Banner

Training nach Meniskus-Operation

Training nach Meniskus-Operation

1
Hallo,

Ich habe vor 4 Tagen eine Operation am Knie hinter mir, d.h. mir wurde lediglich ein Stück vom Meniskus entfernt.Der Knorpel war völlig in Ordnung und der Rest im Knie Bänder etc. waren auch völlig intakt.Mein Arzt meinte so in 4 Wochen könnte ich wieder langsam und locker mit dem Laufen anfangen.Ich zähle mich eher zu den ambitionierten ungeduldigen Läufern :sauer: :motz: Spiele selbst noch Fußball habe mich aber schon damit abgefunden das die Saison für mich vorbei ist :sauer:

Würde gerne mal hören wie ihr wieder ins Training eingestiegen seid oder wann ihr wieder angefangen habt mit der Lauferei???

2
Hallo!

Nach 4 Wochen war ich auch wieder im Wald, nach 6-8 Wochen bin ich wieder ins Fussballtraining eingestiegen, allerdings mit angezogener Handbremse. 2 Wochen später dann ganz normales Programm.
Gruss
Andreas






3
Hatte am 05.03. ne Meniskus-Op (Innenmeniskus-Teilentfernung). Hab genau nach 4 Wochen wieder mit Laufen angefangen, sprich also letzte Woche. Waren 3 Einheiten, alle so um ne halbe Stunde. Ging von Tag zu Tag besser, die erste Einheit war noch wie auf Eiern, aber das wurde. Diese Woche ging es schon ganz gut.
Dazwischen bin ich Rad gefahren und habe Krafttraining gemacht.

Was hat dein Arzt gesagt, wie sieht es aus mit dem Laufen ? Kannst du alles voll weitermachen wenn es auskuriert ist oder musst du dich irgendwie einschränken was Umfänge etc. angeht ?


@wetterauer

Also nach 10 Wochen wieder voll, sprich Fussballtraining und beim Laufen Tempoläufe, Intervalle etc. ? Hattest du dann nochmal Probleme, hast du irgendwas umgestellt ( z.B. mehr Lauf-ABC etc) bzw. die Ursache erkannt ?
Ich weiss ja bei mir noch nicht mal 100%ig woran es gelegen hat, ich habe Vermutungen, aber die bringen mich nicht weiter.



Gruß Lifty

4
Hallo!

Ich bin nach der OP nur kleine Umfänge getrabt, so 5-6 KM in der ersten Woche. Keine Tempoeinheiten! Nach 3 Monaten hat sich da gar nichts mehr gemeldet und ich habe bisher keine Probleme mit dem Knie gehabt. Die OP (Meniskus und Knorpel) war 1997. Bis 2004 habe ich noch aktiv Fussball gespielt.
Gruss
Andreas






5
Hallo,

letztes Jahr im April hatte ich ne Meniskus-OP. Fünf Tage nach der OP habe ich mit Krankengymnastik (erst etwas skeptisch) angefangen und bin dadurch an einen superguten Osteopathen geraten, der mich dann regelmäßig in die Mangel genommen hat.

Vier Wochen nach der OP habe ich wieder mit dem Laufen angefangen und dann langsam gesteigert. Im Juli konnte ich dann schon längere Läufe angehen und im September bin ich dann einen problemlosen Marathon gelaufen. Seitdem schwöre ich auf "meinen" Osteopathen und bin - obwohl alles rund läuft - alle zwei Wochen da. Daher mein Tipp: such dir ne gute Krankengymnastik- bzw. Osteopathie-Praxis.

//Stefan
Naturfoto Blog

6
Hallo Lifty,

mein Arzt meinte, wenn alles normal verläuft, brauche ich mir keinen Kopf machen.Kann dann wohl in ca. 4 Wochen mit dem Laufen Anfangen.Und so in 6 Wochen könnte ich theoretisch mit dem Fußball wieder einsteigen.Da ist die Saison schon vorbei :motz: Naja muss halt Geduld beweisen

Mit der Krankengymnastik mußte ich schon am selben Tag der Operation beginnen,ganz leicht bewegen etc. War schon überrascht wie schnell man da wieder in Bewegung gesetzt wird

7
@madeinnature

Das mit dem Osteopathen interessiert mich..wat hat der denn gemacht bzw. macht der denn so mit Dir ? Erläuter mal bitte etwas näher.


