Moin,
nachdem mir mein Sportmediziner offenbart hat, dass meine Knieprobleme von meiner verkürzten Muskulatur herrühren, bin ich jetzt auf der Suche nach einem Buch in dem das Thema Dehnen ausführlich behandelt wird, d.h. es sollte bebilderte Übungen enthalten für bestimmte Muskel und am besten auch einen Plan enthalten, der zu einem normal gedehnten Körper führt. Bin doch schockiert nach den ersten Übungen aus dem Internet, wie wenig das bei mir ist.
2
"Stretching" von Sven-A. Sölveborn, Mosaikverlag München.
ist gut bebildert, ausführlich, behandelt alle Muskelpartien und auch noch Sportartabhängige
Dehnübungen.
Ich hab keine Ahnung, ob das noch am Markt ist, meins ist von 1997.
Ich habe es mal bei Bertelsmann gekauft.
Viel Erfolg,
Maie
ist gut bebildert, ausführlich, behandelt alle Muskelpartien und auch noch Sportartabhängige
Dehnübungen.
Ich hab keine Ahnung, ob das noch am Markt ist, meins ist von 1997.
Ich habe es mal bei Bertelsmann gekauft.
Viel Erfolg,
Maie

3
Moin,
ich habe relativ viel Literatur über das laufen, dehnen und Gymnastik. Mit jedem Kauf habe ich immer die Hoffnung ich finde den entscheidenen Hinweis, doch irgendwie finde ich immer dieselben Übungen.
Ich habe auch festgestellt das ich mir lieber mal ein Buch kaufen sollte, in dem beschrieben steht wie ich es durchhalte diese Übungen auch regelmässig durchzuführen...
Ein Buch über Streching ist "Streching" von Karin Albrecht. Sie geht ausführlich auf das Thema muskuläre Disbalance ein, woher sie kommen wie man diese in den Griff bekommen kann, allein durch Streching. Streching für Alltagssituationen, beim Sport usw.
Ähnliche Übungen findet man auch in Steffnys "Laufbuch" und in der "Laufbibel" von Marquardt. Ich bin sowiso der Meinung, dass man sich ein solches Buch anschaffen sollte, weil man hier lernen kann mit "Verstand" zu trainieren. Doch leider schaltet man trotzdem den Verstand hin,- und wieder aus.
In Joe Kitas Buch "Sportverletzungen" wird auf das Thema typische Sportverletzungen eingegangen. Streching und Kräftigungsübunge für spezielle verletzungsanfällige Körperpartien. Auch die Arme und Hände werden behandelt.
Ganz andere Wege geht Jack Heggie mit "besser Laufen" seine Theorien basieren auf Feldenkraiss, heißt im Grunde nur das man seinen Körper verstehen lernen soll, Bewegungsabläufe studiert, falsche Bewegungen übertrieben ausführt und dadurch lernt es richtig zu machen. Ich finde das sehr interessant, bin aber der Meinung das es etwas zu müssig ist sich anhand des Buches die Feldenkraiss Methode anzueignen. Ich hoffe ich finde mal einen Kurs in meiner Nähe, dann bin ich dabei.
Dann hat meine Frau noch ein höchst interessantes Buch aufgetan. Von Christian Larsen "Gut zu Fuss ein Leben lang". Hier wird erklärt wie man die fiesesten Fussprobleme an sich selbst erkennt und behandelt. Ein logischer Ansatz wenn man bedenkt das die Füße die Basis unserer Fortbewegung sind... Das Ganze heißt Spiraldynamik. Die Übung "mit den Füssen schreiben" hat uns dabei am meisten Spass gemacht.
Meine neuste Errungenschaft ist ein Medizinisches Anatomiebuch (leider muss ich mir jetzt wohl auch noch ein Lateinbuch anschaffen). Werner Platzer "Bewegungsappparat". Hier stehen alle die Übeltäter drin die uns das leben so schwer machen. Tolle sache um den Schmerzursprung zu lokalisieren und dann mal ein wenig nach den benannten Sehnen und Muskeln zu googeln...oder auch mal den Orthopäden zu beeindrucken.
ich habe relativ viel Literatur über das laufen, dehnen und Gymnastik. Mit jedem Kauf habe ich immer die Hoffnung ich finde den entscheidenen Hinweis, doch irgendwie finde ich immer dieselben Übungen.
Ich habe auch festgestellt das ich mir lieber mal ein Buch kaufen sollte, in dem beschrieben steht wie ich es durchhalte diese Übungen auch regelmässig durchzuführen...
Ein Buch über Streching ist "Streching" von Karin Albrecht. Sie geht ausführlich auf das Thema muskuläre Disbalance ein, woher sie kommen wie man diese in den Griff bekommen kann, allein durch Streching. Streching für Alltagssituationen, beim Sport usw.
Ähnliche Übungen findet man auch in Steffnys "Laufbuch" und in der "Laufbibel" von Marquardt. Ich bin sowiso der Meinung, dass man sich ein solches Buch anschaffen sollte, weil man hier lernen kann mit "Verstand" zu trainieren. Doch leider schaltet man trotzdem den Verstand hin,- und wieder aus.
In Joe Kitas Buch "Sportverletzungen" wird auf das Thema typische Sportverletzungen eingegangen. Streching und Kräftigungsübunge für spezielle verletzungsanfällige Körperpartien. Auch die Arme und Hände werden behandelt.
