Banner

darf man bei Wettläufen ...

51
MidnightRunner hat geschrieben:Wahrscheinlich hast Du recht. Ich muss meinen Kollegen noch einmal fragen. Vielleicht habe ich mir auch was falsches zusammengereimt.


Die Steigerung kommt mir auch viel vor. Ich habe mir das so erklärt, dass ein ziehender Hund die Flugphase des Läufers durch seine Zugkraft verlängert und damit die Schrittlänge größer wird. Danke für Deine Aufklärung.
Wie gesagt weiss ich nicht wie das mit einem Hund ist da der ja nicht ganz grade nach vorne zieht. Vom Prinzip her müsste das aber gleich funktionieren. Mit dem Fahrrad konnte ich damals ca. 20 Km/h mitlaufen ohne mich gross anzustrengen. Nur wenn mein Freund so schnell geradelt ist wie er konnte wurde es schwierig nicht zu stolpern :klatsch:
Allerdings habe ich das auch nur auf dem Schulweg gemacht, also nie länger als ein Kilometer.
Wie Du vermutet hast liegt es vermutlich daran dass die Flugphase massiv verlängert wird. Die Beine müssen nur noch am Boden abstossen und schon ist man 2 Meter weiter vorne.

Wie gesagt hab ich das seit ich ein Kind war nicht mehr versucht. Das muss ich gleich wieder mal ausprobieren.

52
Fire hat geschrieben:Mit dem Fahrrad konnte ich damals ca. 20 Km/h mitlaufen ohne mich gross anzustrengen. Nur wenn mein Freund so schnell geradelt ist wie er konnte wurde es schwierig nicht zu stolpern :klatsch:
Allerdings habe ich das auch nur auf dem Schulweg gemacht, also nie länger als ein Kilometer.
Nie im Leben bist Du 20 km/h gelaufen, ohne Dich groß anzustrengen. Auch nicht 1 km. Das ist Marathon-Weltklasse-Tempo, 3 Min/km. Das läuft man auch nicht mit Fahrrad-Unterstützung mal eben so, und schon gar nicht als Kind. Es geht um wesentlich mehr als Füße heben!
Fire hat geschrieben:Wie gesagt hab ich das seit ich ein Kind war nicht mehr versucht. Das muss ich gleich wieder mal ausprobieren.
Ich bitte darum! :nick:
Rolli hat geschrieben:Da muss ich Carsten voll Recht geben. Erstmal ist das nach der Regel der DLV und die soll für alle gelten!
Ich habe das leider immer noch nicht schwarz auf weiß gesehen.
Wie gesagt, die schon genannten "Internationalen Wettkampfregeln" gelten nach meinem Verständnis nicht bei irgendwelchen Dorfläufen, oder sehe ich das falsch?

53
LidlRacer hat geschrieben:Nie im Leben bist Du 20 km/h gelaufen, ohne Dich groß anzustrengen. Auch nicht 1 km. Das ist Marathon-Weltklasse-Tempo, 3 Min/km. Das läuft man auch nicht mit Fahrrad-Unterstützung mal eben so, und schon gar nicht als Kind. Es geht um wesentlich mehr als Füße heben!
Versuch es einfach mal. :daumen:
Wir hatten damals natürlich keinen Fahrradcomputer aber mein Freund musste volle Pulle radeln bis meine Füsse nicht mehr mitkamen. Und Du musst wirklich nur die Füsse heben. Je höher Du springst desto länger ist die Flugphase und desto langsamer die Schrittfrequenz.

54
Ohrstöpsel
Was daran "unhöflich" sein woll, wenn jemand im Wettkampf seine Musik hört wird mir vermutlich immer ein Rätsel bleiben. :confused: Es leuchtet mir wirklich nicht ein.
Ich selber höre beim Laufen sehr gerne Musik, aber nur im Training. Im Wettkampf mag ich es nicht, auch nicht beim HM oder M.
Aber diese Vokabel "unhöflich" geht mir echt nicht runter.

Laufen mit Hund
Geht m.E. gar nicht. Genauso wie Baby Jogger. Beides ist im Wettkampf eine Zumutung und sollte mit sofortiger Disqualifikation bestraft werden.
Aber keine Regel ohne Ausnahme:
auf Kleinstveranstaltung mit wenig Teilnehmern wäre beides auch ohne Beeinträchtigung anderer denkbar: mein erster Marathon war der bei uns berühmt-berüchtigte (und zwischenzeitlich leider verblichene) Schurwald-Marathon. Es finishten damals ganze 37 (!) Teilnehmer. Einer davon lief mit Hund. Und definitiv: er hat bei diesem kleinen Feld keinen gestört (und nebenbei hat er mich bei Km 37 mit seinem Fiffi überholt und mir auf den letzten 5 Kilometern noch fast 10 min abgenommen ... :sauer: ... das lag aber daran, dass mein "Finish" eher einem Waldspaziergang glich ... )

55
Fire hat geschrieben:Und Du musst wirklich nur die Füsse heben. Je höher Du springst desto länger ist die Flugphase und desto langsamer die Schrittfrequenz.
Hauptproblem bei hoher Geschwindigkeit sind die vertikalen Kräfte, weniger der Vortrieb. Wenn Du einen wesentlichen Teil Deines Gewichts auf dem Fahrrad abstützen kannst, dann könnte es vielleicht gehen. Langsame Schrittfrequenz ist normalerweise extrem kontraproduktiv beim schnellen Laufen, weil dann die Kräfte noch größer werden.

56
LidlRacer hat geschrieben: Ich habe das leider immer noch nicht schwarz auf weiß gesehen.
Der Link findet sich doch in diesem Thread?
LidlRacer hat geschrieben: Wie gesagt, die schon genannten "Internationalen Wettkampfregeln" gelten nach meinem Verständnis nicht bei irgendwelchen Dorfläufen, oder sehe ich das falsch?
Die Regeln gelten bei jedem Straßenlauf. Ein Dorflauf ist oft kein Straßenlauf, kann aber durchaus vorkommen. Und auch bei einem Dorflauf, der kein Straßenlauf ist, kann man Läufer aus dem Rennen nehmen, wenn sie andere Läufer gefährden könnten.

