Banner

Mein erstes Bahnrennen - 3000m - Karlsfelder Läufercup

Mein erstes Bahnrennen - 3000m - Karlsfelder Läufercup

1
Den ganzen Tag war es trotz schlechter Wettervorhersagen noch trocken gewesen, aber schon bei der Hinfahrt zum Veranstaltungsort nach Karlsfeld, beim Sportplatz mit Laufstadion in der Jahnstraße, hatte der Regen die Oberhand gewonnen. Während der Wartezeit bis zum Start des ersten Rennens war zwar immer wieder eine leichte Wetterverbesserung zu beobachten, aber dieses zaghafte Aufflackern dauerte bloß Minuten, und es plätscherte erneut los. :frown:

Die Schülerläufe um 19:10 Uhr über 2000m fanden bei leichtem Regen statt.
Der erste Start der insgesamt vier 3000er-Läufe war für 19:40 angesetzt. Bei der Anmeldung musste angegeben werden welche Zielzeit man erwartete. Auf Basis dieser Zeit wurde man einer entsprechenden Gruppe zugeordnet. Bei meinem Eintrag von 11:30 war das die drittlangsamste Gruppe. Die langsamste sollte als erste starten, meine war dann als nächste vorgesehen. Anschließend folgten die Schnellen und zum Schluss die Superschnellen. :nick:

Die Niederschäge hatten wieder mal etwas nachgelassen, aber kurz vor dem Start des ersten 3000ers öffnete der Himmer seine Schleusen ganz weit und ein krasser Wolkenbruch mit Platzregen, ich nenne es treffender Sportplatz-Regen. Kurz wurde vom verantwortlichen Ausrichter ein Abbruch der ganzen Veranstaltung in Erwägung gezogen, aber dann doch wieder verworfen, als die Regentropfendichte etwas abnahm. :)

Die erste 3000er-Gruppe wurde ganz plötzlich zum Start aufgerufen (einige Läufer haben das aber wohl versäumt), und es erfolgte, etwa 30 Minuten später als geplant, der Start - bei Regen, was sonst. Inzwischen lief ich mich im Regen warm und suchte anschließend auf der Laufbahn den Startbereich auf. :abwarten:

Der einzelne Aufruf aller Teilnehmer mit Startnummer, Name und Verein kurz vor dem Start war neu und ungewohnt für mich - das hatte so was "Profimäßiges". :peinlich:

Mein erstes Bahnrennen lag vor mir. :angst:

Der Start meines Laufes erfolgte um 20:30 Uhr bei zum Glück nachlassendem Regen. 3000m sind ja nur läppische 7,5 Runden, ein Klacks, dachte ich mir. Dass diese 7,5 Runden aber so hart werden können, wäre mir im Traum nicht eingefallen. Nach einer Runde fand ich eine für mich tempomäßig geeignet scheinende Vierergruppe, die von einer Frau :daumen: angeführt wurde. Dahinter setzte ich mich und wollte mich ziehen lassen – so mein Plan. Das Ziehen funktionierte auch, jedoch nur bis zum 1. Kilometer. Mit einer Zwischenzeit von 3:35 war ich, für meine Verhältnisse, recht flott unterwegs. Doch was passierte nun? :haeh: Wurde meine Gruppe schneller? :nene: Nein, ich wurde langsamer, konnte das Tempo einfach nicht länger halten. Die noch folgenden 2 km sollten zur Tortur werden. :help: Ein kurz aufkeimender Gedanke an ein Aussteigen wurde von meinem Ego aber ganz schnell wieder unterdrückt. Ich zählte rückwärts: nur noch 4 Runden, 3, 2, 1 ... Warum überholen mich nur so viele, dachte ich mir, während ich auf die Zielgerade einbog und noch einen wohl erbärmlichen wirkenden Zielsprint hinzulegen versuchte. :klatsch: Kurz nach dem Überqueren der Ziellinie sah ich Sternchen. Waren das Glückshormone oder mein Kreislauf? Eher Zweiteres! Egal, es war zu Ende, ich war im Ziel, ich hatte es geschafft. Mit einer Zeit von 11:21,96 - immerhin noch 4 Hundertstel unter 11:22 :zwinker5: - trudelte ich ins Ziel ein.

