


Zuerst ein wenig zu meiner Person:
Schon seit langer Zeit plage ich (1,84m groß, 22 Jahre alt) mich mit leichtem Übergewicht und meiner nicht vorhandenen Kondition. Dies soll sich jetzt durch regelmäßiges Laufen ändern.
Bereits letztes Jahr hatte ich dies in Angriff genommen, startete im Sommer bei 90kg und kam bis auf 80kg, kurz vor Weihnachten, herunter (und auch dann ist bei mir noch einiges an Speck vorhanden).
Danach ließ ich es mir aber zu gut gehen, wodurch ich vor 4 Wochen wieder bei 90kg landete. Diese (für mich) magische Grenze von 90kg und eine Umstellung auf der Arbeit (ich musste 4 Wochen lang unter Tage arbeiten) lieferten mir wieder Motivation das Problem wieder anzupacken, meine Ernährung umzustellen und regelmäßig Ausdauersport zu betreiben.
Bereits vor diesen 4 Wochen wollte ich mit dem Laufen anfangen, ließ mich bei Runnerspoint beraten und kaufte mir ein paar New Balance 1062- welche ich aber relativ schnell zurückbrachte. Zum einen passten sie nicht optimal, zum anderen merkte ich, dass ich nach der Arbeit keine Power mehr hatte zum einlaufen/umfangreichen testen.
Jetzt (ich habe mittlerweile Urlaub und beginne diesen Winter zu studieren) sollten die Vorraussetzungen passen. Am Samstag war wieder ein Besuch bei Runnerspoint fällig, ich kaufte mir nach umfangreicher Beratung und ~10 paar ausprobierten Schuhen (ich bin da irgendwie sehr pingelig was die Passform angeht) ein Paar Adidas Adistar Cushion 6.
Als Trainingsplan suchte ich mir den Plan für sportliche Laufanfänger heraus. Ziel ist es nach 8 Wochen 5km in langsamen Tempo laufen zu können.
Dies wundert mich ein bisschen, denn bereits jetzt könnte ich diese 5km laufen, wäre danach aber total im Eimer. Naja, mir kommt es erst einmal auf ein regelmäßiges Joggen an, bisher musst ich nach jeder Jogging-Einheit lange Pausen machen (meist mehrere Tage) bis sich Muskeln/Sehnen wieder erholt hatten.
Heute morgen war es dann soweit. 4x5min. mit jeweils 3min. Gehpausen standen auf dem Plan. Meine bisherige Laufstrecke habe ich immer ähnlich gelaufen, also wurde diese auch direkt ausgewählt. Auf nüchternen Magen wurden die neuen Falke RU4 Socken (ja, auch die hatte ich mir gegönnt) und Schuhe angezogen. Draußen ist es windig, relativ kalt (12°C - wir haben Sommer!!!) und es sieht nach Regen aus. "Naja macht nix, bin ja auch schon bei 2°C bei Regen gelaufen" denke ich mir. Die Pulsuhr von meinem Vater lasse ich zuhause, Udo & Ines Pitsch rahten auf ihrer Seite/ Laufanfängern ohnehin davon ab.
Schon nach den ersten 100 Metern merke ich, dass mein sonstiges Tempo viel zu schnell ist, ich kann deutlich langsamer Laufen und habe dieses "Man sollte beim Laufen noch reden können" im Hinterkopf. Mit der Geschwindigkeit eines Walkers jogge ich also meine Strecke (3,3km liegen vor mir). Ich freue mich über die 30 min. mp3, die ich mir erstellt habe, welche verschiedene Titel und zwischendurch Ansagen, ob 5min. Laufen oder 3 min. Gehen jetzt dran ist, beinhaltet. Scheint alles zu klappen. Konditionell fühle ich mich nicht wirklich gefordert, was auch meine Pulsmessung von Hand im 3. und 4. Intervall bestätigt: Puls unter 140. Normalerweise habe ich beim Joggen über 160, ganz locker bis zu 180. Die langsame Geschwindigkeit macht sich also bemerkbar

Die 3,3 km sind geschafft- 30 min. hab ich dafür gebraucht (5 min. länger als sonst), hätte aber auch noch ganz gut in dem Tempo dieselbe Strecke noch einmal laufen können, aber wer weiß wielang der Muskelkater dann angehalten hätte.
Auf jeden Fall merke ich z.Z. dass ich etwas gemacht habe und hoffe mal, dass ich bis zum Mittwoch für die nächste Einheit dann wieder fit bin.

Stefan