Banner

Vorbereitung für HM mit Laufband & Wald??

Vorbereitung für HM mit Laufband & Wald??

1
Hallo,
ich hätte gerne mal Eure Meinung gehört.
Ich laufe seit ca. 1/2 Jahr regelmäßig während der Woche auf dem Laufband (2-3x) bei uns Zuhause und am WE im Wald (2x). Weil ich 2 kleine Kids habe geht das ansonsten nicht anders...Vorher bin ich ca. 1 Jahr lang 2-3 x die Woche locker gelaufen höchstens 8km pro Lauf.
Nun habe ich vor im Mai in Mainz den HM zu laufen, weil meine Freundin mit der ich seit letztem Jahr immer am WE gelaufen bin ....und wir gar nicht mehr aufhören können....wieder zurück in die USA geht und ich fand das wäre ein schöner Abschied für uns :frown:
Seit Anfang Januar habe ich angefangen ein wenig mehr mit System zu laufen...am WE lange Läufe bin nun bei 1x16km (Wald sehr hügelig) 1x 8 km (wieder hügelig) und während der Woche 2-3 Laufband abwechselnd langsame DL 60 Min., Intervalle ca. 45 Min. und ein flexibler Lauf zwischen 30-60 minuten (je nachdem wie lange meine Kleinste Mittagsschlaf macht...) Bei den Laufband Einehiten achte ich weniger auf die Kilometer sonder nur auf Intervalle und auf die Zeit. Den langen Lauf am Wochenende weiten wir gerade aus und wollen noch 2 x ein wneig länger bzw. weiter laufen aber wohl nicht nicht 21km...und dann die letzten 2 Wochen wieder kürzer.
Ich habe noch NIE bei einem Wettkampf mitgemacht....und plötzlich Panik, dass das etwas wird und ich in Mainz nicht unter 2.20 ankomme. Die Trainingspläne, die ich mir angeschaut habe beinhalten aber auch nicht mehr ....nur wird da nicht auf Band gelaufen. Außerdem ist es erst mal unsere letzte Chance GEMEINSAM einen HM zu laufen, dass ist uns super wichtig als Errinnerung an unsere gemeinsamen Läufe im Wald :zwinker5: Was wird das wohl????Hat jemand noch Ratschläge für uns?

2
4-5 Trainingseinheiten pro Woche reichen locker!
Udn die Umfänge hast du ja auch schon. Sieht doch ganz gut aus!

Vergangenes Jahr habe ich mich auf meinen ersten HM vorbereitet. 4 Einheiten die Woche, 40-50 km
Einige Laufeinheiten waren auf dem Laufband, während mein Sohn Mittagsschlaf gemacht hat. Anders hätte es nicht geklappt.
Man kann aber auch auf dem Laufband "aufbauen", warum auch nicht.

Ich würde mir einen Plan für die Zielzeit deiner Wahl suchen und versuchen, die letzten 7 Wochen (?) noch mitzumachen. Das dürfte dir gar nicht so schwer fallen, da du derzeit vom Umfang sowieso in den Maßen trainierst wie es die Pläne vorsehen. Auch Tempotraining machst du ja schon.

Viel Erfolg
eva

3
vielen Dank für die Antwort
Auf 50 km komme ich aber nicht irgendwie laufe ich auf dem Band kürze Strecken....ist so langweilig....
Viele Grüsse
Nicole

4
Du musst ja nicht 50 km laufen. Bei mir waren es meistens auch weniger.
Und wenn du einen 20er dabei hast und dazu noch 3mal 8-12 km, dann kommen ja auch ausreichend km zusammen

Eva

5
meinst Di wir sollten jede Woche bis zum HM am WE 20km laufen??
Nicole

6
Nic_70 hat geschrieben:vielen Dank für die Antwort
Auf 50 km komme ich aber nicht irgendwie laufe ich auf dem Band kürze Strecken....ist so langweilig....
Viele Grüsse
Nicole
Man kann auf dem Band aber auch viel länger laufen :hihi: :hihi:

7
Was mache ich denn solange wohl mit meinen Kindern, wenn ich 24 Stunden auf dem Laufband verbringe ;-)
Ich laufe ja nur mit babyphone.....und mit Pulsuhr ;-)
Grüsse
Nicole

8
Nic_70 hat geschrieben:Was mache ich denn solange wohl mit meinen Kindern, wenn ich 24 Stunden auf dem Laufband verbringe ;-)
Ich laufe ja nur mit babyphone.....und mit Pulsuhr ;-)
Grüsse
Nicole
ach Ja , das hab ich lange hinter mir :D , würde das Band aber destoweniger probieren wollen.
Ich find den Dietmar Mücke aber trotzdem interessant.