Ein großer Stadtmarathon ist nahezu immer gleichzeitig als internationaler Straßenlauf angemeldet. Deswegen gelten dort prinzipiell auch die Regeln wie MP3-Player Verbot. Sie werden aber leider nicht konsequent durchgesetzt. Die Veranstalter wollen eben die zahlungskräftigen Kunden nicht vergraulen.

Das Problem ist einfach, dass ein Läufer, der wegen Stöpseln in den Ohren nichts hört, zur Gefahr werden kann. Er hört keine Warnrufe, möglicherweise nicht mal das Martinshorn eines Krankenwagens, oder dieses zu spät. Strenggenommen ist es also ziemlich ignorant und asozial, bei einem Wettkampf mit Ohrenstöpseln zu laufen.

Wer es in Kauf nimmt, andere und sich selbst unnötig zu gefährden, soll eben weiter mit mp3 Player laufen. Ob derjenige sch dann noch gut dabei fühlt, wenn er einen Krankenwagen aufgehalten hat, von einem schnelleren Läufer umgerannt wurde oder einen ausichtsreichen Läufer durch in den Weg treten und Überhören von Warnrufen zu Fall gebracht hat, ist die andere Frage.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

57
Mich nerven ja schon rücksichtlose Zuschauer, die ihre Köter mit auf Wettkämpfe bringen oder bei ihrem Sonntagsspaziergang die Quälgeister frei laufen lassen, obwohl sie wissen, dass am 1. Sonntag im Monat Mai seit 35 Jahren dort der Witzberger Pfirsichlauf ausgetragen wird.

Ich bin dafür...Schuhe, Singlet, Short, Uhr...mehr braucht kein Mensch im Wettkampf (gut, bei nem Mara lasse ich Gel oder so noch durchgehen, aber selbst diese Trinkrucksäcke bei Maras, alles schon gesehen, sind doch einfach nur lächerlich)
Daheim verblasst, Die Welt rückt nah, Mit vielen Pfaden liegt sie da, Und lockt durch Schatten, Durch Trug und Nacht, Bis endlich Stern um Stern erwacht, Wolken, Zwielicht, grauer Nebeldunst, Ohne Gunst, ohne ... Gunst

3 km: 9:44 - 5 km: 17:12 min - 10 km: 34:24 min - HM: 1:18:16 min

58
Dogi hat geschrieben:Schuhe, Singlet, Short, Uhr...mehr braucht kein Mensch im Wettkampf
Warum sollte ich im Training mehr brauchen? :zwinker2:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

59
Also das ganze Geschreie um MP3 Player ja oder nein, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Meiner Meinung nach kann ein Wettkampf (oder auch ein Massenevent) nur funktionieren, wenn jeder auf den anderen Rücksicht nimmt.

Damit meine ich, dass der Langsame auf den schnelleren genauso Rücksicht nehmen muss wie umgekehrt. Der schnellere hat nicht mehr Recht die Ideallinie zu nutzen als der langsamere. Im Normalfall kann problemlos auf beiden Seiten überholt werden. Wenn einen dieses zu viel ist, sollte der schnellere Läufer auf Läufe ausweichen, wo nicht mehrere Runden gelaufen werden oder wo generell nicht so viele Teilnehmer sind.

Von daher sehe ich auch das Thema MP3-Player als nicht relevant an. Es sollte sich von selber verstehen, dass dieser nicht zu laut gestellt wird, um alle Umgebungsgeräusche (= Notfallwagen) rauszufilten.

Bei Wettkämpfen mit wenig Publikum laufe ich auch gerne mit MP3-Player. Gerade auf den letzten km kann die Musik einen noch ordentlich puschen.

Ansonsten finde ich Grüppchenläufer schon nerviger, da man dort weite Umwege machen muss, um diese zu überholen.

Rücksicht erwarte ich auch von Baby-Joggern oder Hundeläufern. Bei Großveranstaltungen behindern diese ziemlich andere Läufer. Bei kleinen Veranstaltungen finde ich es jedoch in Ordnung. Wobei ich aber auch eher Angst vor Hunden habe und ich es entsprannter finde, diese nicht in meiner Nähe zu haben.
Viele Grüße

Petra
-------------------------------------------------------------------

Bild
]
Bild
[/url]

60
romawi hat geschrieben:Warum sollte ich im Training mehr brauchen? :zwinker2:
Du nimmst doch dein schwarz-weißes Vieh auch mit zum Laufen, oder? :P
Daheim verblasst, Die Welt rückt nah, Mit vielen Pfaden liegt sie da, Und lockt durch Schatten, Durch Trug und Nacht, Bis endlich Stern um Stern erwacht, Wolken, Zwielicht, grauer Nebeldunst, Ohne Gunst, ohne ... Gunst

3 km: 9:44 - 5 km: 17:12 min - 10 km: 34:24 min - HM: 1:18:16 min

61
Voyager hat geschrieben:
Damit meine ich, dass der Langsame auf den schnelleren genauso Rücksicht nehmen muss wie umgekehrt. Der schnellere hat nicht mehr Recht die Ideallinie zu nutzen als der langsamere. Im Normalfall kann problemlos auf beiden Seiten überholt werden. Wenn einen dieses zu viel ist, sollte der schnellere Läufer auf Läufe ausweichen, wo nicht mehrere Runden gelaufen werden oder wo generell nicht so viele Teilnehmer sind.

Von daher sehe ich auch das Thema MP3-Player als nicht relevant an. Es sollte sich von selber verstehen, dass dieser nicht zu laut gestellt wird, um alle Umgebungsgeräusche (= Notfallwagen) rauszufilten.

Bei Wettkämpfen mit wenig Publikum laufe ich auch gerne mit MP3-Player. Gerade auf den letzten km kann die Musik einen noch ordentlich puschen.

Ansonsten finde ich Grüppchenläufer schon nerviger, da man dort weite Umwege machen muss, um diese zu überholen.