Gruß Lifty

8
Hi,
lifty hat geschrieben: Das mit dem Osteopathen interessiert mich..wat hat der denn gemacht bzw. macht der denn so mit Dir ? Erläuter mal bitte etwas näher.
nach der OP hat der Osteopath in erster Linie durch spezielle Griffe bzw. massageähnliche Bewegungen und gymnstische Übungen dazu beigetragen, dass die Beweglichkeit im Kniegelenk wiederhergestellt wurde.

Schon bei der ersten Behandlung stellte er fest, dass die Ursache für ein anderes, altes Problem, das ich beim Laufen auch hatte (doofe Schmerzen in der Wade am selben Bein) in der der Leistengegend lag. Ich war letztes Jahr noch nicht so gut über die osteopathische Behandlungstechnik informiert und ziemlich baff, als diese Beschwerden ein paar Behandlungen später (und seitdem komplett) verschwunden waren, obwohl er nie am Ort der Beschwerde (Wade) behandelte, sondern (neben der Knie-OP-Behandlung in Kniegegend) meistens in der Nähe der 25 Jahre ollen Blinddarmnarbe.

Mittlerweile weiß ich, dass das ein osteopathischer "Klassiker" ist, also Haltungsveränderungen durch Schonung (Schonhaltung) von Narbenbereichen. Wenn man sich z.B. mit diesen Kompensationsketten mal etwas beschäftigt, ist das Konzept der Osteopathie auch absolut plausibel. Im Netz findest du einige interessante Infoseiten über Osteopathie, wenn du mal etwas googelst.

Ganz grob kann man auch sagen, dass der Osteopath in der Lage ist, den Körper mit seinen Händen, durch Beobachtung und Bewegungstechniken abzuscannen. So kann er gezielt Blockaden finden, die Ursache für Schmerzen oder Haltungsfehler sein können.

Ich bin jetzt seit einem Jahr bei ihm in Behandlung (obwohl ich topfit und beschwerdefrei bin, aber es tut mir einfach gut!) und es erstaunt mich immer wieder, wie genau er die Schwachstellen oder Blockaden entdeckt. Neulich hat er mich von mir unbemerkt mit dem Auto überholt, als ich gerade von einem 35km-Lauf mit etwas Nackenschmerzen zurückkam. Bei der folgenden Behandlung musste ich überhaut nix sagen und er gab mir zudem noch ein paar sehr gute Empfehlungen in Sachen Laufstil und -technik. Ist für einen Läufer sicher auch ein Vorteil, wenn so ein Osteopath selber rennt.

Die Behandlung dauert ca. eine halbe Stunde und beginnt meistens mit einer Gleichgewichts- bzw. Haltungsübung. Danach folgen Tast-, Griff oder massageähnliche Behandlungen, je nachdem, was ich ihm für Problemchen schildere. Häufig hat er dabei die Augen zu und konzentriert sich auf das, was er über die Griffe wahrnimmt.

//Stefan
Naturfoto Blog

9
Fährst du wieder dein altes Pensum wie vor der OP ?

Zahlt so eine Behandlung eigentlich die Krankenkasse ?



Gruß Lifty

10
Hi,
lifty hat geschrieben:ährst du wieder dein altes Pensum wie vor der OP ?


es ist ca. 15% mehr geworden.
Zahlt so eine Behandlung eigentlich die Krankenkasse ?
Nach meinem Wissen: Gesetzliche: Nein. Möglicher Grund: Osteopathie als alternative und ganzheitliche Behandlungsmethode scheint sich sich nicht mit schulmedizinischem Gedankengut vereinbaren zu lassen. Viele Osteopathen bieten aber auch Krankengymnastik an :wink: ...

Private: Auf Nachfrage, bzw. Verhandlungssachen. Meine PV zahlt es.