9
binoho hat geschrieben:ach Ja , das hab ich lange hinter mir :D , würde das Band aber destoweniger probieren wollen.
Ich find den Dietmar Mücke aber trotzdem interessant.
iimmer noch besser als gar nicht zu laufen....
Nicole

10
Wir haben hier im Forum aber auch ganz harte Kerle in Sachen Laufband:

Zitat von Bernie78:
Somit bleibt mir entweder eine Laufpause oder das Verlegen der Trainingseinheiten auf das Laufband. Da ist das Laufband für mich das kleinere Übel. Vergnügungssteuerpflichtig ist ein 35er auf dem Laufband aber sicher nicht...

Mein Rekord auf dem Band waren allerdings nur 17 km.

Muss ja nicht jede Woche 20 km sein. Aber jede Woche ein längerer Lauf (17 km plus) wäre schon gut.

11
Na das ist ein Ansporn für mich ... mal sehen.
Aber ehrlich bei mir ist es eine Frage der Zeit, Du hast ja selbst ein (?) Kind. Ich packe meine Laufeinheiten irgendwie in die Mittagszeit, lasse mein Mittagessen meist ausfallen, damit ich "schnell" wenn die Kleinste schläft und zwischendurch darf ich meist noch Fragen zu den Hausaufgaben meiner grösseren Tochter beantworten....Leider schläft die Kleine meist nur zwischen 1 und 1,5 Stunden und bis sie mal im KiGa ist wird es so bleiben...
Grüsse Nicole

12
@nic: deutlich besser ist es, seit mein Sohn im Kindergarten ist!
Ich arbeite 3 ganze Tage/Woche udn so bleiben mir zwei Vormittage übrig. Da kann ich mein Laufen ganz gut reinquetschen.

Eva

13
ich bin derzeit eigentlich auch die meiste Zeit auf dem Laufband im Fitnessstudio unterwegs, da ich ziemlich desolate Lunge/Bronchien (obwohl Nichtraucherin) habe, und ich einfach keine klate luft vertrage und sonst sofort zum husten anfange (da reichen auch schon 100m zum Parkplatz aus)

Schön langsam verlege ich jetzt wenn das wetter passt meine läufe nach draussen. Allerdings hab ich dass gefühl dass es am Laufband besser läuft, und der Puls niedriger ist. Im Freien komme ich mir so langsam vor, wenn ich im geplanten Pulsbereich laufe (ich habe allerdings keinen Geschwindikeitsmesser, sondern hab die strecke so ein wenig über google map berechnet + Toleranzgrenze)

14
Hallo Nic,

gut wäre auch, wenn du vorher ein paar Einheiten einbauen könntest, die auf dem geplanten HM-Belag stattfinden.
Ein schön gefedertes Laufband und auch der angenehme Waldboden gaukeln einem nämlich vor, das geht auch auf der Straße so. Knochen, Gelenke und Muskeln sehen das oft ganz anders... :nick: Falls du es zeitlich schaffst, einfach ab und an ein paar Strecken über den Asphalt, das übt.

Ansonsten wäre ich sehr sehr vorsichtig mit den Zeiten, die dir das Band angibt - drin schafft man locker mal eben die Stunde mit 5:30, draußen klappe ich nach 5,5 km mit 5:50 fast ab... Also lieber die Zielzeit etwas hochrücken

Viel Erfolg bei eurem gemeinsamen Lauf!!!!!!

15
Der Hinweis auf die Straßengewöhnung ist wichtig. :nick:

Ansonsten macht ihr das schon richtig so.

Außerdem hab ich den Eindruck, es geht euch beiden hauptsächlich um das gemeinsame Erlebnis. Das solltet ihr euch nicht wegen irgendwelchen ehrgeizigen Zeitvorgaben kaputtmachen. Genießt das Erlebnis!

...und mit 2:20 seit ihr bei größeren Stadtläufen eh noch lange nicht die Letzten....

16
Danke für den Hinweis mit der Straße...zum Glück hatten wir ja die letzte Zeit schön schlechtes Wetter und viel Sturm, da sind wir dann immer auf Asphalt gelaufen, wegen der umgeknickten Äste. Bei uns im Taunus läuft es sich allerdings im Tal viel angenehmer als im Wald, da ist es doch halt eher flach und eben :)

Ich will aber nicht letzter sein und auch nciht vorletzter..... :frown:

Nicole

17
Hallo Nicole,
mach dir mal da keine Sorgen - vielleicht schaust du mal auf die Zielzeiten vom letzten Jahr, da kommen nach 2:30 noch seitenweise Leute, das ist ja bei den Großveranstaltungen das schöne. Da könnt Ihr locker ins Ziel laufen und habt immer noch Läufer um euch rum!
Viel Spaß - das wird schon!
:hallo:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“