Ein späterer Blick auf die Ergebnisliste ließ mich erschaudern. :frown: Die Qualität der Teilnehmer bei diesem Bahnrennen war sehr hoch. Noch nie habe ich mich bei einem Wettkampf in den Ergebnislisten so tief unten wiedergefunden.
Aber immerhin habe ich mein Debut auf einer Bahn bestanden, ganz nach dem Motto: Dabei gewesen zu sein, ist alles.
<== Ava-Bild wurde von sapsi in Germering geschossen, Danke![/size]

2
Danke für den netten, kurzen und knackigen Bericht. Und herzlichen Glückwunsch zum ersten Bahnfinish und zur tollen Zeit. Du weißt ja: Alle Not kommt vom Vergleich... :zwinker5:

Liebe Grüße
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

3
TinoRunner hat geschrieben: Die noch folgenden 2 km sollten zur Tortur werden.
5 Runden können verdammt lang werden, wenn man am Anfang zu schnell war. Die Zeit ist ja dennoch ordentlich und deutlich besser als deine geschätzte Zeit geworden;mit gleichmäßigerer Einteilung hätte es, schätze ich, wohl noch 5 - 10 sek schneller sein können. (Mit spezifischem Training sind sicher auch 22 sek noch drin.)

Die Taktik bei Bahnrennen ist eigentlich ganz simpel und auch einfach zu kontrollieren, da die Markierungen im Gegensatz zum Straßenlauf ja 100% exakt sind, sogar alle 100 m.

Daher reicht: 1. Zielzeit planen, 2. Sek/100m (oder 200 m) ausrechnen, 3. Zwischenzeit als Alarm einstellen (hier: 23 sek/100 oder 46 sek/200), 4. Tempo kontrollieren und ggfs. korrigieren 5. Wenn's gut läuft, auf den letzten 2 - 3 Runden Plantempo vergessen und Sau rauslassen. Fertig!

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

4
Tino, ich fand es super, wie du dich geschlagen hast. Beim ersten Mal ist man ja noch ganz schön unbedarft, weiß nicht mal sicher, wie schnell angehen, wie es überhaupt abläuft, usw. Und dazu noch sind die Bahnrennen immer gut besetzt. Sieht man ja auch an den Ergebnissen dieses und der letzten Jahre, wie stark die Läufer sind, die da starten. Nix Volkslauf.

Dazu noch dieses ausgesprochene Schei*wetter, auch wenn die Karlsfelder Bahn wirklich Spitze ist. Straße überflutet, Wasser kniehoch vor den Kabinen - aber auf der Bahn stand nicht eine Pfütze. (das ist für Ralli und sein gedankliches Nassspritzen) :D

Bin gespannt auf die 5.000 in 10 Tagen. Danke nochmal für deinen Bericht.
Ein paar Bilder unter widrigen Verhältnissen gibts hier.

Bis gleich in Wolfratshausen, sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

5
Super Bericht. Aber das habe ich dir ja schon geschrieben, als ich die Preview Fassung von Dir bekommen habe. Super, dass Du ihn noch hier rein gestellt hast.

Ich finde es trotzdem eine gute Liestung, vor allem bei den widrigen Umständen. Ich hoffe, mir ergeht es in 10 Tagen, bei meinem ersten 5.000er nicht ähnlich.

Die Frau vor Dir, war zufällig die Monika Kaiser? Die auch den Isarthaler Mailauf in 38:00 (?) Minuten suverän gewonnen hat.
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

6
nachtzeche hat geschrieben:Danke für den netten, kurzen und knackigen Bericht. Und herzlichen Glückwunsch zum ersten Bahnfinish und zur tollen Zeit. Du weißt ja: Alle Not kommt vom Vergleich... :zwinker5:
Danke für deine Glückwünsche :)
burny hat geschrieben:5 Runden können verdammt lang werden, wenn man am Anfang zu schnell war. Die Zeit ist ja dennoch ordentlich und deutlich besser als deine geschätzte Zeit geworden;mit gleichmäßigerer Einteilung hätte es, schätze ich, wohl noch 5 - 10 sek schneller sein können. (Mit spezifischem Training sind sicher auch 22 sek noch drin.)

Die Taktik bei Bahnrennen ist eigentlich ganz simpel und auch einfach zu kontrollieren, da die Markierungen im Gegensatz zum Straßenlauf ja 100% exakt sind, sogar alle 100 m.