Rücksicht erwarte ich auch von Baby-Joggern oder Hundeläufern. Bei Großveranstaltungen behindern diese ziemlich andere Läufer. Bei kleinen Veranstaltungen finde ich es jedoch in Ordnung. Wobei ich aber auch eher Angst vor Hunden habe und ich es entsprannter finde, diese nicht in meiner Nähe zu haben.
So ein Blödsinn...Die meisten schnellen Läufen bestehen aus Rundenläufen, oft Meisterschaften über 10 km auf 3x3,33 km oder bei Crossläufen (ich erinnere, Deutsche Cross dieses Jahr) 6 Runden.
Nun gut, da sind jetzt weniger die "langsamen" am Start, aber selbst bei schnellen Stadtkursen überholt man bei 2 Runden doch noch so einige Läufer, meistens Läuferinnen...
Kinderwagen ist ja der größte Blödsinn, meinetwegen im Training, aber im Wettkampf? Wo kommen wir denn da hin? Ich stelle mich demnächst in die erste Reihe und nehme ne Fahne mit und jeder, der an mir vorbei will, sich erst durch die wehende Flagge kämpfen...
Wenn man nicht bei Wettkämpfen "frei" laufen kann, wo denn sonst?

Und natürlich haben die schnelleren ein Recht darauf, Ideallinie zu laufen.
Warum? Ganz einfach, der schnellere kämpft um den Sieg und der langsamere wohl um seinen "persönlichen", aber bei dem kommt es weitaus weniger auf Sekunden an, als bei einem sub 30 min Läufer.
Daheim verblasst, Die Welt rückt nah, Mit vielen Pfaden liegt sie da, Und lockt durch Schatten, Durch Trug und Nacht, Bis endlich Stern um Stern erwacht, Wolken, Zwielicht, grauer Nebeldunst, Ohne Gunst, ohne ... Gunst

3 km: 9:44 - 5 km: 17:12 min - 10 km: 34:24 min - HM: 1:18:16 min

62
Eine wesentliche Frage ist doch, ob mir Verbindlichkeit und Verlässlichkeit im Wettkampf wichtig sind. Das betrifft eine möglichst exakt vermessene Strecke, eine zuverlässige Zeitnahme und andere Rahmenbedingungen, die eine Vergleichbarkeit von Wettkampfleistungen gewährleisten. Ich persönlich kann diese Frage mit einem klaren "ja!" beantworten. Es versteht sich von selbst, daß auch alle anderen Wettkampfregeln und -bedingungen dazugehören.
Falls ich nicht bereit bin, mich an das Reglement einer Veranstaltung zu halten, nehme ich eben nicht teil und laufe für mich allein durch den Wald, den Park o.ä. Daher ist doch die Frage, ob ich den Sinn einer gewissen Regel einsehe zweitrangig. Wenn es ein klares Reglement gibt, muß sich nun mal jeder Teilnehmer dran halten,

63
alsterrunner hat geschrieben:warum so emotional bei dem thema?
Bin ich das? Ich habe ja gesagt, dass jeder selber entscheiden muss, wie genau er sich an die Regeln hält. Ich lasse mir im Marathon auch von Zuschauern Flaschen reichen, das ist auch nicht erlaubt.

Die Aussage, dass der Wettkampf ohne MP3-Player zu langweilig ist, fand ich aber wirklich sehr kurios. Da würde ich immer noch dazu raten, es dann halt zu lassen.

Gruß,

Carsten

64
Dogi hat geschrieben:Ich bin dafür...Schuhe, Singlet, Short, Uhr...mehr braucht kein Mensch im Wettkampf
Bei Wettkämpfen im Winter ggf. noch Handschuhe! :nick:
Voyager hat geschrieben:Damit meine ich, dass der Langsame auf den schnelleren genauso Rücksicht nehmen muss wie umgekehrt. Der schnellere hat nicht mehr Recht die Ideallinie zu nutzen als der langsamere.
Naja, ich empfinde es eigentlich schon als Selbstverständlichkeit, dass ein langsamerer Läufer einem deutlich schnelleren Läufer, der evtl. noch um den Sieg kämpft, nicht behindert und ihm daher Platz macht. Und das geht nun mal nicht, wenn er "dank" MP3-Player nix hört. Es kann schließlich nicht sein, dass die Streckenposten analog zur Formel 1 blaue Fahnen schwenken müssen, um auf auflaufende überrundende Läufer hinzuweisen... :hallo:
Voyager hat geschrieben:Rücksicht erwarte ich auch von Baby-Joggern oder Hundeläufern. Bei Großveranstaltungen behindern diese ziemlich andere Läufer. Bei kleinen Veranstaltungen finde ich es jedoch in Ordnung.
Sorry, aber die haben keine Rücksicht zu nehmen, sondern auf einem Leichtathletik-WETTKAMPF ganz einfach nichts verloren. Egal ob sie jemand behindern oder nicht. Ich hab mal bei einem längeren MRT-Lauf eine Radfahrerin mit angeleintem Hund überholt, wobei letzterer wie aus heiterem Himmel nach mir geschnappt und mich nur haarscharf verfehlt hat. Es kann doch wohl nicht sein, dass ich Wettkämpfen auch noch mit sowas rechnen muss... :sauer: :motz:

Im übrigen frage ich mich, wie man überhaupt auf die Idee kommen kann, zu einem Wettkampf, bei dem man doch eigentlich bestrebt sein sollte, im Rahmen seiner Fähigkeiten so schnell wie möglich an's Ziel zu kommen, einen Hund an der Leine mitzunehmen... :haeh: :tocktock:

Auf die Idee käme in anderen Sportarten doch auch niemand. Ich stelle mir gerade bildhaft vor, was wohl losgewesen wäre, wenn Slawo Freier am Sonntag mit einem Hund an der Leine ins Ruhrstadion eingelaufen wäre... :hihi:

Jürgen

65
Naja, dann hätte Bochum wohl mal ne Siegchance :D
Daheim verblasst, Die Welt rückt nah, Mit vielen Pfaden liegt sie da, Und lockt durch Schatten, Durch Trug und Nacht, Bis endlich Stern um Stern erwacht, Wolken, Zwielicht, grauer Nebeldunst, Ohne Gunst, ohne ... Gunst

3 km: 9:44 - 5 km: 17:12 min - 10 km: 34:24 min - HM: 1:18:16 min

66
In diesem Thread kann man sehr schön Jogger und Läufer unterscheiden :idee:
womit dieses Thema mal wieder geklärt wäre :daumen:


MfF

Roland
*joggender Läufer* :D

67
Voyager hat geschrieben:Der schnellere hat nicht mehr Recht die Ideallinie zu nutzen als der langsamere.
Da hast Du zwar prinzipiell recht, aber trotzdem ist es üblich, Überrundenden Platz zu machen, das konntest Du sogar bei den olympischen Spielen sehen, wo die Überrundeten teilweise die Innenbahn frei gemacht haben.

