Ich werde mir dann mal angewöhnen, die neuen Laufschuhe mit den Einlagen auch im 'täglichen Leben' zu tragen. Ich bin mal gespannt, ob ich den geschilderten Gewöhnungsprozess auch feststelle.

Mit den Übungen werde ich auf jeden Fall weitermachen, auch wenn es jetzt die kommende Woche im Urlaub noch mehr Disziplin erfordert.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“