Daher reicht: 1. Zielzeit planen, 2. Sek/100m (oder 200 m) ausrechnen, 3. Zwischenzeit als Alarm einstellen (hier: 23 sek/100 oder 46 sek/200), 4. Tempo kontrollieren und ggfs. korrigieren 5. Wenn's gut läuft, auf den letzten 2 - 3 Runden Plantempo vergessen und Sau rauslassen. Fertig!
Ich werde mir deine Worte das nächste Mal zu Herzen nehmen Bernd :daumen:
sapsine hat geschrieben:Tino, ich fand es super, wie du dich geschlagen hast. Beim ersten Mal ist man ja noch ganz schön unbedarft, weiß nicht mal sicher, wie schnell angehen, wie es überhaupt abläuft, usw. Und dazu noch sind die Bahnrennen immer gut besetzt. Sieht man ja auch an den Ergebnissen dieses und der letzten Jahre, wie stark die Läufer sind, die da starten. Nix Volkslauf.
Danke sapsi für dein Lob :nick:
sapsine hat geschrieben:Bin gespannt auf die 5.000 in 10 Tagen. Danke nochmal für deinen Bericht.
Ein paar Bilder unter widrigen Verhältnissen gibts hier.
Tja, die 5000m werde ich wohl mit einem 3:50er Schnitt angehen, den versuchen zu halten und evtl. am letzten km noch zu beschleunigen, so dass vielleicht eine sub19 herauskommt.
Und für deine Fotos , die du beim 3000er geschossen hast, möchte ich mich auch freundlichst bedanken :handshak:
Ralli hat geschrieben:Ich finde es trotzdem eine gute Liestung, vor allem bei den widrigen Umständen. Ich hoffe, mir ergeht es in 10 Tagen, bei meinem ersten 5.000er nicht ähnlich.

Die Frau vor Dir, war zufällig die Monika Kaiser? Die auch den Isarthaler Mailauf in 38:00 (?) Minuten suverän gewonnen hat.
Für deinen ersten 5000er drücke ich dir natürlich auch ganz feste die Daumen :daumen:

Und ja, es war die Monika, die da ganz locker in der Gruppe vor mir die Führungsarbeit geleistet hat.

Gruß Tino
<== Ava-Bild wurde von sapsi in Germering geschossen, Danke![/size]

7
Hallo Tino,

Gratulation zu deiner guten Leistung und der neuen Erfahrung. Du hast mich neugierig gemacht. Ich muss auch mal auf die Bahn!

Sportliche Grüße
gamma :winken:

8
TinoRunner hat geschrieben: Danke sapsi für dein Lob :nick:
Ich bitte dich. :giveme5:
Tja, die 5000m werde ich wohl mit einem 3:50er Schnitt angehen, den versuchen zu halten und evtl. am letzten km noch zu beschleunigen, so dass vielleicht eine sub19 herauskommt.
Na, dieses Mal sollten wir vielleicht unser Gespräch kurz unterbrechen und vorher die Rundenzeiten ausrechnen, hm? :D Und dann müsstest du dich nur noch dran halten... Wenn Chris rechtzeitig da ist, kann ich sie dir gern zurufen, also die realen, und Chris fotografieren lassen. Und dich bremsen, indem ich dir kleine Felsbröcke in den Weg rolle. Oder so. :tocktock:
Und für deine Fotos , die du beim 3000er geschossen hast, möchte ich mich auch freundlichst bedanken :handshak:
Und ich mich untertänigst, dass du so schön gelitten hast. :zwinker4:

Hoffe, morgen stehen wir nicht wieder metertief im Wasser (oder ihr zumindest vor der Umkleide) und es schüttet nicht wie aus Kübeln den ganzen Abend...

Hast du noch was vom Hartmut gehört? Hab seit seinem Posting drüben, dass er Karlsfeld läuft, nix mehr gehört und gelesen. Bin gespannt, ob er kommt. Der Thomas D. wird auch wieder dabei sein.
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

9
gammaeins hat geschrieben:Hallo Tino,

Gratulation zu deiner guten Leistung und der neuen Erfahrung. Du hast mich neugierig gemacht. Ich muss auch mal auf die Bahn!