Außerdem hat der Langsamere meiner Meinung nach nur dann ein moralisches Recht auf die Ideallinie, wenn er selber den Lauf als Wettkampf läuft. Und dazu gehört volle Konzentration, und die wird mit MP3-Player gestört.

Übrigens gehöre ich auf der Bahn auch oft genug zu den Überrundeten, und dann gebe ich mir große Mühe, nicht im Weg herumzustehen.

Gruß,

Carsten

68
Eben - auf der Bahn merkt man ja meistens, wenn von hinten eine Gruppe oder ein einzelner Läufer kommt und normal macht man dem auch Platz...man kennt ja seine Spezln :)
Daheim verblasst, Die Welt rückt nah, Mit vielen Pfaden liegt sie da, Und lockt durch Schatten, Durch Trug und Nacht, Bis endlich Stern um Stern erwacht, Wolken, Zwielicht, grauer Nebeldunst, Ohne Gunst, ohne ... Gunst

3 km: 9:44 - 5 km: 17:12 min - 10 km: 34:24 min - HM: 1:18:16 min

69
Dogi hat geschrieben: Kinderwagen ist ja der größte Blödsinn, meinetwegen im Training, aber im Wettkampf? Wo kommen wir denn da hin?
Da sagste was. Das war lange ein heißes Thema in der Berliner Laufszene; es gab da eine Läuferin, die ihren Lütten so ziemlich zu allen Veranstaltungen im Babyjogger mitnahm, ob 25km von Berlin, HM, M, oder kleinere Läufe!
Die Gute war auch noch relativ schnell, und das gab schon mal so Effekte wie "auf die Bäume, ihr Affen, der Wald wird gefegt!"

Niemand hat verstanden, wieso die Veranstalter da nie eingegriffen haben. Man munkelte etwas von gewissen persönlichen Beziehungen....
Mittlerweile dürfte das Kind zu alt sein. Hoffentlich kriegt er kein Geschwisterchen!


Achso, zum Thema: ich hatte meinen MP3-Player bisher nur zweimal bei Wettkämpfen dabei, aber ob Training oder WK, immer nur so laut, dass ich Umgebungsgeräusche höre. Fühle mich sonst unsicher und mag es eh nicht so laut, direkt am Ohr.

70
DerC hat geschrieben:Die Regeln gelten bei jedem Straßenlauf. Ein Dorflauf ist oft kein Straßenlauf, kann aber durchaus vorkommen.
In den Internatationalen Wettkampfregeln (IWR)
http://www.deutscher-leichtathletik-ver ... 3712&VID=0
steht:
"In den Ausschreibungen, den Programmen und anderen Drucksachen zu Wettkampfveranstaltungen ist ausdrücklich auf die Anwendung der IWR hinzuweisen."

In dieser Ausschreibung eines Laufs mit etlichen Tausend Teilnehmern
27. Silvesterlauf 2008: Ausschreibung
steht nichts dergleichen. Also gelten die Regeln dort nicht, oder?
Hundeverbot steht dort aber ausdrücklich!

Anderes Beispiel:
Münster Marathon Ausschreibung
Dort heißt es zwar:
"Die Durchführung erfolgt nach den amtlichen Bestimmungen von IAAF und DLV ..."
aber kein Wort zu den IWR. Nach meinem Verständnis gelten sie dort also auch nicht.

Woher soll nun Ottonormalläufer wissen, was für Regeln bei seinem Lauf gelten?

Damit ich nicht missverstanden werde:
Ich bin für das Verbot von MP3-Playern und ähnlichem. Nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch ein Verbot als unerlaubtes Hilfsmittel, wie es in den IWR steht, macht Sinn:
Voyager hat geschrieben:Bei Wettkämpfen mit wenig Publikum laufe ich auch gerne mit MP3-Player. Gerade auf den letzten km kann die Musik einen noch ordentlich puschen.
Doping pusht auch ordentlich...

71
LidlRacer hat geschrieben:Dort heißt es zwar:
"Die Durchführung erfolgt nach den amtlichen Bestimmungen von IAAF und DLV ..."
aber kein Wort zu den IWR. Nach meinem Verständnis gelten sie dort also auch nicht.
Was, wenn nicht die Wettkampfregeln, sollte damit gemeint sein?

72
LidlRacer hat geschrieben: Doping pusht auch ordentlich...
:daumen: Darf man bei Wettkämpfen auch dopen? :hihi:
Daheim verblasst, Die Welt rückt nah, Mit vielen Pfaden liegt sie da, Und lockt durch Schatten, Durch Trug und Nacht, Bis endlich Stern um Stern erwacht, Wolken, Zwielicht, grauer Nebeldunst, Ohne Gunst, ohne ... Gunst

3 km: 9:44 - 5 km: 17:12 min - 10 km: 34:24 min - HM: 1:18:16 min

74
Dogi hat geschrieben:Du nimmst doch dein schwarz-weißes Vieh auch mit zum Laufen, oder? :P
Dann trainieren wir aber beide. Ansonsten geht er oft mit meiner Frau laufen. An Wettkämpfen läuft er nur dort, wo man nicht ohne Hund mitmachen darf. :daumen:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

75
@Rolli: Die Idee mit dem Hund find ich tatsächlich einigermaßen bizarr... hab ich aber auch noch nie irgendwo erlebt. Zum Glück.

Was Musik angeht, bleib ich dabei: Wer sich dadurch nicht völlig "zumacht" und Rücksicht auf die anderen nimmt, tut damit keinem weh und kann's meinetwegen weiterhin machen...
Achja, wenn's verboten ist, was mir tatsächlich neu ist's, sollte sich natürlich dran gehalten werden. Sinnvoll finden, muss ich's ja nicht.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

lach

76
was aus meinen fragen entstanden ist ..is ja doooll :zwinker4:

wie sich einige nur so ereifern können :nene:

es war mir schon klar, dass verschiedene Menschen unterschiedliche Ansichten zum Thema Hund haben und das wird -wie bei so vielem- an denen liegen, die sich mit ihrem hund rücksichtslos verhalten und dadurch im grunde auf alle hunde-besitzer ein schlechtes bild werfen...

ich finde das mehr als schade ..denn es könnte vieles viel einfacher sein...wenn ALLE mehr rücksicht auf einander nähmen!! und das betrifft beim laufen die langsamen genauso wie die schnellen ...niemand hat bestimmte rechte nur weil er schnell oder langsam ist ..weil er dick oder dünn ist .. weil gross oder klein ist etc pp.

und alle die sich so ereifert haben, können jetzt mal inne halten und überlegen, ob sie denn immer RÜCKSICHTsVOLL sind!!

ich danke euch für eure antworten .. meine Fragen sind damit mehr als beantwortet :zwinker2:

rücksichtsvolle und liebe grüsse
krissy :winken:
Übers platte Land zu laufen ist laaaaaangweilig und keine Herausforderung!