Ganz andere Wege geht Jack Heggie mit "besser Laufen" seine Theorien basieren auf Feldenkraiss, heißt im Grunde nur das man seinen Körper verstehen lernen soll, Bewegungsabläufe studiert, falsche Bewegungen übertrieben ausführt und dadurch lernt es richtig zu machen. Ich finde das sehr interessant, bin aber der Meinung das es etwas zu müssig ist sich anhand des Buches die Feldenkraiss Methode anzueignen. Ich hoffe ich finde mal einen Kurs in meiner Nähe, dann bin ich dabei.
Dann hat meine Frau noch ein höchst interessantes Buch aufgetan. Von Christian Larsen "Gut zu Fuss ein Leben lang". Hier wird erklärt wie man die fiesesten Fussprobleme an sich selbst erkennt und behandelt. Ein logischer Ansatz wenn man bedenkt das die Füße die Basis unserer Fortbewegung sind... Das Ganze heißt Spiraldynamik. Die Übung "mit den Füssen schreiben" hat uns dabei am meisten Spass gemacht.
Meine neuste Errungenschaft ist ein Medizinisches Anatomiebuch (leider muss ich mir jetzt wohl auch noch ein Lateinbuch anschaffen). Werner Platzer "Bewegungsappparat". Hier stehen alle die Übeltäter drin die uns das leben so schwer machen. Tolle sache um den Schmerzursprung zu lokalisieren und dann mal ein wenig nach den benannten Sehnen und Muskeln zu googeln...oder auch mal den Orthopäden zu beeindrucken.
4
also ich find ja das hier ganz sympathisch:
Nostretch.de - Home
Bislang fehlt mir nichts in dieser Hinsich.
Gruß Peter
Nostretch.de - Home
Bislang fehlt mir nichts in dieser Hinsich.
Gruß Peter
5
mit sicherheit was dran, Fakt ist aber das mein derzeit akutes Schienbeinproblem mit dehen der Wade besser wird...zumindest ist der Schmerz für 'ne Zeit wech. Das Gleiche gilt für meinen Rücken, Hals, Arm...usw. Hab ich mir halt durch Jahrelanges konsequentes rumlümmeln antrainiert.
6
Hallo
Gute Informationen und genaue Beschreibungen der Übungen findest Du auch in: "Intensivstretching für Läufer"
Amazon.de: Intensivstretching für Läufer: Gerd Schnack: Bücher
Ich hab damit mein Problem mit dem Iliopsoas in den Griff bekommen.
Viel Erfolg
dextrine
Gute Informationen und genaue Beschreibungen der Übungen findest Du auch in: "Intensivstretching für Läufer"
Amazon.de: Intensivstretching für Läufer: Gerd Schnack: Bücher
Ich hab damit mein Problem mit dem Iliopsoas in den Griff bekommen.
Viel Erfolg
dextrine
7
Hat er Dir auch erklärt, was man sich unter einem "verkürzten Muskel" vorstellen darf?Phoca hat geschrieben:(...) dass meine Knieprobleme von meiner verkürzten Muskulatur herrühren (...)
8
Etwas offtopic, aber dennoch möchte ich eine kleine Episode erzählen. Ich unterhielt mich mit einem ganz gut deutsch sprechenden russischen Kollegen darüber wie er so gut Deutsch gelernt hat. Er sagte er hätte es in einem extra externen Kurs gelernt. Auf die Frage warum er es nicht als innerbetriebliche Fortbildung macht, antwortete er: "erst wenn man für etwas im Voraus bezahlen muss macht man es wirklich ausdauernd und regelmäßig" - "das ist doch in vielen Dingen so: Sprach- und Sportkurse und Fitnesstudio"holgi_72 hat geschrieben:Ich habe auch festgestellt das ich mir lieber mal ein Buch kaufen sollte, in dem beschrieben steht wie ich es durchhalte diese Übungen auch regelmässig durchzuführen...

Nachtrag: ich könnte dann noch Perfektes Stretching von Bruno Blum in die Runde werfen - oder diverse Yoga-Bücher ;-)
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
9
Wieso Bücher kaufen, gibt doch Millionen webs dazu, z.B. auch hier
Lauftreff Meerbusch Lank Latum Lanklaeufer - Startseite
gruss hennes
Lauftreff Meerbusch Lank Latum Lanklaeufer - Startseite
gruss hennes
11
Nebenbei bemerkt setzt Dehnen aber nur den Tonus der Muskeln etwas herab, was den Alltag abseits vom Laufen erträglicher macht. Echte Verkürzungen sind selten und lassen sich nicht mit Stretching wegbringen.
Was der Mediziner wahrscheinlich gemeint hat, sind muskuläre Dysbalancen, dh. die Antagonisten sind jeweils unterschiedlich gut trainiert. Ein ausgleichendes Krafttrainingsprogramm würde wahrscheinlich vorbeugend auf mögliche künftige Beschwerden wirken. - Dehnen ist also nur die halbe Miete.
Was der Mediziner wahrscheinlich gemeint hat, sind muskuläre Dysbalancen, dh. die Antagonisten sind jeweils unterschiedlich gut trainiert. Ein ausgleichendes Krafttrainingsprogramm würde wahrscheinlich vorbeugend auf mögliche künftige Beschwerden wirken. - Dehnen ist also nur die halbe Miete.