Sportliche Grüße
gamma :winken:
Danke gamma, morgen gibts gleich den nächsten Test mit den 5000m :nick:
sapsine hat geschrieben:Na, dieses Mal sollten wir vielleicht unser Gespräch kurz unterbrechen und vorher die Rundenzeiten ausrechnen, hm? :D Und dann müsstest du dich nur noch dran halten... Wenn Chris rechtzeitig da ist, kann ich sie dir gern zurufen, also die realen, und Chris fotografieren lassen. Und dich bremsen, indem ich dir kleine Felsbröcke in den Weg rolle. Oder so. :tocktock:
Das mit den Felsblöcken lass lieber sein. Ich möchte ja nicht, dass du dir weh tust :wink:
Werde meine Uhr mit den Zwischenzeiten programmieren, dann sollte es klappen.
sapsine hat geschrieben:Hoffe, morgen stehen wir nicht wieder metertief im Wasser (oder ihr zumindest vor der Umkleide) und es schüttet nicht wie aus Kübeln den ganzen Abend...
Es wird trocken sein, habe ich soeben beschlossen.
sapsine hat geschrieben:Hast du noch was vom Hartmut gehört? Hab seit seinem Posting drüben, dass er Karlsfeld läuft, nix mehr gehört und gelesen. Bin gespannt, ob er kommt. Der Thomas D. wird auch wieder dabei sein.
Gestern habe ich mich per Mail vom Mi-Lauftreff in Pullach abgemeldet. Hartmut hat geschrieben, dass er noch überlegt, ob er nach Karlsfeld fahren und sich quälen soll, oder lieber nach Pullach.

Gruß
Tino
<== Ava-Bild wurde von sapsi in Germering geschossen, Danke![/size]

10
TinoRunner hat geschrieben: [Karlsfelder Wetterprognose...]
Es wird trocken sein, habe ich soeben beschlossen.
Mach mal *quak*, dann glaub ich dir das noch... :P
Gestern habe ich mich per Mail vom Mi-Lauftreff in Pullach abgemeldet. Hartmut hat geschrieben, dass er noch überlegt, ob er nach Karlsfeld fahren und sich quälen soll, oder lieber nach Pullach.
Hab ichs mir doch gedacht... :zwinker5: Sollen wir Wetten abschließen?
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

11
sapsine hat geschrieben:Mach mal *quak*, dann glaub ich dir das noch... :P
*QUAAAK*
sapsine hat geschrieben:Hab ichs mir doch gedacht... :zwinker5: Sollen wir Wetten abschließen?
Gut! Ich wette, dass er sich quälen wird.
<== Ava-Bild wurde von sapsi in Germering geschossen, Danke![/size]

12
TinoRunner hat geschrieben:*QUAAAK*
Scheint ein Wettefrosch in der Nähe zu sein...
Gut! Ich wette, dass er sich quälen wird.
Au weia. Musste das jetzt sein? Ich halte die Chance für riesig, dass er sich nicht quälen will morgen. Aber da ich eigentlich in Wetten, usw. immer verliere, ...
Na, zum Glück haben wir ja keinen Wetteinsatz. :zwinker2:
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

13
Hallo Tino,

super Bericht! Auf der Bahn bin ich beim Start immer viel aufgeregter als auf der Straße. Ich bin gespannt, wie es bei Deinen nächsten Starts sein wird, da Du nun ja weißt, wie grausam ein 3000m- oder 5000m-Lauf sein kann.

Viel Erfolg!
sapsine hat geschrieben:Ein paar Bilder unter widrigen Verhältnissen gibts hier.
Sapsi, dazu eine ganz andere Frage: Stört es die Läufer, wenn man mit Blitz fotografiert? Hast Du irgendwelche Tipps dazu?

Und hattest Du zwei Kameras dabei, oder haben mehrere fotografiert?

Gruß,

Carsten

14
CarstenS hat geschrieben:Hallo Tino,

super Bericht! Auf der Bahn bin ich beim Start immer viel aufgeregter als auf der Straße. Ich bin gespannt, wie es bei Deinen nächsten Starts sein wird, da Du nun ja weißt, wie grausam ein 3000m- oder 5000m-Lauf sein kann.