77
Ein Hund ist immer schlechter als sein Besitzer und die meisten Halter sind auch schon der helle Wahnsinn, im negativen Sinne :)

Noch selten einen Hund gesehen, der seinem Herrchen voraus war, wobei das meistens ja nicht so schwer sein sollte...
Gut, ich habe eine äußerst negative Meinung gegenüber Hunden, aber noch mehr gegenüber den Haltern und warum?!
Ist doch völlig klar, ein Hund ist von sich aus schon mal eine Gefahr, ob er jetzt beißt oder nicht...in seinem eigenen Besitz darf er ja von mir aus machen, was er will - aber sobald der Halter mit seinem Vieh auf öffentlichen Straßen sich bewegt, gehört das Ding an die Leine und die meisten Hunde dazu auch noch einen Maulkorb verpasst (sollte man auch manchen Haltern verpassen).
So, ja, das Thema berüht mich emotional, weil wir hier nur unvernünftige Bauern haben, die ihre Drecksviecher ständig frei rumlaufen lassen und es meist einem Wunder gleicht, heil nach Hause zu kommen.
Daheim verblasst, Die Welt rückt nah, Mit vielen Pfaden liegt sie da, Und lockt durch Schatten, Durch Trug und Nacht, Bis endlich Stern um Stern erwacht, Wolken, Zwielicht, grauer Nebeldunst, Ohne Gunst, ohne ... Gunst

3 km: 9:44 - 5 km: 17:12 min - 10 km: 34:24 min - HM: 1:18:16 min

78
Dogi hat geschrieben:Ein Hund ist immer schlechter als sein Besitzer und die meisten Halter sind auch schon der helle Wahnsinn, im negativen Sinne :)

Noch selten einen Hund gesehen, der seinem Herrchen voraus war, wobei das meistens ja nicht so schwer sein sollte...
Gut, ich habe eine äußerst negative Meinung gegenüber Hunden, aber noch mehr gegenüber den Haltern und warum?!
Ist doch völlig klar, ein Hund ist von sich aus schon mal eine Gefahr, ob er jetzt beißt oder nicht...in seinem eigenen Besitz darf er ja von mir aus machen, was er will - aber sobald der Halter mit seinem Vieh auf öffentlichen Straßen sich bewegt, gehört das Ding an die Leine und die meisten Hunde dazu auch noch einen Maulkorb verpasst (sollte man auch manchen Haltern verpassen).
So, ja, das Thema berüht mich emotional, weil wir hier nur unvernünftige Bauern haben, die ihre Drecksviecher ständig frei rumlaufen lassen und es meist einem Wunder gleicht, heil nach Hause zu kommen.
:offtopic:

wäre schön wenn du deine unqualifizierten Beiträge sein lassen könntest ..
DANKESCHÖN!
Übers platte Land zu laufen ist laaaaaangweilig und keine Herausforderung!

79
Heute Nachrichten gehört...eine Ehepaar will seinen Rotweilern keinen Maulkorb verpassen...muss denn da noch mehr passieren?
Ob jetzt MP3-Player, Kinderwagen oder laufende Hundehalter (mit Hund) - es bläst doch alles ins selbe Horn, von daher ist das überhaupt nicht off-topic sondern just in
Daheim verblasst, Die Welt rückt nah, Mit vielen Pfaden liegt sie da, Und lockt durch Schatten, Durch Trug und Nacht, Bis endlich Stern um Stern erwacht, Wolken, Zwielicht, grauer Nebeldunst, Ohne Gunst, ohne ... Gunst

3 km: 9:44 - 5 km: 17:12 min - 10 km: 34:24 min - HM: 1:18:16 min

80
Dogi hat geschrieben:Heute Nachrichten gehört...eine Ehepaar will seinen Rotweilern keinen Maulkorb verpassen...muss denn da noch mehr passieren?
Ob jetzt MP3-Player, Kinderwagen oder laufende Hundehalter (mit Hund) - es bläst doch alles ins selbe Horn, von daher ist das überhaupt nicht off-topic sondern just in



<°)))o><
Übers platte Land zu laufen ist laaaaaangweilig und keine Herausforderung!

81
@ dogi:


is he lucky? no, he isn´t! :frown:

Woher hast du denn deine Hundeerfahrungen? Im Moment scheinst du doch nur vor dem Computer zu sitzen!

Geh mal laufen, dann kommt auch die gute Laune wieder,

rät gadelandrunner, Besitzer eines ausgebildeten Hundes

82
Dogi hat geschrieben: So, ja, das Thema berüht mich emotional, weil wir hier nur unvernünftige Bauern haben, die ihre Drecksviecher ständig frei rumlaufen lassen und es meist einem Wunder gleicht, heil nach Hause zu kommen.

zieh doch einfach in die Stadt! :hihi:

Oder besser noch nach China, da essen die die Viecher! :hihi:

Und für Deine Emotionen: Gibt hier noch einige Hundehasser- Freds, hol die doch mal hervor!

Ansonst... bleib locker oder power Dich mal wieder auf 'nem Wettkampf aus!