//Stefan
Naturfoto Blog

11
@ Driesel
Also erstmal beneide ich dich um deinen Arzt, bzw. Heilungsverlauf.
Wenn du nach 4 Tagen schon ans Laufen bzw. Fußball-Spielen denken kannst...-Hut ab. :daumen:
Ich würde mir an deiner Stelle sehr viel Zeit lassen - auch, was das Laufen anbetrifft.
Meine Ärzte haben mir das Fußballspielen nach einer Meniskus-Teilentfernung regelrecht "verboten". Zitat: "Wenn Sie jetzt weiterspielen, dann sitzen Sie in 5 Jahren wieder hier, und verlangen ein neues Kniegelenk." :haeh:
Mit dem Laufen hätte ich nach 6 Wochen wieder anfangen dürfen - allerdings ist bei mir alles so schlecht verheilt ( Schmerzen, Blut im Knochen -> Schwellung), dass ich froh war, als ich wieder auf meinen zwei Beinchen stand und ohne Krücken gehen konnte.
Mittlerweile hatte ich meine zweite Meniskus-OP und auch da sieht alles so aus, als wenn ich alle Nebenwirkungen für mich gebucht hätte. Vielleicht ist es angeboren... :nene:
Also, wie gesagt: Lass dir Zeit und setz dir auf keinen Fall Ziele, die dein Knie noch nicht erreichen kann. Im Internet schwirren Zahlen zwischen einem 3/4 Jahr und 1 1/2 Jahre rum - erst nach diesem Zeitraum soll das Knie wieder "wie vorher" sein. Und nach meinen Erfahrungen kann ich das nur bestätigen...
Also lass deinem Knie Zeit und schlag dir das Laufen bzw Fußballspielen aus dem Kopf. Solange der nämlich "JA" sagt, wird dein Knie "NEIN" sagen - klingt komisch, ist aber so :nick: :D

Viele Liebe Grüße und schnelle gute Besserung :zwinker2:

12
@schmetterling2008

Danke für die Genesungswünsche.Das mit deinen Knien ode besser dem Heilungsverlauf tut mir Leid für dich. Kann aber bisher nicht klagen.Die OP ist ne Woche her und ich kann ohne Krücken gehen ( naja eher humpeln....)
Habe auch keine Schmerzen, hab nur noch den Eindruck, als ob das Knie geschwollen ist.Habe die ersten zwei Termine beim Physiotherapeuten hinter mich gebracht und dieser meinte das mit dem Sport treiben ( Laufen, Fußball etc.) kann ich wie früher wahrnehmen.Soll nur nicht ungeduldig werden :nene: Hoffe also das mein Arzt und der Physio recht behalten

Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an alle für eure geschilderten Erfahrungen :daumen:

13
Mal was zum Aufbauen:

Bin heute mal wieder eine vollständige Trainingseinheit gerannt, von den Zeiten her ist es gar nicht so schlimm gewesen wie ich dachte. Also es wird.

Weiterhin gute Genesung !



Gruß Lifty

14
Hi, morgen ist meine Innenmeniskus-Teilentfernung fünf Wochen her.
Die Beweglichkeit ist für mich zufriedenstellend, Beugung fast wieder normal.
Aber es ziept und zwackt schon noch, besonders um die beiden Zugangsstellen der Arthroskopie, die Narbenregion ist noch leicht geschwollen, manchmal wie pelzig-taub, dann wieder eher brennend.
Auch innenseitig am Knie tut es ab und an weh (ziehend).
Ob das alles normal ist?
Bin bisher noch nicht gelaufen, doch: 2 x 6 Min. letzte Woche getrabt. Ging gut, aber am nächsten und übernächsten Tag etwas mehr Ziepen.
Fahre dazu ordentlich Rad, am Samstag waren es 5,5 h im Dauerregen (hohe TF, ca. 90
pro Minute).
Gehe dennoch übermorgen prophylaktisch zu meinem Operateur, der soll mir sagen, was nun Sache ist.
Wer hat ähnliche Erfahrungen?
CiaoCiao Rennmaus4444
Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK 👍
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“