Viel Erfolg!
Wow. Hoher Besuch hier bei dir, Tino. :daumen:
Sapsi, dazu eine ganz andere Frage: Stört es die Läufer, wenn man mit Blitz fotografiert? Hast Du irgendwelche Tipps dazu?
Gute Frage, Carsten. Ich hab nur zwei befragt, immerhin rund 10% des letzten Durchgangs dürften das gewesen sein. :zwinker2: Die hat es nicht gestört, einer davon hat es vermutlich gar nicht mitbekommen... UndLeni(Ingalena Heuck) auch nicht.
Wir, bzw. Chris war es in diesem Fall, haben ja nur beim letzten Lauf geblitzt. Und nur deswegen, weil es einfach viel zu dunkel war und dazu noch geregnet hat wie sonstwas. Ich hab versucht, Chris samt Kamera trocken zu halten, Chris hockte auf dem Boden unter dem Schirm.
Insgesamt ein ganz ordentliches Ergebnis, wir waren angenehm überrascht, nachdem wir zuvor die ungeblitzten Bilder enttäuscht entsorgt haben. Dachten schon, es bliebe gar nichts mehr übrig vom letzten Durchgang.

Tipps zum Blitzen - schwierig. Wir blitzen (sonst) beide sehr ungern. Und haben entsprechend wenig Erfahrung. Hatten jetzt tatsächlich überlegt, doch mal ein gutes Blitzgerät anzuschaffen, aber wie selten hab ich Bedarf? Und wie gut könnte man das Geld dafür schon wieder anteilig für ein lichtstärkeres Objektiv ausgeben... *lechz*

ISO (wieder) runterdrehen, sollte man nicht vergessen. ;-) Die ersten Bilder des schnellsten Laufes hatte Chris mit ISO 2200, dann mit 3200 ausprobiert. Die haben wir dann allesamt in die Tonne geschoben daheim... die waren richtig übel. Na, und die Geblitzten sind mit ISO 800, wie du sicher gesehen hast.

Bei dieser Situation und mit dem internen Blitz bleibt nicht viel an Handlungsspielraum, find ich. Aber wie gesagt, dazu liegt kein wirklich fundiertes Wissen vor. Recht nah rangehen an die Objekte (logo, sonst reicht der Blitz kaum aus).

Ach, wenn ich wieder diese Teufelsaugen von Metsches sehe, erinnert mich das, ich wollte die Bilder noch nachbearbeiten. *seufz* Da wäre ein richtig gutes Blitzgerät schon Gold wert, endlich mal keine roten Augen mehr.
Und hattest Du zwei Kameras dabei, oder haben mehrere fotografiert?
Wir hatten zwei Kameras dabei, richtig. Der Schülerlauf ist mit der D70 gemacht, die restlichen Bilder mit der D300. Als der Regen so stark wurde, dass man ohne Schirm nicht mehr fotografieren konnte, hat nur noch Chris mit der neuen Kamera Bilder gemacht.

Was hast du vor, verrätst du es uns bitte? Und wie sind deine eigenen Erfahrungen, als Läufer oder hinter der Kamera?
Ob ich neugierig bin? Aber sicher doch.

Grüße nach Berlin, sapsi

PS: Ein Bericht von dir - egal wo veröffentlicht - wär auch mal wieder was richtig Feines, egal ob von der Straße oder der Bahn.
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

15
CarstenS hat geschrieben:Hallo Tino,

super Bericht! Auf der Bahn bin ich beim Start immer viel aufgeregter als auf der Straße. Ich bin gespannt, wie es bei Deinen nächsten Starts sein wird, da Du nun ja weißt, wie grausam ein 3000m- oder 5000m-Lauf sein kann.

Viel Erfolg!
Danke Carsten,
morgen trete ich erstmalig bei den 5000m an und bin schon gespannt, was da so auf mich zukommen wird...
Gruß
Tino
sapsine hat geschrieben:Wow. Hoher Besuch hier bei dir, Tino. :daumen:
Hab mich auch ganz schnell artig bedankt dafür sapsi :zwinker5:
<== Ava-Bild wurde von sapsi in Germering geschossen, Danke![/size]

16
TinoRunner hat geschrieben:morgen trete ich erstmalig bei den 5000m an und bin schon gespannt, was da so auf mich zukommen wird...
Viel Erfolg!