:nene: :nene: :nene:

83
ich denke, es kommt eben auch immer auf die veranstaltung an...

wenn bei einem lauf mehrere runden gelaufen werden, sollte man vielleicht tatsächlich auch auf den mp3-player verzichten, da hier einfach die wahrscheinlichkeit besteht, dass man einen überrundenden, schnelleren läufer zu spät bemerkt und damit behindert. bei einem längeren lauf mag es andererseits durchaus okay sein, da gelten halt gewisse grundregeln, an die man sich eh immer halten sollte: im richtigen starterblock aufstellen, den player leise stellen, auf die umgebung (helfer, andere läufer...) achten, nicht im pulk nebeneinander laufen (oder walken, da wär ich vor ein paar jahren beim firmenlauf in münchen fast ausgetickt, als ich die zwanzigste amway-spaziergängergruppe umrunden durfte :sauer: ), ...

meine freundin z.b. läuft im training immer mit mp3-player, allerdings eben so leise, dass sie noch puls- oder pacewarnungen ihrer uhr hören kann (und der piepser des fr 305 ist bekanntermaßen nicht all zu laut)... und das würde ich auch beim wettkampf nicht für kritisch halten...
den hund lässt sie mittlerweile meistens zu hause, den hatte sie nur bei den ersten paar trainings mit dabei...

n.b.
ich selbst laufe auch im training ohne player, kann aber zumindest verstehen, wenn jemand auch im wettkampf auf musik nicht verzichten möchte und das so unauffällig regelt, dass er niemand anderen stört oder behindert...
was ich in letzter zeit so gelaufen bin:
02.05.2010: metro group marathon düsseldorf in 3:57:04
19.09.2010: einstein marathon ulm (trainingsrückstand und schmerzen => hm in 2:24:28)

was demnächst noch so alles folgen soll:
winterlaufserie ismaning 2010/11 - cancelled
Bild


Bild
Bild
Bild

84
tauch_nixe hat geschrieben:was aus meinen fragen entstanden ist ..is ja doooll :zwinker4:

wie sich einige nur so ereifern können :nene:

es war mir schon klar, dass verschiedene Menschen unterschiedliche Ansichten zum Thema Hund haben und das wird -wie bei so vielem- an denen liegen, die sich mit ihrem hund rücksichtslos verhalten und dadurch im grunde auf alle hunde-besitzer ein schlechtes bild werfen...

ich finde das mehr als schade ..denn es könnte vieles viel einfacher sein...wenn ALLE mehr rücksicht auf einander nähmen!!
Das ist alles schön und richtig, wenn wir uns beim Training im Park begegnen. Im Wettkampf gibt es keinen Grund, warum ich auf irgendwelche Deiner Bedürfnisse Rücksicht nehmen sollte, die nichts mit dem Wettkampf zu tun haben.

In der letzten Woche gab es ja jede Menge Leichtathletik im Fernsehen. Ich habe nicht gesehen, dass da irgendein Athlet ein Haustier dabei gehabt hätte.
und das betrifft beim laufen die langsamen genauso wie die schnellen ...niemand hat bestimmte rechte nur weil er schnell oder langsam ist ..weil er dick oder dünn ist .. weil gross oder klein ist etc pp.
Und wieder verstehst Du nicht, was ein Wettkampf ist.
und alle die sich so ereifert haben, können jetzt mal inne halten und überlegen, ob sie denn immer RÜCKSICHTsVOLL sind!!
Ich habe jetzt innegehalten und festgestellt, dass das Ausmaß meiner Rücksicht von der Situation abhängt.
ich danke euch für eure antworten .. meine Fragen sind damit mehr als beantwortet :zwinker2:
Und Dein dämliches Gezwinker kannst Du Dir auch sparen.

85
Gadelandrunner hat geschrieben:@ dogi:


is he lucky? no, he isn´t! :frown:

Woher hast du denn deine Hundeerfahrungen? Im Moment scheinst du doch nur vor dem Computer zu sitzen!

Geh mal laufen, dann kommt auch die gute Laune wieder,

rät gadelandrunner, Besitzer eines ausgebildeten Hundes

Danke für den Tipp, wenn ich denn könnte, würde ich ja :)
Daheim verblasst, Die Welt rückt nah, Mit vielen Pfaden liegt sie da, Und lockt durch Schatten, Durch Trug und Nacht, Bis endlich Stern um Stern erwacht, Wolken, Zwielicht, grauer Nebeldunst, Ohne Gunst, ohne ... Gunst

3 km: 9:44 - 5 km: 17:12 min - 10 km: 34:24 min - HM: 1:18:16 min

86
trailfüchsin hat geschrieben:zieh doch einfach in die Stadt! :hihi:

Oder besser noch nach China, da essen die die Viecher! :hihi:

Und für Deine Emotionen: Gibt hier noch einige Hundehasser- Freds, hol die doch mal hervor!

Ansonst... bleib locker oder power Dich mal wieder auf 'nem Wettkampf aus!

:nene: :nene: :nene:
Stimmt, in Regensburg ist das besser...

Jaja, wenn man nicht laufen kann/darf, ist das nicht so leicht...
Daheim verblasst, Die Welt rückt nah, Mit vielen Pfaden liegt sie da, Und lockt durch Schatten, Durch Trug und Nacht, Bis endlich Stern um Stern erwacht, Wolken, Zwielicht, grauer Nebeldunst, Ohne Gunst, ohne ... Gunst

3 km: 9:44 - 5 km: 17:12 min - 10 km: 34:24 min - HM: 1:18:16 min

87
CarstenS hat geschrieben:Das ist alles schön und richtig, wenn wir uns beim Training im Park begegnen. Im Wettkampf gibt es keinen Grund, warum ich auf irgendwelche Deiner Bedürfnisse Rücksicht nehmen sollte, die nichts mit dem Wettkampf zu tun haben.

In der letzten Woche gab es ja jede Menge Leichtathletik im Fernsehen. Ich habe nicht gesehen, dass da irgendein Athlet ein Haustier dabei gehabt hätte.
Und wieder verstehst Du nicht, was ein Wettkampf ist.
Ich habe jetzt innegehalten und festgestellt, dass das Ausmaß meiner Rücksicht von der Situation abhängt.
Und Dein dämliches Gezwinker kannst Du Dir auch sparen.
Vollste Zustimmung, kann man nur so unterschreiben! :daumen:
Daheim verblasst, Die Welt rückt nah, Mit vielen Pfaden liegt sie da, Und lockt durch Schatten, Durch Trug und Nacht, Bis endlich Stern um Stern erwacht, Wolken, Zwielicht, grauer Nebeldunst, Ohne Gunst, ohne ... Gunst

3 km: 9:44 - 5 km: 17:12 min - 10 km: 34:24 min - HM: 1:18:16 min

88
Dogi hat geschrieben:Danke für den Tipp, wenn ich denn könnte, würde ich ja :)
Woran liegt es denn?

Habe auch eine wochenlange Laufpause hinter mir, am Tag des HH-Marathons war ich unausstehlich!

