DerC hat geschrieben:Was meinst du mit "naturbelassen"? und "Verarbeitungsschritte"?
Gefrorenes Gemüse hat oft mehr Vitamine als welches vom Markt, um nur ein Beispiel zu nennen, das manch gängigen Slow-Food Klischees widerspricht.
Es ist doch eigentlich vollkommen unerheblich, ob du die Verarbeitungsschritte nachvollziehen kannst, wenn das was am Ende herauskommt, schmeckt und gesund ist. Eigentlich. weil der krankhafte gesundesser in Extremform eben allem misstraut, was er nicht selbst geerntet hat. Da sagt dann der Kopf, das nicht sein kann, was nicht sein darf.
Gruß
Christof
Maryjane ist nach deinem eintrag schon darauf eingegangen, dem schliesse ich mich an. mit verarbeitungsschritten meine ich z.b. das gemüse, das schockgefrostet wird... die banane und mango, die geschält und püriert wird... vielleicht noch die nudeln, die aus vollwertigem vollkornmehl hergestellt werden oder ein brot, das aus wenigen zutaten gebacken wird.
nicht aber mehr das brot, das aus auszugsmehl hergestellt wird und dann mit rüben- oder malzsirup versetzt, damit es wieder dunkel und 'gesund' aussieht.
es ging mir letztlich darum, darzustellen, woran man gesunde lebensmittel erkennen kann. deine aussage
Es ist doch eigentlich vollkommen unerheblich, ob du die Verarbeitungsschritte nachvollziehen kannst, wenn das was am Ende herauskommt, schmeckt und gesund ist.
macht deshalb in diesem kontext keinen sinn, denn es ist damit noch nicht geklärt, WAS gesund heisst!