Carsten

17
Mein lieber Tino,

wir warten ungeduldigst auf deinen zeitnahen Bericht ! :daumen:
Biel ist jetzt eh schon so lang her, da kannste Karlsfeld ruhig vorziehen. Außerdem bleibt Biel eh was länger hängen, ihr seid ja auch dementsprechend länger unterwegs gewesen... :zwinker2:

Du warst super am Mittwoch, große Klasse, wie kontrolliert du das durchgezogen hast. Den 3.000er solltest du dir unbedingt nochmal geben - und wenns nur darum ist, die Statistik komplett zu machen ! :hihi:
Schade natürlich wirklich für die 10.000. Da sollte man euch fast schlechtes Wetter für den Wanderurlaub wünschen...

Hoffe, du findest heute Zeit, ein paar Emotionen und Details in die Tasten zu klopfen. Die Bilder von 'danach' (gesehen? Album erst nach Erstellung deiner Wunschliste freigegeben) sprechen doch Bände, bzw. dein Gesicht tut es... :)

Freu mich auf morgen ! Erst Lauf-Bar, dann Blomberg. Genialer Samstag.
sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

18
Super Bilder. Was biste gelaufen? Wo ist der Bericht?
Sehen wir uns zum 3.000er am 02.07.?
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

20
CarstenS hat geschrieben:Viel Erfolg!
Danke Carsten, ich war zufrieden :nick:
sapsine hat geschrieben:wir warten ungeduldigst auf deinen zeitnahen Bericht ! :daumen:
Biel ist jetzt eh schon so lang her, da kannste Karlsfeld ruhig vorziehen. Außerdem bleibt Biel eh was länger hängen, ihr seid ja auch dementsprechend länger unterwegs gewesen... :zwinker2:
Bericht ist endlich online - wenn auch nicht ganz "zeitnah" geschafft :klatsch:
sapsine hat geschrieben:Du warst super am Mittwoch, große Klasse, wie kontrolliert du das durchgezogen hast. Den 3.000er solltest du dir unbedingt nochmal geben - und wenns nur darum ist, die Statistik komplett zu machen ! :hihi:
Schade natürlich wirklich für die 10.000. Da sollte man euch fast schlechtes Wetter für den Wanderurlaub wünschen...
Danke, den 3000er in 10 Tagen mache ich ziemlich sicher wieder mit...
sapsine hat geschrieben:Freu mich auf morgen ! Erst Lauf-Bar, dann Blomberg. Genialer Samstag.
sapsi
Der war es in der Tat :daumen:
Ralli hat geschrieben:Was biste gelaufen?
19:18
Ralli hat geschrieben:Wo ist der Bericht?
5000m-Bericht
Ralli hat geschrieben:Sehen wir uns zum 3.000er am 02.07.?
Aber klar doch :nick:
<== Ava-Bild wurde von sapsi in Germering geschossen, Danke![/size]

21
TinoRunner hat geschrieben: Danke, den 3000er in 10 Tagen mache ich ziemlich sicher wieder mit...
Ha. Der ist MORGEN. :daumen: Isch bin gespannt.
[Spatzenbein Ralli-Ralf kündigt sein Kommen an]
Aber klar doch :nick:
Hey Ralli, alles klar mit morgen?? Erweiterst du die Reihe der SWM-Schwimmbad-Läufer?

:winken: sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

22
sapsine hat geschrieben:Ha. Der ist MORGEN. :daumen: Isch bin gespannt.
Isch au(ts)ch :zwinker5:
<== Ava-Bild wurde von sapsi in Germering geschossen, Danke![/size]

23
Stark durchgekämpft. Herzliche Gratulation!

So ähnlich habe ich meinen ersten 5000er auf der Bahn erlebt (und wohl deshalb bis heute, etwa 27 Jahre später noch in zweifelhafter Erinnerung; ebenfalls nach etwas zu schnellem Start). 'Sternchen' sah ich damals schon eine oder zwei Runden vor Schluss und das Ziel wollte ewig nicht kommen. Die Zielzeit, welche ich glaubte, wohl recht 'locker' laufen zu können, verpasste ich um 4 Sekunden und damit fühlte ich mich kurz nach dem WK ziemlich mies. Nie hätte ich vorher geglaubt, dass so ein Bahn-WK so furchtbar hart sein kann.

Viel Erfolg morgen!
Gruss von schneller!
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“