Aber: Es kommt wieder!

gruß, gadelandrunner, heute trainigsfrei, morgen wird der Wald geschrubbt!

89
CarstenS hat geschrieben:.
Und Dein dämliches Gezwinker kannst Du Dir auch sparen.


& @dogi

werdet erstmal erwachsen
bevor ihr euch mit solchen unterhälst
Übers platte Land zu laufen ist laaaaaangweilig und keine Herausforderung!

90
tauch_nixe hat geschrieben:& @dogi

werdet erstmal erwachsen
bevor ihr euch mit solchen unterhälst
1) Ich mag Hunde, aber nicht während eines Wettkampfes.
2) Einige überdrehen wir etwas in ihren Äußerungen.
3) Was bedeutet unterhälsen?
4) Wer sind "solchen"?

meint und fragt ein Erwachsener :zwinker5:

gadelandrunner

91
tauch_nixe hat geschrieben:werdet erstmal erwachsen
bevor ihr euch mit solchen unterhälst
Junge Frau, vielleicht sollten Sie sich einmal Gedanken darüber machen, welche Wirkung Sie mit der Verwendung von Smileys erzielen. Auf mich wirkte Ihr letzter Satz dadurch nämlich noch selbstgerechter als er es ansonsten getan hätte. Aber natürlich macht die Herabstufung anderer es leichter, deren Argumente zu ignorieren.

Mit freundlichen Gruß,

Carsten Schultz

92
CarstenS hat geschrieben: Und wieder verstehst Du nicht, was ein Wettkampf ist.
Fällt auch schwer, wenn man sich so bei den großen Stadtmarathonveranstaltungen umsieht...

Benehme ich mich regelkonform, wenn ich mir Faschingskostüme zum laufen anziehe?
Ist es rücksichtsvoll, mitten auf der Laufstrecke stehen zu bleiben, sich zu dehnen oder Mutti anzurufen, bei welchem km ich gerade bin?
Bin ich voll auf den Wettkampf konzentriert, wenn ich alle paar Hundert Meter Mutti, Vati oder Omi am Streckenrand postiere und um mich von diesen drücken und bejubeln zu lassen von links nach quer renne?
Ist es fair gegenüber den Anderen, wenn ich eine Fahrradbegleitung habe oder mich vom Streckenrand verpflegen lasse? (und mich dann vielleicht noch über Läufer mit Trinkgurt lustig mache?)
Muss eigentlich in Wettkampfregeln stehen, dass ich bei Wendestrecken auf der jeweils rechten Seite zu laufen habe und nicht in die Entgegenkommenden reinrammeln sollte?

Alles schon gesehen...

Musik hilft manchmal, sich wieder abzuregen... :wink:

Ob man sich mit nem MP3-Player konzentrieren kann oder nicht, muss doch jeder selbst wissen. Wie man dabei andere Geräusche nicht warnehmen kann, wird mir wohl ein Rätsel bleiben. Ich höre mit Musik trotzdem z.B. den Garmin piepsen...und erst Recht den Rest.

LG
Sinchen

93
Hallo Leute,

ist ja mal wieder ein heißes Thema hier.

Ich bin schon bei verschiedenen Arten von Wettkämpfen gelaufen, wie zb. dem Rennsteiglauf, den Karstadt-Marathon, diverse kleinere HMs.

Hundehalter, die ihre Hunde mitgebracht hatten, habe ich aber nicht erlebt. Ich fände das aber auch nicht wirklich prickelnd. Ich mag schon keine Hunde, die mir auf Trainingsläufen begegnen. Da kann ich auf Hunde bei Wettkämpfen erst recht verzichten.

Einen Babyjogger hatte ich aber mal erlebt. Der war aber sehr rücksichtsvoll und hatte niemanden gestört. ich glaube, der lief auch außerhalb der Konkurrenz.

Bei Musik habe ich nicht wirklich eine Meinung. Ich verstehe die, die damit laufen können, verstehe aber auch die, die die Gefahren sehen. Wenn ich mit Musik laufe, das mus ich zugeben, höre ich auch nicht auf die Umgebungsgeräusche. Ich bin so in die Musik vertieft, dass ich teilweise noch nicht mal weis wie ich über Straßen gekommen bin. Muß aber immer irgendwie ohne Probleme gehen, sonst könnte ich hier nicht mehr schreiben.

Bei Wettkämpfen habe ich aber nie Musik dabei, denn ich möchte auch etwas von der Athmosphäre mitbekommen. Zudem muß man vielleicht doch mal auf Krankenwagen, polizei oder Durchsagen reagieren.
Ich höre mit Musik trotzdem z.B. den Garmin piepsen...und erst Recht den Rest.
Hast dus gut. ich höre ja noch nicht mal meinen 305 wenn ich keine Musik anhabe.

Viele Grüße
Markus
Bild

Bestzeiten: 11.09.2008: Münster-Marathon : M: 4:23:58 02.05.2009: Bocholter Citylauf : 10km: 0:51:2024.05.2009: 6. Voerder Halbmarathon : HM: 2:00:39
in der Warteschlange: nix

94
Kubili hat geschrieben:

Hast dus gut. ich höre ja noch nicht mal meinen 305 wenn ich keine Musik anhabe.
Naja - oftmals nervt es auch, wenn man mehr hört, als anscheinend die meisten... Ohne Ohropax kann ich z.B. gar nicht mehr schlafen...

LG
Sinchen

95
CarstenS hat geschrieben: In der letzten Woche gab es ja jede Menge Leichtathletik im Fernsehen. Ich habe nicht gesehen, dass da irgendein Athlet ein Haustier dabei gehabt hätte.

Nun bin ich ja doch froh, dass ich auch vor dem 2. September so ab und an in die Threads luge, sonst wäre mir das glatt entgangen.
Der Satz ist einfach köstlich!

Ohne Zwinkermännchen und gut amüsierte Grüße von
Manu

...peinlicherweise öfters mit Streckenfunk im Ohr unterwegs, dafür aber konsequent ohne Haustier
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

96
sinchen hat geschrieben:Fällt auch schwer, wenn man sich so bei den großen Stadtmarathonveranstaltungen umsieht...
Da gebe ich Dir recht. Und natürlich hätte ich auch einfach antworten können, dass sie da hinten meinetwegen machen kann, was sie will, wenn es kein Lauf mit mehreren Runden ist. Aber auch weiter hinten im Feld soll es ja ab und zu Läufer geben, die den Lauf ernst nehmen.

Ich habe ja auch geschrieben, dass man die Regeln bei einem kleinen Straßenlauf durchaus nicht immer so eng sehen muss wie bei olympischen Spielen. Das heißt aber noch nicht, dass man sie vollständig durch gegenseitige Rücksicht ersetzen könnte, und erst recht nicht, dass für diese Rücksicht die gleichen Kriterien anzulegen sind wie außerhalb eines Wettkampfes. Aber entschuldige, ich wiederhole mich, und Du bist auch nicht die richtige Adressatin.
Benehme ich mich regelkonform, wenn ich mir Faschingskostüme zum laufen anziehe?
Kommt darauf an ;-) „Die Wettkämpfer müssen bei allen Wettkämpfen saubere und bestimmte Kleidung tragen, die im getragenen
Zustand nicht anstößig ist. Sie muss aus einem Material gefertigt sein, das auch in feuchtem Zustand nicht
durchsichtig ist. Wettkämpfer dürfen keine Kleidung tragen, die die Sicht der Kampfrichter erschweren
würde. Trikots der Wettkämpfer sollen auf der Vorder- und der Rückseite die gleiche Farbe haben.“
Ist es rücksichtsvoll, mitten auf der Laufstrecke stehen zu bleiben, sich zu dehnen
Definitiv nicht. Aber dieser Läufer hat das selbe Startgeld bezahlt wie alle anderen, also hat er auch das selbe Recht, auf der Ideallinie zu bleiben. (Achtung, Sarkasmus.)
oder Mutti anzurufen, bei welchem km ich gerade bin?
Ohnehin verboten.
Bin ich voll auf den Wettkampf konzentriert, wenn ich alle paar Hundert Meter Mutti, Vati oder Omi am Streckenrand postiere und um mich von diesen drücken und bejubeln zu lassen von links nach quer renne?
Wohl kaum. Muss man ja auch nicht sein. Dann sollte man allerdings auch entsprechend Rücksicht nehmen.
Ist es fair gegenüber den Anderen, wenn ich eine Fahrradbegleitung habe
Zu recht verboten.
oder mich vom Streckenrand verpflegen lasse?
Da ich das auch schon getan habe, war ja auch eines meiner Beispiele weiter oben (oder vielleicht doch in einem anderen Thread, das Thema kommt ja nicht zum ersten Mal): Das ist untersagt. Da für die, für die das Verbot hauptsächlich gemacht ist, aber Eigenverpflegung an den Getränkestellen organisiert wird und für mich nicht, habe ich kein schlechtes Gewissen, wenn ich das Verbot ignoriere.
(und mich dann vielleicht noch über Läufer mit Trinkgurt lustig mache?)
Dazu sage ich lieber nichts :-)
Muss eigentlich in Wettkampfregeln stehen, dass ich bei Wendestrecken auf der jeweils rechten Seite zu laufen habe und nicht in die Entgegenkommenden reinrammeln sollte?

Alles schon gesehen...
Ich zweifle nicht daran. Und auch wenn es aus meinen Antworten vielleicht nicht deutlich geworden ist, denke ich, dass ich in etwa erstanden habe, was Du sagen wolltest ;-)
Musik hilft manchmal, sich wieder abzuregen... :wink:

Ob man sich mit nem MP3-Player konzentrieren kann oder nicht, muss doch jeder selbst wissen.
Ich finde es halt doof, aber natürlich muss das im Endeffekt jeder selber wissen. Ich denke nicht, dass ich hier etwas anderes geschrieben habe.
Wie man dabei andere Geräusche nicht warnehmen kann, wird mir wohl ein Rätsel bleiben. Ich höre mit Musik trotzdem z.B. den Garmin piepsen...und erst Recht den Rest.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man einen von hinten kommenden Läufer weniger wahrnimmt. Aber das war für mich hier nie das Hauptargument.

Gruß,

Carsten

97
Kylie hat geschrieben:...peinlicherweise öfters mit Streckenfunk im Ohr unterwegs
Ich weiß, und Du wirst bestätigen können, dass ich höchstens mal die Stirn gerunzelt habe ;-)

Übrigens war ich neulich bei einem HM. Mit iPod! Aber natürlich habe ich nicht teilgenommen. Ich war nur hingelaufen, habe dort Fotos gemacht und bin wieder zurück gelaufen. Ein Vereinsfreund hat mich da dann auch gleich aufgezogen, was das mit den Kopfhörern denn solle, und hat mich gefragt, ob ich auch schon Stöcke habe.

Gruß,

Carsten

98
Überläufer hat geschrieben:Wer Zeit hat, während des Wettkampfes Musik zu hören, der strengt sich nicht genug an.
Dumfug, ich bin so schon ziemlich motiviert fürs Laufen aber wenn ich Musik, nicht unbedingt Laut, während eines Wettkampfes im Ohr habe und diese mir entsprechende Bilder in den Kopf wirft bin ich deutlich Belastbarer.

99
tauch_nixe hat geschrieben:
...nen Hund -an der leine und bei fuss- mitlaufen lassen?
wer weiss das genau ?
wer hat schon mal gesehn, dass ein läufer seinen hund dabei hatte??
:wink:

LG krissy :winken:

Hallo Krissy,

wer gerne wettkampfmäßig mit seinem Hund laufen möchte, findet dafür im Turnierhundesport zahlreiche Startmöglichkeiten. Dein örtlicher Hundesport-
verein berät Dich da sicher gerne über das Reglement im Geländelauf über
Distanzen von 2000m und 5000m.

Du triffst Dich dort mit Gleichgesinnten und auch Dein Hund dürfte sich in der
Gesellschaft von Artgenossen wohl fühlen.

Stellvertretend für andere Hundesportvereine hier mal ein Link :
Turnierhundesport Geländelauf - PSV Loisachtal e.V.

Sportliche Grüße
Risinghigh

100
CarstenS hat geschrieben:Ein Vereinsfreund hat mich da dann auch gleich aufgezogen, was das mit den Kopfhörern denn solle, und hat mich gefragt, ob ich auch schon Stöcke habe.
Eigentlich doch noch recht nett. Schlimmer wäre gewesen, wenn er gefragt hätte, ob Du schon einen Stock hättest.

Knippi
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“